Bild:Namazu ken.jpg: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
Zeile 11: Zeile 11:
 
|beschreibung=Das Bild illustriert ein Sprichwort der {{gb|Edo}}-Zeit: „Die größten Gefahren sind: Erdbeben, Gewitter, Feuer — und Väter.“ Donnergott {{gb|Raijin}}, Erdbeben-Wels ({{gb|namazu}}) und Feuer spielen {{gb|Ken}}, der Vater bewirtet sie dabei.
 
|beschreibung=Das Bild illustriert ein Sprichwort der {{gb|Edo}}-Zeit: „Die größten Gefahren sind: Erdbeben, Gewitter, Feuer — und Väter.“ Donnergott {{gb|Raijin}}, Erdbeben-Wels ({{gb|namazu}}) und Feuer spielen {{gb|Ken}}, der Vater bewirtet sie dabei.
 
|thema=Shintō-Gottheit, Tier
 
|thema=Shintō-Gottheit, Tier
|medium=Holzschnitt
+
|medium=Holzschnitt  
|inhalt=Gottheit, Fabelwesen
 
|form=Holzschnitt
 
 
}}
 
}}

Aktuelle Version vom 3. Oktober 2022, 17:36 Uhr

Bildseite:Erdbeben Ken
Welsbild, namazu-e, Edo-Zeit. University of Tōkyō Library. Letzter Zugriff: 2016/8
Das Bild illustriert ein Sprichwort der Edo-Zeit: „Die größten Gefahren sind: Erdbeben, Gewitter, Feuer — und Väter.“ Donnergott Raijin, Erdbeben-Wels (namazu) und Feuer spielen ken, der Vater bewirtet sie dabei.
Bildverwendung:
Schlagworte:

Verwandte Bilder

Kitanotenjin engi metny.jpg
Morokoshi kinmozui tiger.jpg
Morokoshi kinmozui hahn.jpg
Namazu.jpg
Morokoshi kinmozui ratte.jpg
Morokoshi kinmozui drache.jpg
Kaika no daruma.jpg
Namazu kanemochi.jpg
Namazue daikoku.jpg

Dateiversionen

Klicken Sie auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell19:15, 21. Mär. 2011Vorschaubild der Version vom 21. März 2011, 19:15 Uhr562 × 800 (144 KB)Bescheid (Kommentar | Beiträge)