Gozu Tennō: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kamigraphie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild: Gozu_tenno.jpg|thumb|Gozu Tennō und Inada-hime]]  
+
[[Bild: Gozu_tenno.jpg|thumb|200x200px|Gozu Tennō und Inada-hime]]  
 
Gozu Tennō 牛頭天王 bedeutet wörtlich „der ochsenköpfige Himmelskönig“. Die Gottheit wird unter anderem im [[Yasaka-Schrein]] 八坂神社 in Kyōto verehrt.  
 
Gozu Tennō 牛頭天王 bedeutet wörtlich „der ochsenköpfige Himmelskönig“. Die Gottheit wird unter anderem im [[Yasaka-Schrein]] 八坂神社 in Kyōto verehrt.  
 
Gozu Tennō kam ursprünglich mit dem [[Buddhismus]] aus Indien über China nach Japan. Die Geschichte seiner Entwicklung ist nicht ganz klar. In Indien war er wohl als Gosirsa Devaraja bekannt, der Beschützer eines Klosters in Jetavana (in etwa Jeta Hain, auf Japanisch Gion Shōja 祇園精舎) und in Tibet als Gott des Ochsenkopfberges (jp. Gozusan 牛頭山). In Japan wurde er schließlich mit [[Susanoo no Mikoto]] 須佐之男命, dem Bruder der [[Amaterasu]] und Mit-Schöpfergottheit Japans, identifiziert.  
 
Gozu Tennō kam ursprünglich mit dem [[Buddhismus]] aus Indien über China nach Japan. Die Geschichte seiner Entwicklung ist nicht ganz klar. In Indien war er wohl als Gosirsa Devaraja bekannt, der Beschützer eines Klosters in Jetavana (in etwa Jeta Hain, auf Japanisch Gion Shōja 祇園精舎) und in Tibet als Gott des Ochsenkopfberges (jp. Gozusan 牛頭山). In Japan wurde er schließlich mit [[Susanoo no Mikoto]] 須佐之男命, dem Bruder der [[Amaterasu]] und Mit-Schöpfergottheit Japans, identifiziert.  

Version vom 28. Oktober 2012, 20:27 Uhr

Gozu Tennō und Inada-hime

Gozu Tennō 牛頭天王 bedeutet wörtlich „der ochsenköpfige Himmelskönig“. Die Gottheit wird unter anderem im Yasaka-Schrein 八坂神社 in Kyōto verehrt. Gozu Tennō kam ursprünglich mit dem Buddhismus aus Indien über China nach Japan. Die Geschichte seiner Entwicklung ist nicht ganz klar. In Indien war er wohl als Gosirsa Devaraja bekannt, der Beschützer eines Klosters in Jetavana (in etwa Jeta Hain, auf Japanisch Gion Shōja 祇園精舎) und in Tibet als Gott des Ochsenkopfberges (jp. Gozusan 牛頭山). In Japan wurde er schließlich mit Susanoo no Mikoto 須佐之男命, dem Bruder der Amaterasu und Mit-Schöpfergottheit Japans, identifiziert. In der Heian-Zeit (784 bzw. 794 bis 1185) war Gozu Tennō eine Gottheit, die Seuchen über das Land brachte. Über die Jahrhunderte entwickelte er sich zu einem Kami , der gegen die Epidemien, die er ursprünglich verursachte, schützen sollte.

Verweise