Ohokami in Izumo: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kamigraphie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „(\{\{[pP]21[^\{]+\}\})“ durch „<!--Vorlage:P21 gelöscht-->“)
Zeile 20: Zeile 20:
 
}}
 
}}
  
{{p21
+
<!--Vorlage:P21 gelöscht-->
| notizen=
 
* Infobox eingefügt. [[Benutzer:Sup|Sup]] ([[Benutzer Diskussion:Sup|Diskussion]]) 14:15, 21. Jul. 2021 (CEST)
 
* Verweisbox eingefügt. [[Benutzer:Sup|Sup]] ([[Benutzer Diskussion:Sup|Diskussion]]) 15:32, 30. Jul. 2021 (CEST)
 
* Seitenformatierung. [[Benutzer:Sup|Sup]] ([[Benutzer Diskussion:Sup|Diskussion]]) 13:09, 7. Aug. 2021 (CEST)
 
* Kanji. [[Benutzer:FloLu|FloLu]] ([[Benutzer Diskussion:FloLu|Diskussion]]) 09:07, 9. Aug. 2021 (CEST) 
 
* Korrekturlesen. [[Benutzer:FloLu|FloLu]] ([[Benutzer Diskussion:FloLu|Diskussion]]) 15:09, 31. Aug. 2021 (CEST) 
 
|fragen=   
 
}}
 

Version vom 18. Oktober 2021, 16:15 Uhr

Seiten-Infobox
Themengruppe Sonstige Themen
Schlagworte Göttertitel, Izumo fudoki 出雲風土記; Sada Ohokami 佐太大神, Noki Ohokami, Kumano Ohokami 熊野大神, Amenoshita Tsukurashishi Ohokami 所造天下大神
Dieser Artikel wurde ursprünglich für das Schwesterprojekt Fudokipedia verfasst.

Es kommen im Izumo fudoki 出雲風土記 (733) insgesamt vier Gottheiten vor, die als „großer Gott“, also ohokami, beschrieben werden: Sada Ohokami 佐太大神, Noki Ohokami, Kumano Ohokami 熊野 und Amenoshita Tsukurashishi Ohokami 所造天下大神. Bei Letzterem handelt es sich um den Gott Ōkuninushi 大国主 bzw. Ohonamuchi. Sada herrscht im östlichen Teil der Halbinsel Shimane, Noki in der Ebene Yasuki 安来 und Kumano in der Ebene von Ou 意宇. Amenoshita Ohokami hat in Kizuki 杵築, im Westen der Region, einen Schrein, ist aber darüber hinaus „die große Gottheit, die das Land unter dem Himmel schuf“ und daher allumfassender Natur.

Verweise

Literatur

  • Taryō Ōbayashi, Yoshio Watanabe 1982
    Ise und Izumo: Die Schreine des Shintoismus. Freiburg: Herder 1982.