Bild:Yasukuni torii.jpg: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
|titel=Yasukuni ''torii'' | |titel=Yasukuni ''torii'' | ||
|genre=Schreintor | |genre=Schreintor | ||
− | |||
|detail=0 | |detail=0 | ||
|material=Metall | |material=Metall | ||
Zeile 9: | Zeile 8: | ||
|jahr=20. Jh. | |jahr=20. Jh. | ||
|besitz=Yasukuni Schrein, Tōkyō, Chiyoda-ku | |besitz=Yasukuni Schrein, Tōkyō, Chiyoda-ku | ||
− | |q_text=Bernhard Scheid, | + | |q_link=https://flic.kr/p/etcJRs |
− | |c= | + | |q_text=Bernhard Scheid |
+ | |quelle_b=flickr, 2012 | ||
+ | |c=cc | ||
+ | |quelle_d=2023/11/17 | ||
|beschreibung=Monumentales {{gb|Torii}} im {{gb|shinmeizukuri|''shinmei''-Stil}} am Eingang der Schreinanlage des {{gb|yasukunijinja}}. Zur Zeit seiner Errichtung (1921) das größte ''torii'' Japans; 1943 zur Kriegsmaterialgewinnung eingeschmolzen; 1974 neu errichtet. Mit 25m Höhe nach wie vor das größte ''torii'' Japans. | |beschreibung=Monumentales {{gb|Torii}} im {{gb|shinmeizukuri|''shinmei''-Stil}} am Eingang der Schreinanlage des {{gb|yasukunijinja}}. Zur Zeit seiner Errichtung (1921) das größte ''torii'' Japans; 1943 zur Kriegsmaterialgewinnung eingeschmolzen; 1974 neu errichtet. Mit 25m Höhe nach wie vor das größte ''torii'' Japans. | ||
|thema=Schrein | |thema=Schrein |
Aktuelle Version vom 17. November 2023, 18:08 Uhr
Bildseite:Yasukuni torii
- Schreintor (Metall; Höhe: 25m, Länge des oberen Querbalkens: 34m), 20. Jh., Yasukuni Schrein, Tōkyō, Chiyoda-ku. Bernhard Scheid, flickr, 2012 (17. 11. 2023)
Monumentales torii im shinmei-Stil am Eingang der Schreinanlage des Yasukuni Jinja. Zur Zeit seiner Errichtung (1921) das größte torii Japans; 1943 zur Kriegsmaterialgewinnung eingeschmolzen; 1974 neu errichtet. Mit 25m Höhe nach wie vor das größte torii Japans.
Bildverwendung:
- Die Schreinanlage von Ise (Kapitel „Bauten“)
- Torii: Markenzeichen der kami (Kapitel „Bauten“)
- Staatsshintō (Kapitel „Geschichte“)
- Yasukuni: Der Schrein des ‚friedlichen Landes‘ (Kapitel „Essays“)
Schlagworte:
- Thema: Schrein
Dateiversionen
Klicken Sie auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.
Version vom | Vorschaubild | Maße | Benutzer | Kommentar | |
---|---|---|---|---|---|
aktuell | 18:07, 17. Nov. 2023 | ![]() | 2.560 × 1.920 (1,1 MB) | Bescheid (Kommentar | Beiträge) | |
14:25, 18. Jul. 2013 | ![]() | 1.024 × 768 (436 KB) | Bescheid (Kommentar | Beiträge) |
:
Dateiverwendung
Die folgenden 25 Seiten verwenden diese Datei:
- Bauten/Bekannte Schreine/Ise
- Bauten/Schreine/Torii
- Essays/Yasukuni
- Geschichte/Staatsshinto
- Bild:Hirohito yasukuni.jpg
- Bild:Ise2013.jpg
- Bild:Ise enface.jpg
- Bild:Itsukushima torii ebbe.jpg
- Bild:Koizumi yasukuni.jpg
- Bild:Koya4.jpg
- Bild:Kumano mandara.jpg
- Bild:Miniatur torii.jpg
- Bild:Omura 1945.jpg
- Bild:Rikimatsusha.jpg
- Bild:Torii sanchi.jpg
- Bild:Yasukuni 50sen.jpg
- Bild:Yasukuni anlage.jpg
- Bild:Yasukuni haiden.jpg
- Bild:Yasukuni komainu.jpg
- Bild:Yasukuni shinmon.jpg
- Bild:Yasukuni torii.jpg
- Glossar:Shinmeizukuri
- Glossar:Torii
- Glossar:Yasukunijinja
- Lektoren:Praktikum 2022/Checklisten