Bild:Emaden3.jpg: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
 
(11 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{bild
+
{{Bild
|titel= <!--freigewählter Titel oder: -->
+
|titel=Traditionelle Halle für Votivbilder (''ema-dō'')
|titel_j= ema-dō<!--Originaltitel jap. -->
+
|genre=Votivbilder
|titel_d= Traditionelle Halle für Votivbilder<!--Originaltitel übersetzt-->
+
|genre2=ema
|detail=0 <!-- 0 oder 1 (= „Detail“) -->
+
|detail=0
|genre=Votivbilder <!--Schreinhalle Tempelhalle Blockdruck Hängerollbild Querbildrolle Skulptur Photographie ...-->
+
|material=Holz
|genre2= <!-- nishiki-e  surimono  shunga  ... -->
+
|besitz=Kasuga Jinja, Imai-chō, Kashihara, Nara-ken.
|material=Holz <!-- Seide, Farbe, Tusche, , Metall, Papier, Bronze, bemalt  ...-->
+
|q_text=unbekannt
|maße= <!-- 25,5 x 19,1 cm ... Höhe: 30,2 cm -->
+
|c=0
|artist=
+
|beschreibung={{gb|ema|''Ema''}}-Halle, wie man sie auch heute noch bei manchen großen Tempeln und Schreinen findet. Neben einigen großformatigen Bildern mit individuellen Motiven, sind kleinformatige, standardisierte Darstellungen zu sehen, einige davon mit Pferdemotiv. Diese Bilder wurden wahrscheinlich — ähnlich wie heute — direkt vor Ort gekauft und gespendet. Einige der Bilder entstanden bereits in der {{gb|edo}}-Zeit.
|artist_dates=
+
|thema=Tier, Architektur Sonstiges, Bild
|periode= <!--Heian-Zeit  Kamakura-Zeit Edo-Zeit ... oder China,  Indien, Tibet ...-->
+
|inhalt=Architektur
|jahr= <!--1432  15. Jh.  ...-->
+
|form=Foto
|serie= <!--''japanisch'' (Ü)-->
 
|buch= <!--''japanisch'' (Ü)-->
 
|serie_j= <!--1831–32-->
 
|besitz= <!--im Besitz des ...-->
 
|treasure=0 <!-- 0 oder 1 (= „Nationalschatz“) -->
 
|q_link= <!--Link zur Quelle: http://... -->
 
|q_text= <!-- Text zur Quelle -->
 
|quelle_b= <!-- Zusatztext zur Quelle-->
 
|c = © <!-- © oder 0 (wenn Copyright unklar)-->
 
|quelle_d= <!-- retrieved, 2011/7  -->
 
|collection=
 
|So findet man sie auch heute noch bei manchen großen Tempeln und Schreinen findet. Neben einigen großformatigen Bildern mit individuellen Motiven, sind kleinformatige, standardisierte Darstellungen zu sehen, einige davon mit Pferdemotiv. Diese Bilder wurden wahrscheinlich direkt vor Ort verkauft.
 
 
}}
 
}}

Aktuelle Version vom 8. August 2022, 17:46 Uhr

Bildseite:Traditionelle Halle für Votivbilder (ema-dō)
Votivbilder, ema (Holz), Kasuga Jinja, Imai-chō, Kashihara, Nara-ken.. Bildquelle: unbekannt.
Ema-Halle, wie man sie auch heute noch bei manchen großen Tempeln und Schreinen findet. Neben einigen großformatigen Bildern mit individuellen Motiven, sind kleinformatige, standardisierte Darstellungen zu sehen, einige davon mit Pferdemotiv. Diese Bilder wurden wahrscheinlich — ähnlich wie heute — direkt vor Ort gekauft und gespendet. Einige der Bilder entstanden bereits in der Edo-Zeit.
Bildverwendung:
Schlagworte:

Verwandte Bilder

3affen chichibu.jpg
Ema yushimaseido.jpg
Ema goojinja.jpg
Koi hiroshige.jpg
Asakusa jinja2.jpg
Geisha-daruma.jpg
Hamaya tokyobling.jpg
Junigu butsuzozui.jpg
Daruma togetsu.jpg

Dateiversionen

Klicken Sie auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell15:26, 15. Apr. 2010Vorschaubild der Version vom 15. April 2010, 15:26 Uhr729 × 492 (87 KB)WikiSysop (Kommentar | Beiträge)Traditionelle Halle für Votivbilder (Ema-dō) wie man sie auch heute noch bei manchen großen Tempeln und schreinen findet. Neben einigen großformatigen Bildern mit individuellen Motiven, sind kleinformatige, standardisierte Darstellungen zu sehen, eini