Alltag/Omairi/Omairi Knigge: Unterschied zwischen den Versionen

< Alltag‎ | Omairi
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
{{styles|sidepage}}
 
 
{{titel | Knigge für fromme Anlässe}}
 
{{titel | Knigge für fromme Anlässe}}
  
 
{{fl|E}}ine leider nicht mehr auf·find·bare japanische Website aus dem Jahr 2001 stellte die essen·tiellen Ver·hal·tens·weisen bei einem [[Bauten/Tempel| Tempel]]- oder [[Bauten/Schreine|Schrein]]besuch folgendermaßen dar:  
 
{{fl|E}}ine leider nicht mehr auf·find·bare japanische Website aus dem Jahr 2001 stellte die essen·tiellen Ver·hal·tens·weisen bei einem [[Bauten/Tempel| Tempel]]- oder [[Bauten/Schreine|Schrein]]besuch folgendermaßen dar:  
  
 +
{{smallimage
 +
| kiyome.gif
 +
| float= left
 +
| nolink= 1
 +
}}
 +
Brunnen ({{glossar:temizuya}}): Richtiges Waschen von Mund und Händen.
 +
{{clear}}
 
{|
 
{|
 
| valign='top'  class="bildbox" | [[Image:kiyome.gif|link=|border]]
 
| valign='top'  class="bildbox" | [[Image:kiyome.gif|link=|border]]
Zeile 23: Zeile 29:
 
|}
 
|}
 
{{ThisWay}}
 
{{ThisWay}}
 +
{{styles}}

Version vom 23. Dezember 2019, 23:59 Uhr

Knigge für fromme Anlässe

Vorlage:Fline leider nicht mehr auf·find·bare japanische Website aus dem Jahr 2001 stellte die essen·tiellen Ver·hal·tens·weisen bei einem Tempel- oder Schreinbesuch folgendermaßen dar:

Kiyome.gif

Brunnen (

temizuya 手水舎 (jap.)

Schrein- oder Tempelbrunnen zum Reinigen von Mund und Händen

Architektur, Ritus

Der Begriff „temizuya“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

): Richtiges Waschen von Mund und Händen.

Kiyome.gif Brunnen (
temizuya 手水舎 (jap.)

Schrein- oder Tempelbrunnen zum Reinigen von Mund und Händen

Architektur, Ritus

Der Begriff „temizuya“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

): Richtiges Waschen von Mund und Händen.

(Man beachte vor allem, dass das Wasser aus der hohlen Hand und nicht aus der Kelle zum Mund geführt wird.)

Omairi2.gif

Korrektes Verhalten vor dem Heilig·tum:

  • Kleidung richten;
  • zweimal kurze Verneigung;
  • zweimal Klatschen;
  • tiefe Verneigung (Konzentration auf Wunsch an die Gott·heit);
  • einmal Klatschen;
  • einmal Verbeugung;
  • ab

Vorlage:Styles