Tsushima: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kamigraphie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 2: Zeile 2:
 
[[Bild:Tsushima.gif|right|thumb|Insel Tsushima]]
 
[[Bild:Tsushima.gif|right|thumb|Insel Tsushima]]
  
Tsushima (jap. 対馬) ist eine Insel und gehört zum japanischen Staat. Die Insel liegt im Japanischen Meer zwischen der koreanischen Halbinsel und der Insel [[Kyūshū]]. Tsushima hat eine Fläche von 696,52 km² und besitzt ca. 31.000 Einwohner. Die Hauptstadt der Insel ist die gleichnamige Stadt Tsushima. Die Insel gehört zur Präfektur Nagasaki, aber seit 2004 wird Tsushima als eine Art Teilpräfektur durch ein eigenes Verwaltungsamt verwaltet.
+
''Tsushima'' (jap. 対馬) ist eine Insel und gehört zum japanischen Staat. Die Insel liegt im Japanischen Meer zwischen der koreanischen Halbinsel und der Insel ''[[Kyūshū]]''. ''Tsushima'' hat eine Fläche von 696,52 km² und besitzt ca. 31.000 Einwohner. Die Hauptstadt der Insel ist die gleichnamige Stadt ''Tsushima''. Die Insel gehört zur Präfektur ''Nagasaki'', aber seit 2004 wird ''Tsushima'' als eine Art Teilpräfektur durch ein eigenes Verwaltungsamt verwaltet.
  
 
== Geographie ==
 
== Geographie ==
  
Tsushima besteht aus 2 Hauptinseln, der nördlichen Insel Kami-jima (上島, „obere Insel“) und der südlichen Insel Shimo-jima (下島, „untere Insel“). Diese zwei Inseln werden durch einen ca. 50m breiten Meereskanal und durch die direkt anliegende Aso-Bucht (浅茅湾) voneinander getrennt. Die Enfernung zur Küste Kyūshū`s beträgt 138km und von der koreanischen Küste ist die Insel 60km entfernt. Die Insel Tsushima trennt selbst 2 Kanäle des Japanischen Meeres voneinander und zwar die Koreastraße und die Straße von Tsushima.  
+
''Tsushima'' besteht aus 2 Hauptinseln, der nördlichen Insel ''Kami-jima'' (上島, „obere Insel“) und der südlichen Insel ''Shimo-jima'' (下島, „untere Insel“). Diese zwei Inseln werden durch einen ca. 50m breiten Meereskanal und durch die direkt anliegende ''Aso-Bucht'' (浅茅湾) voneinander getrennt. Die Enfernung zur Küste ''Kyūshū`s'' beträgt 138km und von der koreanischen Küste ist die Insel 60km entfernt. Die Insel ''Tsushima'' trennt selbst 2 Kanäle des Japanischen Meeres voneinander und zwar die Koreastraße und die Straße von ''Tsushima''.  
  
 
Durch das gebiergige Gelände der Insel gibt es nur wenig Flächen, die landwirtschaftlich nutzbar sind. Nur das Meer und die Fischerei bieten genug Ressoursen zum Leben. Darüber hinaus war die Insel einst für ihre Pferdezucht berühmt.
 
Durch das gebiergige Gelände der Insel gibt es nur wenig Flächen, die landwirtschaftlich nutzbar sind. Nur das Meer und die Fischerei bieten genug Ressoursen zum Leben. Darüber hinaus war die Insel einst für ihre Pferdezucht berühmt.
Zeile 12: Zeile 12:
 
== Geschichte ==
 
== Geschichte ==
  
Tsushima spielte in der Geschichte Japans schon immer eine große Rolle und  wird schon im 3 Jh. in dem chinesischen Werk ''Sanguozhi''  (三國志, „Die Annalen der drei Königreiche“) erwähnt. Neben Kulturgütern und Ressourcen wird davon ausgegangen, dass über die Insel auch die chinesische Schrift nach Japan gekommen sei.  
+
''Tsushima'' spielte in der Geschichte Japans schon immer eine große Rolle und  wird schon im 3 Jhd. in dem chinesischen Werk ''Sanguozhi''  (chin.三國志, „Die Annalen der drei Königreiche“) erwähnt. Neben Kulturgütern und Ressourcen wird davon ausgegangen, dass über die Insel auch die chinesische Schrift nach Japan gekommen sei.  
 
   
 
   
 
===Nara-Zeit (710-794)===
 
===Nara-Zeit (710-794)===
  
Während der [[Nara-Zeit]] stand die Insel Tsushima unter der Herrschaft des Aribu-Klans, der wiederum dem Dazaifu unterstand. Das ''Dazaifu''(太宰府) war über lange Zeit ein regionales Verwaltungsamt im heutigen Fukuoka und diente als Zweigstelle des kaiserlichen Hofes von Kyoto.
+
Während der [[Nara-Zeit]] stand die Insel ''Tsushima'' unter der Herrschaft des ''Aribu''-Klans, der wiederum dem ''Dazaifu'' unterstand. Das ''Dazaifu'' (太宰府) war über lange Zeit ein regionales Verwaltungsamt im heutigen ''Fukuoka'' und diente als Zweigstelle des kaiserlichen Hofes von ''Kyōto''.
  
 
===Heian-Zeit (794–1185)===
 
===Heian-Zeit (794–1185)===
Zeile 22: Zeile 22:
 
====Pirateneinfälle auf Kyūshū (869-935)====
 
====Pirateneinfälle auf Kyūshū (869-935)====
  
Im Jahre 869 fand ein Piratenangriff auf die Bucht von Hataka statt. Nach diesem Ereignis stiegen die Piratenaktivitäten rund um Kyūshū rasant an. Tsushima und Iki waren besonders von koreanischen Piraten betroffen gewesen. Nach Eingreifen des Dazaifu ließen die Überfälle nach 935 deutlich nach.
+
Im Jahre 869 fand ein Piratenangriff auf die Bucht von ''Hataka'' statt. Nach diesem Ereignis stiegen die Piratenaktivitäten rund um ''Kyūshū'' rasant an. ''Tsushima'' und ''Iki'' waren besonders von koreanischen Piraten betroffen gewesen. Nach Eingreifen des ''Dazaifu'' ließen die Überfälle nach 935 deutlich nach.
  
 
====Toei-Invasion (1019)====
 
====Toei-Invasion (1019)====
Zeile 30: Zeile 30:
 
===Kamakura-Zeit (1185-1333)===
 
===Kamakura-Zeit (1185-1333)===
  
Während der Kamakura-Zeit wurde der militärische Konflikt zwischen dem Hause ''Shōni'' (少弐), den Verwaltern der Stadt Dazaifu und dem Hause der ''Ōuchi'' (大内) immer intensiver. Dies verhalf der lokalen Kriegerfamilie auf Tsushima, die ''Koremune'' (惟宗), durch Entmachtung des Abiru-Klans, der der Familie der [[Taira]] unterstand, immer mehr an Macht zu erlangen.
+
Während der Kamakura-Zeit wurde der militärische Konflikt zwischen dem Hause ''Shōni'' (少弐), den Verwaltern der Stadt ''Dazaifu'' und dem Hause der ''Ōuchi'' (大内) immer intensiver. Dies verhalf der lokalen Kriegerfamilie auf Tsushima, die ''Koremune'' (惟宗), durch Entmachtung des ''Abiru''-Klans, der der Familie der ''[[Taira]]'' unterstand, immer mehr an Macht zu erlangen.
  
 
====Überfalle auf Korea (1223&1226)====
 
====Überfalle auf Korea (1223&1226)====
  
In den Jahren 1223 und 1226 fanden Überfalle der Inselbewohner Tsushimas auf das koreanische Festland statt. In den koreanischen Provinzen ''Chōlla'' und ''Kyōgsang'' wurde gemordet und geplündert. Diese Angriffe erfolgten noch vor der Zeit der ''[[Wakō]]''-Piraten, die erst in der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts aktiv wurden. Könnten aber Vorläufer der Wakō gewesen sein.
+
In den Jahren 1223 und 1226 fanden Überfalle der Inselbewohner ''Tsushimas'' auf das koreanische Festland statt. In den koreanischen Provinzen ''Chōlla'' und ''Kyōgsang'' wurde gemordet und geplündert. Diese Angriffe erfolgten noch vor der Zeit der ''[[Wakō]]''-Piraten, die erst in der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts aktiv wurden. Könnten als Vorläufer der ''Wakō'' angesehen werden.
  
 
====Mongolen-Angriffe (1274&1281)====
 
====Mongolen-Angriffe (1274&1281)====
  
Während den beiden Mongolen-Angriffen auf Japan wurde Tsushima zweimal besetzt und verwüstet. Nicht nur wegen der berühmten Pferdezucht, sondern auch durch die günstige Lage, nutzten die Mongolen die Insel als Zwischenstopp zum japanischen Festland. Aber bei beiden Angriffen wurde durch die ''[[kamikaze]]'' („Die heiligen Winde“) die gesamte Flotte der Mongolen am Weg von Tsushima über Iki und Hirado nach ''Kyūshū'' versenkt und eine Eroberung Japans abgewandt.
+
Während den beiden Mongolen-Angriffen auf Japan wurde ''Tsushima'' zweimal besetzt und verwüstet. Nicht nur wegen der berühmten Pferdezucht, sondern auch durch die günstige Lage, nutzten die Mongolen die Insel als Zwischenstopp zum japanischen Festland. Aber bei beiden Angriffen wurde durch die ''[[kamikaze]]'' („Die heiligen Winde“) die gesamte Flotte der Mongolen am Weg von ''Tsushima'' über ''Iki'' und ''Hirado'' nach ''Kyūshū'' versenkt und eine Eroberung Japans abgewandt.
  
 
====Die Zeit nach den Mongolen-Angriffen====
 
====Die Zeit nach den Mongolen-Angriffen====
  
Am Ende des 13 Jhd. übernahm das Haus der ''Koremune'' (惟宗) den Namen ''Sō'' (宗) und wurde Mitte des 14 Jhr. zum ''Shūgo'' (守護), den Reginolverwaltern der Insel Tsushima erklärt und agierten meist unabhängig vom ''Dazaifu''.
+
Am Ende des 13 Jhd. übernahm das Haus der ''Koremune'' (惟宗) den Namen ''Sō'' (宗) und wurde Mitte des 14 Jhr. zum ''Shūgo'' (守護), den Reginolverwaltern der Insel ''Tsushima'' erklärt und agierten meist unabhängig vom ''Dazaifu''.
  
 
===Muromachi-Zeit (1333–1568)===
 
===Muromachi-Zeit (1333–1568)===
Zeile 48: Zeile 48:
 
====Ōei-Invasion (1419)====
 
====Ōei-Invasion (1419)====
  
Während Ende der ''Goryeo''-Dynastie (918–1392) und Anfang der ''Joseon''-Dynastie (1392–1897) in Korea waren die Küstengebiete Koreas durch die Überfälle der ''Wakō'' zerstört und die Leute siedelten ins Landesinnere um. 1389 erstes Vorgehen Koreas gegen die ''Wakō''-Piraten auf Tsushima. Es wurden über 300 Schiffe der Piraten verbrannt und über 100 gefangen genommene Koreaner befreit. Jungjong der Herrscher von Joseon bat das Shogunat der Ashikaga um Hilfe um die Piraten, die Korea regelmäßig überfallen zu stoppen. Das Shogunat statte Sō Sadashige, den de-facto Herrscher von Tsushima, mit Sonderrechten zum Schutz der Handelsschiffe aus. 1418 starb Sō Sadashige du während der Machtübergabe an seinen Ziehsohn Sadamori, übernahm Soda Saemontaro die Macht, der ein gefürchteter Anführer der ''Wakō'' war. Nach extremen Hungerleiden auf Tsushima griffen die ''Wakō'' von Tsushima 1419 Ming-China an. Auf den Weg nach China machten die Piraten in Korea halt und baten um Proviant. Dies wurde aber abgelehnt und die Piraten fielen über zwei Koreanische Hafenstädte her. Nach diesem Vorfall sah sich Jungjong gezwungen die ''Wakō'' auf Tsushima zu besiegen um sein Land schützen zu können. 1419 erklärte das Königreich Joseon der Insel Tsushima den Krieg, mit der Behauptung Tsushima sei ein Teil Koreas und fielen mit über 17.000 Soldaten in der Aso-Bucht ein. Nach langen und verlustreichen Schlachten mit der Inselbevölkerung und den Piraten, schloss Jungjong mit dem Sō-Klan 1420 einen Friedensvertrag, der Sō Sadamori verpflichtete die Ordnung auf Tsushima aufrecht zu erhalten und die Piraten von der Insel fernzuhalten. So wurde Tsushima der einzige Handelspunkt wo Handel zwischen Korea und Japan betrieben worden ist.
+
Während Ende der ''Goryeo''-Dynastie (918–1392) und Anfang der ''Joseon''-Dynastie (1392–1897) in Korea waren die Küstengebiete Koreas durch die Überfälle der ''Wakō'' zerstört und die Leute siedelten ins Landesinnere um. 1389 erstes Vorgehen Koreas gegen die ''Wakō''-Piraten auf ''Tsushima''. Es wurden über 300 Schiffe der Piraten verbrannt und über 100 gefangen genommene Koreaner befreit. ''Jungjong'' der Herrscher von ''Joseon'' bat das Shogunat der ''Ashikaga'' um Hilfe um die Piraten, die Korea regelmäßig überfallen zu stoppen. Das Shogunat statte ''Sō Sadashige'', den de-facto Herrscher von ''Tsushima'', mit Sonderrechten zum Schutz der Handelsschiffe aus. 1418 starb ''Sō Sadashige'' doch während der Machtübergabe an seinen Ziehsohn ''Sadamori'', übernahm ''Soda Saemontaro'' die Macht, der ein gefürchteter Anführer der ''Wakō'' war. Nach extremen Hungerleiden auf ''Tsushima'' griffen die ''Wakō'' von ''Tsushima'' aus 1419 ''Ming''-China an. Auf den Weg nach China machten die Piraten in Korea halt und baten um Proviant. Diese Unterstützung wurde aber abgelehnt und die Piraten fielen über zwei koreanische Hafenstädte her. Nach diesem Vorfall sah sich ''Jungjong'' gezwungen die ''Wakō'' auf ''Tsushima'' zu besiegen um sein Land schützen zu können. 1419 erklärte das Königreich ''Joseon'' der Insel ''Tsushima' den Krieg, mit der Behauptung ''Tsushima' sei ein Teil Koreas und fielen mit über 17.000 Soldaten in der ''Aso''-Bucht ein. Nach langen und verlustreichen Schlachten mit der Inselbevölkerung und den Piraten, schloss ''Jungjong'' mit dem ''''-Klan 1420 einen Friedensvertrag, der ''Sō Sadamori'' verpflichtete die Ordnung auf ''Tsushima'' aufrecht zu erhalten und die Piraten von der Insel fernzuhalten. So wurde ''Tsushima'' der einzige Handelort wo Handel zwischen Korea und Japan betrieben worden ist.
  
 
====Sanbo no ran (1510)====
 
====Sanbo no ran (1510)====

Version vom 23. Juli 2016, 05:30 Uhr

Insel Tsushima

Tsushima (jap. 対馬) ist eine Insel und gehört zum japanischen Staat. Die Insel liegt im Japanischen Meer zwischen der koreanischen Halbinsel und der Insel Kyūshū. Tsushima hat eine Fläche von 696,52 km² und besitzt ca. 31.000 Einwohner. Die Hauptstadt der Insel ist die gleichnamige Stadt Tsushima. Die Insel gehört zur Präfektur Nagasaki, aber seit 2004 wird Tsushima als eine Art Teilpräfektur durch ein eigenes Verwaltungsamt verwaltet.

Geographie

Tsushima besteht aus 2 Hauptinseln, der nördlichen Insel Kami-jima (上島, „obere Insel“) und der südlichen Insel Shimo-jima (下島, „untere Insel“). Diese zwei Inseln werden durch einen ca. 50m breiten Meereskanal und durch die direkt anliegende Aso-Bucht (浅茅湾) voneinander getrennt. Die Enfernung zur Küste Kyūshū`s beträgt 138km und von der koreanischen Küste ist die Insel 60km entfernt. Die Insel Tsushima trennt selbst 2 Kanäle des Japanischen Meeres voneinander und zwar die Koreastraße und die Straße von Tsushima.

Durch das gebiergige Gelände der Insel gibt es nur wenig Flächen, die landwirtschaftlich nutzbar sind. Nur das Meer und die Fischerei bieten genug Ressoursen zum Leben. Darüber hinaus war die Insel einst für ihre Pferdezucht berühmt.

Geschichte

Tsushima spielte in der Geschichte Japans schon immer eine große Rolle und wird schon im 3 Jhd. in dem chinesischen Werk Sanguozhi (chin.三國志, „Die Annalen der drei Königreiche“) erwähnt. Neben Kulturgütern und Ressourcen wird davon ausgegangen, dass über die Insel auch die chinesische Schrift nach Japan gekommen sei.

Nara-Zeit (710-794)

Während der Nara-Zeit stand die Insel Tsushima unter der Herrschaft des Aribu-Klans, der wiederum dem Dazaifu unterstand. Das Dazaifu (太宰府) war über lange Zeit ein regionales Verwaltungsamt im heutigen Fukuoka und diente als Zweigstelle des kaiserlichen Hofes von Kyōto.

Heian-Zeit (794–1185)

Pirateneinfälle auf Kyūshū (869-935)

Im Jahre 869 fand ein Piratenangriff auf die Bucht von Hataka statt. Nach diesem Ereignis stiegen die Piratenaktivitäten rund um Kyūshū rasant an. Tsushima und Iki waren besonders von koreanischen Piraten betroffen gewesen. Nach Eingreifen des Dazaifu ließen die Überfälle nach 935 deutlich nach.

Toei-Invasion (1019)

Kamakura-Zeit (1185-1333)

Während der Kamakura-Zeit wurde der militärische Konflikt zwischen dem Hause Shōni (少弐), den Verwaltern der Stadt Dazaifu und dem Hause der Ōuchi (大内) immer intensiver. Dies verhalf der lokalen Kriegerfamilie auf Tsushima, die Koremune (惟宗), durch Entmachtung des Abiru-Klans, der der Familie der Taira unterstand, immer mehr an Macht zu erlangen.

Überfalle auf Korea (1223&1226)

In den Jahren 1223 und 1226 fanden Überfalle der Inselbewohner Tsushimas auf das koreanische Festland statt. In den koreanischen Provinzen Chōlla und Kyōgsang wurde gemordet und geplündert. Diese Angriffe erfolgten noch vor der Zeit der Wakō-Piraten, die erst in der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts aktiv wurden. Könnten als Vorläufer der Wakō angesehen werden.

Mongolen-Angriffe (1274&1281)

Während den beiden Mongolen-Angriffen auf Japan wurde Tsushima zweimal besetzt und verwüstet. Nicht nur wegen der berühmten Pferdezucht, sondern auch durch die günstige Lage, nutzten die Mongolen die Insel als Zwischenstopp zum japanischen Festland. Aber bei beiden Angriffen wurde durch die kamikaze („Die heiligen Winde“) die gesamte Flotte der Mongolen am Weg von Tsushima über Iki und Hirado nach Kyūshū versenkt und eine Eroberung Japans abgewandt.

Die Zeit nach den Mongolen-Angriffen

Am Ende des 13 Jhd. übernahm das Haus der Koremune (惟宗) den Namen (宗) und wurde Mitte des 14 Jhr. zum Shūgo (守護), den Reginolverwaltern der Insel Tsushima erklärt und agierten meist unabhängig vom Dazaifu.

Muromachi-Zeit (1333–1568)

Ōei-Invasion (1419)

Während Ende der Goryeo-Dynastie (918–1392) und Anfang der Joseon-Dynastie (1392–1897) in Korea waren die Küstengebiete Koreas durch die Überfälle der Wakō zerstört und die Leute siedelten ins Landesinnere um. 1389 erstes Vorgehen Koreas gegen die Wakō-Piraten auf Tsushima. Es wurden über 300 Schiffe der Piraten verbrannt und über 100 gefangen genommene Koreaner befreit. Jungjong der Herrscher von Joseon bat das Shogunat der Ashikaga um Hilfe um die Piraten, die Korea regelmäßig überfallen zu stoppen. Das Shogunat statte Sō Sadashige, den de-facto Herrscher von Tsushima, mit Sonderrechten zum Schutz der Handelsschiffe aus. 1418 starb Sō Sadashige doch während der Machtübergabe an seinen Ziehsohn Sadamori, übernahm Soda Saemontaro die Macht, der ein gefürchteter Anführer der Wakō war. Nach extremen Hungerleiden auf Tsushima griffen die Wakō von Tsushima aus 1419 Ming-China an. Auf den Weg nach China machten die Piraten in Korea halt und baten um Proviant. Diese Unterstützung wurde aber abgelehnt und die Piraten fielen über zwei koreanische Hafenstädte her. Nach diesem Vorfall sah sich Jungjong gezwungen die Wakō auf Tsushima zu besiegen um sein Land schützen zu können. 1419 erklärte das Königreich Joseon der Insel Tsushima' den Krieg, mit der Behauptung Tsushima' sei ein Teil Koreas und fielen mit über 17.000 Soldaten in der Aso-Bucht ein. Nach langen und verlustreichen Schlachten mit der Inselbevölkerung und den Piraten, schloss Jungjong mit dem -Klan 1420 einen Friedensvertrag, der Sō Sadamori verpflichtete die Ordnung auf Tsushima aufrecht zu erhalten und die Piraten von der Insel fernzuhalten. So wurde Tsushima der einzige Handelort wo Handel zwischen Korea und Japan betrieben worden ist.

Sanbo no ran (1510)

Azuchi-Momoyama-Zeit (1573–1603)

Bunroku no eki (1592-1598)

Under Construction.....

Persönlichkeiten

Under Construction.....

Sehenswürdigkeiten

Under Construction.....

Wirtschaft und Infrastruktur

Under Construction.....

Literatur

Under Construction.....

Weblinks

Under Construction.....