Bild:Koi hiroshige.jpg: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{bild
+
{{Bild
| titel = Karpfen des Knabenfestes  
+
|titel=Karpfen des Knabenfestes
| detail = 0<!-- 0 oder 1 (= „Detail“) -->
+
|genre=Farbholzschnitt
| form=Holzschnitt <!-- Foto, Malerei, , Druck, Skulptur, sw, hand, drauf -->
+
|genre2=ukiyo-e
| inhalt= Tier <!-- Architektur, Gottheit, Fabelwesen, Natur, Objekt, Person, Portrait, Ritus, -->
+
|detail=0
| genre = Farbholzschnitt <!--Schreinhalle Tempelhalle Hängerollbild Querbildrolle Statue Relief Photographie Zeremonie ...-->
+
|material=Papier, Farbe
| genre2 = <!-- torii, ema, matsuri, nyorai, bosatsu, daibutsu, myōō, tenbu, niō, kami, shinzō, fukujin, rakan, mandara  ... -->
+
|maße=36,2 x 23,5 cm
| material = Papier, Farbe<!-- Seide,, Tusche, Holz, Metall, Bronze, bemalt  ...-->
+
|artist=Utagawa Hiroshige
| maße = 36,2 x 23,5 cm  
+
|artist_dates=1797–1858
| artist= Utagawa Hiroshige  
+
|zeitalter=Neuzeit
| artist_dates = 1797–1858
+
|periode=Edo-Zeit
| periode = Edo-Zeit<!--Heian-Zeit  Kamakura-Zeit  ... oder China,  Indien, Tibet ...-->
+
|serie=''Meisho Edo hyakkei'' (Hundert berühmte Ansichten von Edo) #48 „Suidōbashi, Suruga-dai“
| jahr =  <!--1432  15. Jh.  ...-->
+
|serie_j=1857
| serie = ''Meisho Edo hyakkei'' (Hundert berühmte Ansichten von Edo) #48 „Suidōbashi, Suruga-dai“<!--''japanisch'' (Ü)-->
+
|collection=Gift of Anna Ferris, 30.1478.48
| buch = <!--''japanisch'' (Ü)-->
+
|q_link=https://www.brooklynmuseum.org/opencollection/objects/121677
| serie_j = <!--1831–32-->1857
+
|q_text=Brooklyn Museum
| besitz = <!--im Besitz des ...-->
+
|quelle_d=2020/8/22
| treasure = 0 <!-- 0 oder 1 (= „Nationalschatz“)  -->
+
|beschreibung=Karpfen-Banner zur Zeit des Knabenfestes ({{gb|kodomonohi}}, 5. Tag des 5. Monats).  
| q_link = https://www.brooklynmuseum.org/opencollection/objects/121677
+
Die Stadt {{gb|edo}} ist von Nordosten zu sehen, im Hintergrund der {{gb|fujisan}}. Während in der Bildmitte die Viertel der Samurai aus Suruga (Suruga-dai) liegen (links erkennt man einen Zipfel der Burg von Edo), befindet sich der Karpfen ({{gb|koi}}) im Vordergrund im Viertel der Handwerker und Kaufleute (''chōnin'') nördlich des Kanda Flusses. Man erkennt, dass die Karpfen-Banner – Symbole der jugendlichen Kraft – eigentlich den militärischen Wimpeln nachempfunden sind, welche die Samurai zum Knabenfest vor ihren Häusern aufstellten.
| q_text = Brooklyn Museum
+
|thema=Tier
| quelle_b = <!-- Zusatztext zur Quelle -->
+
|medium=Holzschnitt
| c = © <!-- © oder 0 (wenn Copyright unklar) -->
+
|inhalt=Tier
| quelle_d = <!-- abgerufen  -->2016/3/30
+
|form=Holzschnitt
| collection = Gift of Anna Ferris, 30.1478.48
 
| beschreibung= Karpfen-Banner zur Zeit des Knabenfestes ({{gb|kodomonohi}}, 5. Tag des 5. Monats).  
 
Die Stadt {{gb|edo}} ist von Nordosten zu sehen, im Hintergrund der {{gb|fujisan}}. Während in der Bildmitte die Viertel der Samurai aus Suruga (Suruga-dai) liegen (links erkennt man einen Zipfel der Burg von Edo), befindet sich der Karpfen ({{gb|koi}}) im Vordergrund im Viertel der Handwerker und Kaufleute (''chōnin'') nördlich des Kanda Flusses. Man erkennt, dass die Karpfen-Banner – Symbole der jugendlichen Kraft – eigentlich den militärischen Wimpeln nachempfunden sind, welche die Samurai zum Knabenfest vor ihren Häusern aufstellten.  
 
 
}}
 
}}

Aktuelle Version vom 11. August 2022, 02:18 Uhr

Bildseite:Karpfen des Knabenfestes
Farbholzschnitt, ukiyo-e (Papier, Farbe; 36,2 x 23,5 cm). Werk von Utagawa Hiroshige (1797–1858), Edo-Zeit. Aus der Serie Meisho Edo hyakkei (Hundert berühmte Ansichten von Edo) #48 „Suidōbashi, Suruga-dai“, 1857; Gift of Anna Ferris, 30.1478.48. Brooklyn Museum. Letzter Zugriff: 2020/8/22
Karpfen-Banner zur Zeit des Knabenfestes (Kodomo-no-hi, 5. Tag des 5. Monats). Die Stadt Edo ist von Nordosten zu sehen, im Hintergrund der Fuji-san. Während in der Bildmitte die Viertel der Samurai aus Suruga (Suruga-dai) liegen (links erkennt man einen Zipfel der Burg von Edo), befindet sich der Karpfen (koi) im Vordergrund im Viertel der Handwerker und Kaufleute (chōnin) nördlich des Kanda Flusses. Man erkennt, dass die Karpfen-Banner – Symbole der jugendlichen Kraft – eigentlich den militärischen Wimpeln nachempfunden sind, welche die Samurai zum Knabenfest vor ihren Häusern aufstellten.
Schlagworte:

Verwandte Bilder

Deshima 1790.jpg
Morokoshi kinmozui pferd.jpg
Morokoshi kinmozui hase.jpg
Tokugawa koyasan.jpg
Izanami izanagi hiroshige.jpg
Morokoshi kinmozui ziege.jpg
Midono.jpg
Hiroshige nachtregen.jpg
Bentendo inokashira.jpg

Dateiversionen

Klicken Sie auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell14:19, 30. Mär. 2016Vorschaubild der Version vom 30. März 2016, 14:19 Uhr950 × 1.460 (344 KB)Bescheid (Kommentar | Beiträge)

Metadaten