Bild:Siebold biwahoshi.jpg: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
|periode= <!--Heian-Zeit Kamakura-Zeit Muromachi-Zeit Edo-Zeit Meiji-Zeit ...--> | |periode= <!--Heian-Zeit Kamakura-Zeit Muromachi-Zeit Edo-Zeit Meiji-Zeit ...--> | ||
|jahr= <!--1432 15. Jh. ...--> | |jahr= <!--1432 15. Jh. ...--> | ||
− | |serie= ''Nippon: Archiv zur Beschreibung von Japan'' Band 16, Neuauflage | + | |serie= ''Nippon: Archiv zur Beschreibung von Japan'' Band 16, Neuauflage Tōkyō 1926 |
|serie_j= 1833–51<!--1831–32--> | |serie_j= 1833–51<!--1831–32--> | ||
|besitz= <!--im Besitz des ...--> | |besitz= <!--im Besitz des ...--> | ||
Zeile 20: | Zeile 20: | ||
|q_link= http://record.museum.kyushu-u.ac.jp/nippon%20neo/page.html?style=a&part=1&no=1 | |q_link= http://record.museum.kyushu-u.ac.jp/nippon%20neo/page.html?style=a&part=1&no=1 | ||
|q_text=Digital Archive | |q_text=Digital Archive | ||
− | |quelle_b= | + | |quelle_b= Kyūshū University Museum |
|quelle_d= <!--2011/4 2011/5 -->2011/7 | |quelle_d= <!--2011/4 2011/5 -->2011/7 | ||
| Das Spielen der Biwa-Laute war traditionell ein für Blinde vorbehaltenes Gewerbe, sie mussten dafür aber in den Mönchsstand treten. Die Abbildung geht möglicherweise auf ein Original von Kawahara Keiga oder Carel de Villeneuve zurück. Beide standen als Zeichner in den Diensten von {{gb|Sieboldphilippfranzvon}} (1796–1866) auf seiner Japanreise 1826–28. | | Das Spielen der Biwa-Laute war traditionell ein für Blinde vorbehaltenes Gewerbe, sie mussten dafür aber in den Mönchsstand treten. Die Abbildung geht möglicherweise auf ein Original von Kawahara Keiga oder Carel de Villeneuve zurück. Beide standen als Zeichner in den Diensten von {{gb|Sieboldphilippfranzvon}} (1796–1866) auf seiner Japanreise 1826–28. | ||
}} | }} |
Version vom 29. August 2015, 16:47 Uhr
Bildseite:
- Buchillustration (Lithographie). Aus der Serie Nippon: Archiv zur Beschreibung von Japan Band 16, Neuauflage Tōkyō 1926, 1833–51. Digital Archive, Kyūshū University Museum. Letzter Zugriff: 2011/7
Das Spielen der Biwa-Laute war traditionell ein für Blinde vorbehaltenes Gewerbe, sie mussten dafür aber in den Mönchsstand treten. Die Abbildung geht möglicherweise auf ein Original von Kawahara Keiga oder Carel de Villeneuve zurück. Beide standen als Zeichner in den Diensten von Philipp Franz von Siebold (1796–1866) auf seiner Japanreise 1826–28.
Bildverwendung:
- Buddhistische Mönche (Kapitel „Alltag“)
Dateiversionen
Klicken Sie auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.
Version vom | Vorschaubild | Maße | Benutzer | Kommentar | |
---|---|---|---|---|---|
aktuell | 13:42, 13. Mai 2011 | 329 × 528 (38 KB) | Bescheid (Kommentar | Beiträge) | ||
10:23, 21. Jul. 2010 | 280 × 448 (23 KB) | OrochiJR (Kommentar | Beiträge) |
:
Dateiverwendung
Die folgenden 5 Seiten verwenden diese Datei: