Bild:Zehn welten.jpg: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 3: Zeile 3:
 
|genre=Hängerollbild
 
|genre=Hängerollbild
 
|genre2=kakemono
 
|genre2=kakemono
|detail=1
+
|detail=0
 
|material=Tusche, Farben und Gold auf Papier
 
|material=Tusche, Farben und Gold auf Papier
 
|zeitalter=Neuzeit
 
|zeitalter=Neuzeit

Version vom 5. August 2022, 15:28 Uhr

Bildseite:Die Entstehung der Zehn Welten
Hängerollbild, kakemono (Tusche, Farben und Gold auf Papier), Edo-Zeit, ca. 19. Jh.. Aus Jippōkai no hatsugen; Sammlung Spinner, Inv.-Nr. 19427. Völkerkundemuseum der Universität Zürich. Letzter Zugriff: 2022/7/22
Die Zehn Stufen der Existenz nach japanisch-buddhistischen Vorstellungen. Nach der Reihenfolge und Terminologie des Tendai Buddhismus sind dies:

1) Hölle (jigoku), 2) Hungergeister (gaki), 3) Tiere (chikushō), 4) Kriegergeister (shūra), 5) Menschen (ninkai), 6) [Deva]-Götter (tenkai; hier: tenjo, „Himmelsfrauen“), 7) [Buddha]-Schüler (shōmon, skt. shravaka), 8) Pratyeka-Buddhas (enkaku), 9) Bodhisattvas (bosatsu), 10 Buddhas (butsu). Die ersten sechs werden als die sechs Bereiche der Wiedergeburt (rokudō) bezeichnet, die oberen vier sind die erstrebenswerten Bereiche, welche aus dem Kreislauf der Wiedergeburten hinausführen.

Die Zehn Welten sind kreisförmig um ein Zentrum mit dem Schriftzeichen für „Herz“ (auch „Seele“ oder „Bewusstsein“) angeordnet, aus dem sie, wie der Bildtitel besagt, „entstehen“.
Bildverwendung:
Schlagworte:

Verwandte Bilder

Jigokuzoshi nara1.jpg
Gakizoshi friedhof.jpg
Gakizoshi geburt.jpg
Rokudo kuniyoshi.jpg
Koya kannon.jpg
Ashura.jpg
Jigoku rokudoe.jpg
Gakizoshi mokuren.jpg
Gakizoshi notdurft.jpg

Dateiversionen

Klicken Sie auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell13:28, 4. Nov. 2014Vorschaubild der Version vom 4. November 2014, 13:28 Uhr600 × 845 (303 KB)Bescheid (Kommentar | Beiträge)
12:43, 4. Nov. 2014Vorschaubild der Version vom 4. November 2014, 12:43 Uhr600 × 845 (303 KB)Bescheid (Kommentar | Beiträge)

Metadaten