Bild:Horyuji chumon.jpg: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
K
Zeile 18: Zeile 18:
 
|quelle_b=  
 
|quelle_b=  
 
|quelle_d= 2010/8
 
|quelle_d= 2010/8
|  Dieses Tor besitzt einen zweigeteilten Durchgang. Üblicherweise gibt es nur einen zentralen, bzw. drei Durchgänge, nur im Hōryū-ji gibt es den Fall, dass ein Mittelpfosten quasi den natürlichen Zugang zum Tempel blockiert. Nicht nur das Tor selbst auch seine [[Torwächter]], die hier gut zu erkennen sind, zählen zu den berühmtesten und ältesten Beispielen ihrer Art.
+
|  Dieses Tor wird als Mitteltor bezeichnet, weil es sich in der inneren Einfriedung des Tempels Hōryū-ji befindet. Es besitzt einen zweigeteilten Durchgang. Üblicherweise gibt es nur einen zentralen, bzw. drei Durchgänge, nur im Hōryū-ji gibt es den Fall, dass ein Mittelpfosten quasi den natürlichen Zugang zum Tempel blockiert. Nicht nur das Tor selbst auch seine [[Torwächter]], die hier gut zu erkennen sind, zählen zu den berühmtesten und ältesten Beispielen ihrer Art.
 
}}
 
}}

Version vom 17. April 2011, 00:37 Uhr

Bildseite:Haupttor des Chion-in, Kyoto.
Tempeltor, 7.Jh., „Nationalschatz“, Hōryū-ji (bei Nara). Letzter Zugriff: 2010/8
Dieses Tor wird als Mitteltor bezeichnet, weil es sich in der inneren Einfriedung des Tempels Hōryū-ji befindet. Es besitzt einen zweigeteilten Durchgang. Üblicherweise gibt es nur einen zentralen, bzw. drei Durchgänge, nur im Hōryū-ji gibt es den Fall, dass ein Mittelpfosten quasi den natürlichen Zugang zum Tempel blockiert. Nicht nur das Tor selbst auch seine Torwächter, die hier gut zu erkennen sind, zählen zu den berühmtesten und ältesten Beispielen ihrer Art.
Bildverwendung:

Verwandte Bilder

Sofukuji ryugumon.jpg
Niomon ninnaji.jpg
Horyuji-Ascending-Dragon.jpg
Shakasanzon horyuji.jpg
Horyuji Google.jpg
Nakibotoke horyuji.jpg
Yumedono2.jpg
Pagode horyuji.gif
Tamonten horyuji.jpg

Dateiversionen

Klicken Sie auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell11:53, 20. Aug. 2020Vorschaubild der Version vom 20. August 2020, 11:53 Uhr1.504 × 1.000 (779 KB)Martin Liernberger (Kommentar | Beiträge)
21:31, 15. Okt. 2011Vorschaubild der Version vom 15. Oktober 2011, 21:31 Uhr800 × 532 (133 KB)Bescheid (Kommentar | Beiträge)
23:05, 12. Jul. 2011Vorschaubild der Version vom 12. Juli 2011, 23:05 Uhr1.200 × 798 (425 KB)BettiFu (Kommentar | Beiträge)Bessere Auflösung 1200x798px
17:40, 26. Mär. 2010Vorschaubild der Version vom 26. März 2010, 17:40 Uhr600 × 416 (76 KB)WikiSysop (Kommentar | Beiträge)Haupttor (Chūmon) des Hōryūji. 7.Jh., "Nationaler Kulturschatz" Bild: [http://www45.tok2.com/home/todo94/horyuji.html Loneley Trip] (2005/5)

Metadaten