Abe no Seimei: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kamigraphie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(28 dazwischenliegende Versionen von 7 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 4: Zeile 4:
 
|titel=
 
|titel=
 
|geschlecht=männlich
 
|geschlecht=männlich
|geburt=21.Februar 921
+
|geburt=21. Februar 921
 
|geburtsort=
 
|geburtsort=
|tod=1005
+
|tod=21. Oktober 1005
 
|sterbeort=
 
|sterbeort=
|periode=Heian Zeit
+
|periode=[[Heian-Zeit]] 平安時代
 
|sonstige_namen=  
 
|sonstige_namen=  
 
|verwandtschaft=
 
|verwandtschaft=
Zeile 14: Zeile 14:
 
|bemerkung=
 
|bemerkung=
 
|bild=Portrait des Abe no Seimei.jpg
 
|bild=Portrait des Abe no Seimei.jpg
 +
|bild_t= Portrait des Abe no Seimei
 +
|kontext= [[Kamigraphie:Biographien]]
 
}}
 
}}
  
Abe no Seimei 安倍晴明 (921- 1005) war ein führender Spezialist des ''onmyōdō'' 陰陽道 (dt. die Lehre von Yin und Yang) der Heian-Zeit und galt als der wohl berühmteste ''onmyōji'' 陰陽師 in der Geschichte Japans. Zu seinen Aufgaben zählten hauptsächlich das Wahrsagen über verschiedenste ungewöhnliche Erscheinungen wie Krankheiten, die Organisation und Abhaltung von Zeremonien und Festen sowie die Auswahl der Tage zur Durchführung dieser offiziellen Riten und Veranstaltungen. Seimei arbeitete für fünf Kaiser <ref>Seimei diente unter Murakami Tennō 村上天皇 (reg. 946-967), Reizei Tennō 冷泉天皇 (reg. 967-969), En'yū Tennō 円融天皇 (reg. 969-984), Kazan Tennō 花山天皇 (reg. 984-986) und Ichijō Tennō 一条天皇 (reg. 986-1011) (Theile 2013, S. 41).</ref> und die Heian Regierung, indem er unter anderem für das Wohlergehen dieser betete, Kalender für sie anfertigte, Exorzismen und Orakel durchführte und sie auf dem spirituell richtigen Weg im Umgang mit Problemen beriet. Seimei war auch als Astrologe tätig und prophezeite diverse astrologische Ereignisse. Er genoss ein extrem langes Leben, frei von jeglichen schweren Krankheiten, die zu dem volkstümlichen Glauben beigetragen haben, dass er mystische Kräfte habe. Aufgrund der zahlreichen nachhaltigen Legenden, die sich um Abe no Seimei ranken, wird er heute an vielen Schreinen in ganz Japan sowohl als historische Persönlichkeit, als auch als Gott verehrt. Sein Hauptschrein befindet sich in Kyōto. <ref>„[http://yokai.com/abenoseimei Abe no Seimei]“, ''Yokai.com'' (Stand: 2016)</ref>  
+
Abe no Seimei 安倍晴明 (921–1005) war ein führender Spezialist des [[Onmyōdō]] 陰陽道 (die Lehre von Yin und Yang) der [[Heian-Zeit]] 平安時代 und galt als der wohl berühmteste ''onmyōji'' 陰陽師 in der Geschichte Japans. Zu seinen Aufgaben zählten hauptsächlich das Wahrsagen über verschiedenste ungewöhnliche Erscheinungen wie Krankheiten, die Organisation und Abhaltung von Zeremonien und Festen sowie die Auswahl der Tage zur Durchführung dieser offiziellen Riten und Veranstaltungen. Seimei arbeitete für fünf Kaiser<ref>Seimei diente unter Murakami Tennō 村上天皇 (reg. 946–967), Reizei Tennō 冷泉天皇 (reg. 967–969), En'yū Tennō 円融天皇 (reg. 969–984), Kazan Tennō 花山天皇 (reg. 984–986) und Ichijō Tennō 一条天皇 (reg. 986–1011) (Theile 2013, S. 41).</ref> und die Heian Regierung, indem er unter anderem für das Wohlergehen dieser betete, Kalender für sie anfertigte, Exorzismen und Orakel durchführte und sie auf dem spirituell richtigen Weg im Umgang mit Problemen beriet. Seimei war auch als Astrologe tätig und prophezeite diverse astrologische Ereignisse. Er genoss ein relativ langes Leben, frei von jeglichen schweren Krankheiten, die zu dem volkstümlichen Glauben beigetragen haben, dass er mystische Kräfte habe. Aufgrund der zahlreichen nachhaltigen Legenden, die sich um Abe no Seimei ranken, wird er heute an vielen Schreinen in ganz Japan sowohl als historische Persönlichkeit, als auch als Gott verehrt. Sein Hauptschrein befindet sich in Kyōto.<ref>„[http://yokai.com/abenoseimei Abe no Seimei]“, ''Yokai.com'' (Stand: 2021/09/05)</ref>  
  
<gallery>
+
{{galerie|bilder=
Bild: Abe no Seimei.jpg|Statue des Abe no Seimei
+
{{abb|bild=Abe no Seimei.jpg|text=Statue des Abe no Seimei}}
Bild: Seimei-Brunnen.jpg|Seimei-Brunnen
+
{{abb|bild=Seimei-Brunnen.jpg|text=Seimei-Brunnen}}
Bild: Shikigami.jpg|Shikigami
+
{{abb|bild=Shikigami.jpg|text=Shikigami}}
Bild: Glückspfirsich.JPG|Glückspfirsich
+
{{abb|bild=Glückspfirsich.JPG|text=Glückspfirsich}}
</gallery> 
+
}}
  
 
==Leben und Legenden==
 
==Leben und Legenden==
  
[[Datei:Fudō riyaku engi.jpg|right|thumb|Fudō riyaku engi]]
+
{{abb
Das Leben des Abe no Seimei kann anhand der von Kinsada Tōin 公定洞院 (1340-1399) in der Muromachi-Zeit herausgegebenen Stammtafelsammlung ''Sonpi bunmyaku'' 尊卑分脈 <ref>Das ''Sonpi bunmyaku'' 尊卑分脈 ist ein genealogisches Werk, das im späten 14. Jahrhundert von Kinsada Tōin 公定洞院 (1340-1399) verfasst wurde. Ursprünglich bestand es aus 15 oder 16 Bänden und wurde später durch eine Neuauflage auf 30 Bände erweitert. Es beinhaltet eine große Sammlung von Stammbäumen vornehmer Familien, besonders aus der Heian- und Kamakura-Zeit, und gilt als eines der wichtigsten Nachschlagewerke für die Stammbaumforschung. Diese Stammtafeln enthalten auch den Abe Clan und decken die Lebensdaten von Abe no Seimei (921-1005) getreulich ab (Miyata 2012, S. 120-121).</ref> belegt werden. Auch anhand anderer historischer Quellen, hauptsächlich Tagebüchern von seinerzeit einflussreichen Personen, sind sichere Daten zum Leben und der Karriere von Seimei überliefert (Miyata 2012, S. 121).
+
| bild= <!-- z.B. kami.jpg -->Fudō riyaku engi.jpg
 +
| text= <!-- Kurzbeschreibung  -->''Fudō riyaku engi''
 +
}}
  
Er war Schüler von Kamo no Tadayuki 賀茂忠行{{q|Wer war das?}} und Kamo no Yasunori 賀茂保憲 und folgte Yasunori als Astrologe und Wahrsager für den kaiserlichen Hof. Er schrieb einige Bücher über Zeichendeutung und Wahrsagerei, darunter das ''Senji ryakketsu'' 占事略决, ein Text der 6000 Vorhersage- und 36 Wahrsage-Techniken mithilfe von ''shikigami'' 式神/識神 <ref>''Shikigami'' 式神 oder in einigen Texten auch 識神 geschrieben sind faszinierende Figuren in den Traditionen von ''onmyōdō'' und werden insbesondere mit Aspekten der Thaumaturgie identifiziert. Es existieren keine schriftlichen Aufzeichnungen dieser rätselhaften Wesen und daher gibt es nur wenige explizite Beschreibungen von ihnen. In der heutigen Zeit werden ''shikigami'' häufig als Geistdiener, die von ''onmyōji'' kontrolliert werden, dargestellt (Pang 2013, S. 100).</ref> beinhaltet. Seimeis Ansehen wurde sogar so groß, dass gegen Ende des 10. Jahrhunderts, das ''onmyō-ryō'' 陰陽寮, das Regierungsministerium des ''onmyōdō'', vom Abe-Klan kontrolliert wurde. <ref>„[http://yokai.com/abenoseimei Abe no Seimei]“, ''Yokai.com'' (Stand: 2016)</ref>
+
Das Leben des Abe no Seimei kann anhand der von Kinsada Tōin 公定洞院 (1340–1399) in der Muromachi-Zeit 室町時代 herausgegebenen Stammtafelsammlung ''[[Sonpi bunmyaku]]'' 尊卑分脈<ref>Das ''Sonpi bunmyaku'' 尊卑分脈 ist ein genealogisches Werk, das im späten 14. Jahrhundert von Kinsada Tōin 公定洞院 (1340–1399) verfasst wurde. Ursprünglich bestand es aus 15 oder 16 Bänden und wurde später durch eine Neuauflage auf 30 Bände erweitert. Es beinhaltet eine große Sammlung von Stammbäumen vornehmer Familien, besonders aus der Heian- und Kamakura-Zeit, und gilt als eines der wichtigsten Nachschlagewerke für die Stammbaumforschung. Diese Stammtafeln enthalten auch den Abe Clan und decken die Lebensdaten von Abe no Seimei (921–1005) getreulich ab (Miyata 2012, S. 120–121).</ref> belegt werden. Auch anhand anderer historischer Quellen, hauptsächlich Tagebüchern von seinerzeit einflussreichen Personen, sind sichere Daten zum Leben und der Karriere von Seimei überliefert (Miyata 2012, S. 121).
  
Ein berühmter magischer Ritus, der von Abe no Seimei erworben wurde, war das ''Taizan Fukun sai'' 泰山府君祭 (dt. Festivalritual von Taizan Fukun). Dabei handelt es sich um eine Anrufung von Taizan Fukun und anderen Gottheiten, die mit dem Reich der Toten verbunden waren, um die Lebensspanne des Bittstellers zu verlängern, ihm Reichtum und Ehre zu bringen und Unglück abzuwenden. Das Ritual erlangte unter der Regentschaft von Kaiser Ichijō 一条天皇 zunehmend an Popularität und wurde schließlich eines der charakteristischsten Rituale, die von ''onmyōji'' durchgeführt wurden (Shigeta 2013, S. 93-94).
+
Er war Schüler von Kamo no Tadayuki 賀茂忠行 und dessen Sohn Kamo no Yasunori 賀茂保憲 (917–977) und folgte Yasunori als Astrologe und Wahrsager für den kaiserlichen Hof. Er schrieb einige Bücher über Zeichendeutung und Wahrsagerei, darunter das ''Senji ryakketsu'' 占事略决, ein Text der 6000 Vorhersage- und 36 Wahrsage-Techniken mithilfe von ''shikigami'' 式神/識神<ref>''Shikigami'' 式神 oder in einigen Texten auch 識神 geschrieben sind faszinierende Figuren in den Traditionen von Onmyōdō und werden insbesondere mit Aspekten der Thaumaturgie identifiziert. Es existieren keine schriftlichen Aufzeichnungen dieser rätselhaften Wesen, daher gibt es nur wenige explizite Beschreibungen von ihnen. In der heutigen Zeit werden ''shikigami'' häufig als Geistdiener, die von ''onmyōji'' 陰陽師 kontrolliert werden, dargestellt (Pang 2013, S. 100).</ref> beinhaltet. Seimeis Ansehen wurde sogar so groß, dass gegen Ende des 10. Jahrhunderts, das ''onmyōryō'' 陰陽寮, das Regierungsministerium des Onmyōdō, vom Abe-Klan kontrolliert wurde.<ref>„[http://yokai.com/abenoseimei Abe no Seimei]“, ''Yokai.com'' (Stand: 2021/09/05)</ref>
  
Nach seinem Tod begannen sich die Geschichten von Abe no Seimei rasch über hunderte von Jahren zu verbreiten. Irgendwann haben sich jedoch die Details seines Lebens so mit unzähligen Legenden verflochten, dass die Wahrheit kaum mehr vom Mythos unterscheidbar war. <ref>„[http://yokai.com/abenoseimei Abe no Seimei]“, ''Yokai.com'' (Stand: 2016)</ref>
+
Ein berühmter magischer Ritus, der von Abe no Seimei eingeführt wurde, war das ''taizan fukun sai'' 泰山府君祭 (Festivalritual von Taizan Fukun). Dabei handelt es sich um eine Anrufung von Taizan Fukun und anderen Gottheiten, die mit dem Reich der Toten verbunden waren, um die Lebensspanne des Bittstellers zu verlängern, ihm Reichtum und Ehre zu bringen und Unglück abzuwenden. Das Ritual erlangte unter der Regentschaft von Kaiser Ichijō 一条天皇 (980–1011) zunehmend an Popularität und wurde schließlich eines der charakteristischsten Rituale, die von ''onmyōji'' 陰陽師 durchgeführt wurden.<ref>Shigeta 2013, S. 93–94</ref>
Viele dieser Legenden um Seimei wurden in Textsammlungen wie ''Konjaku monogatarishū'' 今昔物語集, ''Uji shūi monogatari'' 宇治拾遺物語, ''Ōkagami'' 大鏡 oder ''Heike monogatari'' 平家物語 niedergeschrieben (Miyata 2012, S. 125-126).
 
  
[[Datei:Kuzunoha.jpg|right|thumb|Die Füchsin Kuzunoha]]
+
Nach seinem Tod begannen sich die Geschichten von Abe no Seimei rasch über hunderte von Jahren zu verbreiten. Irgendwann haben sich jedoch die Details seines Lebens so mit unzähligen Legenden verflochten, dass die Wahrheit kaum mehr vom Mythos unterscheidbar war.<ref>„[http://yokai.com/abenoseimei Abe no Seimei]“, ''Yokai.com'' (Stand: 2021/09/05)</ref>
Laut einer Legende war Abe no Seimei zu Lebzeiten halb Mensch und halb ''yōkai'' 妖怪 (dt. Monster). Sein Vater Abe no Yasuna 安倍保名 war ein Mensch, aber seine Mutter Kuzunoha 葛の葉 soll eine weiße Füchsin gewesen sein, die ihre magischen Fähigkeiten bei Seimeis Geburt an ihn weitergegeben hat. Im Alter von fünf Jahren war er bereits in der Lage, schwache ''oni'' 鬼 (dt. Dämon) zu kontrollieren und zu befehligen. Seine Mutter vertraute Seimei dann Kamo no Tadayuki 賀茂忠行, einem weiteren ''onmyōji'' an, damit er ein normales menschliches Leben führen könne und er nicht eines Tages selbst böse werden würde (Miller 2008, S. 32).{{q|Hier habe ich nur den Punkt hinter die Quelle verschoben.}}
+
Viele dieser Legenden um Seimei wurden in Textsammlungen wie ''[[Konjaku monogatari-shū]]'' 今昔物語集, ''[[Uji shūi monogatari]]'' 宇治拾遺物語, ''Ōkagami'' 大鏡 oder ''[[Heike monogatari]]'' 平家物語 niedergeschrieben.<ref>Miyata 2012, S. 125–126</ref>
Einige Legenden handeln von einer Reihe magischer Duelle mit einem Konkurrenten Seimeis namens Dōman Ashiya 道満蘆屋, der oft versuchte, Seimei zu blamieren, damit er seine Position usurpieren könne. Dies gelang ihm jedoch nie (Theile 2013, S. 163ff).
 
  
Abe no Seimei soll, laut Miller, besonders brillant bei der Geschlechterbestimmung von Föten, der Suche nach verlorenen oder gestohlenen Objekten und bei der Vorhersage der besten Tage für Aktivitäten im Freien und Umzügen gewesen sein. Außerdem konnte er angeblich mit Geistern kommunizieren oder durch Zauber unbelebte Gegenstände wie Schriftrollen und Papierpuppen in Geisthelfer transformieren oder sie sogar als Attrappen seiner selbst erschaffen, um seine Feinde in die Irre zu führen (Miller 2008, S. 33).
+
{{abb
 +
| bild= <!-- z.B. kami.jpg -->Kuzunoha.jpg
 +
| text= <!-- Kurzbeschreibung  -->Die Füchsin Kuzunoha
 +
}}
  
==Der „Seimei-Boom“ ==
+
Laut einer Legende war Abe no Seimei zu Lebzeiten halb Mensch und halb ''yōkai'' 妖怪 (Monster). Sein Vater Abe no Yasuna 安倍保名 war ein Mensch, aber seine Mutter Kuzunoha 葛の葉 soll eine weiße Füchsin gewesen sein, die ihre magischen Fähigkeiten bei Seimeis Geburt an ihn weitergegeben hat. Im Alter von fünf Jahren war er bereits in der Lage, schwache ''oni'' 鬼 (Dämonen) zu kontrollieren und zu befehligen. Seine Mutter vertraute Seimei dann Kamo no Tadayuki 賀茂忠行, einem weiteren ''onmyōji'' an, damit er ein normales menschliches Leben führen könne und nicht eines Tages selbst böse werden würde.<ref>Miller 2008, S. 32</ref>
  
Ab den späten 1980er Jahren wurde die Figur des Abe no Seimei in einer Vielzahl von populärliterarischen Romanen und Manga u.a. von Yumemakura Baku 夢枕獏, Aramata Hiroshi 荒俣宏, Takahashi Katsuhiko 高橋克彦 und Okano Reiko 岡野玲子 verarbeitet. In den späten 1990er Jahren folgte die Ausweitung des Phänomens auf Filme, Videospiele, Reiseführer, Ausstellungen, Internetseiten, Interviews mit und Stellungnahmen von Akteuren des Booms, sowie einer beachtlichen Anzahl an populärwissenschaftlichen Veröffentlichungen (Theile 2013, S. 207).
+
Einige Legenden handeln von einer Reihe magischer Duelle mit einem Konkurrenten Seimeis namens Dōman Ashiya 道満蘆屋, der oft versuchte, Seimei zu blamieren, um seine Position einzunehmen. Dies gelang ihm jedoch nie.<ref>Theile 2013, S. 163ff</ref>
  
[[Datei:Onmyōji-Manga.jpg|right|thumb|Abe no Seimei als ''bishōnen'']]
+
Abe no Seimei soll, laut Miller, besonders begabt bei der Geschlechterbestimmung von Föten, der Suche nach verlorenen oder gestohlenen Objekten und bei der Vorhersage der besten Tage für Aktivitäten im Freien und Umzügen gewesen sein. Außerdem konnte er angeblich mit Geistern kommunizieren und unbelebte Gegenstände, wie Schriftrollen und Papierpuppen, durch Zauber in Geisthelfer transformieren, oder sie sogar als Attrappen seiner selbst erschaffen, um seine Feinde in die Irre zu führen.<ref>Miller 2008, S. 33</ref>
Seimei, der in mittelalterlichen Erzählungen, auf etlichen Gemälden, und in den ihm gewidmeten Statuen meist als ernster Mann mittleren Alters dargestellt wurde, entwickelte sich in der Heisei-Zeit (1989-) zum ''bishōnen'' 美少年 (dt. schöner Junge). In der Romanreihe ''Onmyōji'' von Science-Fiction-Autor Yumemakura Baku aus dem Jahr 1994 wird Seimei als schöner junger Mann von ansprechender Statur und hellem Teint dargestellt (Miller 2008, S. 33-34). Das fand natürlich vor allem in der Mädchen-Zielgruppe großen Anklang und es folgten weitere Romane, Manga und Filmreihen. Seimei und ''onmyōji'' erwiesen sich als lukrative Kulturindustrie und als der Boom eskalierte, begannen sogar Shintō Schreine, die Abe no Seimei gewidmet sind oder mit ihm anderweitig in Verbindung stehen, mit der Herstellung und dem Verkauf von Amuletten und Glücksbringern (Miller 2008, S. 36).
 
  
Ein wichtiger Aspekt des Seimei-Booms, den Laura Miller in ihrer wissenschaftlichen Arbeit „Extreme Makeover for a Heian-Era Wizard“ aufzeigt ist, dass es keine zentrale Erzählung oder Geschichte gibt, die Gegenstand von Interesse und Wiederholung ist. Kulturproduzenten stöbern in alten Märchen und Geschichten der Heian-Zeit, um an Ideen für Geschichten über Abe no Seimei zu kommen und erschaffen dann völlig verschiedene Versionen von Seimeis Leben. Das Interesse befindet sich also nicht in der Geschichte, sondern vielmehr im Charakter von Seimei. Es besteht offenbar auch eine tiefe Interaktion zwischen den Künstlern und deren Fans, die wiederum sowohl die Produktion, als auch den Konsum beeinflusst (Miller 2008, S. 38).
+
==Der „Seimei-Boom“ ==
  
Ein möglicher Auslöser für die Entwicklung dieser intensiven Seimei-Faszination könnten die um das Jahr 2000 veröffentlichten und übersetzten Harry-Potter-Romane und Filme, die in Japan sehr erfolgreich waren, gewesen sein. Eine andere Theorie besagt, dass es sich bei besagtem Seimei Boom um einen Teil eines neuen Nationalismus handle, der sich in einem erneuerten Interesse an der Geschichte und den großen Epochen der japanisch kulturellen Innovation widerspiegle (Miller 2008, S. 40). Miller ist der Ansicht, dass die primären Gründe für die Verehrung von Abe no Seimei als Berühmtheit und Idol die Eigenschaften sind, die seinem Charakter zugeschrieben wurden, nämlich seine übernatürlichen Kräfte, die Beherrschung der Wahrsagekunst und seine neu proklamierte Schönheit (Miller 2008, S. 42-43).
+
Ab den späten 1980er Jahren wurde die Figur des Abe no Seimei in einer Vielzahl von populärliterarischen Romanen und Manga u.a. von Yumemakura Baku 夢枕獏, Aramata Hiroshi 荒俣宏, Takahashi Katsuhiko 高橋克彦 und Okano Reiko 岡野玲子 verarbeitet. In den späten 1990er Jahren folgte die Ausweitung des Phänomens auf Filme, Videospiele, Reiseführer, Ausstellungen, Internetseiten, Interviews mit und Stellungnahmen von Akteuren des Booms, sowie einer beachtlichen Anzahl an populärwissenschaftlichen Veröffentlichungen.<ref>Theile 2013, S. 207</ref>
 +
{{abb
 +
| bild= <!-- z.B. kami.jpg -->Onmyōji-Manga.jpg
 +
| text= <!-- Kurzbeschreibung  -->Abe no Seimei als ''bishōnen''
 +
| pos = rechts <!-- oder links oder zentriert -->
 +
| w= 
 +
| crop_top=  <!--Bild oben beschneiden-->
 +
| crop_bottom=
 +
| ref= <!-- 0, wenn keine Anm. erwünscht -->
 +
}}
  
== Verweise ==
+
Seimei, der in mittelalterlichen Erzählungen, auf etlichen Gemälden, und in den ihm gewidmeten Statuen meist als ernster Mann mittleren Alters dargestellt wurde, entwickelte sich in der Heisei-Zeit 平成時代 (ab 1989) zum ''bishōnen'' 美少年 (dt. schöner Junge). In der Romanreihe ''Onmyōji'' 陰陽師 von Science-Fiction-Autor Yumemakura Baku aus dem Jahr 1994 wird Seimei als schöner junger Mann von ansprechender Statur und hellem Teint dargestellt.<ref>Miller 2008, S. 33–34</ref> Das fand natürlich vor allem in der Mädchen-Zielgruppe großen Anklang und es folgten weitere Romane, Manga und Filmreihen. Seimei und ''onmyōji'' 陰陽師 erwiesen sich als lukrative Kulturindustrie und als der Boom eskalierte, begannen sogar Shintō Schreine, die Abe no Seimei gewidmet sind oder mit ihm anderweitig in Verbindung stehen, mit der Herstellung und dem Verkauf von Amuletten und Glücksbringern.<ref>Miller 2008, S. 36</ref>
===Anmerkungen===
 
<references />
 
  
=== Siehe auch ===
+
Ein wichtiger Aspekt des Seimei-Booms, den Laura Miller in ihrer wissenschaftlichen Arbeit „Extreme Makeover for a Heian-Era Wizard“ (2008) aufzeigt ist, dass es keine zentrale Erzählung oder Geschichte gibt, die Gegenstand von Interesse und Wiederholung ist. Kulturproduzenten stöbern in alten Märchen und Geschichten der Heian-Zeit, um an Ideen für Geschichten über Abe no Seimei zu kommen und erschaffen dann völlig verschiedene Versionen von Seimeis Leben. Das Interesse befindet sich also nicht in der Geschichte, sondern vielmehr im Charakter von Seimei. Darüber hinaus beeinflusst die Interaktion zwischen Künstlern und deren Fans wiederum die Produktion und den Konsum.<ref>Miller 2008, S. 38</ref>
* [[Exzerpt:Miller 2008]]
 
  
===Externe Links===
+
Ein möglicher Auslöser für die Entwicklung dieser intensiven Seimei-Faszination könnten die um das Jahr 2000 veröffentlichten und übersetzten Harry-Potter-Romane und Filme, die in Japan sehr erfolgreich waren, gewesen sein. Eine andere Theorie besagt, dass es sich bei besagtem Seimei Boom um einen Teil eines neuen Nationalismus handle, der sich in einem erneuerten Interesse an der Geschichte und den großen Epochen der japanisch kulturellen Innovation widerspiegle.<ref>Miller 2008, S. 40</ref> Miller ist der Ansicht, dass die primären Gründe für die Verehrung von Abe no Seimei als Berühmtheit und Idol die ihm zugeschriebenen Eigenschaften sind, nämlich seine übernatürlichen Kräfte, die Beherrschung der Wahrsagekunst und seine neu proklamierte Schönheit.<ref>Miller 2008, S. 42–43</ref>
* {{Link: Yokai.com}}
 
  
===Literatur===
+
{{verweise
 
+
| themen= <!-- Liste interner Links mit verwandten Themen -->
* {{Literatur:Hayashi 2013}}
+
* [[Exzerpt:Miller 2008]]
 +
| literatur= <!-- verwendete Literatur -->
 +
* {{Literatur:Hayashi 2013b}}
 
* {{Literatur:Masuo 2013}}
 
* {{Literatur:Masuo 2013}}
 
* {{Literatur:Miller 2008}}
 
* {{Literatur:Miller 2008}}
 
* {{Literatur:Mills 1970}}
 
* {{Literatur:Mills 1970}}
* {{Literatur:Miyata 2012}}
+
* {{Literatur:Miyata Na 2012}}
 
* {{Literatur:Pang 2013}}
 
* {{Literatur:Pang 2013}}
 
* {{Literatur:Reider 2007}}
 
* {{Literatur:Reider 2007}}
Zeile 76: Zeile 87:
 
* {{Literatur:Shigeta 2013}}
 
* {{Literatur:Shigeta 2013}}
 
* {{Literatur:Theile 2013}}
 
* {{Literatur:Theile 2013}}
 +
| links= <!-- Liste externer Links -->
 +
* {{Link: Yokai.com}}
 +
| update= 2021/08/12 <!-- Datum der Linkliste -->
 +
| ref= 1 <!-- oder 1, wenn <ref> verwendet wird -->
 +
| abb= 1 <!-- oder 1, wenn {{abb}} verwendet wird -->
 +
}}

Aktuelle Version vom 18. Oktober 2021, 14:55 Uhr

Portrait des Abe no Seimei.jpg
Portrait des Abe no Seimei[Abb. 1]
Seiten-Infobox
Themengruppe Personen (Einzelpersonen, Familien, Gruppen)
Name Abe no Seimei 安倍晴明
Lebenszeit geb. 21. Februar 921, gest. 21. Oktober 1005 (Heian-Zeit 平安時代)
Funktion, Amt onmyōji 陰陽師 und Astrologe am Kaiserhof
Diese Seite entstand im Kontext des Seminars Kamigraphie:Biographien.

Abe no Seimei 安倍晴明 (921–1005) war ein führender Spezialist des Onmyōdō 陰陽道 (die Lehre von Yin und Yang) der Heian-Zeit 平安時代 und galt als der wohl berühmteste onmyōji 陰陽師 in der Geschichte Japans. Zu seinen Aufgaben zählten hauptsächlich das Wahrsagen über verschiedenste ungewöhnliche Erscheinungen wie Krankheiten, die Organisation und Abhaltung von Zeremonien und Festen sowie die Auswahl der Tage zur Durchführung dieser offiziellen Riten und Veranstaltungen. Seimei arbeitete für fünf Kaiser[1] und die Heian Regierung, indem er unter anderem für das Wohlergehen dieser betete, Kalender für sie anfertigte, Exorzismen und Orakel durchführte und sie auf dem spirituell richtigen Weg im Umgang mit Problemen beriet. Seimei war auch als Astrologe tätig und prophezeite diverse astrologische Ereignisse. Er genoss ein relativ langes Leben, frei von jeglichen schweren Krankheiten, die zu dem volkstümlichen Glauben beigetragen haben, dass er mystische Kräfte habe. Aufgrund der zahlreichen nachhaltigen Legenden, die sich um Abe no Seimei ranken, wird er heute an vielen Schreinen in ganz Japan sowohl als historische Persönlichkeit, als auch als Gott verehrt. Sein Hauptschrein befindet sich in Kyōto.[2]


Leben und Legenden

Fudō riyaku engi [Abb. 6]

Das Leben des Abe no Seimei kann anhand der von Kinsada Tōin 公定洞院 (1340–1399) in der Muromachi-Zeit 室町時代 herausgegebenen Stammtafelsammlung Sonpi bunmyaku 尊卑分脈[3] belegt werden. Auch anhand anderer historischer Quellen, hauptsächlich Tagebüchern von seinerzeit einflussreichen Personen, sind sichere Daten zum Leben und der Karriere von Seimei überliefert (Miyata 2012, S. 121).

Er war Schüler von Kamo no Tadayuki 賀茂忠行 und dessen Sohn Kamo no Yasunori 賀茂保憲 (917–977) und folgte Yasunori als Astrologe und Wahrsager für den kaiserlichen Hof. Er schrieb einige Bücher über Zeichendeutung und Wahrsagerei, darunter das Senji ryakketsu 占事略决, ein Text der 6000 Vorhersage- und 36 Wahrsage-Techniken mithilfe von shikigami 式神/識神[4] beinhaltet. Seimeis Ansehen wurde sogar so groß, dass gegen Ende des 10. Jahrhunderts, das onmyōryō 陰陽寮, das Regierungsministerium des Onmyōdō, vom Abe-Klan kontrolliert wurde.[5]

Ein berühmter magischer Ritus, der von Abe no Seimei eingeführt wurde, war das taizan fukun sai 泰山府君祭 (Festivalritual von Taizan Fukun). Dabei handelt es sich um eine Anrufung von Taizan Fukun und anderen Gottheiten, die mit dem Reich der Toten verbunden waren, um die Lebensspanne des Bittstellers zu verlängern, ihm Reichtum und Ehre zu bringen und Unglück abzuwenden. Das Ritual erlangte unter der Regentschaft von Kaiser Ichijō 一条天皇 (980–1011) zunehmend an Popularität und wurde schließlich eines der charakteristischsten Rituale, die von onmyōji 陰陽師 durchgeführt wurden.[6]

Nach seinem Tod begannen sich die Geschichten von Abe no Seimei rasch über hunderte von Jahren zu verbreiten. Irgendwann haben sich jedoch die Details seines Lebens so mit unzähligen Legenden verflochten, dass die Wahrheit kaum mehr vom Mythos unterscheidbar war.[7] Viele dieser Legenden um Seimei wurden in Textsammlungen wie Konjaku monogatari-shū 今昔物語集, Uji shūi monogatari 宇治拾遺物語, Ōkagami 大鏡 oder Heike monogatari 平家物語 niedergeschrieben.[8]

Die Füchsin Kuzunoha [Abb. 7]

Laut einer Legende war Abe no Seimei zu Lebzeiten halb Mensch und halb yōkai 妖怪 (Monster). Sein Vater Abe no Yasuna 安倍保名 war ein Mensch, aber seine Mutter Kuzunoha 葛の葉 soll eine weiße Füchsin gewesen sein, die ihre magischen Fähigkeiten bei Seimeis Geburt an ihn weitergegeben hat. Im Alter von fünf Jahren war er bereits in der Lage, schwache oni 鬼 (Dämonen) zu kontrollieren und zu befehligen. Seine Mutter vertraute Seimei dann Kamo no Tadayuki 賀茂忠行, einem weiteren onmyōji an, damit er ein normales menschliches Leben führen könne und nicht eines Tages selbst böse werden würde.[9]

Einige Legenden handeln von einer Reihe magischer Duelle mit einem Konkurrenten Seimeis namens Dōman Ashiya 道満蘆屋, der oft versuchte, Seimei zu blamieren, um seine Position einzunehmen. Dies gelang ihm jedoch nie.[10]

Abe no Seimei soll, laut Miller, besonders begabt bei der Geschlechterbestimmung von Föten, der Suche nach verlorenen oder gestohlenen Objekten und bei der Vorhersage der besten Tage für Aktivitäten im Freien und Umzügen gewesen sein. Außerdem konnte er angeblich mit Geistern kommunizieren und unbelebte Gegenstände, wie Schriftrollen und Papierpuppen, durch Zauber in Geisthelfer transformieren, oder sie sogar als Attrappen seiner selbst erschaffen, um seine Feinde in die Irre zu führen.[11]

Der „Seimei-Boom“

Ab den späten 1980er Jahren wurde die Figur des Abe no Seimei in einer Vielzahl von populärliterarischen Romanen und Manga u.a. von Yumemakura Baku 夢枕獏, Aramata Hiroshi 荒俣宏, Takahashi Katsuhiko 高橋克彦 und Okano Reiko 岡野玲子 verarbeitet. In den späten 1990er Jahren folgte die Ausweitung des Phänomens auf Filme, Videospiele, Reiseführer, Ausstellungen, Internetseiten, Interviews mit und Stellungnahmen von Akteuren des Booms, sowie einer beachtlichen Anzahl an populärwissenschaftlichen Veröffentlichungen.[12]

Abe no Seimei als bishōnen [Abb. 8]

Seimei, der in mittelalterlichen Erzählungen, auf etlichen Gemälden, und in den ihm gewidmeten Statuen meist als ernster Mann mittleren Alters dargestellt wurde, entwickelte sich in der Heisei-Zeit 平成時代 (ab 1989) zum bishōnen 美少年 (dt. schöner Junge). In der Romanreihe Onmyōji 陰陽師 von Science-Fiction-Autor Yumemakura Baku aus dem Jahr 1994 wird Seimei als schöner junger Mann von ansprechender Statur und hellem Teint dargestellt.[13] Das fand natürlich vor allem in der Mädchen-Zielgruppe großen Anklang und es folgten weitere Romane, Manga und Filmreihen. Seimei und onmyōji 陰陽師 erwiesen sich als lukrative Kulturindustrie und als der Boom eskalierte, begannen sogar Shintō Schreine, die Abe no Seimei gewidmet sind oder mit ihm anderweitig in Verbindung stehen, mit der Herstellung und dem Verkauf von Amuletten und Glücksbringern.[14]

Ein wichtiger Aspekt des Seimei-Booms, den Laura Miller in ihrer wissenschaftlichen Arbeit „Extreme Makeover for a Heian-Era Wizard“ (2008) aufzeigt ist, dass es keine zentrale Erzählung oder Geschichte gibt, die Gegenstand von Interesse und Wiederholung ist. Kulturproduzenten stöbern in alten Märchen und Geschichten der Heian-Zeit, um an Ideen für Geschichten über Abe no Seimei zu kommen und erschaffen dann völlig verschiedene Versionen von Seimeis Leben. Das Interesse befindet sich also nicht in der Geschichte, sondern vielmehr im Charakter von Seimei. Darüber hinaus beeinflusst die Interaktion zwischen Künstlern und deren Fans wiederum die Produktion und den Konsum.[15]

Ein möglicher Auslöser für die Entwicklung dieser intensiven Seimei-Faszination könnten die um das Jahr 2000 veröffentlichten und übersetzten Harry-Potter-Romane und Filme, die in Japan sehr erfolgreich waren, gewesen sein. Eine andere Theorie besagt, dass es sich bei besagtem Seimei Boom um einen Teil eines neuen Nationalismus handle, der sich in einem erneuerten Interesse an der Geschichte und den großen Epochen der japanisch kulturellen Innovation widerspiegle.[16] Miller ist der Ansicht, dass die primären Gründe für die Verehrung von Abe no Seimei als Berühmtheit und Idol die ihm zugeschriebenen Eigenschaften sind, nämlich seine übernatürlichen Kräfte, die Beherrschung der Wahrsagekunst und seine neu proklamierte Schönheit.[17]

Verweise

Verwandte Themen

Literatur

  • Makoto Hayashi, Matthias Hayek 2013
    „Onmyōdō in Japanese History.“ Japanese Journal of Religious Studies 40/1 (2013), S. 1-18.
  • Shin’ichirō Masuo 2013
    „Chinese religion and the formation of Onmyōdō.“ Japanese Journal of Religious Studies 40/1 (2013), S. 19-43. ( Exzerpt.)
  • Laura Miller 2008
    „Extreme makeover for a Heian-era wizard.“ Mechademia 3 (2008), S. 30-45. (Exzerpt.)
  • Douglas E. Mills 1970
    A collection of tales from Uji: A study and translation of Uji shūi monogatari. Cambridge: Cambridge University Press 1970.
  • Nana Miyata 2012
    „Die Hintergründe der Legendenbildung über Abe no Seimei, dem namhaftesten Divinationsmeister der Heian-Zeit.“ In: Triplett Katja (Hg.), Religiöse Tradierung in Japan. Halle an der Saale: Universitätsverlag Halle-Wittenberg 2012, S. 119-146. (Exzerpt.)
  • Carolyn Pang 2013
    „Uncovering Shikigami: The Search for the Spirit Servant of Onmyōdō.“ Japanese Journal of Religious Studies 40/1 (2013), S. 99-129.
  • Noriko T. Reider 2007
    „Onmyōji: Sex, pathos, and grotesquery in Yumemakura Baku's oni.“ Asian Folklore Studies 66 (2007), S. 107-124.
  • Noriko T. Reider 2010
    Japanese demon lore: Oni from ancient times to the present. Logan, Utah: Utah State University Press 2010.
  • Shin'ichi Shigeta 2013
    „A portrait of Abe no Seimei.“ Japanese Journal of Religious Studies 40/1 (2013), S. 77-97.
  • Nina Theile 2013
    Der on’yōji Abe no Seimei und die oni: Genese einer literarischen Figur. Würzburg: Ergon 2013. (Dissertation.)

Internetquellen

  • Yokai.com (Patreon project, Matthew Meyer, seit 2013).
Letzte Überprüfung der Linkadressen: 2021/08/12

Fußnoten

  1. Seimei diente unter Murakami Tennō 村上天皇 (reg. 946–967), Reizei Tennō 冷泉天皇 (reg. 967–969), En'yū Tennō 円融天皇 (reg. 969–984), Kazan Tennō 花山天皇 (reg. 984–986) und Ichijō Tennō 一条天皇 (reg. 986–1011) (Theile 2013, S. 41).
  2. Abe no Seimei“, Yokai.com (Stand: 2021/09/05)
  3. Das Sonpi bunmyaku 尊卑分脈 ist ein genealogisches Werk, das im späten 14. Jahrhundert von Kinsada Tōin 公定洞院 (1340–1399) verfasst wurde. Ursprünglich bestand es aus 15 oder 16 Bänden und wurde später durch eine Neuauflage auf 30 Bände erweitert. Es beinhaltet eine große Sammlung von Stammbäumen vornehmer Familien, besonders aus der Heian- und Kamakura-Zeit, und gilt als eines der wichtigsten Nachschlagewerke für die Stammbaumforschung. Diese Stammtafeln enthalten auch den Abe Clan und decken die Lebensdaten von Abe no Seimei (921–1005) getreulich ab (Miyata 2012, S. 120–121).
  4. Shikigami 式神 oder in einigen Texten auch 識神 geschrieben sind faszinierende Figuren in den Traditionen von Onmyōdō und werden insbesondere mit Aspekten der Thaumaturgie identifiziert. Es existieren keine schriftlichen Aufzeichnungen dieser rätselhaften Wesen, daher gibt es nur wenige explizite Beschreibungen von ihnen. In der heutigen Zeit werden shikigami häufig als Geistdiener, die von onmyōji 陰陽師 kontrolliert werden, dargestellt (Pang 2013, S. 100).
  5. Abe no Seimei“, Yokai.com (Stand: 2021/09/05)
  6. Shigeta 2013, S. 93–94
  7. Abe no Seimei“, Yokai.com (Stand: 2021/09/05)
  8. Miyata 2012, S. 125–126
  9. Miller 2008, S. 32
  10. Theile 2013, S. 163ff
  11. Miller 2008, S. 33
  12. Theile 2013, S. 207
  13. Miller 2008, S. 33–34
  14. Miller 2008, S. 36
  15. Miller 2008, S. 38
  16. Miller 2008, S. 40
  17. Miller 2008, S. 42–43

Bilder

Quellen und Erläuterungen zu den Bildern auf dieser Seite:

  1. Portrait des Abe no Seimei.jpg
    Portrait des Abe no Seimei Hängerollbild (Seide, Farbe). Muromachi-Zeit, 14. Jh.; im Besitz des Abe Ōji Schreins, Osaka
    Bild © kknews. (Letzter Zugriff: 2021/8/18)
    Der Yin Yang-Meister Abe no Seimei (921?–1005). Im Abe Schrein, wo dieses Bild herstammt, wird auch Seimeis angebliche Mutter, die Füchsin Kuzunoha, verehrt.
  2. Abe no Seimei.jpg
    Abe no Seimei Statue; Seimei Schrein, Kyōto
    Bild © kyotodreamtrips. (Letzter Zugriff: 2021/8/18)
    Eine Statue von Abe no Seimei, die nach einem Porträt von ihm gestaltet wurde.
  3. Seimei-Brunnen.jpg
    Seimei-Brunnen (seimei-i) Brunnen (Stein); Seimei Schrein, Kyōto
    Bild © annainjapan. (Letzter Zugriff: 2021/8/18)
    Seimei-Brunnen mit einem Pentagramm Motiv. Das Wasser aus diesem Brunnen soll Glück bringen und angeblich jede Krankheit heilen können.
  4. Shikigami.jpg
    shikigami Statue (Stein); Seimei Schrein, Kyōto
    Bild © Green Shinto. (Letzter Zugriff: 2021/8/18)
    Auf einem alten Schreinbild basierende Steinstatue eines shikigami. Er hält eine Kiefernfackel (taimatsu 松明) in seinen Händen.
  5. Glückspfirsich.JPG
    Glückspfirsich (yakuyoke momo) Büste (Bronze); Seimei Schrein, Kyōto
    Bild © theadventuresofkyotoryuugakusei. (Letzter Zugriff: 2016/10/31)
    Ein Pfirsich der das Böse vertreiben soll, wenn man mit der Hand über ihn streicht.
  6. Fudō riyaku engi.jpg
    Der Onmyōji Abe no Seimei mit zwei seiner shikigami Querbildrolle. Muromachi-Zeit, 14. Jh.; aus der Serie Fudō riyaku engi emaki
    Bild © Tōkyō National Museum. (Letzter Zugriff: 2016/10/31)
    Abe no Seimei vollzieht ein Ritual um mit Hilfe von shikigami die bösen Geister, die vermeintlich die Ursache der Krankheit eines Kaisers waren, zu vertreiben.
  7. Kuzunoha.jpg
    Die Füchsin Kuzunoha Farbholzschnitt (Papier, Farbe) von Utagawa Kuniyoshi (1798-1861). Edo-Zeit, 1846; aus der Serie Genji kumo ukiyo e-awase
    Bild © Ukiyo-e. (Letzter Zugriff: 2021/8/18)
    Ein Farbholzschnitt der Füchsin Kuzunoha, die der Legende nach die Mutter von Abe no Seimei gewesen sein soll. Ihr verräterischer Schatten ist auf dieser Abbildung deutlich zu erkennen.
  8. Onmyōji-Manga.jpg
    Abe no Seimei als bishōnen Manga von Okano Reiko. 1999; aus der Serie 陰陽師
    Bild © notesonsleaves. (Letzter Zugriff: 2021/8/18)