Kanko Hoko

Aus Kamigraphie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Kanko hoko.jpg
Kanko Hoko[Abb. 1]
Seiten-Infobox
Themengruppe Objekte (Gegenstände, Skulpturen, Bilder)
Name Kanko Hoko 函谷鉾
Sonstige Namen Kanko Boko 函谷鉾 (alternative Lesung)
Typus Zeremonialgegenstand
Funktion yamaboko 山鉾 (prunkvoll geschmückte Festwägen, Teil der Parade des Gion Matsuri 祇園祭 in Kyōto)
Diese Seite entstand im Kontext des Seminars Kamigraphie:Wintersemester 2011.
Emblem der Kanko [Abb. 2]

Der Name der Kanko Hoko 函谷鉾 basiert auf einer chinesischen Legende: Während einer Periode des Bürgerkriegs in China (403–221 v.Chr.) wollte ein chinesischer Adeliger namens Mōshōkun 孟嘗君 um Mitternacht den Hangu-Pass (jap. Kankokan 函谷関) passieren. Die Wachen hatten die Order, den Pass jeden Morgen beim ersten Krähen des Hahns zu öffnen, also imitierte Mōshōkun einen Hahn um die Wachen zu täuschen und sie dazu zu bringen den Pass zu öffnen. Die Spitze der Kanko Hoko ist mit einer Mondsichel dekoriert, die diese Legende symbolisieren soll.

Die Kanko Hoko wurde beim großen Feuer der Tenmei-Ära 天明 (1781–1789) im Jahr 1788 zerstört und 1839 wieder hergestellt. Die Puppe, die das chigo 稚児 („heiliges Kind“) darstellt, heißt Katamaru 嘉多丸.

Der Wandteppich an der Vorderseite stellt eine Szene aus dem Buch „Genesis“ des Alten Testaments dar, der an der Rückseite zeigt japanische Kalligraphie.

Verweise

Verwandte Themen

Internetquellen

  • Gion Matsuri  祇園祭 (Offizielle HP, KYOTO GIONMATSURI VOLUNTEER 京都・祇園祭ボランティア).
Letzte Überprüfung der Linkadressen: 2021/08/18

Bilder

Quellen und Erläuterungen zu den Bildern auf dieser Seite:

  1. Kanko hoko.jpg
    Kanko Hoko (函谷鉾) Matsuri
    Bild © Chris Gladis, Aufnahme vom 17. Juli 2007.. (Letzter Zugriff: 2012/10/25)
  2. Kanko Zeichen.jpg
    Kanko-mon Emblem, mon
    Bild © Gionmatsuri.jp. (Letzter Zugriff: 2014/8/13)