Bild:Luckycharms.jpg: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 25: Zeile 25:
 
|quelle_b= <!-- Zusatztext zur Quelle-->
 
|quelle_b= <!-- Zusatztext zur Quelle-->
 
|c = © <!-- © oder 0 (wenn Copyright unklar)-->
 
|c = © <!-- © oder 0 (wenn Copyright unklar)-->
|quelle_d= 2016/8<!-- retrieved, 2011/7  -->
+
|quelle_d= 2020/9/7<!-- retrieved, 2011/7  -->
 
|collection=
 
|collection=
 
|In allen Tempeln und Schreinen gibt es ein reiches Angebot an Glücksbringern ({{gb|omikuji}}), die man sowohl erwerben, als auch nach eigenen Vorstellungen gestalten und als Opfergaben darbringen kann. Hier: Votivbilder ({{gb|ema}}) und zu Ketten aneinander gefädelte Papierkraniche (''senbazuru'').
 
|In allen Tempeln und Schreinen gibt es ein reiches Angebot an Glücksbringern ({{gb|omikuji}}), die man sowohl erwerben, als auch nach eigenen Vorstellungen gestalten und als Opfergaben darbringen kann. Hier: Votivbilder ({{gb|ema}}) und zu Ketten aneinander gefädelte Papierkraniche (''senbazuru'').
 
}}
 
}}

Version vom 7. September 2020, 09:35 Uhr

Bildseite:Glücksbringer
Photographie. Werk von Erika Kiffl, 1984. Museen Köln. Letzter Zugriff: 2020/9/7
In allen Tempeln und Schreinen gibt es ein reiches Angebot an Glücksbringern (o-mikuji), die man sowohl erwerben, als auch nach eigenen Vorstellungen gestalten und als Opfergaben darbringen kann. Hier: Votivbilder (ema) und zu Ketten aneinander gefädelte Papierkraniche (senbazuru).
Bildverwendung:
Schlagworte:

Verwandte Bilder

Ema hachimangu.jpg
Omikuji rosa.jpg
Mikuji gakusei dazaifu.jpg
Omikuji izumo.jpg
Ema kiyomizu.jpg
Ema yushimaseido.jpg
Ema kano sanraku1614.jpg
Hatsumode-omikuji.jpg
Yasui konpira.jpg

Dateiversionen

Klicken Sie auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell15:34, 4. Apr. 2010Vorschaubild der Version vom 4. April 2010, 15:34 Uhr476 × 480 (89 KB)WikiSysop (Kommentar | Beiträge)Glücksbringer: Votivbilder (''ema'') und zu Ketten aneinander gefädelte Papierkraniche.