Kakkyo Yama: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kamigraphie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
{{gebäude
+
{{ritus
|name= Kakkyo Yama
+
|name=Kakkyo Yama <!-- Romaji -->
|name_kanji= 郭巨山
+
|name_kanji=郭巨山  
|name_ü=
+
|name_ü=  
|sonstige_namen= Kamahori Yama 釜堀り山
+
|sonstige_namen= Kamahori Yama 釜堀り山<!-- Romaji Kanji -->
|gottheiten=
+
|typus= ''[[yamaboko]]'' 山鉾 (geschmückter Festwagen mit aufgesetzter Hellebarde oder anderer Verzierung)<!-- Reinigungszeremonie, Tanz, shamanistisches Ritual, Orakel,  
|funktion= ''[[yamaboko]]'' 山鉾 (geschmückter Festwagen mit aufgesetzter Hellebarde oder anderer Verzierung)<!-- Schrein, Tempel, ...-->
+
    Durchgangsritus, Fest ... -->
|religion= Shinto<!-- Shinto, Buddhismus, ...-->
+
|religion= shintoistisch<!-- buddhistisch, shintoistisch, ...-->
|ort= Kyoto
+
|funktion=   <!-- Schutz vor ..., Abwehr von ..., Bitte um ...,
|gründung=
+
    Bekämpfung von ..., Erntedank, Besänftigung von Geistern, Bußritus ...-->
|errichtung=
+
|sichtbarkeit = <!-- öffentlich, privat, geheim, ... -->
|stil=
+
|ort= wird beim alljährlichen [[Gion Matsuri]] in Kyoto präsentiert<!-- Familie, Gemeinde, landesweit, Tempel, Schrein,
|bemerkung=wird beim alljährlichen [[Gion Matsuri]] in Kyoto präsentiert
+
    Dorf, Kaiserpalast, Region ...-->
 +
|zeit=  <!-- bei jahreszeitl. Festen genaues Datum
 +
    oder „Sommer“, „Oktober“, „Neujahr“, „3. Monat“ ... -->
 +
|entstehungszeit = <!-- Jahr, Jahrhundert oder Periode -->
 +
|bemerkung=
 
|bild=Kakkyo yama.jpg
 
|bild=Kakkyo yama.jpg
 
|bild_w=
 
|bild_w=
|map = 35.003727, 135.755740
 
<!-- Geodaten für Google Maps  -->
 
|map_zoom = 11<!-- default = 6 -->
 
 
}}
 
}}
  
Zeile 22: Zeile 23:
  
 
== Verwandte Seiten ==
 
== Verwandte Seiten ==
[[Datei:Kakkyo_zeichen.jpg‎|thumb]]
 
 
*[[Yamaboko]]
 
*[[Yamaboko]]
  
Zeile 29: Zeile 29:
 
{{p21  
 
{{p21  
 
  | notizen=  
 
  | notizen=  
  * Infobox eingefügt. [[Benutzer:Sup|Sup]] ([[Benutzer Diskussion:Sup|Diskussion]]) 22:22, 14. Jul. 2021 (CEST)  
+
  *Infobox eingefügt. Kategorie korrigiert. [[Benutzer:Sup|Sup]] ([[Benutzer Diskussion:Sup|Diskussion]]) 12:34, 15. Jul. 2021 (CEST)
 
  |fragen=     
 
  |fragen=     
* Kategorie?  Inhalt ausbaubar. Es geht überhaupt nicht hervor, worum es sich dabei handelt. [[Benutzer:Sup|Sup]] ([[Benutzer Diskussion:Sup|Diskussion]]) 22:22, 14. Jul. 2021 (CEST)
+
*Mit [[Gion Matsuri]] zusammenlegen. [[Benutzer:Sup|Sup]] ([[Benutzer Diskussion:Sup|Diskussion]]) 12:34, 15. Jul. 2021 (CEST)
 
  }}
 
  }}

Version vom 15. Juli 2021, 12:34 Uhr

Kakkyo yama.jpg
Seiten-Infobox
Themengruppe Riten (Feste, Zeremonien)
Name Kakkyo Yama 郭巨山
Sonstige Namen Kamahori Yama 釜堀り山
Typus yamaboko 山鉾 (geschmückter Festwagen mit aufgesetzter Hellebarde oder anderer Verzierung) (shintoistisch)
Ort wird beim alljährlichen Gion Matsuri in Kyoto präsentiert

Die Kakkyo Yama 郭巨山, die auch Kamahori Yama 釜堀り山 (kamahori bedeutet soviel wie einen Topf ausgraben) genannt wird, ist nach der Figur des Kakkyo, eines armen Mannes aus China, benannt. Dieser hatte laut einer Legende seinen Sohn lebendig begraben wollen, um dessen Essensration seiner kranken Mutter geben zu können. Während des Grabens fand er jedoch einen Topf voller Gold und konnte von da an seine gesamte Familie ernähren. Diese Geschichte gilt als Beispiel für konfuzianische Kindespflicht.

Verwandte Seiten