Bild:Daikoku ebisu 1551.jpg: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 4: Zeile 4:
 
|titel_d= <!--Originaltitel übersetzt-->
 
|titel_d= <!--Originaltitel übersetzt-->
 
|detail=0 <!-- 0 oder 1 (= „Detail“) -->
 
|detail=0 <!-- 0 oder 1 (= „Detail“) -->
| form= Zeichnung, Künstler<!-- Foto, , Malerei, Druck, Karte, Skulptur -->  
+
| form= Druck, Künstler<!-- Foto, , Malerei, Druck, Karte, Skulptur -->  
 
| inhalt= Gottheit<!-- Person, Portrait, Fest, , Fabelwesen, Tier,  
 
| inhalt= Gottheit<!-- Person, Portrait, Fest, , Fabelwesen, Tier,  
 
             Architektur, Objekt, Natur -->
 
             Architektur, Objekt, Natur -->
|genre=Zeichnung <!--Schreinhalle Tempelhalle Farbholzschnitt Hängerollbild Querbildrolle Statue Relief Photographie Zeremonie...-->
+
|genre= Holzschnitt <!--Schreinhalle Tempelhalle Hängerollbild Querbildrolle Statue Relief Photographie Zeremonie...-->
 
|genre2= <!-- nishiki-e  surimono  shunga  ...  (jap.)-->
 
|genre2= <!-- nishiki-e  surimono  shunga  ...  (jap.)-->
 
|material=Papier, Tusche  <!-- Seide, Papier, Holz, Metall, Stein, Bronze, bemalt, vergoldet, Farbe, Tusche  ...-->
 
|material=Papier, Tusche  <!-- Seide, Papier, Holz, Metall, Stein, Bronze, bemalt, vergoldet, Farbe, Tusche  ...-->

Version vom 20. Juni 2015, 20:31 Uhr

Bildseite:Daikoku und Ebisu
Holzschnitt (Papier, Tusche). Werk von Kano Motonobu, 1551. Museum of Fine Art, Boston. Letzter Zugriff: 2011/7
Ebisu und Daikoku, bereits in klassischer Ausführung.
Bildverwendung:

Verwandte Bilder

Daikoku Uzume.jpg
Sanmendaikoku hokusai.jpg
Daikoku kiyomizu.jpg
Makakara daikoku.jpg
Daikoku 1301.jpg
Ebisu beer.jpg
Daikoku kojimadera.jpg
Otoyo komanezumi1.jpg
Yamada Hagaki.jpg

Dateiversionen

Klicken Sie auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell23:56, 11. Apr. 2011Vorschaubild der Version vom 11. April 2011, 23:56 Uhr450 × 700 (71 KB)Bescheid (Kommentar | Beiträge)Daikoku und Ebisu, bereits in klassischer Ausführung, auf einer Tuschzeichnung von Kano Motonobu, datiert 1551. <br/> Bildquelle: Museum of Fine Art, Boston [2011/4]