Glossar:Dunhuang: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „{{.*Glossareintrag“ durch „{{Glossar“)
 
(10 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Glossar
 
{{Glossar
| kanji= 敦煌
+
|code=Dunhuang
| romaji= Dunhuang
+
|romaji=Dunhuang
| text= Oasenstadt an der Seidenstraße und ehem. buddh. Zentrum im NW Chinas
+
|sprache=chin.
| sprache= chin.
+
|kanji=敦煌
| stichwort= {{{1|}}}
+
|text=Oasenstadt an der Seidenstraße zwischen dem Tarim-Becken und China; zumeist von China, aber zeitweise auch von Tibet beherrschtes Handelszentrum; buddhistisches Zentrum mit ausgedehnten Höhlentempeln
| link= Mythen:Jenseits/Totenreich
+
|link=Mythen/Jenseits/Totenreich
| tags= ort
+
|thema=Ort
 +
|map=40.1, 94.65
 +
|zoom=4
 +
|tags=ort
 
}}
 
}}

Aktuelle Version vom 19. Juli 2022, 20:34 Uhr

Dunhuang 敦煌 (chin.)

Oasenstadt an der Seidenstraße zwischen dem Tarim-Becken und China; zumeist von China, aber zeitweise auch von Tibet beherrschtes Handelszentrum; buddhistisches Zentrum mit ausgedehnten Höhlentempeln

OrtWaDoku

Der Begriff „Dunhuang“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Mogao caves.jpg
  • King khotan.jpg
  • Nio dunhuang 9c.jpg
  • Vaishravana 947.jpg
  • Diamant Sutra.jpg
  • Paranirvana dunhuang.jpg

Geographische Lage

Die Karte wird geladen …
Geographische Lage von Dunhuang; s.a. Geo-Glossar