Bild:Nemuri neko.jpg: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „|periode=“ durch „| zeitalter= | periode=“)
Zeile 12: Zeile 12:
 
|artist=
 
|artist=
 
|artist_dates=
 
|artist_dates=
| zeitalter=
+
| zeitalter= 2
| periode= <!--Heian-Zeit  Kamakura-Zeit Edo-Zeit ... oder China,  Indien, Tibet ...-->
+
| periode= Edo-Zeit<!--Heian-Zeit  Kamakura-Zeit ... oder China,  Indien, Tibet ...-->
|jahr= <!--1432  15. Jh.  ...-->
+
|jahr= 17. Jh.<!--1432  15. Jh.  ...-->
 
|serie= <!--''japanisch'' (Ü)-->
 
|serie= <!--''japanisch'' (Ü)-->
 
|buch= <!--''japanisch'' (Ü)-->
 
|buch= <!--''japanisch'' (Ü)-->

Version vom 16. August 2016, 16:57 Uhr

Bildseite:Die schlafende Katze
Edo-Zeit, 17. Jh.. Ron Reznick, 2004. Letzter Zugriff: 2011/7
Die Skulptur befindet sich direkt über dem Aufgang zur eigentlichen Grabanlage des in Nikkō verehrten Shōgun Tokugawa Ieyasu. Obwohl eher klein und leicht zu übersehen, zählt sie zusammen mit den Drei Affen zu den populärsten Schitzwerken des Schreins. Die Statue wird dem legendenumwobenen Künstler Hidari Jingorō zugeschrieben. Es heißt, Jingoro habe mit dieser Darstellung auf den verschlagenen Charakter des Shōguns anspielen wollen, der sich gleich einer Katze gern schlafend stellte, obwohl er alles um sich sehr wohl mitbekam.
Bildverwendung:

Verwandte Bilder

Drachen nikko.jpg
Gospieler yomeimon.jpg
Inukimon nikko.jpg
Sekigahara.jpg
Dach nikko.jpg
Nikko plan.jpg
Yomeimon vorne.jpg
Hoto ieyasu nikko.jpg
Nikko torii stillfried.jpg

Dateiversionen

Klicken Sie auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell00:04, 12. Jul. 2011Vorschaubild der Version vom 12. Juli 2011, 00:04 Uhr800 × 487 (146 KB)Bescheid (Kommentar | Beiträge)
17:39, 11. Aug. 2010Vorschaubild der Version vom 11. August 2010, 17:39 Uhr600 × 400 (45 KB)OrochiJR (Kommentar | Beiträge)

Metadaten