Bild:Gangoji engi 2.jpg: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{bild
+
{{Bild
| titel = Zerstörung der ersten Tempel
+
|titel=Zerstörung der ersten Tempel
| detail = 1<!-- 0 oder 1 (= „Detail“) -->
+
|genre=Querbildrolle
| form= Malerei<!-- Foto, , Holzschnitt, Druck, Skulptur, sw, hand, drauf -->
+
|genre2=emakimono
| inhalt= Person<!-- Architektur, Gottheit, Fabelwesen, Natur, Objekt, , Portrait, Ritus, Tier -->
+
|detail=1
| genre = Querbildrolle <!--Schreinhalle Tempelhalle Farbholzschnitt Hängerollbild Statue Relief Photographie Zeremonie ...-->
+
|material=Papier,  bemalt
| genre2 = emaki<!-- torii, ema, matsuri, nyorai, bosatsu, daibutsu, myōō, tenbu, niō, kami, shinzō, fukujin, rakan, mandara  ... -->
+
|zeitalter=Neuzeit
| material = Papier,  bemalt<!-- Seide, Farbe, Tusche, Holz, Metall,  ...-->
+
|periode=Edo-Zeit
| maße =  <!-- 25,5 x 19,1 cm ... Höhe: 30,2 cm -->
+
|jahr=1661
| artist=
+
|buch=''Gangō-ji engi'' (Chronik des Gangō-ji)
| artist_vor=  <!-- westl. Vornamen -->
+
|treasure=Nationalschatz
| artist_dates =
+
|q_link=https://digital.staatsbibliothek-berlin.de/werkansicht/?PPN=PPN3308101246
| zeitalter = <!-- 1= Altertum und Mittelalter 2= Neuzeit (Edo-Zeit) 3= Moderne -->
+
|q_text=Staatsbibliothek zu Berlin
| periode = <!--Heian-Zeit  Kamakura-Zeit Edo-Zeit ... oder China,  Indien, Tibet ...-->
+
|c=cc
| jahr = 1661<!--1432  15. Jh.  ...-->
+
|quelle_d=2022/7/27
| serie = <!--''japanisch'' (Ü)-->
+
|beschreibung=Die ersten japanischen Tempel in der Zeit des {{gb|Bidatsutennou}} (685) werden aus Furcht vor der Bestrafung durch die {{gb|kami}} wieder zerstört. Illustration einer Kopie des {{gb|Gangoujiengi}} aus der frühen {{gb|edo}}-Zeit.
| buch = ''Gangō-ji engi'' (Chronik des Gangō-ji)
+
|thema=Tempel
| serie_j = <!--1831–32-->
+
|medium=Malerei
| besitz = <!--im Besitz des ...-->
+
|inhalt=Person
| treasure = 0 <!-- 0 oder 1 (= „Nationalschatz“)  -->
+
|form=Malerei
| q_link = http://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/SBB000085BE00000000
 
| q_text = Staatsbibliothek zu Berlin
 
| quelle_b = <!-- Zusatztext zur Quelle -->
 
| c = © <!-- © oder 0 (wenn Copyright unklar) -->
 
| quelle_d = <!-- abgerufen  -->2016/10/8
 
| collection =
 
| beschreibung= Die ersten japanischen Tempel in der Zeit des {{gb|Bidatsutennou}} (685) werden aus Furcht vor der Bestrafung durch die {{gb|kami}} wieder zerstört. Illustration einer Kopie des {{gb|Gangoujiengi}} aus der frühen Edo-Zeit.  
 
 
 
 
}}
 
}}

Aktuelle Version vom 24. August 2022, 10:25 Uhr

Bildseite:Zerstörung der ersten Tempel
Querbildrolle, emakimono (Papier, bemalt; Detail), Edo-Zeit, 1661. Aus Gangō-ji engi (Chronik des Gangō-ji), Nationalschatz. Staatsbibliothek zu Berlin. Letzter Zugriff: 2022/7/27
Die ersten japanischen Tempel in der Zeit des Bidatsu Tennō (685) werden aus Furcht vor der Bestrafung durch die kami wieder zerstört. Illustration einer Kopie des Gangō-ji engi aus der frühen Edo-Zeit.
Bildverwendung:
Schlagworte:

Verwandte Bilder

Nonnenordination.jpg
Morokoshi kinmozui drache.jpg
Matsunoo oyamakui.jpg
Oda Nobunaga.jpg
Kumano kami.jpg
Junigu butsuzozui.jpg
Namazu ken.jpg
Baozhi heian.jpg
Namazue daikoku.jpg

Dateiversionen

Klicken Sie auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell00:29, 8. Okt. 2016Vorschaubild der Version vom 8. Oktober 2016, 00:29 Uhr1.200 × 604 (743 KB)Bescheid (Kommentar | Beiträge)