Bild:Siebold hokke monk.jpg: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 7: Zeile 7:
 
|material= Lithographie<!--Blockdruck Seide Holz Metall Papier ...-->
 
|material= Lithographie<!--Blockdruck Seide Holz Metall Papier ...-->
 
|maße=
 
|maße=
|artist= Philipp Franz von Siebold
+
|artist=  Siebold
 +
|artist_vor= Philipp Franz von  
 
|artist_dates=1796–1866
 
|artist_dates=1796–1866
 
|periode= <!--Heian-Zeit  Kamakura-Zeit  Muromachi-Zeit  Edo-Zeit  Meiji-Zeit ...-->
 
|periode= <!--Heian-Zeit  Kamakura-Zeit  Muromachi-Zeit  Edo-Zeit  Meiji-Zeit ...-->

Version vom 29. September 2014, 21:38 Uhr

Bildseite:Nichiren-Mönch
Buchillustration (Lithographie). Werk von Philipp Franz von Siebold (1796–1866). Aus der Serie Nippon: Archiv zur Beschreibung von Japan Band 16, Neuauflage Tokyo 1926, 1833–51. Digital Archive, Kyushu University Museum. Letzter Zugriff: 2011/7
Mönch mit Bettelschale, laut Siebold ein Mönch der Hokke-shū ( Nichiren Schule). Die Abbildung geht möglicherweise auf ein Original von Kawahara Keiga oder Carel de Villeneuve zurück. Beide standen Siebold als Zeichner auf dessen Japanreise 1826–28 zur Seite.
Bildverwendung:

Verwandte Bilder

Siebold biwahoshi.jpg
Siebold yamabushi.jpg
Siebold shingon monk.jpg
Nio hokusai.jpg
Kamishimo siebold.jpg

Dateiversionen

Klicken Sie auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell14:37, 13. Mai 2011Vorschaubild der Version vom 13. Mai 2011, 14:37 Uhr331 × 515 (33 KB)Bescheid (Kommentar | Beiträge)
11:21, 21. Jul. 2010Vorschaubild der Version vom 21. Juli 2010, 11:21 Uhr260 × 446 (19 KB)OrochiJR (Kommentar | Beiträge)