Bild:Shitenno met.jpg: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 10: Zeile 10:
 
|buch=''Jikkanshō'', Rolle 9
 
|buch=''Jikkanshō'', Rolle 9
 
|q_link=http://www.metmuseum.org/art/collection/search/45615
 
|q_link=http://www.metmuseum.org/art/collection/search/45615
|q_text=Metropolitan Museum
+
|q_text=Metropolitan Museum of Art
 
|quelle_b=New York
 
|quelle_b=New York
 
|c=cc
 
|c=cc

Aktuelle Version vom 1. April 2025, 16:10 Uhr

Bildseite: Die Vier Himmelskönige
Querbildrolle (Papier, Farbe; 30,5 x 1623,3 cm; Detail), Kamakura-Zeit, 13. Jh.. Shitennō. Aus Jikkanshō, Rolle 9. Metropolitan Museum of Art, New York  9. 8. 2022
Die Vier Himmelskönige (von rechts nach links: Osten= Jikoku-ten , Süden= Zōjō-ten, Westen= Kōmoku-ten, Norden= Tamon-ten) in einem ikonographischen Handbuch namens Zuzōshō (auch Jikkan-shō oder Ejū-shō). Das vorliegende Werk ist eine Kopie aus der Kamakura-Zeit, das Original stammt dem Jahr 1139 und gilt als eines der frühesten Standardwerke der buddhistischen Ikonographie Japans. Andere Kopien (Kamakura-Zeit, Edo-Zeit) zeigen, dass die Darstellungen der Figuren weitgehend gleich geblieben sind.
Shitenno met.jpg
Bildverwendung:
Schlagworte:

Verwandte Bilder:

Tamonten horyuji.jpg
Fudo22.jpg
Daikoku tenshin.jpg
4ten S.jpg
4ten N.jpg
Gozanze zuzosho.jpg
4ten O.jpg
Amida nyorai zu.jpg
4ten W.jpg

Dateiversionen

Klicken Sie auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell15:58, 5. Sep. 2016Vorschaubild der Version vom 5. September 2016, 15:58 Uhr1.500 × 684 (210 KB)Bescheid (Kommentar | Beiträge)

Metadaten