Bild:Daikoku kojimadera.jpg: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(8 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{bild <!-- Alle Parameter sind optional --->
+
{{Bild
|titel= Daikoku  
+
|titel=Daikoku
|titel_j= <!--Originaltitel jap. -->
+
|genre=Statue
|titel_d= <!--Originaltitel übersetzt-->
+
|detail=1
|detail=0 <!-- 0 = default-Wert; 1 = „Detail“ -->
+
|material=Holz
| form= Skulptur<!-- Foto, Zeichnung, Malerei, Druck, Karte, , Künstler -->
+
|zeitalter=Altertum und Mittelalter
| inhalt= Gottheit<!-- Person, Portrait, Fest, , Fabelwesen, Tier,
+
|periode=Muromachi Zeit
            Architektur, Objekt, Natur -->
+
|besitz=Kojima-dera, Präfektur Nara
|genre= Statue <!--Ukiyoe Hängerollbild Querbildrolle Wandschirmmalerei Skulptur Statue Photographie ...-->
+
|q_link=https://ameblo.jp/teravist/entry-12543123622.html
|material= Holz<!--Farbholzschnitt Seide Holz Metall Papier ...-->
+
|q_text=teravist
|maße=
+
|c=c
|artist=
+
|quelle_d=2022/8/6
|artist_dates=
+
|beschreibung=Relativ frühes Beispiel eines „typischen“ {{gb|daikoku}} mit Sack und Glückshammer, Barrett und den für die meisten Glücksgötter typischen riesigen Ohrläppchen. Die Statue befindet sich im Kojima-dera, einem sehr alten Tempel der {{gb|Shingonshuu}}.
|periode= Muromachi Zeit
+
|thema=Gl&uuml;cksgottheit
|jahr= <!--1432  15. Jh.  ...-->
+
|medium=Skulptur
|serie= <!--''japanisch'' (Ü)-->
+
|inhalt=Gottheit
|serie_j= <!--1831–32-->
+
|form=Skulptur
|besitz= Kojima-dera, Präfektur Nara<!--im Besitz des ...-->
 
|treasure=0 <!-- 0 = default-Wert; 1 = „Nationalschatz“ -->
 
|q_link= http://bell.jp/pancho/k_diary-2/2008_11_26.htm
 
|q_text=Don Pancho
 
|quelle_b= Scan aus dem Tempelkatalog
 
|quelle_d= 2011/7
 
|c = © <!-- © oder 0 (wenn Copyright unklar)-->
 
|Frühes Beispiel des „typischen“ Glücksgottes [[glossar:Daikoku|Daikoku]] mit Sack und Glückshammer, Barrett und den für die meisten Glücksgötter typischen riesigen Ohrläppchen. Die Statue befindet sich im Kojima-dera, einem sehr alten Tempel des [[glossar:Shingon|Shingon]] Buddhismus.
 
 
}}
 
}}

Aktuelle Version vom 6. August 2022, 14:36 Uhr

Bildseite:Daikoku
Statue (Holz; Detail), Muromachi Zeit, Kojima-dera, Präfektur Nara. teravist. Letzter Zugriff: 2022/8/6
Relativ frühes Beispiel eines „typischen“ Daikoku mit Sack und Glückshammer, Barrett und den für die meisten Glücksgötter typischen riesigen Ohrläppchen. Die Statue befindet sich im Kojima-dera, einem sehr alten Tempel der Shingon-shū.
Bildverwendung:
Schlagworte:

Verwandte Bilder

Ebisu hikifuda.jpg
Yamabushi 2011.jpg
Shaka muroji.jpg
Daikoku edo yamaguchi.jpg
Daikoku Uzume.jpg
Daikoku 1en.jpg
Daikoku zushi.jpg
Daikoku motoyama.jpg
Daikoku saidaiji2.jpg

Dateiversionen

Klicken Sie auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell21:12, 12. Apr. 2011Vorschaubild der Version vom 12. April 2011, 21:12 Uhr753 × 520 (80 KB)Bescheid (Kommentar | Beiträge)http://bell.jp/pancho/k_diary-2/2008_11_26.htm