Bild:Ikkyu2.jpg: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „Religiöse Figur“ durch „Religiöse Person“)
 
(20 dazwischenliegende Versionen von 7 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Der Dichter und Zen-Mönch Ikkyū Sōjun (1394–1481) <br/>
+
{{Bild
Portrait von Bokusai (Detail). <br/>
+
|titel=Ikkyū Sōjun
 
+
|genre=Hängerollbild
Bildquelle: [http://www.emuseum.jp/detail/100278?x=&y=&s=&d_lang=en&s_lang=ja&word=&class=1&title=&c_e=&region=&era=&cptype=&owner=&pos=41&num=1&mode=detail&century= e-Museum] [2011/3]
+
|genre2=kakemono
 
+
|detail=1
Aus dieser Zeit (Muromachi-Zeit) existieren vor allem Portraits von hochrangigen Mönchen, viele davon äußerst realistisch. Dennoch ist dieses Bild dank seines lebendigen und zugleich bekümmerten Ausdrucks außergewöhnlich. Es spiegelt eine Art von Weltschmerz wider, die auch in Ikkyūs Lyrik zu finden ist.
+
|material=Papier, Tusche, Farbe
 +
|maße=43,7 x 26,1 cm
 +
|artist=Bokusai
 +
|zeitalter=Altertum und Mittelalter
 +
|periode=Muromachi-Zeit
 +
|jahr=15. Jh.
 +
|ort=Tōkyō National Museum
 +
|q_link=https://web.archive.org/web/20120330230101/http://www.emuseum.jp/detail/100278?x=&y=&s=&d_lang=en&s_lang=ja&word=&class=1&title=&c_e=&region=&era=&cptype=&owner=&pos=41&num=1&mode=detail&century=
 +
|q_text=e-Museum
 +
|c=c
 +
|quelle_d=2022/7/31
 +
|beschreibung=Der Dichter und Mönch {{gb|Ikkyuusoujun}} (1394–1481) zählt zu den bekanntesten und exzentrischsten Figuren des japanischen Zen. Aus seiner Zeit ({{gb|Muromachi}}-Zeit) existieren zahlreiche Portraits von hochrangigen Mönchen, viele davon äußerst realistisch. Dennoch ist dieses Bild dank seines lebendigen und zugleich bekümmerten Ausdrucks außergewöhnlich. Es spiegelt eine Art von Weltschmerz wider, die auch in {{gb|Ikkyuusoujun|Ikkyūs}} Lyrik zu finden ist.
 +
|thema=K&amp;uuml;nstler, Religiöse Person
 +
|medium=Malerei
 +
|inhalt=Portrait
 +
|form=Malerei
 +
}}

Aktuelle Version vom 18. März 2025, 16:35 Uhr

Bildseite:Ikkyū Sōjun
Hängerollbild, kakemono (Papier, Tusche, Farbe; 43,7 x 26,1 cm; Detail). Werk von Bokusai, Muromachi-Zeit, 15. Jh., Tōkyō National Museum. e-Museum. Letzter Zugriff: 2022/7/31
Der Dichter und Mönch Ikkyū Sōjun (1394–1481) zählt zu den bekanntesten und exzentrischsten Figuren des japanischen Zen. Aus seiner Zeit (Muromachi-Zeit) existieren zahlreiche Portraits von hochrangigen Mönchen, viele davon äußerst realistisch. Dennoch ist dieses Bild dank seines lebendigen und zugleich bekümmerten Ausdrucks außergewöhnlich. Es spiegelt eine Art von Weltschmerz wider, die auch in Ikkyūs Lyrik zu finden ist.
Ikkyu2.jpg
Bildverwendung:
Schlagworte:

Verwandte Bilder

Sayohime 2.jpg
Jurojin buncho.jpg
Sayohime 1.jpg

Dateiversionen

Klicken Sie auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell19:08, 25. Mär. 2011Vorschaubild der Version vom 25. März 2011, 19:08 Uhr800 × 607 (111 KB)Bescheid (Kommentar | Beiträge)