Bild:Hokekyo 25.jpg: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
Zeile 13: Zeile 13:
 
|q_link=https://www.metmuseum.org/art/collection/search/44849
 
|q_link=https://www.metmuseum.org/art/collection/search/44849
 
|q_text=Metropolitan Museum of Art
 
|q_text=Metropolitan Museum of Art
 +
|quelle_b=New York
 
|c=cc
 
|c=cc
 
|quelle_d=2022/7/31
 
|quelle_d=2022/7/31

Aktuelle Version vom 26. März 2025, 19:27 Uhr

Bildseite:Lotos Sutra, Kap. 25
Querbildrolle, emakimono (Papier, Farbe, Gold; 24,6 × 934,9 cm). Werk von Sugawara Mitsushige, Kamakura-Zeit. Aus Myōhō renge-kyō, Kanzeon bosatsu fumon-bon 観世音菩薩普門品 (Das universelle Tor des Bodhisattva Avalokiteshvara), 1257. Metropolitan Museum of Art, New York. Letzter Zugriff: 2022/7/31
Eröffnungsszene des 25. Kapitels des Lotos Sutra (Hoke-kyō), in dem es um die Vorzüge von Bodhisattva Kannon geht. Das Kapitel besteht aus einem Dialog zwischen Buddha Shakyamuni (durch Aureole gekennzeichnet) und dem „Bodhisattva Unerschöpfliche Absicht“ (ihm gegenüber am Boden sitzend), in dem die Eigenschaften Kannons als Helfer der notleidenden Lebewesen gepriesen werden. Kannon selbst tritt in dem Kapitel nur am Rande in Erscheinung. Die Illustration entstammt einer reichhaltig bebilderten Schriftrolle aus der Kamakura-Zeit, die lediglich das Kannon-Kapitel des Lotos Sutra enthält und sich vor allem auf die bildliche Darstellung der unzähligen Erscheinungsformen dieses Bodhisattvas konzentriert.
Hokekyo 25.jpg
Bildverwendung:
Schlagworte:

Verwandte Bilder

Koyasu kannon.jpg
Kanto1694.jpg
Kasugamandala 1.jpg
Nio sugimoto a.jpg
Hiroshige asakusa fischer.jpg
Senju kannon.jpg
Ofuna kannon.jpg
Amida yamagoe 13jh.jpg
Tsurugaoka 1869 burger.jpg

Dateiversionen

Klicken Sie auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell17:21, 3. Sep. 2020Vorschaubild der Version vom 3. September 2020, 17:21 Uhr3.652 × 1.621 (1,36 MB)Bescheid (Kommentar | Beiträge)
16:39, 1. Sep. 2015Vorschaubild der Version vom 1. September 2015, 16:39 Uhr1.500 × 680 (314 KB)Bescheid (Kommentar | Beiträge)

Metadaten