Bild:Azusamiko.jpg: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
K (Textersetzung - „(thema=\S*\s*)Priester“ durch „$1religiöse Figur“) |
K (Textersetzung - „Religiöse Figur“ durch „Religiöse Person“) |
||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
|quelle_d=2022/7/30 | |quelle_d=2022/7/30 | ||
|beschreibung=Illustration eines Romans von {{gb|Santoukyouden}}. Eine blinde Geisterbeschwörerin ({{gb|miko}}) lässt durch ihren Mund die Geister der Verstorbenen sprechen. Dazu benützt sie einen kleinen Bogen ({{gb|azusa}}), den man vor ihr sieht. Auch die Schale mit Blatt ist ein essenzieller Teil des Rituals. Die Bildinschrift besagt: „Die verstorbene Fujinami und einige andere Totenseelen werden durch den Katalpa-Bogen (''azusa no yumi'') herbeigelockt.“ | |beschreibung=Illustration eines Romans von {{gb|Santoukyouden}}. Eine blinde Geisterbeschwörerin ({{gb|miko}}) lässt durch ihren Mund die Geister der Verstorbenen sprechen. Dazu benützt sie einen kleinen Bogen ({{gb|azusa}}), den man vor ihr sieht. Auch die Schale mit Blatt ist ein essenzieller Teil des Rituals. Die Bildinschrift besagt: „Die verstorbene Fujinami und einige andere Totenseelen werden durch den Katalpa-Bogen (''azusa no yumi'') herbeigelockt.“ | ||
− | |thema=Geist, | + | |thema=Geist, Religiöse Person, Ritus |
|medium=Buch | |medium=Buch | ||
|inhalt=Ritus | |inhalt=Ritus | ||
|form=Druck, sw | |form=Druck, sw | ||
}} | }} |
Aktuelle Version vom 18. März 2025, 16:30 Uhr
Bildseite:Geisterbeschwörung
- Buchillustration. Werk von Utagawa Toyokuni (1769–1825), Edo-Zeit. Aus Mukashigatari inazuma byoshi Bd. 4 (Santō Kyōden), 1830. Waseda University Library. Letzter Zugriff: 2022/7/30
Illustration eines Romans von Santō Kyōden. Eine blinde Geisterbeschwörerin (miko) lässt durch ihren Mund die Geister der Verstorbenen sprechen. Dazu benützt sie einen kleinen Bogen (azusa), den man vor ihr sieht. Auch die Schale mit Blatt ist ein essenzieller Teil des Rituals. Die Bildinschrift besagt: „Die verstorbene Fujinami und einige andere Totenseelen werden durch den Katalpa-Bogen (azusa no yumi) herbeigelockt.“
Bildverwendung:
- Itako: Weibliche Geisterseherinnen (Kapitel „Alltag“)
Schlagworte:
- Thema: Geist, Religiöse Person, Ritus
- Medium: Buch
- Künstler: Utagawa Toyokuni
Dateiversionen
Klicken Sie auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.
Version vom | Vorschaubild | Maße | Benutzer | Kommentar | |
---|---|---|---|---|---|
aktuell | 14:06, 2. Jul. 2015 | ![]() | 1.200 × 943 (380 KB) | Bescheid (Kommentar | Beiträge) |
:
Dateiverwendung
Die folgenden 19 Seiten verwenden diese Datei:
- Alltag/Yamabushi/Itako
- Metalog:Bilder
- Metalog:Bilder2
- Metalog:Kuenstler
- Metalog:Kuenstler2
- Bild:Azusamiko.jpg
- Bild:Hakama miko.jpg
- Bild:Koheiji toyokuni.jpg
- Bild:Miko.jpg
- Bild:Miko kamigamo.jpg
- Bild:Miko schnee.jpg
- Bild:Miko shige wallpaper.jpg
- Bild:Shunga toyokuni.jpg
- Bild:Susanoo toyokuni.jpg
- Bild:Wedding meijijingu.jpg
- Glossar:Azusa
- Glossar:Miko
- Glossar:Santoukyouden
- Lektoren:Praktikum 2022/Checklisten