Bild:Daikoku motoyama.jpg: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
 
(12 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Sanmen-Daikoku mit Zusatzgesichtern von Bishamonten und Benzaiten.
+
{{Bild
Statue des Motoyama-dera, <br/> einem Tempel der [[Alltag: Pilgerschaft | Pilgerroute in Shikoku]]. Edo-Zeit.
+
|titel=Sanmen-Daikoku
<br/>Bild: B. Scheid, 2007
+
|genre=Statue
 +
|detail=0
 +
|zeitalter=Neuzeit
 +
|periode=Edo-Zeit
 +
|besitz=Motoyama-dera, Tempel der Pilgerroute in Shikoku
 +
|q_text=[[Bernhard Scheid]]
 +
|quelle_b=2007
 +
|c=c
 +
|beschreibung=Dreiköpfiger {{gb|Daikoku}} mit den Zusatzgesichtern von {{gb|Bishamonten}} und {{gb|Benzaiten}}.
 +
|thema=Gl&uuml;cksgottheit
 +
|medium=Skulptur
 +
|inhalt=Gottheit
 +
|form=Skulptur
 +
}}

Aktuelle Version vom 6. August 2022, 14:51 Uhr

Bildseite:Sanmen-Daikoku
Statue, Edo-Zeit, Motoyama-dera, Tempel der Pilgerroute in Shikoku. Bernhard Scheid, 2007.
Dreiköpfiger Daikoku mit den Zusatzgesichtern von Bishamon-ten und Benzaiten.
Bildverwendung:
Schlagworte:

Verwandte Bilder

Ebisu daikoku geldbaum.jpg
Daikoku 1301.jpg
Mameitagin.jpg
Daikoku ebisu 1551.jpg
Sanmendaikoku hokusai.jpg
Makakara daikoku.jpg
Bishamon kamakura.jpg
Daikoku edo yamaguchi.jpg
Tamonten todaiji.jpg

Dateiversionen

Klicken Sie auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell15:20, 22. Jul. 2010Vorschaubild der Version vom 22. Juli 2010, 15:20 Uhr555 × 800 (241 KB)DorisK (Kommentar | Beiträge)