Ennin: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kamigraphie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 6: Zeile 6:
 
Seine Beobachtungen hielt er in einem Tagebuch fest.
 
Seine Beobachtungen hielt er in einem Tagebuch fest.
  
Ein Jahr nach seiner Rückkehr nach Japan, im Jahre 847, erbaute er eine Halle auf dem [https://www.univie.ac.at/rel_jap/an/Bauten/Bekannte_Tempel#_enryakuji Berg Hiei] (jap. 比叡山 hiei zan), dem Klosterberg der Tendai-Schule im Nordosten Kyōtos. Diese Halle diente zu einer neunzigtägigen Meditation zur Verehrung Amidas, in der man seine Gedanken auf Amida konzentrierte, den Namen Amidas anrief und dessen Statue rituell umschritt. Ennin wollte dadurch Kraft und Tiefe seiner Konzentration fördern und die Wiedergeburt im Reinen Land erlangen.
+
Ein Jahr nach seiner Rückkehr nach Japan, im Jahre 847, erbaute er eine Halle auf dem [https://www.univie.ac.at/rel_jap/an/Bauten/Bekannte_Tempel#_enryakuji Berg Hiei] (jap. 比叡山 hiei zan), dem Klosterberg der Tendai-Schule im Nordosten Kyōtos. Diese Halle diente zu einer neunzigtägigen Meditation zur Verehrung [[Amida|Amidas]], in der man seine Gedanken auf Amida konzentrierte, den Namen Amidas anrief und dessen Statue rituell umschritt. Ennin wollte dadurch Kraft und Tiefe seiner Konzentration fördern und die Wiedergeburt im Reinen Land erlangen.

Version vom 28. Oktober 2016, 14:47 Uhr

Ennin

Ennin (jap. 慈覚大師円仁 jikaku daishi ennin; 794–864)

Bronzestatue Ennins in Iwafune-machi, Präfektur Tochigi

war ein buddhistischer Mönch der Tendai-Schule und lebte in der frühen Heian-Zeit (794–970). Sein Lehrer war der Tendai-Abt Saichō (jap. 最澄 saichō).

Reich der T'ang Dynastie 848 n. Chr.

Im Jahr 838 n. Chr. brach Ennin auf zu einer neuneinhalb Jahre dauernden Reise in das mächtige T’ang Reich in China, um dort neue buddhistische Texte und weitere Aufklärungen über seinen Glauben zu suchen. Seine Beobachtungen hielt er in einem Tagebuch fest.

Ein Jahr nach seiner Rückkehr nach Japan, im Jahre 847, erbaute er eine Halle auf dem Berg Hiei (jap. 比叡山 hiei zan), dem Klosterberg der Tendai-Schule im Nordosten Kyōtos. Diese Halle diente zu einer neunzigtägigen Meditation zur Verehrung Amidas, in der man seine Gedanken auf Amida konzentrierte, den Namen Amidas anrief und dessen Statue rituell umschritt. Ennin wollte dadurch Kraft und Tiefe seiner Konzentration fördern und die Wiedergeburt im Reinen Land erlangen.