Bild:Daruma togetsu.jpg: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
K |
|||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
|detail=0 <!-- 0 = default-Wert; 1 = „Detail“ --> | |detail=0 <!-- 0 = default-Wert; 1 = „Detail“ --> | ||
|genre= Hängerollbild <!--Ukiyoe Querbildrolle Wandschirmmalerei Skulptur Statue Photographie ...--> | |genre= Hängerollbild <!--Ukiyoe Querbildrolle Wandschirmmalerei Skulptur Statue Photographie ...--> | ||
− | |material= Tusche | + | |material= Tusche, Farbe, Papier<!--Blockdruck Holz Metall Papier ...--> |
|maße= | |maße= | ||
|artist=Tsutsumi Tōgetsu | |artist=Tsutsumi Tōgetsu | ||
− | |artist_dates= | + | |artist_dates=1749-1823 |
|periode= Edo-Zeit<!--Heian-Zeit Kamakura-Zeit Muromachi-Zeit Meiji-Zeit ...--> | |periode= Edo-Zeit<!--Heian-Zeit Kamakura-Zeit Muromachi-Zeit Meiji-Zeit ...--> | ||
|jahr= um 1800<!--1432 15. Jh. ...--> | |jahr= um 1800<!--1432 15. Jh. ...--> | ||
Zeile 16: | Zeile 16: | ||
|besitz= <!--im Besitz des ...--> | |besitz= <!--im Besitz des ...--> | ||
|treasure=0 <!-- 0 = default-Wert; 1 = „Nationalschatz“ --> | |treasure=0 <!-- 0 = default-Wert; 1 = „Nationalschatz“ --> | ||
− | | | + | |q_link= <!-- http://... Titel -->http://www.britishmuseum.org/research/search_the_collection_database/search_object_details.aspx?objectId=784469&partId=1 |
+ | |q_text=The British Museum | ||
|quelle_b= <!-- mehr zur Quelle--> | |quelle_b= <!-- mehr zur Quelle--> | ||
|c = © <!-- oder 0 --> | |c = © <!-- oder 0 --> | ||
− | |quelle_d= <!--2011/4 --> 2011/ | + | |quelle_d= <!--2011/4 --> 2011/7 |
|<!--Beschreibung--> Daruma im Outfit und der typischen Haltung einer hochrangigen Geisha, allerdings mit etwas unsicherem Gesichtsausdruck. Der Kimono ist mit ''hossu''-Wedeln, also buddhistischen Ritualgegenständen, verziert. Das Bild trägt eine Inschrift des Edo-zeitlichen Literaten Ōta Nanpō (1749-1823). | |<!--Beschreibung--> Daruma im Outfit und der typischen Haltung einer hochrangigen Geisha, allerdings mit etwas unsicherem Gesichtsausdruck. Der Kimono ist mit ''hossu''-Wedeln, also buddhistischen Ritualgegenständen, verziert. Das Bild trägt eine Inschrift des Edo-zeitlichen Literaten Ōta Nanpō (1749-1823). | ||
+ | }} |
Version vom 30. Juli 2011, 21:35 Uhr
Bildseite:Daruma als Geisha
- Hängerollbild (Tusche, Farbe, Papier). Werk von Tsutsumi Tōgetsu (1749-1823), Edo-Zeit, um 1800. The British Museum (Fehler: Ungültige Zeitangabe)
Daruma im Outfit und der typischen Haltung einer hochrangigen Geisha, allerdings mit etwas unsicherem Gesichtsausdruck. Der Kimono ist mit hossu-Wedeln, also buddhistischen Ritualgegenständen, verziert. Das Bild trägt eine Inschrift des Edo-zeitlichen Literaten Ōta Nanpō (1749-1823).
Bildverwendung:
- Bodhidharma: Der erste Patriarch des Zen (Kapitel „Geschichte“)
Dateiversionen
Klicken Sie auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.
Version vom | Vorschaubild | Maße | Benutzer | Kommentar | |
---|---|---|---|---|---|
aktuell | 16:29, 6. Dez. 2021 | ![]() | 791 × 2.496 (256 KB) | Bescheid (Kommentar | Beiträge) | |
18:08, 21. Jun. 2011 | ![]() | 321 × 1.000 (88 KB) | Bescheid (Kommentar | Beiträge) |
:
Dateiverwendung
Die folgenden 22 Seiten verwenden diese Datei:
- Geschichte/Zen/Bodhidharma
- Metalog:Bilder
- Metalog:Bilder2
- Metalog:Kuenstler
- Metalog:Kuenstler2
- Bild:Arhat9 ryozen.jpg
- Bild:Daruma3.jpg
- Bild:Daruma harunobu.jpg
- Bild:Daruma harunobu2.jpg
- Bild:Daruma spiegel.jpg
- Bild:Daruma togetsu.jpg
- Bild:Daruma und geisha.jpg
- Bild:Hosogami kunisada2.jpg
- Bild:Kaika no daruma.jpg
- Bild:Morokoshi kinmozui ziege.jpg
- Bild:Namazu ken.jpg
- Bild:Nichiren exile kuniyoshi.jpg
- Glossar:Daruma
- Glossar:Edo
- Glossar:Hossu
- Glossar:Outananpou
- Lektoren:Praktikum 2022/Checklisten