Bild:Kinkakuji2.jpg: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
(1950)
K (Textersetzung - „|periode=“ durch „| zeitalter= | periode=“)
Zeile 12: Zeile 12:
 
|artist=
 
|artist=
 
|artist_dates=
 
|artist_dates=
|periode= Muromachi-Zeit<!--Heian-Zeit  Kamakura-Zeit Edo-Zeit ... oder China,  Indien, Tibet ...-->
+
| zeitalter=
 +
| periode= Muromachi-Zeit<!--Heian-Zeit  Kamakura-Zeit Edo-Zeit ... oder China,  Indien, Tibet ...-->
 
|jahr= errichtet 1398, 1950 zerstört, 1955 wieder errichtet<!--1432  15. Jh.  ...-->
 
|jahr= errichtet 1398, 1950 zerstört, 1955 wieder errichtet<!--1432  15. Jh.  ...-->
 
|serie= <!--''japanisch'' (Ü)-->
 
|serie= <!--''japanisch'' (Ü)-->

Version vom 10. August 2016, 18:52 Uhr

Bildseite:
Tempel (Holz, vergoldet), Muromachi-Zeit, errichtet 1398, 1950 zerstört, 1955 wieder errichtet, „UNESCO Kulturerbe“, im Besitz des Zen-Klosters Shōkoku-ji. Ron Reznick, 2004.
Der Kinkaku-ji ist wahrscheinlich das meist photographierte Bauwerk Kyōtos. Ursprünglich als Teehaus für den Shōgun Ashikaga Yoshimitsu konzipiert, ging er später in den Besitz des Zen-Klosters Shōkoku-ji über. Das Gebäude fiel 1950 einem Brandanschlag zum Opfer und wurde danach originalgetreu wiedererrichtet. Dennoch vermisst man ein wenig die historische Patina.
Bildverwendung:

Verwandte Bilder

Ashikaga yoshimitsu.jpg
Ginkakuji.jpg

Dateiversionen

Klicken Sie auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell15:51, 16. Dez. 2015Vorschaubild der Version vom 16. Dezember 2015, 15:51 Uhr1.469 × 962 (1,06 MB)Bescheid (Kommentar | Beiträge)