Yakushi Nyorai: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kamigraphie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Yakushi nyorai 薬師如来 ist einer der wichtigsten Medizin Buddhas in Japan und Ostasien. ==Ursprung== ==Wichtige Schriften==“)
 
Zeile 2: Zeile 2:
  
 
==Ursprung==
 
==Ursprung==
 +
Der Medizin Buddha ist unter einer Reihe von Namen bekannt. In Tibet wird er Sman bla, in China Yaoshi rulai; in Japan Yakushi nyorai und in Korea Yaksa yorae genannt. Die Sanskrit Version seines Namens lautet Bhaisajyaguru, was mit „Medicine Teacher“, „Medicine Buddha“, „Healing Buddha“ oder „Master of Medicines Buddha“ übersetzt werden kann (Buswell/Lopez 2013:108-109). Es wird geglaubt, dass Bhaisajyaguru einst ein gewöhnlicher Mensch war, der vor langer Zeit gelebt hat. Buddhistische Mönche hatten früher fast keinen Kontakt zu Personen außerhalb des Klosters, was auch Ärzte betrifft. Erkrankte einer der ihren, mussten sie sich also gegenseitig helfen und entwickelten dadurch eindrucksvolle heilende Fähigkeiten. In einer Version der Geschichte sei Bhaisajyaguru ein Mönch gewesen, der so kompetent in diesem Bereich war, dass er zum Standard für Heilung wurde und deshalb Medizin Buddha genannt wurde. Durch seine Hingabe zum Helfen Anderer soll er mit der Zeit die Auffassung von „gewöhnlich“ überschritten und die Erleuchtung gefunden haben (Sacamano/Paproski 2020:1602).
 +
 +
==Wichtige Schriften==
 +
Die beiden wichtigsten Schriften über Yakushi nyorai sind das ''Yakushi Sūtra'' und das ''Shichibutsu Yakushi Sūtra''. Während das ''Yakushi Sūtra'' nur Yakushi nyorai und seine heilenden Fähigkeiten behandelt, geht das ''Shichibutsu Yakushi Sūtra'' neben ihm auch auf sechs weitere Medizin Buddhas ein. Durch Funde von Teilen des Werkes in Gilgut (heutiges Pakistan), kann die Entstehung des ''Yakushi Sūtra'' auf das sechste und siebente Jahrhundert u.Z. zurückdatiert werden. Die berühmteste Übersetzung des Textes ins Chinesische stammt von Xuánzàng玄奘 (ca. 602–664 u.Z.) und wird auf das Jahr 650 zurückgeführt (Suzuki 2011:8). Beide dieser Schriften wurden am Ende des siebenten Jahrhunderts auch nach Japan überliefert und fanden dort viel Anklang.
  
 
==Wichtige Schriften==
 
==Wichtige Schriften==

Version vom 14. Januar 2021, 14:39 Uhr

Yakushi nyorai 薬師如来 ist einer der wichtigsten Medizin Buddhas in Japan und Ostasien.

Ursprung

Der Medizin Buddha ist unter einer Reihe von Namen bekannt. In Tibet wird er Sman bla, in China Yaoshi rulai; in Japan Yakushi nyorai und in Korea Yaksa yorae genannt. Die Sanskrit Version seines Namens lautet Bhaisajyaguru, was mit „Medicine Teacher“, „Medicine Buddha“, „Healing Buddha“ oder „Master of Medicines Buddha“ übersetzt werden kann (Buswell/Lopez 2013:108-109). Es wird geglaubt, dass Bhaisajyaguru einst ein gewöhnlicher Mensch war, der vor langer Zeit gelebt hat. Buddhistische Mönche hatten früher fast keinen Kontakt zu Personen außerhalb des Klosters, was auch Ärzte betrifft. Erkrankte einer der ihren, mussten sie sich also gegenseitig helfen und entwickelten dadurch eindrucksvolle heilende Fähigkeiten. In einer Version der Geschichte sei Bhaisajyaguru ein Mönch gewesen, der so kompetent in diesem Bereich war, dass er zum Standard für Heilung wurde und deshalb Medizin Buddha genannt wurde. Durch seine Hingabe zum Helfen Anderer soll er mit der Zeit die Auffassung von „gewöhnlich“ überschritten und die Erleuchtung gefunden haben (Sacamano/Paproski 2020:1602).

Wichtige Schriften

Die beiden wichtigsten Schriften über Yakushi nyorai sind das Yakushi Sūtra und das Shichibutsu Yakushi Sūtra. Während das Yakushi Sūtra nur Yakushi nyorai und seine heilenden Fähigkeiten behandelt, geht das Shichibutsu Yakushi Sūtra neben ihm auch auf sechs weitere Medizin Buddhas ein. Durch Funde von Teilen des Werkes in Gilgut (heutiges Pakistan), kann die Entstehung des Yakushi Sūtra auf das sechste und siebente Jahrhundert u.Z. zurückdatiert werden. Die berühmteste Übersetzung des Textes ins Chinesische stammt von Xuánzàng玄奘 (ca. 602–664 u.Z.) und wird auf das Jahr 650 zurückgeführt (Suzuki 2011:8). Beide dieser Schriften wurden am Ende des siebenten Jahrhunderts auch nach Japan überliefert und fanden dort viel Anklang.

Wichtige Schriften