Bild:Karamon 19jh.jpg: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 23: Zeile 23:
 
| quelle_b = <!-- Zusatztext zur Quelle -->Wien
 
| quelle_b = <!-- Zusatztext zur Quelle -->Wien
 
| c = © <!-- © oder 0 (wenn Copyright unklar) -->
 
| c = © <!-- © oder 0 (wenn Copyright unklar) -->
| quelle_d = <!-- abgerufen  -->2016/10/3
+
| quelle_d = <!-- abgerufen  -->2020/9/7
 
| collection =  
 
| collection =  
| beschreibung= Das „Chinesische Tor“ (Karamon) des {{gb|Toushouguu}} Schreins, {{gb|Nikkou}}.  Foto eines unbekannten Meisters aus dem 19. Jh.  
+
| beschreibung= Das „Chinesische Tor“ ({{gb|Karamon}}) des {{gb|Toushouguu}} Schreins, {{gb|Nikkou}}.  Foto eines unbekannten Meisters aus dem 19. Jahrhundert.  
  
 
}}
 
}}

Version vom 7. September 2020, 08:31 Uhr

Bildseite:Nikkō, Kara-mon
Photographie, Meiji-Zeit, 19. Jh.. Museum für Angewandte Kunst (MAK), Wien. Letzter Zugriff: 2020/9/7
Das „Chinesische Tor“ (Kara-mon) des Tōshō-gū Schreins, Nikkō. Foto eines unbekannten Meisters aus dem 19. Jahrhundert.

Verwandte Bilder

Bato rinnoji.jpg
Nikko 1890.jpg
Kunozan.jpg
Sakabashira nikko.jpg
Torii nikko.jpg
Shinkyo nikko.jpg
Nikko torii meiji.jpg
Toshogu skizze.jpg
Pagode nikko.jpg

Dateiversionen

Klicken Sie auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell14:47, 12. Okt. 2023Vorschaubild der Version vom 12. Oktober 2023, 14:47 Uhr955 × 1.200 (161 KB)Bescheid (Kommentar | Beiträge)
14:08, 3. Okt. 2016Vorschaubild der Version vom 3. Oktober 2016, 14:08 Uhr637 × 800 (82 KB)Bescheid (Kommentar | Beiträge)

Keine Seiten verwenden diese Datei.