Datei:Ebisu Netsuke 2.jpg: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
RaK (Diskussion | Beiträge) |
|||
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | {{ | + | {{Bild |
− | + | |titel_j=<!-- ggf. Originaltitel jap. --> | |
− | |titel_j = <!-- ggf. Originaltitel jap. --> | + | |titel_d=<!-- ggf. Originaltitel übersetzt--> |
− | |titel_d= <!-- ggf. Originaltitel übersetzt--> | + | |titel=Glücksgott Ebisu |
− | |detail= | + | |detail=False |
− | |genre= | + | |genre=Statue |
− | |genre2= | + | |genre2=netsuke |
− | |material= Elfenbein | + | |material=Elfenbein |
− | |maße= Höhe: 3,6 cm | + | |maße=Höhe: 3,6 cm |
− | |artist= Sosai | + | |artist=Sosai |
− | |artist_dates= <!-- 1421–1482 | + | |artist_dates=<!-- 1421–1482 --> |
− | + | |jahr=19.Jh./gegen 1900 | |
− | |jahr= 19.Jh./gegen 1900 | + | |serie=<!--''japanisch'' (Ü)--> |
− | |serie= <!--''japanisch'' (Ü)--> | + | |buch=<!--''japanisch'' (Ü)--> |
− | |buch= <!--''japanisch'' (Ü)--> | + | |serie_j=<!--1831–32--> |
− | |serie_j= <!--1831–32--> | + | |ort=<!-- oder: im Besitz des ...--> |
− | |ort= <!-- oder: im Besitz des ... | + | |q_link=<!--Link zur Quelle: http://... --> |
− | + | |q_text=[[Literatur:Zacken 1991|Zacken 1991]] | |
− | |q_link= <!--Link zur Quelle: http://... --> | + | |quelle_b=Abb. 42 |
− | |q_text= Zacken 1991 | ||
− | |quelle_b= | ||
− | |||
− | |||
− | |||
}} | }} | ||
− | + | <noinclude> | |
− | <noinclude>[[Kategorie:Bild]]</noinclude> | + | [[Kategorie:Bild]] |
+ | [[Kategorie:Glücksgott]] | ||
+ | </noinclude> | ||
+ | {{zitat|Ebisu ist unter den Sieben Glücksgöttern Japans der einzige rein japanischer Abstammung, er gilt als Sohn der Shinto-Gottheiten Izanagi und Izanami, auf jeden Fall ist er die populäre Gottheit der täglichen Speise und da diese vorwiegend aus Fischen bestand, ist ein Fisch (und oft auch eine Angelrute) sein Attribut. Ebisu sitzt am Boden, in Gewänder gehüllt, eine kleine Tai (Brasse) liegt in einem Körbchen neben ihm. Er hat die typische Kappe auf seinem rundlichen Kopf und fein-humorige Gesichtszüge, den von bürgerlicher Sattheit gekennzeichneten Wohlstand der Fischhändler parodierend. In den Händen ein Abakus, das unentbehrliche Gerät für Gewinne einstreichende Kaufleute. Insgesamt sehr feinsinnig ausgeführte Arbeit von Sosai aus der bekannten Tokyoter So-Schule. Gute Himotoshi, die Signatur auf rotem Plättchen auf des Körbchens Boden|quelle=[[Literatur:Zacken 1991|Zacken 1991]], Erklärung zu Abb. 42}} |
Aktuelle Version vom 8. August 2016, 21:10 Uhr
Glücksgott Ebisu Statue, netsuke (Elfenbein) von Sosai. 19.Jh./gegen 1900; Höhe: 3,6 cm
Bild © Zacken 1991, Abb. 42
Ebisu ist unter den Sieben Glücksgöttern Japans der einzige rein japanischer Abstammung, er gilt als Sohn der Shinto-Gottheiten Izanagi und Izanami, auf jeden Fall ist er die populäre Gottheit der täglichen Speise und da diese vorwiegend aus Fischen bestand, ist ein Fisch (und oft auch eine Angelrute) sein Attribut. Ebisu sitzt am Boden, in Gewänder gehüllt, eine kleine Tai (Brasse) liegt in einem Körbchen neben ihm. Er hat die typische Kappe auf seinem rundlichen Kopf und fein-humorige Gesichtszüge, den von bürgerlicher Sattheit gekennzeichneten Wohlstand der Fischhändler parodierend. In den Händen ein Abakus, das unentbehrliche Gerät für Gewinne einstreichende Kaufleute. Insgesamt sehr feinsinnig ausgeführte Arbeit von Sosai aus der bekannten Tokyoter So-Schule. Gute Himotoshi, die Signatur auf rotem Plättchen auf des Körbchens Boden
Zacken 1991, Erklärung zu Abb. 42
Dateiversionen
Klicken Sie auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.
Version vom | Vorschaubild | Maße | Benutzer | Kommentar | |
---|---|---|---|---|---|
aktuell | 21:48, 9. Nov. 2011 | 577 × 578 (333 KB) | RaK (Diskussion | Beiträge) |
Sie können diese Datei nicht überschreiben.
Dateiverwendung
Die folgenden 2 Seiten verwenden diese Datei: