Shinran: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kamigraphie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 10: Zeile 10:
 
|periode=Heian 平安時代 / Kamakura 鎌倉時代
 
|periode=Heian 平安時代 / Kamakura 鎌倉時代
 
|sonstige_namen= Matsuwaka-Maru, Gutoku Shinran, Zenshin, Shakkū, Han'en, Kenshin Daishi
 
|sonstige_namen= Matsuwaka-Maru, Gutoku Shinran, Zenshin, Shakkū, Han'en, Kenshin Daishi
|verwandtschaft=Sohn des Hino Arinori der Fujiwara-Familie, Ehemann der Nonne Eshin-ni
+
|verwandtschaft=Sohn des Hino Arinori der Fujiwara-Familie, Ehemann der Nonne Eshin'ni 恵信尼
 
|funktion=Buddhistischer Mönch
 
|funktion=Buddhistischer Mönch
 
|bemerkung= Gründerfigur der Jōdo Shinshū 浄土真宗  
 
|bemerkung= Gründerfigur der Jōdo Shinshū 浄土真宗  

Version vom 4. November 2016, 19:20 Uhr

Shinran.jpg
Seiten-Infobox
Themengruppe Personen (Einzelpersonen, Familien, Gruppen)
Name Shinran 親鸞
Lebenszeit geb. 1173, gest. 1263 in Kyōto (Heian 平安時代 / Kamakura 鎌倉時代)
Sonstige Namen Matsuwaka-Maru, Gutoku Shinran, Zenshin, Shakkū, Han'en, Kenshin Daishi
Verwandtschaft Sohn des Hino Arinori der Fujiwara-Familie, Ehemann der Nonne Eshin'ni 恵信尼
Funktion, Amt Buddhistischer Mönch
Bemerkung Gründerfigur der Jōdo Shinshū 浄土真宗

Literatur

  • Claudia Wilhelm 1996
    Shinrans Vorstellung von der Rettung der Menschheit: eine Untersuchung seiner Hauptwerke. Wiesbaden: Harrassowitz 1996.

Links