Bild:Kaika no daruma.jpg: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
K (Textersetzung - „Religiöse Figur“ durch „Religiöse Person“)
 
(21 dazwischenliegende Versionen von 8 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{bild <!-- Alle Parameter sind optional --->
+
{{Bild
|titel=  
+
|titel=Daruma und Geisha
|titel_j= Kaika no Daruma
+
|genre=Farbholzschnitt
|titel_d= Daruma während der Öffnung des Landes<!--Originaltitel übersetzt-->
+
|genre2=ukiyo-e
|detail=0 <!-- 0 = default-Wert; 1 = „Detail“ -->
+
|detail=0
|genre= Blockdruck <!--Ukiyoe Hängerollbild Querbildrolle Wandschirmmalerei Skulptur Statue Photographie ...-->
+
|material=Papier Farbe
|material= Papier Farbe<!--Blockdruck Seide Holz Metall Papier ...-->
+
|maße=16,5 × 23,5 cm
|maße= 19 × 25 cm  
 
 
|artist=Tsukioka Yoshitoshi
 
|artist=Tsukioka Yoshitoshi
 
|artist_dates=1839–1892
 
|artist_dates=1839–1892
|periode= Meiji-Zeit <!--Heian-Zeit  Kamakura-Zeit  Muromachi-Zeit  Edo-Zeit  ...-->
+
|zeitalter=Moderne und Gegenwart
|jahr= <!--1432  15. Jh.  ...-->
+
|periode=Meiji-Zeit
|serie= <!--''japanisch'' (Ü)-->
+
|jahr=1882
|buch= <!--''japanisch'' (Ü)-->
+
|q_link=https://collections.lacma.org/node/191573 <!--https://www.wul.waseda.ac.jp/kotenseki/html/bunko10/bunko10_08314/index.html-->
|serie_j= <!--1831–32-->
+
|q_text=LACMA
|besitz= <!--im Besitz des ...-->
+
|quelle_b=Los Angeles
|treasure=0 <!-- 0 = default-Wert; 1 = „Nationalschatz“ -->
+
|c=cc
|quelle= <!-- http://... Titel -->http://www.wul.waseda.ac.jp/kotenseki/html/bunko10/bunko10_08314/index.html Waseda University Library
+
|quelle_d=2023/11/7
|quelle_b= <!-- mehr zur Quelle-->
+
|beschreibung=Originaltitel ''Kaika no daruma'' (Daruma während der Öffnung); „Öffnung“ meint die Öffnung Japans gegenüber dem Westen. {{gb|Daruma|Daruma}} studiert in vertrauter Zweisamkeit mit einer jungen Dame eine moderne Zeitung. Er trägt eine braune Mönchskutte, während sich die Frau das rote Gewand übergezogen hat, das üblicherweise mit Daruma assoziiert wird. In diesem Bild schwingt sicher auch die Doppelbedeutung des Begriffs Daruma mit, der in der {{gb|edo}}-Zeit auch eine (billige) Prostituierte bezeichnete. Die melancholische Note des Bildes lässt beide, Daruma und Dame, als „Modernisierungsverlierer“ erscheinen.
|c = © <!-- oder 0 -->
+
|thema=Buddhistische Gottheit, Religiöse Person
|quelle_d= <!--2011/4  -->2011/7
+
|medium=Holzschnitt
|collection=
+
|inhalt=Person
|<!--Beschreibung-->''Kaika'' (Öffnung) meint die Öffnung Japans gegenüber dem Westen. Daruma-Mönch und Daruma-Geisha studieren zusammen eine moderne Zeitung. Beide, Mönch und Geisha, können als „Modernisierungsverlierer“ gesehen werden. Dementsprechend hat auch dieses Bild bei aller Ironie eine melancholische Note.  
+
|form=Holzschnitt
 
}}
 
}}

Aktuelle Version vom 18. März 2025, 16:35 Uhr

Bildseite:Daruma und Geisha
Farbholzschnitt, ukiyo-e (Papier Farbe; 16,5 × 23,5 cm). Werk von Tsukioka Yoshitoshi (1839–1892), Meiji-Zeit, 1882. LACMA, Los Angeles. Letzter Zugriff: 2023/11/7
Originaltitel Kaika no daruma (Daruma während der Öffnung); „Öffnung“ meint die Öffnung Japans gegenüber dem Westen. Daruma studiert in vertrauter Zweisamkeit mit einer jungen Dame eine moderne Zeitung. Er trägt eine braune Mönchskutte, während sich die Frau das rote Gewand übergezogen hat, das üblicherweise mit Daruma assoziiert wird. In diesem Bild schwingt sicher auch die Doppelbedeutung des Begriffs Daruma mit, der in der Edo-Zeit auch eine (billige) Prostituierte bezeichnete. Die melancholische Note des Bildes lässt beide, Daruma und Dame, als „Modernisierungsverlierer“ erscheinen.
Kaika no daruma.jpg
Bildverwendung:

Verwandte Bilder

Daruma harunobu2.jpg
Okiku yoshitoshi.jpg
Morokoshi kinmozui ochse.jpg
Kayo fujin.jpg
Morokoshi kinmozui hase.jpg
Koi hiroshige.jpg
Daruma spiegel.jpg
Morokoshi kinmozui pferd.jpg
Morokoshi kinmozui ziege.jpg

Dateiversionen

Klicken Sie auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell15:05, 7. Nov. 2023Vorschaubild der Version vom 7. November 2023, 15:05 Uhr2.100 × 1.592 (1,36 MB)Bescheid (Kommentar | Beiträge)
21:51, 5. Jul. 2011Vorschaubild der Version vom 5. Juli 2011, 21:51 Uhr800 × 593 (112 KB)Bescheid (Kommentar | Beiträge)