Kanko Hoko: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kamigraphie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
{{gebäude
+
{{ritus
|name=Kanko hoko
+
|name=Kanko Hoko <!-- Romaji -->
|name_kanji=函谷鉾
+
|name_kanji=函谷鉾  
|name_ü=
+
|name_ü=  
|sonstige_namen=Kanko boko (alternative Lesung)
+
|sonstige_namen= Kanko Boko 函谷鉾 (alternative Lesung)<!-- Romaji Kanji -->
|gottheiten=
+
|typus= ''[[yamaboko]]'' 山鉾 (geschmückter Festwagen mit aufgesetzter Hellebarde oder anderer Verzierung)<!-- Reinigungszeremonie, Tanz, shamanistisches Ritual, Orakel,  
|funktion= ''mikoshi'' (tragbarer Schrein)<!-- Schrein, Tempel, ...-->
+
    Durchgangsritus, Fest ... -->
|religion= Shinto<!-- Shinto, Buddhismus, ...-->
+
|religion= shintoistisch<!-- buddhistisch, shintoistisch, ...-->
|ort=Kyoto
+
|funktion=   <!-- Schutz vor ..., Abwehr von ..., Bitte um ...,
|gründung=
+
    Bekämpfung von ..., Erntedank, Besänftigung von Geistern, Bußritus ...-->
|errichtung=
+
|sichtbarkeit = <!-- öffentlich, privat, geheim, ... -->
|stil=
+
|ort= wird beim alljährlichen [[Gion Matsuri]] in Kyoto präsentiert<!-- Familie, Gemeinde, landesweit, Tempel, Schrein,
|bemerkung=wird beim alljährlichen [[Gion Matsuri]] in Kyoto präsentiert
+
    Dorf, Kaiserpalast, Region ...-->
 +
|zeit=  <!-- bei jahreszeitl. Festen genaues Datum
 +
    oder „Sommer“, „Oktober“, „Neujahr“, „3. Monat“ ... -->
 +
|entstehungszeit = <!-- Jahr, Jahrhundert oder Periode -->
 +
|bemerkung=
 
|bild=Kanko hoko.jpg
 
|bild=Kanko hoko.jpg
 
|bild_w=
 
|bild_w=
|map = 35.011667°, 135.768056°
 
<!-- Geodaten für Google Maps  -->
 
|map_zoom = 10<!-- default = 6 -->
 
 
}}
 
}}
  
Der Name der Kanko hoko 函谷鉾 basiert auf einer chinesischen Legende: Während einer Periode des Bürgerkriegs in China (403-221 v.Chr.) wollte ein chinesischer Adeliger namens Mōshōkun 孟嘗君 um Mitternacht den Hangu-Pass (jap. Kankokan 函谷関) passieren. Die Wachen hatten die Order, den Pass jeden Morgen beim ersten Krähen des Hahns zu öffnen, also imitierte Mōshōkun einen Hahn um die Wachen zu täuschen und sie dazu zu bringen den Pass zu öffnen. Die Spitze der Kanko Hoko ist mit einer Mondsichel dekoriert, die diese Legende symbolisieren soll.
+
Der Name der Kanko Hoko 函谷鉾 basiert auf einer chinesischen Legende: Während einer Periode des Bürgerkriegs in China (403-221 v.Chr.) wollte ein chinesischer Adeliger namens Mōshōkun 孟嘗君 um Mitternacht den Hangu-Pass (jap. Kankokan 函谷関) passieren. Die Wachen hatten die Order, den Pass jeden Morgen beim ersten Krähen des Hahns zu öffnen, also imitierte Mōshōkun einen Hahn um die Wachen zu täuschen und sie dazu zu bringen den Pass zu öffnen. Die Spitze der Kanko Hoko ist mit einer Mondsichel dekoriert, die diese Legende symbolisieren soll.
  
Die Kanko hoko wurde beim großen Feuer der Tenmei-Ära 天明 (1781-1789) im Jahr 1788 zerstört und 1839 wieder hergestellt. Die Puppe, die das ''chigo'' 稚児 („heiliges Kind“) darstellt, heißt Katamaru 嘉多丸.
+
Die Kanko Hoko wurde beim großen Feuer der Tenmei-Ära 天明 (1781-1789) im Jahr 1788 zerstört und 1839 wieder hergestellt. Die Puppe, die das ''chigo'' 稚児 („heiliges Kind“) darstellt, heißt Katamaru 嘉多丸.
  
 
Der Wandteppich an der Vorderseite stellt eine Szene aus dem Buch "Genesis" des Alten Testaments dar, der an der Rückseite zeigt japanische Kalligraphie.
 
Der Wandteppich an der Vorderseite stellt eine Szene aus dem Buch "Genesis" des Alten Testaments dar, der an der Rückseite zeigt japanische Kalligraphie.
Zeile 37: Zeile 38:
 
  | notizen=  
 
  | notizen=  
 
  *Infobox eingefügt. [[Benutzer:Sup|Sup]] ([[Benutzer Diskussion:Sup|Diskussion]]) 10:24, 15. Jul. 2021 (CEST)
 
  *Infobox eingefügt. [[Benutzer:Sup|Sup]] ([[Benutzer Diskussion:Sup|Diskussion]]) 10:24, 15. Jul. 2021 (CEST)
 +
*Kategorie korrigiert [[Benutzer:Sup|Sup]] ([[Benutzer Diskussion:Sup|Diskussion]]) 12:30, 15. Jul. 2021 (CEST)
 
  |fragen=     
 
  |fragen=     
  *Kategorie?  Inhalt ausbaubar. Es geht überhaupt nicht hervor, worum es sich dabei handelt. [[Benutzer:Sup|Sup]] ([[Benutzer Diskussion:Sup|Diskussion]]) 10:24, 15. Jul. 2021 (CEST)
+
  *Mit [[Gion Matsuri]] zusammenlegen. [[Benutzer:Sup|Sup]] ([[Benutzer Diskussion:Sup|Diskussion]]) 12:30, 15. Jul. 2021 (CEST)
 
  }}
 
  }}

Version vom 15. Juli 2021, 12:30 Uhr

Kanko hoko.jpg
Seiten-Infobox
Themengruppe Riten (Feste, Zeremonien)
Name Kanko Hoko 函谷鉾
Sonstige Namen Kanko Boko 函谷鉾 (alternative Lesung)
Typus yamaboko 山鉾 (geschmückter Festwagen mit aufgesetzter Hellebarde oder anderer Verzierung) (shintoistisch)
Ort wird beim alljährlichen Gion Matsuri in Kyoto präsentiert

Der Name der Kanko Hoko 函谷鉾 basiert auf einer chinesischen Legende: Während einer Periode des Bürgerkriegs in China (403-221 v.Chr.) wollte ein chinesischer Adeliger namens Mōshōkun 孟嘗君 um Mitternacht den Hangu-Pass (jap. Kankokan 函谷関) passieren. Die Wachen hatten die Order, den Pass jeden Morgen beim ersten Krähen des Hahns zu öffnen, also imitierte Mōshōkun einen Hahn um die Wachen zu täuschen und sie dazu zu bringen den Pass zu öffnen. Die Spitze der Kanko Hoko ist mit einer Mondsichel dekoriert, die diese Legende symbolisieren soll.

Die Kanko Hoko wurde beim großen Feuer der Tenmei-Ära 天明 (1781-1789) im Jahr 1788 zerstört und 1839 wieder hergestellt. Die Puppe, die das chigo 稚児 („heiliges Kind“) darstellt, heißt Katamaru 嘉多丸.

Der Wandteppich an der Vorderseite stellt eine Szene aus dem Buch "Genesis" des Alten Testaments dar, der an der Rückseite zeigt japanische Kalligraphie.

Verwandte Seiten

Kanko Zeichen.jpg

Links

Gion Matsuri  祇園祭 (Offizielle HP, KYOTO GIONMATSURI VOLUNTEER 京都・祇園祭ボランティア).