Bild:Geisha-daruma.jpg: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „(The British Museum\s*\|\s*c=\s*)cc“ durch „$1nc“)
 
Zeile 12: Zeile 12:
 
|q_link=https://www.britishmuseum.org/collection/object/A_1945-1101-0-43
 
|q_link=https://www.britishmuseum.org/collection/object/A_1945-1101-0-43
 
|q_text=The British Museum
 
|q_text=The British Museum
|c=cc
+
|c=nc
 
|quelle_d=2022/7/27
 
|quelle_d=2022/7/27
 
|beschreibung=Eine Schöne in der Pose des {{sb|Bodhidharma}}, der einer berühmten Legende zufolge den Fluss Yangtse mit Hilfe eines Schilfhalms überquert haben soll. Obwohl nach der Mode der {{gb|edo}}-Zeit gekleidet, spielen auch die rote Farbe der Kleidung und die Kapuzen-artige Kopfbedeckung auf die Figur des {{gb|Daruma}} an.
 
|beschreibung=Eine Schöne in der Pose des {{sb|Bodhidharma}}, der einer berühmten Legende zufolge den Fluss Yangtse mit Hilfe eines Schilfhalms überquert haben soll. Obwohl nach der Mode der {{gb|edo}}-Zeit gekleidet, spielen auch die rote Farbe der Kleidung und die Kapuzen-artige Kopfbedeckung auf die Figur des {{gb|Daruma}} an.

Aktuelle Version vom 6. April 2025, 18:07 Uhr

Bildseite: Junge Frau als Daruma
Farbholzschnitt, ukiyo-e (Papier gestanzt, Farbe). Werk von Suzuki Harunobu (1724–1770), Edo-Zeit, 1765–1770. The British Museum  27. 7. 2022
Eine Schöne in der Pose des Bodhidharma, der einer berühmten Legende zufolge den Fluss Yangtse mit Hilfe eines Schilfhalms überquert haben soll. Obwohl nach der Mode der Edo-Zeit gekleidet, spielen auch die rote Farbe der Kleidung und die Kapuzen-artige Kopfbedeckung auf die Figur des Daruma an.
Geisha-daruma.jpg
Bildverwendung:
Schlagworte:

Verwandte Bilder

Mito komon.jpg
Kitsune ojiinari hiroshige.jpg
Daruma armoffering.jpg
Daruma hokusai.jpg
Onna daruma.jpg
Kaika no daruma.jpg
Hosogami.jpg
Daruma hakuin.jpg
Daruma kamakura.jpg

Dateiversionen

Klicken Sie auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell18:48, 21. Jun. 2011Vorschaubild der Version vom 21. Juni 2011, 18:48 Uhr587 × 800 (114 KB)Bescheid (Kommentar | Beiträge)