Bild:Amoghavajra.jpg: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(8 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{bild
+
{{Bild
| titel = Amoghavajra
+
|titel=Amoghavajra
| detail = 1<!-- 0 oder 1 (= „Detail“) -->
+
|genre=Hängerollbild
| form= Malerei<!-- Foto, , Holzschnitt, Druck, Skulptur, sw, hand, drauf -->
+
|detail=1
| inhalt= Portrait<!-- Architektur, Gottheit, Fabelwesen, Natur, Objekt, , , Ritus, Tier -->
+
|material=Seide, Farbe
| genre = Hängerollbild <!--Schreinhalle Tempelhalle Farbholzschnitt Querbildrolle Statue Relief Photographie Zeremonie ...-->
+
|zeitalter=Altertum und Mittelalter
| genre2 = <!-- torii, ema, matsuri, nyorai, bosatsu, daibutsu, myōō, tenbu, niō, kami, shinzō, fukujin, rakan, mandara  ... -->
+
|periode=Kamakura-Zeit
| material = Seide, Farbe<!--, Tusche, Holz, Metall, Papier, Bronze, bemalt  ...-->
+
|jahr=1314
| maße =  <!-- 25,5 x 19,1 cm ... Höhe: 30,2 cm -->
+
|serie=''Shingon hasso sō'' 真言八祖像 (Die acht Patriarchen des Shingon)
| artist=
+
|q_link=https://webarchives.tnm.jp/imgsearch/show/E0044392
| artist_dates =  
+
|q_text=Tokyo National Museum
| periode = Kamakura-Zeit<!--Heian-Zeit  Edo-Zeit ... oder China,  Indien, Tibet ...-->
+
|c=c
| jahr = 1314<!--1432  15. Jh.  ...-->
+
|quelle_d=2022/7/31
| serie = ''Shingon hasso sō'' 真言八祖像 (Die acht Patriarchen des Shingon)
+
|beschreibung=Der esoterische Mönch {{sb|Amoghavajra}} (705–774), der vom {{gb|Shingonshuu|Shingon}} Buddhismus als vierter Patriarch angesehen wird. Er spielte für die Popularisierung des esoterischen Buddhismus ({{gb|mikkyou}}) in China eine entscheidende Rolle und schuf damit die Grundlage für die später von {{gb|Kuukai}} in Japan entwickelten Lehren. Das Portrait beruht wahrscheinlich auf chinesischen Originalen. Die zentralasiatischen Züge des Mönchs (er stammt aus Samarkand im heutigen Usbekistan) sind nach wie vor zu erkennen.
| buch = <!--''japanisch'' (Ü)-->
+
|thema=Religi&ouml;se Figur
| serie_j = <!--1831–32-->
+
|medium=Malerei
| besitz = <!--im Besitz des ...-->
+
|inhalt=Portrait
| treasure = <!-- 0 oder 1 (= „Nationalschatz“)  -->
+
|form=Malerei
| q_link = http://webarchives.tnm.jp/imgsearch/show/E0044392
 
| q_text = Tokyo National Museum  
 
| quelle_b = <!-- Zusatztext zur Quelle -->
 
| c = © <!-- © oder 0 (wenn Copyright unklar) -->
 
| quelle_d = <!-- abgerufen  -->2015/11/18
 
| collection =
 
| beschreibung= Der esoterische Mönch Amoghavajra (705–774), der vom Shingon Buddhismus zu seinen Patriarchen gezählt wird. Das Portrait beruht wahrscheinlich auf chinesischen Originalen. Die zentralasiatischen Züge des Mönchs (er stammt aus Samarkand im heutigen Usbekistan) sind nach wie vor zu erkennen.
 
 
 
 
}}
 
}}

Aktuelle Version vom 10. August 2022, 16:05 Uhr

Bildseite:Amoghavajra
Hängerollbild (Seide, Farbe; Detail), Kamakura-Zeit, 1314. Aus der Serie Shingon hasso sō 真言八祖像 (Die acht Patriarchen des Shingon). Tokyo National Museum. Letzter Zugriff: 2022/7/31
Der esoterische Mönch Amoghavajra (705–774), der vom Shingon Buddhismus als vierter Patriarch angesehen wird. Er spielte für die Popularisierung des esoterischen Buddhismus (mikkyō) in China eine entscheidende Rolle und schuf damit die Grundlage für die später von Kūkai in Japan entwickelten Lehren. Das Portrait beruht wahrscheinlich auf chinesischen Originalen. Die zentralasiatischen Züge des Mönchs (er stammt aus Samarkand im heutigen Usbekistan) sind nach wie vor zu erkennen.
Bildverwendung:
Schlagworte:

Verwandte Bilder

Gobyobashi.jpg
Gosonzomandara.jpg
Kukai nitto.jpg
Yamabushi takao wada2m.jpg
Tenguzoshi koyasan okunoin.jpg
Gosanze myoo toji.jpg
Pagode muroji.jpg
Hachiman kaikei.jpg
Chigo daishi.jpg

Dateiversionen

Klicken Sie auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell16:02, 18. Nov. 2015Vorschaubild der Version vom 18. November 2015, 16:02 Uhr486 × 737 (76 KB)Bescheid (Kommentar | Beiträge)
16:00, 18. Nov. 2015Vorschaubild der Version vom 18. November 2015, 16:00 Uhr486 × 737 (70 KB)Bescheid (Kommentar | Beiträge)
15:58, 18. Nov. 2015Vorschaubild der Version vom 18. November 2015, 15:58 Uhr486 × 737 (49 KB)Bescheid (Kommentar | Beiträge)
15:49, 18. Nov. 2015Vorschaubild der Version vom 18. November 2015, 15:49 Uhr486 × 737 (67 KB)Bescheid (Kommentar | Beiträge)

Metadaten