Bild:Gosanze myoo.jpg: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 20: Zeile 20:
 
|treasure=0 <!-- 0 oder 1 (= „Nationalschatz“) -->
 
|treasure=0 <!-- 0 oder 1 (= „Nationalschatz“) -->
 
|q_link= <!--Link zur Quelle: http://... -->
 
|q_link= <!--Link zur Quelle: http://... -->
|q_text= Kyoto National Museum
+
|q_text= Kyōto National Museum
 
|quelle_b= ''Saichō and Treasures of Tendai''  (Ausstellungskatalog) 2005, S. 165
 
|quelle_b= ''Saichō and Treasures of Tendai''  (Ausstellungskatalog) 2005, S. 165
 
|c = © <!-- © oder 0 (wenn Copyright unklar)-->
 
|c = © <!-- © oder 0 (wenn Copyright unklar)-->
 
|quelle_d= <!-- retrieved, 2011/7  -->
 
|quelle_d= <!-- retrieved, 2011/7  -->
 
|collection=
 
|collection=
|{{gb|Gousanzemyouou|Gōsanze}} {{gb|myouou|Myōō}} (skt. {{sb|Trailokyavijaya}}) mit der charakteristischen Mudra der Dämonenabwehr (''Gōsanze-in'').
+
|beschreibung= {{gb|Gousanzemyouou}} (skt. {{sb|Trailokyavijaya}}) mit der charakteristischen Mudra der Dämonenabwehr (''Gōsanze-in'').
 
}}
 
}}

Version vom 21. August 2015, 12:59 Uhr

Bildseite:Bezwinger der drei Welten
Statue, myōō (Holz), 14. Jh., Mudō-ji, Berg Hiei. Kyōto National Museum, Saichō and Treasures of Tendai (Ausstellungskatalog) 2005, S. 165.
Gōzanze Myōō (skt. Trailokyavijaya) mit der charakteristischen Mudra der Dämonenabwehr (Gōsanze-in).
Bildverwendung:

Verwandte Bilder

Dainichi sonsho mandara.jpg
Kongokai.jpg
Arhat16 ryozen.jpg
Dainichi douganji.jpg
Gosanze myoo toji.jpg
Aniin middle.jpg
Shaka heian boston.jpg
Amida nyorai zu.jpg
Luohan3.jpg

Dateiversionen

Klicken Sie auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell20:08, 19. Jul. 2010Vorschaubild der Version vom 19. Juli 2010, 20:08 Uhr352 × 650 (38 KB)DorisK (Kommentar | Beiträge)