Datei:Kasatani Shôjômai (2).jpg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kamigraphie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(7 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
 
{{bild  
 
{{bild  
 
|titel = Tanz des Shōjō
 
|titel = Tanz des Shōjō
Zeile 5: Zeile 4:
 
|titel_d =   
 
|titel_d =   
 
|detail =  
 
|detail =  
|genre =  
+
|genre = Gemälde
 
|genre2 =  
 
|genre2 =  
 
|material =  
 
|material =  
Zeile 12: Zeile 11:
 
|artist_dates =  
 
|artist_dates =  
 
|periode = Edo-Zeit
 
|periode = Edo-Zeit
|jahr = 1803 (Kyōwa sannen)
+
|jahr = 1803  
 
|serie =  
 
|serie =  
 
|buch =  
 
|buch =  
Zeile 18: Zeile 17:
 
|ort =  
 
|ort =  
 
|treasure =  
 
|treasure =  
|q_link =  
+
|q_link = http://blogs.yahoo.co.jp/rekishisansaku/32000923.html
|q_text =  
+
|q_text = Seite nicht mehr verfügbar
|quelle_b = Suzuki Toshio 1981 ''Genshoku ukiyo-e daihyakkajiten'' (Band 4). Tôkyô: Taishûkanshoten, 81.
+
|quelle_b =  
|quelle_d = 2014/2/15
+
|quelle_d = 2021/8/24
 
|collection =  
 
|collection =  
 
}}<!--Beschreibung-->
 
}}<!--Beschreibung-->
 
 
== Bildbeschreibung ==
 
 
Aus dem gesammelten Material der Tänze des Nō und des Kabuki schließt man, dass das  Phantasiewesen ''shōjō'' auch aus folgender Geschichte entstanden sein könnte: In der Nähe der chinesischen Bucht von Jiangxi soll ein braves und pflichtbewusstes Kind Sake verkauft haben. Ein sogenannter ''shōjō'' habe seine Tugendhaftigkeit gelobt und ihm eine Sakequelle geschenkt, die niemals endet. Der ''shōjō'' hat eine natürliche Begabung zum Tanz, die durch Trunkenheit noch gesteigert wird. Das ist auch vielfach zu einem Sujet bildlicher Darstellung geworden. Außerdem hat er einen feierlichen, glücksverheißenden Charakter und wird deshalb auf Ukiyo-e und Surimono und ähnliche Einblatt-Drucke gezeichnet.
 
 
 
Bilddesign:
 
 
Rothaarig und mit Kindergesicht, traditionelles Nō-Gewand tragend hält er den langen Sake-Schöpflöffel in Händen und tanzt in der Nähe einer Sake-Flasche.
 
 
 
== Quelle ==
 
 
 
Suzuki Toshio
 
1981 ''Genshoku ukiyo-e daihyakkajiten'' (Band 4). Tôkyô: Taishûkanshoten, 81.
 
 
 
 
 
<noinclude>[[Kategorie:Bild]]</noinclude>
 

Aktuelle Version vom 24. August 2021, 21:30 Uhr

Tanz des Shōjō (shōjōmai 猩々舞) Gemälde von Kasatani. Edo-Zeit, 1803
Bild © Seite nicht mehr verfügbar. (Letzter Zugriff: 2021/8/24)

Dateiversionen

Klicken Sie auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell14:29, 15. Feb. 2014Vorschaubild der Version vom 15. Februar 2014, 14:29 Uhr1.688 × 1.152 (557 KB)Palmeshofer Petra (Diskussion | Beiträge)

Die folgenden 2 Seiten verwenden diese Datei:

Metadaten