Bild:Azusamiko.jpg: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 4: Zeile 4:
 
|titel_d =  <!--Originaltitel übersetzt-->
 
|titel_d =  <!--Originaltitel übersetzt-->
 
|detail = 0<!-- 0 oder 1 (= „Detail“) -->
 
|detail = 0<!-- 0 oder 1 (= „Detail“) -->
| form= Holzschnitt<!-- Foto, Graphik, Malerei, Druck, Karte, Skulptur -->  
+
| form= Druck<!-- Foto, Graphik, Malerei, Druck, Karte, Skulptur -->  
 
| inhalt= Ritus<!-- Person, Portrait, Ritus, Gottheit, Fabelwesen, Tier, Architektur, Objekt, Natur -->  
 
| inhalt= Ritus<!-- Person, Portrait, Ritus, Gottheit, Fabelwesen, Tier, Architektur, Objekt, Natur -->  
 
|genre = Buchillustration<!--Schreinhalle Tempelhalle Farbholzschnitt Hängerollbild Querbildrolle Statue Relief Photographie Zeremonie, ...-->
 
|genre = Buchillustration<!--Schreinhalle Tempelhalle Farbholzschnitt Hängerollbild Querbildrolle Statue Relief Photographie Zeremonie, ...-->

Version vom 14. Juli 2015, 13:30 Uhr

Bildseite:Geisterbeschwörung
Buchillustration. Werk von Utagawa Toyokuni (1769–1825). Aus Mukashigatari inazuma byoshi Bd. 4 (Santō Kyōden), 1830. Waseda University Library. Letzter Zugriff: 2015/7/2
Illustration eines Romans von Santō Kyōden. Eine blinde Geisterbeschwörerin (miko) lässt durch ihren Mund die Geister der Verstorbenen sprechen. Dazu benützt sie einen kleinen Bogen (azusa), den man vor ihr sieht. Auch die Schale mit Blatt ist ein essenzieller Teil des Rituals. Die Bildinschrift besagt: „Die verstorbene Fujinami und einige andere Totenseelen werden durch den Katalpa-Bogen (azusa no yumi) herbeigelockt.“
Bildverwendung:

Verwandte Bilder

Wedding meijijingu.jpg
Uzume Taki Katei.jpg
Koheiji toyokuni.jpg
Miko shige wallpaper.jpg
Shichifukujin hokusai.jpg
Izumo shimenawa miko.jpg
Susanoo toyokuni.jpg
Miko kamigamo.jpg
Shunga toyokuni.jpg

Dateiversionen

Klicken Sie auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell14:06, 2. Jul. 2015Vorschaubild der Version vom 2. Juli 2015, 14:06 Uhr1.200 × 943 (380 KB)Bescheid (Kommentar | Beiträge)

Metadaten