Bild:Onna daruma.jpg: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 17: Zeile 17:
 
| besitz = <!--im Besitz des ...-->
 
| besitz = <!--im Besitz des ...-->
 
| treasure = 0 <!-- 0 oder 1 (= „Nationalschatz“)  -->
 
| treasure = 0 <!-- 0 oder 1 (= „Nationalschatz“)  -->
| q_link = <!-- http://... (Bildquelle) -->
+
| q_link = http://cardiac.exblog.jp/10316167/
| q_text = <!-- Linktext (Name der Quelle) -->
+
| q_text =  Cardiac
| quelle_b = <!-- Zusatztext zur Quelle -->
+
| quelle_b = Blog, 2009
 
| c = © <!-- © oder 0 (wenn Copyright unklar) -->
 
| c = © <!-- © oder 0 (wenn Copyright unklar) -->
 
| quelle_d = <!-- abgerufen  -->2015/11/18
 
| quelle_d = <!-- abgerufen  -->2015/11/18

Version vom 19. November 2015, 00:26 Uhr

Bildseite:Onna Daruma
Farbholzschnitt (Papier, Farbe). Werk von Kitagawa Utamaro (1753–1806), Edo-Zeit. Cardiac, Blog, 2009. Letzter Zugriff: 2015/11/18
Junge Frau im Gewand und der Pose des Bodhidharma. Im beigefügten Gedicht wird die asketische Übung des Bodhidharma, der neun Jahr vor einer Wand sitzend meditiert haben soll, mit dem schweren Los eines Freudenmädchens verglichen.
Onna daruma.jpg
Bildverwendung:

Verwandte Bilder

Oda Nobunaga.jpg
Daruma3.jpg
Gangoji engi 2.jpg
Namazu ken.jpg
Wagojin hokusai.jpg
Mito komon.jpg
Shishimai utamaro.jpg
Nikko karamon.jpg
Morokoshi kinmozui drache.jpg

Dateiversionen

Klicken Sie auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell13:30, 8. Aug. 2016Vorschaubild der Version vom 8. August 2016, 13:30 Uhr1.200 × 853 (426 KB)Bescheid (Kommentar | Beiträge)
00:07, 19. Nov. 2015Vorschaubild der Version vom 19. November 2015, 00:07 Uhr500 × 357 (133 KB)Bescheid (Kommentar | Beiträge)