Bild:Kappa shunga.jpg: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „(The British Museum\s*\|\s*c=\s*)cc“ durch „$1nc“)
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 12: Zeile 12:
 
|serie_j=1788
 
|serie_j=1788
 
|q_link=https://www.britishmuseum.org/collection/object/A_OA-0-133-1
 
|q_link=https://www.britishmuseum.org/collection/object/A_OA-0-133-1
|q_text=British Museum
+
|q_text=The British Museum
|c=cc
+
|c=nc
 
|quelle_d=2022/8/7
 
|quelle_d=2022/8/7
 
|beschreibung=Eine Perlentaucherin ({{gb|ama}}) wird unter Wasser von zwei Flussgeistern ({{gb|kappa}}) vergewaltigt, während eine andere halb erschreckt, halb neidisch zusieht. Vielleicht imaginiert sie sich aber auch nur selbst in sexuellem Kontakt mit den ''kappa''. Perlentaucherinnen bzw. Fischerinnen sind ein beliebtes erotisches Sujet der Edo-Zeit, die Kombination mit ''kappa'' scheint jedoch Utamaros Idee gewesen zu sein. Der Band mit erotischen Bildern ({{gb|shunga}}), dem diese Illustration angehört, erschien im übrigen anonym, doch sind sich Experten einig, dass die Illustrationen von Utamaro stammen.
 
|beschreibung=Eine Perlentaucherin ({{gb|ama}}) wird unter Wasser von zwei Flussgeistern ({{gb|kappa}}) vergewaltigt, während eine andere halb erschreckt, halb neidisch zusieht. Vielleicht imaginiert sie sich aber auch nur selbst in sexuellem Kontakt mit den ''kappa''. Perlentaucherinnen bzw. Fischerinnen sind ein beliebtes erotisches Sujet der Edo-Zeit, die Kombination mit ''kappa'' scheint jedoch Utamaros Idee gewesen zu sein. Der Band mit erotischen Bildern ({{gb|shunga}}), dem diese Illustration angehört, erschien im übrigen anonym, doch sind sich Experten einig, dass die Illustrationen von Utamaro stammen.
|thema=Geist, Person Sonstiges
+
|thema=Landschaft, Geist, Person Sonstiges
 
|medium=Holzschnitt
 
|medium=Holzschnitt
 
|inhalt=Person, Fabelwesen
 
|inhalt=Person, Fabelwesen

Aktuelle Version vom 6. April 2025, 18:06 Uhr

Bildseite:Kappa und Fischerin
Farbholzschnitt, shunga (Papier, Tusche). Werk von Kitagawa Utamaro (1753–1806), Edo-Zeit. Aus der Serie Utamakura (Kopfkissen-Gedichte), 1788. The British Museum (7. 8. 2022)
Eine Perlentaucherin (ama) wird unter Wasser von zwei Flussgeistern (kappa) vergewaltigt, während eine andere halb erschreckt, halb neidisch zusieht. Vielleicht imaginiert sie sich aber auch nur selbst in sexuellem Kontakt mit den kappa. Perlentaucherinnen bzw. Fischerinnen sind ein beliebtes erotisches Sujet der Edo-Zeit, die Kombination mit kappa scheint jedoch Utamaros Idee gewesen zu sein. Der Band mit erotischen Bildern (shunga), dem diese Illustration angehört, erschien im übrigen anonym, doch sind sich Experten einig, dass die Illustrationen von Utamaro stammen.
Kappa shunga.jpg
Bildverwendung:
Schlagworte:

Verwandte Bilder

Daruma shunga.jpg
Kappa hokusai.jpg
Daikoku bishamon.jpg
Kappa kawaii.jpg
Oni nenbutsu utamaro.jpg
Shunga kunisada.jpg
Aragensaburo.jpg
Kappa und Donner.jpg
Wagojin hokusai.jpg

Dateiversionen

Klicken Sie auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell13:45, 9. Jul. 2015Vorschaubild der Version vom 9. Juli 2015, 13:45 Uhr1.500 × 1.031 (484 KB)Bescheid (Kommentar | Beiträge)
19:03, 23. Mär. 2011Vorschaubild der Version vom 23. März 2011, 19:03 Uhr885 × 573 (169 KB)Bescheid (Kommentar | Beiträge)
18:26, 23. Mär. 2011Vorschaubild der Version vom 23. März 2011, 18:26 Uhr928 × 638 (134 KB)Bescheid (Kommentar | Beiträge)
18:14, 23. Mär. 2011Vorschaubild der Version vom 23. März 2011, 18:14 Uhr800 × 473 (137 KB)Bescheid (Kommentar | Beiträge)

Metadaten