Suche mittels Attribut

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Diese Seite stellt eine einfache Suchoberfläche zum Finden von Objekten bereit, die ein Attribut mit einem bestimmten Datenwert enthalten. Andere verfügbare Suchoberflächen sind die Attributsuche sowie der Abfragengenerator.

Suche mittels Attribut

Eine Liste aller Seiten, die das Attribut „Hat bildbeschreibung“ mit dem Wert „Junger Mönch im Internetcafe, Tōkyō.“ haben. Weil nur wenige Ergebnisse gefunden wurden, werden auch ähnliche Werte aufgelistet.

Hier sind 51 Ergebnisse, beginnend mit Nummer 1.

Zeige (vorherige 100 | nächste 100) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)


    

Liste der Ergebnisse

  • Bild:Jomon venus.jpg  + (Im Jahr 1989 ausgegrabene weibliche Figur aus der mittleren <span class="glossarlink">[[glossar:Joumon|Jōmon]]</span>-Zeit. Die Figur wird, ähnlich wie die österreichische „Venus von Villendorf“, üblicherweise als Gottheit interpretiert.)
  • Bild:Sofukuji ryugumon.jpg  + (Im Unterschied zu den älteren japanischen Im Unterschied zu den älteren japanischen Tempeltoren (<span class="glossarlink">[[glossar:mon|''mon'']]</span>), die meist zur Gänze aus Holz sind, spielt bei diesem chinesisch angehauchten Gebäudetyp (<span class="glossarlink">[[glossar:ryuuguumon|''ryūgū-mon'']]</span>) des <span class="glossarlink">[[glossar:soufukuji|Sōfuku-ji]]</span> die massive Grundmauer auch optisch eine tragende Rolle. Siehe auch [[Drachen und Drachenpaläste]].hen und Drachenpaläste]].)
  • Bild:Hayagriva.jpg  + (Im Unterschied zu japanischen Darstellungen (vgl. <span class="glossarlink">[[glossar:batoukannon|Batō Kannon]]</span>) besitzt dieser <span class="glossarlink">[[skt:Hayagriva|Hayagriva]]</span> drei Pferdeköpfe als Kopfputz.)
  • Bild:Pagode hiei.jpg  + (Im Unterschied zum <span class="glossarIm Unterschied zum <span class="glossarlink">[[glossar:Tahoutou|''tahō-tō'']]</span>-Typ ist hier auch das Obergeschoß quadratisch. Es handelt sich daher um eine „gewöhnliche“ Pagode (<span class="glossarlink">[[glossar:tou|''tō'']]</span>) des <span class="glossarlink">[[glossar:enryakuji|Enryaku-ji]]</span> mit lediglich zwei Geschoßen.:enryakuji|Enryaku-ji]]</span> mit lediglich zwei Geschoßen.)
  • Bild:Daikoku Uzume.jpg  + (Im Vordergrund <span class="glossarlinkIm Vordergrund <span class="glossarlink">[[glossar:Daikoku|Daikoku]]</span> auf einem Ochsen, geführt von <span class="glossarlink">[[glossar:Otafuku|Otafuku]]</span> (<span class="glossarlink">[[glossar:Amenouzume|Ame no Uzume]]</span>). Im Hintergrund <span class="glossarlink">[[glossar:Juroujin|Jurōjin]]</span>, der sich mit seinem Reittier abmüht. Das Bild wurde laut Inschrift am zweiten Neujahrstag angefertigt. Die Glücksgötter waren und sind ein beliebtes Neujahrsmotiv. Auch die Kombination mit einem Ochsen als Reittier ist nicht ungewöhnlich. Interessant ist vor allem, dass als weibliche Begleiterin Daikokus nicht <span class="glossarlink">[[glossar:Benzaiten|Benzaiten]]</span> in Erscheinung tritt, sondern die komödiantische Otafuku.sar:Benzaiten|Benzaiten]]</span> in Erscheinung tritt, sondern die komödiantische Otafuku.)
  • Bild:Iwado hiroshige.jpg  + (Im Vordergrund Tajikara, der die Aufgabe hIm Vordergrund Tajikara, der die Aufgabe hat, einen Felsen vom Eingang der Höhle zu entfernen, damit die <span class="glossarlink">[[glossar:Amaterasu|Sonnengottheit]]</span> — hier durch Strahlen angedeutet — wieder herauskommen kann. Dahinter einige Musiker und <span class="glossarlink">[[glossar:Amenouzume|Ame no Uzume]]</span> bei ihrem Tanz, begleitet von <span class="glossarlink">[[glossar:Sarutahiko|Sarutahiko]]</span>.ssar:Sarutahiko|Sarutahiko]]</span>.)
  • Bild:Iwashimizu mandara.jpg  + (Im oberen Bildteil ist die Anlage des HaupIm oberen Bildteil ist die Anlage des Hauptschreins des <span class="glossarlink">[[glossar:iwashimizuhachimanguu|Iwashimizu Hachiman-gū]]</span>, in deren Mitte die doppelte Haupthalle im <span class="glossarlink">[[glossar:hachimanzukuri|Hachiman-Stil]]</span> zu erkennen ist. Der Haupteingang ist im Süden (links). Im Vordergrund (Osten), etwas unterhalb des Schreins sieht man das Gebäude des Gokoku-ji, eines buddhistischen Tempels. Zwischen Tempel und Schrein ist eine Pagode (<span class="glossarlink">[[glossar:tou|''tō'']]</span>) zu erkennen. Die buddhistischen Gebäude gibt es heute nicht mehr, insgesamt ist die Anlage aber trotz mehrmaliger Zerstörungen heute nicht allzu verschieden von diesem Bild. trotz mehrmaliger Zerstörungen heute nicht allzu verschieden von diesem Bild.)
  • Bild:Kanameishi.jpg  + (Im oberen Teil des Bildes sieht man den „SIm oberen Teil des Bildes sieht man den „Schlussstein“ (<span class="glossarlink">[[glossar:kanameishi|''kaname-ishi'']]</span>) des Schreins <span class="glossarlink">[[glossar:Kashimajinguu|Kashima Jingū]]</span> umgeben von einem Zaun und einem <span class="glossarlink">[[glossar:Torii|''torii'']]</span>. Mit Hilfe dieses Steins, der weit ins Erdreich hinunterreichen soll, gelang es dem Gott von <span class="glossarlink">[[glossar:Kashimajinguu|Kashima]]</span> — dem Volksglauben der Edo-Zeit zufolge — den Erdbebenwels (<span class="glossarlink">[[glossar:namazu|''namazu'']]</span>) im Erdinneren in Zaum zu halten. </br>Im unteren Bildteil sieht man den Gott von Kashima, der auch als Schwertgott bekannt ist, und den Wels in figurativer Gestalt. Rund um die beiden sind Werkzeuge und Geldmünzen zu sehen, welche den Wiederaufbau nach dem Erdbeben symbolisieren.eiden sind Werkzeuge und Geldmünzen zu sehen, welche den Wiederaufbau nach dem Erdbeben symbolisieren.)
  • Bild:Bato kannon.jpg  + (Im oberen Teil des Kopfes des <span class="glossarlink">[[glossar:batoukannon|Batō Kannon]]</span> ist undeutlich ein Pferd zu erkennen.)
  • Bild:Kumano sankei mandara.jpg  + (Im oberen Teil eine Lebenstreppe, die das Im oberen Teil eine Lebenstreppe, die das menschliche Leben von der Geburt bis zum Tod darstellt. Darunter Amidas Reines Land (<span class="glossarlink">[[glossar:joudo|''jōdo'']]</span>), der Gerichtshof <span class="glossarlink">[[glossar:enma|Enmas]]</span>, und schließlich, in der unteren Bildhälfte, die Hölle (<span class="glossarlink">[[glossar:jigoku|''jigoku'']]</span>).ossar:jigoku|''jigoku'']]</span>).)
  • Bild:Meiji prozession2.jpg  + (Im weitläufigen parkartigen Gelände des &lIm weitläufigen parkartigen Gelände des <span class="glossarlink">[[glossar:Meijijinguu|Meiji Schreins]]</span> kann man Prozessionen von Schreinpriestern (<span class="glossarlink">[[glossar:kannushi|''kannushi'']]</span>) relativ häufig erleben. Bei Regen fügen die traditionellen Schirme aus imprägnierten Papier den Roben der Priester einen weiteren pittoresken Aspekt hinzu.er den Roben der Priester einen weiteren pittoresken Aspekt hinzu.)
  • Bild:Hokusai oiwa.jpg  + (Im zerschlissenen Lampion eines Friedhofs erscheint der Totengeist (<span class="glossarlink">[[glossar:yuurei|''yūrei'']]</span>) der ruchlos ermordeten <span class="glossarlink">[[glossar:Oiwa|Oiwa]]</span>.)
  • Bild:Shachi.jpg  + (Imaginärer Fisch (<span class="glossarlink">[[glossar:shachi|''shachi'']]</span>) zur Abwehr von Bränden.)
  • Bild:Fushimi 1.jpg  + (Immer wieder zweigen Seitenpfade der <span class="glossarlink">[[glossar:torii|''torii'']]</span>-Tunnel vom Hauptweg ab.)
  • Bild:Amida horyuji.jpg  + (In Fresco-Technik an der Haupthalle des TeIn Fresco-Technik an der Haupthalle des Tempels <span class="glossarlink">[[glossar:houryuuji|Hōryū-ji]]</span>, Abbildung des <span class="glossarlink">[[glossar:Amida|Amida]]</span> Buddha mit der <span class="glossarlink">[[skt:mudra|''mudra'']]</span>-Geste des Predigens.skt:mudra|''mudra'']]</span>-Geste des Predigens.)
  • Bild:Haetae1.jpg  + (In Korea bewachen Löwenwächter namens <In Korea bewachen Löwenwächter namens <span class="glossarlink">[[glossar:haetae|''haetae'']]</span> zumeist weltliche Paläste, sind aber von einer ähnlichen Komik geprägt wie die <span class="glossarlink">[[glossar:komainu|''komainu'']]</span>, ihre japanischen Artgenossen.ssar:komainu|''komainu'']]</span>, ihre japanischen Artgenossen.)
  • Bild:Ameyadori.jpg  + (In Suhara, einem Ort an der Inlandsroute zIn Suhara, einem Ort an der Inlandsroute zwischen Edo und Kyōto (dem Kisokaidō), werden Reisende von einem plötzlichen Sommergewitter überrascht. Unter dem Dach eines kleinen Tempels hat auch eine Gruppe Pilger Unterschlupf gefunden. Ein Pilger nützt die Gelegenheit, um eine Botschaft an einen Pfosten zu pinseln — wahrscheinlich seinen Namen, ähnlich wie es heutige Pilger mit Hilfe einer „Visitenkarte“ (<span class="glossarlink">[[glossar:osamefuda|''osame-fuda'', ''nōsatsu'']]</span>) tun. Die Figur mit dem korbartigen Hut ist ein ''komusō'', ein flötenspielender [[alltag/Moenche/Moenchstracht|Bettelmönch]], und gehört nicht zur Pilgergruppe. Zwei Bauern kommen herbeigelaufen, während im Hintergrund ein Reiter und sein Diener ihre Reise trotz des Regens fortsetzen. </br></br>Das Motiv der vom Regen überraschten Reisenden findet sich häufig in den Motiven der <span class="glossarlink">[[glossar:Ukiyoe|''ukiyo-e'']]</span>-Künstler. Für dieses Bild <span class="glossarlink">[[glossar:Utagawahiroshige|Hiroshiges]]</span> gibt es ein unmittelbares Vorbild in der Bildersammlung ''Itchō gafū'' von Suzuki Rinshō (1732-1803), wo ebenfalls ein Pilger mit Reiseschreibgerät dargestellt ist.hō (1732-1803), wo ebenfalls ein Pilger mit Reiseschreibgerät dargestellt ist.)
  • Bild:Luckycharms.jpg  + (In allen Tempeln und Schreinen gibt es einIn allen Tempeln und Schreinen gibt es ein reiches Angebot an Glücksbringern (<span class="glossarlink">[[glossar:omikuji|''o-mikuji'']]</span>), die man sowohl erwerben, als auch nach eigenen Vorstellungen gestalten und als Opfergaben darbringen kann. Hier: Votivbilder (<span class="glossarlink">[[glossar:ema|''ema'']]</span>) und zu Ketten aneinander gefädelte Papierkraniche (''senbazuru'').und zu Ketten aneinander gefädelte Papierkraniche (''senbazuru'').)
  • Bild:Sanjusangendo2.jpg  + (In der <span class="glossarlink">[[glossar:Sanjuusangendou|Sanjūsangen-dō]]&lIn der <span class="glossarlink">[[glossar:Sanjuusangendou|Sanjūsangen-dō]]</span>, dem längsten Tempelbau Japans, sind rund um eine Riesenstatue des tausendarmigen <span class="glossarlink">[[glossar:kannon|Kannon]]</span> weitere 1001 lebensgroße Kannonstatuen, sowie 30 Schutzgötter, aufgestellt.001 lebensgroße Kannonstatuen, sowie 30 Schutzgötter, aufgestellt.)
  • Bild:Hoshi mandara boston.jpg  + (In der Mitte thront <span class="glossaIn der Mitte thront <span class="glossarlink">[[skt:buddha|Buddha]]</span> auf dem Weltenberg <span class="glossarlink">[[glossar:shumisen|Shumisen]]</span>, um den Berg herum sind die <span class="glossarlink">[[glossar:kuyousei|Neun Planeten]]</span> sowie die Sterne des Großen Wagens zu sehen. Außerhalb befinden sich die westlichen Sternzeichen und die chinesischen Sternbilder.lb befinden sich die westlichen Sternzeichen und die chinesischen Sternbilder.)
  • Bild:Botandoro.jpg  + (In der hier dargestellten Geschichte geht In der hier dargestellten Geschichte geht es um eine verführerische Geisterfrau, die einen verwitweten Samurai in ein erotisches Liebesverhältnis verstrickt. Jede Nacht erscheint sie in Begleitung ihrer Dienerin mit einer Laterne in Form einer Pfingstrose (Päonie, jap. ''botan''). Als der Samurai entdeckt, dass seine Geliebte ein Totengeist (<span class="glossarlink">[[glossar:yuurei|''yūrei'']]</span>) ist, beendet er die Beziehung mithilfe religiöser Spezialisten, wird aber rückfällig und endet selbst im Grab. Herkunft und Motivation der Geisterfrau bleiben in dieser Geschichte im Dunkeln. </br>Die Erzählung stammt von <span class="glossarlink">[[glossar:Asairyoui|Asai Ryōi]]</span> (1612–1691) und erschien erstmals 1666. Sie basiert auf einer chinesischen Vorlage.rschien erstmals 1666. Sie basiert auf einer chinesischen Vorlage.)
  • Bild:Bishamon hekija.jpg  + (In der linken unteren Ecke sieht man einenIn der linken unteren Ecke sieht man einen Mönch mit einer aufgeschlagenen Sutrenrolle. Wahrscheinlich handelt es sich um das <span class="glossarlink">[[glossar:Konkoumyoukyou|''Konkōmyō-kyō'']]</span>, den Haupttext der Bishamon-ten (oder Himmeslwächter) Verehrung. Der Rest des Bildes illustriert einen Aspekt dieses Sutras, nämlich die Wirkkraft Bishamon-tens im Kampf gegen Krankheiten. Die Krankheiten werden als [[Tengu]]-artige Dämonen dargestellt, die <span class="glossarlink">[[glossar:Bishamonten|Bishamon-ten]]</span> mit Pfeil und Bogen erlegt. Das Bild ist Teil einer Querbildrolle, mit dem Namen ''hekija-e'', „Bilder von der Vernichtung des Übels“. Darin werden mehrere besonders effektive Gottheiten dargestellt. Stilistisch ist diese Querbildrolle mit den [[Mythen/Hoellen/Hoellenbilder|Höllen-Bildrollen]] (''jigoku zōshi''), die unter Ex-Kaiser <span class="glossarlink">[[glossar:Shirakawatennou|Shirakawa]]</span> hergestellt wurden, verwandt. Anlass waren wohl nicht nur die Kriege des 12. Jahrhunderts, sondern auch die epidemischen Krankheiten, die in dieser Zeit das größte gesellschaftliche Problem darstellten.nkheiten, die in dieser Zeit das größte gesellschaftliche Problem darstellten.)
  • Bild:Fertility festival.jpg  + (In diesem Fruchtbarkeitsritus (<span clIn diesem Fruchtbarkeitsritus (<span class="glossarlink">[[glossar:hounenmatsuri|''hōnen matsuri'']]</span>) werden die menschlichen Geschlechtsorgane durch <span class="glossarlink">[[glossar:shimenawa|''shimenawa'']]</span> dargestellt. In der Szene auf dem Bild ist es gerade zur Vereinigung von Mann und Frau gekommen.dem Bild ist es gerade zur Vereinigung von Mann und Frau gekommen.)
  • Bild:Fudo stehend.jpg  + (In dieser Darstellung aus der späten Heian-Zeit ist der Charakter eines trotzigen Kindes, der ja auch in den klassischen Beschreibungen angedeutet wird, gut zu erkennen.)
  • Bild:Jinjataisho.jpg  + (In dieser Gestalt namens <span class="gIn dieser Gestalt namens <span class="glossarlink">[[glossar:jinjataishou|Jinja Taishō]]</span> soll <span class="glossarlink">[[glossar:Bishamonten|Bishamon-ten]]</span> dem Pilgermönch <span class="glossarlink">[[glossar:Xuanzang|Xuanzang]]</span> erschienen sein. Das besondere Merkmal dieser Figur sind die Hosenbeine in Gestalt von Elefantenköpfen.ndere Merkmal dieser Figur sind die Hosenbeine in Gestalt von Elefantenköpfen.)
  • Bild:Hiroshige okiku.jpg  + (In dieser karikaturartigen Darstellung beschwert sich das Tellergespenst <span class="glossarlink">[[glossar:Okiku|Okiku]]</span> bei einem Geschirrhändler, dass ihr Teller zerbrochen ist.)
  • Bild:Daikoku bishamon.jpg  + (In einer Runde von Geishas schlüpft <spIn einer Runde von Geishas schlüpft <span class="glossarlink">[[glossar:Daikoku|Daikoku]]</span> in die Rolle seines Kollegen <span class="glossarlink">[[glossar:Bishamonten|Bishamon-ten]]</span>. Man beachte insbesonders, dass er dabei den Fuß auf das Gesäß der einen Geisha setzt, ähnlich wie Bishamon klassischerweise auf Dämonen bzw. auf einer Erdgöttin steht.</br>Das Bild ist Teil einer sechsteiligen Serie, in der Daikoku auch alle anderen Glücksgötter parodiert.en Serie, in der Daikoku auch alle anderen Glücksgötter parodiert.)
  • Bild:12eber kuniyoshi.jpg  + (In einer gebirgigen Landschaft versetzt eiIn einer gebirgigen Landschaft versetzt ein Mann in höfischer Tracht einem strauchelnden Eber (<span class="glossarlink">[[glossar:i1|''i'']]</span>) einen Tritt ins Genick. Es ist ein japanischer Herrscher des 5. Jahrhunderts, Yūryaku Tennō, der auf diese Weise ein Tier zur Strecke bringt, vor dem sein gesamtes Jagdgefolge Reißaus genommen hat. In der Folge droht er seine gesamte Entourage hinrichten zu lassen, doch dank der Fürbitte seiner Gemahlin besinnt er sich eines Besseren. Es ist dies eine der eindrucksvollsten Episoden des <span class="glossarlink">[[glossar:nihonshoki|''Nihon shoki'']]</span> aus der Regierungszeit Yūryakus, in der die brutale Entschlossenheit dieses semi-historischen Herrschers anschaulich zum Ausdruck kommt.ieses semi-historischen Herrschers anschaulich zum Ausdruck kommt.)
  • Bild:03tiger.jpg  + (In einer gebirgigen Schneelandschaft kommtIn einer gebirgigen Schneelandschaft kommt es zu einem tödlichen Duell zwischen einem Krieger und einem Tiger (<span class="glossarlink">[[glossar:tora|''tora'']]</span>). Der Krieger ist Kashiwade no Omi, ein Held aus der mythologischen Chronik <span class="glossarlink">[[glossar:nihonshoki|''Nihon shoki'']]</span> zur Zeit des Kaisers <span class="glossarlink">[[glossar:kinmeitennou|Kinmei]]</span> (509–571). Auf einer diplomatischen Mission nach Korea wird Kashiwades Sohn von dem Tiger gefressen, worauf er das Tier eigenhändig zur Strecke bringt. </br>Das Motiv wurde von Kuniyoshi mehrfach illustriert.ändig zur Strecke bringt. Das Motiv wurde von Kuniyoshi mehrfach illustriert.)
  • Bild:Yurei kyosai1.jpg  + (In manischer Verzweiflung fasst sich diese weibliche Rachefigur (<span class="glossarlink">[[glossar:yuurei|''yūrei'']]</span>) selbst ins Haar, während sie den Kopf ihres Opfers an den Haaren mit sich führt.)
  • Bild:08 ziege.jpg  + (In mondheller Nacht nippt ein imponierendeIn mondheller Nacht nippt ein imponierender Mann, den man aufgrund seines langen dreigeteilten Bartes als Chinesen identifizieren kann, versonnen aus einem Becher, während eine kleine Ziege (<span class="glossarlink">[[glossar:hitsuji|''hitsuji'']]</span>) zu seinen Füßen im Gras äst. Guan Yu (jap. Kan'u, gest. 219), ein chinesischer General, war maßgeblich am Aufbau der Sui Dynastie beteiligt. Er wurde Gegenstand zahlreicher Legenden und in China sogar religiös verehrt. Vor allem durch den chinesischen Roman „Geschichte der Drei Reiche“ (''Sanguo Yanyi'', 16. Jh.) wurde er auch in Japan ein Inbegriff von Kriegskunst, Kaltblütigkeit und Loyalität. Das Motiv mit Becher und Ziege findet sich auch auf einem anderen Druck Kuniyoshis, der Zusammenhang ist mir jedoch unklar.ck Kuniyoshis, der Zusammenhang ist mir jedoch unklar.)
  • Bild:Toganji daibutsu.jpg  + (Inauguration des verhältnismäßig kleinen <span class="glossarlink">[[glossar:Daibutsu|''daibutsu'']]</span> von Nagoya. Die Mönche nehmen die sogenannte Augenöffnungszeremonie in einem Baukran vor.)
  • Bild:Rhinozerospokal.jpg  + (Indo-portugiesisches, für den europäischenIndo-portugiesisches, für den europäischen Markt angefertigtes Trinkgefäß, das vor allem wegen des damals weitgehend unbekannten und daher exotischen Horn des Rhinozeros begeht war. Wahrscheinlich in <span class="glossarlink">[[glossar:Goa|Goa]]</span> oder in Lissabon angefertigt.ossar:Goa|Goa]]</span> oder in Lissabon angefertigt.)
  • Bild:Nishi no nozoki.jpg  + (Initiationsritus der <span class="glossInitiationsritus der <span class="glossarlink">[[glossar:yamabushi|''yamabushi'']]</span> namens „Blick nach Westen“ (''nishi no nozoki'', bezogen auf das Reine Land <span class="glossarlink">[[glossar:amida|Amida]]</span>s), bei dem der Initiand, kopfüber über einem Abgrund schwebend, Fragen beantworten muss, um seine Willenskraft zu demonstrieren., Fragen beantworten muss, um seine Willenskraft zu demonstrieren.)
  • Bild:Ikenie hokusai.jpg  + (Inmitten einer Anzahl von Skizzen, assoziiInmitten einer Anzahl von Skizzen, assoziiert mit dem Buchstaben „i“ findet sich bei <span class="glossarlink">[[glossar:katsushikahokusai|Hokusai]]</span> auch das Wort <span class="glossarlink">[[glossar:ikenie|''ikenie'']]</span> (Lebendopfer), das Hokusai als blutiges Opfer einer jungen Frau durch einen Shintō-Priester imaginiert.es Opfer einer jungen Frau durch einen Shintō-Priester imaginiert.)
  • Bild:Izumo taisha.jpg  + (Innere Einfriedung des <span class="glossarlink">[[glossar:izumotaisha|Izumo Schreins]]</span> mit Haupthalle.)
  • Bild:Izumo taisha2.jpg  + (Innere Schreinanlage des <span class="glossarlink">[[glossar:izumotaisha|Izumo]]</span> Schreins.)
  • Bild:Hiroshige asakusa.jpg  + (Jahr-Markt (<span class="glossarlink">[[glossar:toshinoichi|''toshi no ichi'']]</span>) im <span class="glossarlink">[[glossar:asakusadera|Asakusa-dera]]</span>.)
  • Bild:Omikuji heian shogatsu.jpg  + (Japanerin im Neujahrs-Kimono beim Anbinden von <span class="glossarlink">[[glossar:omikuji|''o-mikuji'']]</span> Losen im <span class="glossarlink">[[glossar:heianjinguu|Heian Jingū]]</span>.)
  • Bild:Hannya shingyo.jpg  + (Japanische Abschrift des Herz-<span class="glossarlink">[[skt:sutra|''sutra'']]</span>.)
  • Bild:Nishiki koi.jpg  + (Japanische Zierkarpfen (<span class="glossarlink">[[glossar:koi|''nishikigoi'']]</span>) bei der Fütterung.)
  • Bild:Oni no shamisen.jpg  + (Japanischer Dämon (<span class="glossarJapanischer Dämon (<span class="glossarlink">[[glossar:oni|''oni'']]</span>) mit <span class="glossarlink">[[glossar:Sake|Sake]]</span>-Flasche und <span class="glossarlink">[[glossar:shamisen|''shamisen'']]</span> in der volkstümlichen Darstellung der <span class="glossarlink">[[glossar:ootsue|''ōtsu-e'']]</span>.glossar:ootsue|''ōtsu-e'']]</span>.)
  • Bild:Juo mak 04.jpg  + (Jenseitsrichter 4, Gokan-ō 五官王. Das Bild trägt auf der Rückseite die Anmerkung: Vergeltung für Unwahrheiten, Ehre dem <span class="glossarlink">[[glossar:Fugenbosatsu|Fugen Bosatsu]]</span>, König Gokan, 4 x 7. Tag)
  • Bild:Plaza anoyotown.jpg  + (Jenseitsvorstellungen unterschiedlicher Religionen, repräsentiert durch ikonische Bauten.)
  • Bild:Plaza center.jpg  + (Jungbrunnen(?), umgeben von Figuren aus verschiedenen Epochen und Ländern.)
  • Bild:Onna daruma.jpg  + (Junge Frau im Gewand und der Pose des <Junge Frau im Gewand und der Pose des <span class="glossarlink">[[skt:Bodhidharma|Bodhidharma]]</span>. Im beigefügten Gedicht wird die asketische Übung des Bodhidharma, der neun Jahr vor einer Wand sitzend meditiert haben soll, mit dem schweren Los eines Freudenmädchens verglichen. Dieser Vergleich soll auf die berühmte Kurtisane Handaiyu der frühen <span class="glossarlink">[[glossar:edo|Edo]]</span>-Zeit zurückgehen. Sie meinte, wenn <span class="glossarlink">[[glossar:Daruma|Daruma]]</span> nach neun Jahren Meditation die Erleuchtung erfahren habe, müsste jede Frau wie sie nach spätestens zehn Jahren erleuchtet sein. Dieser Ausspruch soll den Künstler <span class="glossarlink">[[glossar:Hanabusaitchou|Hanabusa Itchō]]</span> (1652–1724) zu den ersten Bildern von Daruma und Dame inspiriert haben.:Hanabusaitchou|Hanabusa Itchō]]</span> (1652–1724) zu den ersten Bildern von Daruma und Dame inspiriert haben.)
  • Bild:Monks2.jpg  + (Junge Mönche mit frisch rasiertem Haupthaar.)
  • Bild:Ema hachimangu.jpg  + (Junge Priester entfernen <span class="glossarlink">[[glossar:ema|''ema'']]</span>-Täfelchen nach einem besucherreichen Tag.)
  • Bild:Monk koya.jpg  + (Junger <span class="glossarlink">[[glossar:shingonshuu|Shingon]]</span>-Mönch (Berg <span class="glossarlink">[[glossar:Kouyasan|Kōya]]</span>).)
  • Bild:Monk koya2.jpg  + (Junger Mönch auf dem <span class="glossarlink">[[glossar:kouyasan|Klosterberg Kōya]]</span> beim Bemalen eines Schilds.)
  • Bild:Moench nagano.jpg  + (Junger Mönch im Reise-Outfit, mit taschenförmigem <span class="glossarlink">[[glossar:kesa|''kesa'']]</span>.)
  • Bild:Monk2.jpg  + (Junger Mönch mit feierlichem <span class="glossarlink">[[glossar:kesa|''kesa'']]</span>.)
  • Bild:Daruma harunobu2.jpg  + (Junges Mädchen bietet <span class="glossarlink">[[glossar:daruma|Daruma]]</span> eine Pfeife zum Rauchen an.)
  • Bild:Meiji tenno2.jpg  + (Kaiser <span class="glossarlink">[[glossar:Meijitennou|Meiji]]</span> (1852–1912) im 5. Jahr seiner Regierung mit eben erst 20 Jahren.)
  • Bild:Meiji kenpo happu.jpg  + (Kaiser <span class="glossarlink">[[glossar:meijitennou|Meiji]]</span> (re.) verkündet die Verfassung, 1889. (S.a. [[:Bild:meiji_constitution_1889.jpg]].))
  • Bild:Meiji constitution 1889.jpg  + (Kaiser <span class="glossarlink">[[glossar:meijitennou|Meiji]]</span> verkündet die Verfassung S.a. [[:Bild:Meiji_kenpo_happu.jpg]].)
  • Bild:Hirohito yasukuni.jpg  + (Kaiser Hirohito (<span class="glossarliKaiser Hirohito (<span class="glossarlink">[[glossar:Shouwatennou|Shōwa Tennō]]</span>) besuchte den <span class="glossarlink">[[glossar:yasukunijinja|Yasukuni Schrein]]</span> sowohl vor als auch nach dem Krieg (zwischen 1952 und 1975 insgesamt acht mal). Kaiserliche Besuche wurden allerdings 1978, nach der Aufnahme von 14 der höchsten Kriegsverbrecher unter die verehrten Heldenseelen, offenbar aufgrund einer persönlichen Entscheidung des Tennō (Breen 2007, S. 4.) eingestellt.rsönlichen Entscheidung des Tennō (Breen 2007, S. 4.) eingestellt.)
  • Bild:Koyomi 1857.jpg  + (Kalenderblatt für das Jahr 1857 (Ansei 4).Kalenderblatt für das Jahr 1857 (Ansei 4). Das Bild enthält diverse für das alltägliche Kalenderwesen wichtige Informationen, z.B. dass dieses Jahr 384 Tage hat, da es sich um ein Schaltjahr handelt. Der Schaltmonat wurde nach dem 5. Monat eingeschoben. Weitere wichtige Informationen beziehen sich auf die Länge der einzelnen Monate: „klein“ (小), d.h. 29 Tage, oder „groß“ (大), 30 Tage. Die Schlange rechts im Bild zeigt an, dass es sich um ein Schlangenjahr (genauer Feuer-Schlangen-Jahr, ''hinoto no mi no toshi'') handelt. Die meisten Informationen sind allerdings horoskopischer Natur.onen sind allerdings horoskopischer Natur.)
  • Bild:Susanoo kagura.jpg  + (Kampf des Gottes <span class="glossarliKampf des Gottes <span class="glossarlink">[[glossar:susanoo|Susanoo]]</span> mit der Schlange <span class="glossarlink">[[glossar:yamatanoorochi|Yamata no Orochi]]</span>, von der in diesem Fall ein blauer und ein roter Kopf zu sehen sind. Die Szene entstammt einer <span class="glossarlink">[[glossar:kagura|''kagura'']]</span>-Darbietung der Truppe Uegōchi Kagura-dan aus Akitakata (Präf. Hiroshima). ''Kagura'' werden heute zumeist von semi-professionellen Gruppen aufgeführt und sind eher touristischer Natur, haben ihre Wurzeln allerdings in lokalen Schreintraditionen.ristischer Natur, haben ihre Wurzeln allerdings in lokalen Schreintraditionen.)
  • Bild:Hadaka okayama2.jpg  + (Kampf um ein Symbol des Glücks beim alljährlichen Nacktfest im <span class="glossarlink">[[glossar:saidaiji|Saidai-ji]]</span> in Okayama.)
  • Bild:Shunga kanaya kuniyoshi.jpg  + (Kanaya, die 25. Station des Tōkaidō, befanKanaya, die 25. Station des Tōkaidō, befand sich am Fluss Ōi in der heutigen Präfektur Shizuoka. Da es keine Brücke gab, waren die Reisenden auf Flöße oder Träger angewiesen. Diese Träger sind daher auch ein fixes Motiv auf Abbildungen dieser Tōkaidō-Station, so auch auf diesem satirischen <span class="glossarlink">[[glossar:Shunga|''shunga'']]</span>: Während der vordere Träger offensichtlich Gefallen an seiner Tätigkeit findet, hält sich der hintere die Nase zu.r Tätigkeit findet, hält sich der hintere die Nase zu.)
  • Bild:Bato kannon zuzosho.jpg  + (Kannon in Form eines esoterischen <spanKannon in Form eines esoterischen <span class="glossarlink">[[glossar:myouou|''myōō'']]</span> mit Pferdekopf (<span class="glossarlink">[[glossar:Batoukannon|Batō Kannon]]</span>). Die Abbildung stammt aus einer Edo-zeitl. Kopie des ältesten japanischen Handbuchs der buddhistischen Ikonographie (<span class="glossarlink">[[glossar:Zuzoushou|''Zuzōshō'']]</span> 図像抄, „Abriss von Skizzen [buddhistischer] Statuen“, 12. Jh.; auch <span class="glossarlink">[[glossar:jikkanshou|''Jikkan-shō'']]</span>).shou|''Jikkan-shō'']]</span>).)
  • Bild:Koi hiroshige.jpg  + (Karpfen-Banner zur Zeit des Knabenfestes (Karpfen-Banner zur Zeit des Knabenfestes (<span class="glossarlink">[[glossar:kodomonohi|Kodomo-no-hi]]</span>, 5. Tag des 5. Monats). </br>Die Stadt <span class="glossarlink">[[glossar:edo|Edo]]</span> ist von Nordosten zu sehen, im Hintergrund der <span class="glossarlink">[[glossar:fujisan|Fuji-san]]</span>. Während in der Bildmitte die Viertel der Samurai aus Suruga (Suruga-dai) liegen (links erkennt man einen Zipfel der Burg von Edo), befindet sich der Karpfen (<span class="glossarlink">[[glossar:koi|''koi'']]</span>) im Vordergrund im Viertel der Handwerker und Kaufleute (''chōnin'') nördlich des Kanda Flusses. Man erkennt, dass die Karpfen-Banner – Symbole der jugendlichen Kraft – eigentlich den militärischen Wimpeln nachempfunden sind, welche die Samurai zum Knabenfest vor ihren Häusern aufstellten.mpeln nachempfunden sind, welche die Samurai zum Knabenfest vor ihren Häusern aufstellten.)
  • Bild:Japan 1892.jpg  + (Karte Japans mit alten Provinzen und neuen Präfekturen, Stand 1892. Maßstab 1:2,6 mio.)
  • Bild:Jinmu tosei.png  + (Karte der wichtigsten Stationen des mehrjäKarte der wichtigsten Stationen des mehrjährigen Eroberungsfeldzugs von <span class="glossarlink">[[glossar:jinmutennou|Jinmu Tennō]]</span> von Takachiho in Kyūshū nach Kashihara, seiner Residenz in <span class="glossarlink">[[glossar:Yamato|Yamato]]</span>, auf der Grundlage von <span class="glossarlink">[[glossar:Kojiki|''Kojiki'']]</span> und <span class="glossarlink">[[glossar:Nihonshoki|''Nihon shoki'']]</span>. Die Ortsnamen korrespondieren teilweise mit heute noch existenten wichtigen Städten bzw Schreinen: Takachiho ist ein Gebirge in Miyazaki-ken; Usa ist wohl ein Vorläufer des <span class="glossarlink">[[glossar:usahachimanguu|Usa Hachiman-gū]]</span> in Ōita-ken; Okada Jinja liegt nahe der Stadt Fukuoka; Takeri ist wohl der Take Jinja in Hiroshima-ken; Takashima muss in der heutigen Stadt Okayama gelegen haben; Naniwa ist der alte Name des heutigen Ōsaka; <span class="glossarlink">[[glossar:kumano|Kumano]]</span> befindet sich in Wakayama-ken; <span class="glossarlink">[[glossar:Yoshino|Yoshino]]</span> ist eine bekannte Region im südlichen Nara-Becken; lediglich <span class="glossarlink">[[glossar:Kashihara|Kashihara]]</span> war lange Zeit in Vergessenheit geraten, wurde aber im 19. Jh. als Grabstätte Jinmus rekonstruiert.Kashihara|Kashihara]]</span> war lange Zeit in Vergessenheit geraten, wurde aber im 19. Jh. als Grabstätte Jinmus rekonstruiert.)
  • Bild:Rakan jakuchu bart.jpg  + (Kauziger <span class="glossarlink">[[skt:Arhat|Arhat]]</span> mit Vollbart und einem Rauchopfergefäß.)
  • Bild:Shako dogu.jpg  + (Keramik-Figur (''dogū'') aus der späten <span class="glossarlink">[[glossar:Joumon|Jōmon]]</span>-Zeit. Ausgrabungsort Ebisuda, Tajiri-chō, Präf. Miyagi.)
  • Bild:Umazume.jpg  + (Kinderlose Frauen (<span class="glossarKinderlose Frauen (<span class="glossarlink">[[glossar:umazume|''umazume'']]</span>) kommen dafür, dass sie ihrer Gebärpflicht nicht nachgekommen sind, in einen eigenen Bereich der Hölle. (Die Vorstellung ist nicht kanonisch buddhistisch und dürfte spezifisch für die Edo-Zeit sein.) Auf diesem Detailausschnitt eines [[:Datei:Kumano_sankei_mandara.jpg|''Kumano kanjin jikkai mandara'']] zur buddhistischen Belehrung ist die Hölle der kinderlosen Frauen in Plazenta-Form dargestellt. Hier sitzen Frauen und graben nach den Wurzeln des Bambus, denn diese stehen metaphorisch für die „Manneswurzel“ (''dankon''), also den Penis.h für die „Manneswurzel“ (''dankon''), also den Penis.)
  • Bild:Hosogami.jpg  + (Kinderspielzeug auf einem „Rotbild“ (''akaKinderspielzeug auf einem „Rotbild“ (''aka-e''); diese Bilder galten als Talismane gegen die Pocken, von denen v.a. Kinder betroffen waren. Dargestellt sind <span class="glossarlink">[[glossar:daruma|Daruma]]</span>, Kintarō und ein Krieger, wahrscheinlich <span class="glossarlink">[[glossar:Minamotonotametomo|Minamoto no Tametomo]]</span>. Die Figuren sind hier als Pockengottheiten (<span class="glossarlink">[[glossar:housougami|''hōsōgami'']]</span>) ausgewiesen.ssar:housougami|''hōsōgami'']]</span>) ausgewiesen.)
  • Bild:Kisshoten.jpg  + (Kisshō-ten, oder <span class="glossarliKisshō-ten, oder <span class="glossarlink">[[glossar:Kichijouten|Kichijō-ten]]</span>, skt. Lakshmi, eine Schutzgottheit des Goldglanz Sutras auf dem ältesten erhaltenen Farbbild Japans aus dem 8. Jahrhundert. Die Göttin soll die Züge der Hauptfrau (701–760) des <span class="glossarlink">[[glossar:Shoumutennou|Shōmu Tennō]]</span> tragen, deren posthumer Name Kōmyō wiederum dem Goldglanz Sutra (<span class="glossarlink">[[glossar:Konkoumyoukyou|''Konkōmyō-kyō'']]</span>) entnommen ist. </br></br>In der <span class="glossarlink">[[glossar:nara|Nara]]</span>-Zeit entstand ein besonderer Bußritus um <span class="glossarlink">[[glossar:Kichijouten|Kichijō-ten]]</span>, ''Kichijō keka'', der Mitte des ersten Monats vollzogen wurde. Dank dieses Ritus überflügelte Kichijō-ten eine andere Göttin aus dem Goldglanz Sutra, <span class="glossarlink">[[glossar:Benzaiten|Benzaiten]]</span> (welche heute jedoch die bekanntere ist). Das vorliegende Bild entstand wahrscheinlich im Zusammenhang mit diesem Bußritus.eute jedoch die bekanntere ist). Das vorliegende Bild entstand wahrscheinlich im Zusammenhang mit diesem Bußritus.)
  • Bild:Ubume shunei.jpg  + (Klassische Darstellung einer <span class="glossarlink">[[glossar:ubume|''ubume'']]</span> (weibl. Totengeist) mit Kind, im Hintergrund eine Vorrichtung für das Ritual <span class="glossarlink">[[glossar:nagarekanjou|''nagare kanjō'']]</span>.)
  • Bild:Kitsune4.jpg  + (Kleine <span class="glossarlink">[[glossar:Inari|Inari]]</span>-Statuen)
  • Bild:753 3.jpg  + (Kleine Buben bessern ihre Performance beim <span class="glossarlink">[[glossar:shichigosan|Shichigosan]]</span>-Fest, wie hier im <span class="glossarlink">[[glossar:tsurugaokahachimanguu|Tsurugaoka Hachiman-gū]]</span>, gerne mit Ultraman Masken auf.)
  • Bild:Sotdae3.jpg  + (Koreanische <span class="glossarlink">[[glossar:sotdae|''sotdae'']]</span>)
  • Bild:Sotdae gokseong-gun jeonnam.jpg  + (Koreanische <span class="glossarlink">[[glossar:Sotdae|''sotdae'']]</span> am Rand eines Feldes)
  • Bild:Bodhisattva korea.jpg  + (Koreanische Statue eines <span class="glossarlink">[[skt:Bodhisattva|Bodhisattva]]</span>s, möglicherweise <span class="glossarlink">[[glossar:miroku|Bodhisattva Maitreya]]</span>, im Stil der Nördlichen Wei-Dynastie (385–535).)
  • Bild:Sotdae2.jpg  + (Koreanischer <span class="glossarlink">[[glossar:sotdae|''sotdae'']]</span>-Wald)
  • Bild:Sotdae.jpg  + (Koreanischer „Vogelsitz“ (<span class="glossarlink">[[glossar:sotdae|''sotdae'']]</span>) mit stilisierten Enten)
  • Bild:Hongsalmun.jpg  + (Koreanisches Rotes Pfeiltor (<span class="glossarlink">[[glossar:hongsalmun|''hongsalmun'']]</span>), dahinter Schrein und Grabhügel von Jungjong (1487–1544), 11. Herrscher der Joseon Dynastie.)
  • Bild:Itsukushima korridor2.jpg  + (Korridore des <span class="glossarlink">[[glossar:Itsukushima|Itsukushima]]</span> Schreins)
  • Bild:Koyasu kannon.jpg  + (Koyasu <span class="glossarlink">[[glossar:Kannon|Kannon]]</span>, eine Statue, die von den Christen zur Marienverehrung verwendet wurde. Zu finden im Tempel #71 der Shikoku-[[Pilgerroute]].)
  • Bild:Silence 2016 scorsese.jpg  + (Kreuzigung japanischer Christen aus dem Film ''Silence'' von Martin Scorsese, nach einer Romanvorlage von <span class="glossarlink">[[glossar:endoushuusaku|Endō Shūsaku]]</span>.)
  • Bild:Magatama.jpg  + (Krummwelen (<span class="glossarlink">[[glossar:magatama|''magatama'']]</span>) aus Halbedelsteinen aus dem Taniguchi Kofun, einem mittelgroßen Hügelgrab (77m Länge).)
  • Bild:Magatama korea.jpg  + (Krummwelen (<span class="glossarlink">[[glossar:magatama|''magatama'']]</span>) aus dem frühgeschichtlichen Korea.)
  • Bild:Karasutengu3.jpg  + (Krähen-Tengu (<span class="glossarlink">[[glossar:karasutengu|''karasu tengu'']]</span>) in modernem Design.)
  • Bild:Ise saishu.jpg  + (Kuroda Sayako, derzeit stellvertretende KuKuroda Sayako, derzeit stellvertretende Kult-Prinzessin (<span class="glossarlink">[[glossar:saiou|''saiō'']]</span>) in <span class="glossarlink">[[glossar:Ise|Ise]]</span>, ist eine Tochter des Heisei Tennō. Hier leitet sie das Tsukinami-sai, ein traditionelles halbjährliches Ritual in Ise. Rechts die 20 Jahre alte Anlage des Inneren Schreins (<span class="glossarlink">[[glossar:naikuu|Naikū]]</span>), die in Kürze durch die neuen Gebäude im Hintergrund ersetzt werden wird.gt;), die in Kürze durch die neuen Gebäude im Hintergrund ersetzt werden wird.)
  • Bild:Enmaten tnm.jpg  + (König <span class="glossarlink">[[glossar:Enma|Enma]]&König <span class="glossarlink">[[glossar:Enma|Enma]]</span> auf einem Büffel. Mandala-artige Komposition, die Enmas Funktionen als Richter der Unterwelt und als Wächter des Dharma vereint. Das Bild befindet sich auf der Rückwand eines Miniaturaltars (''zushi''), in dem eigentlich eine Statue des <span class="glossarlink">[[glossar:Aizenmyouou|Aizen Myōō]]</span> im Zentrum steht.ossar:Aizenmyouou|Aizen Myōō]]</span> im Zentrum steht.)
  • Bild:Rokudo kuniyoshi.jpg  + (König <span class="glossarlink">[[glossar:enma|Enma]]&König <span class="glossarlink">[[glossar:enma|Enma]]</span>, der Richer der Totenwelt, umgeben von den sechs Bereichen der Wiedergeburt (<span class="glossarlink">[[glossar:rokudou|''rokudō'']]</span>). Besondere Aufmerksamkeit gilt der Hölle (<span class="glossarlink">[[glossar:jigoku|''jigoku'']]</span>) mit ihren verschiedenen Unterabteilungen, die zwei Drittel des Bildes einnehmen. Im Hintergrund rechts der Fluss der Unterwelt an dessen Ufer verstorbene Kinder von <span class="glossarlink">[[glossar:jizou|Jizō]]</span> errettet werden, dahinter als ferne Hoffnung Paläste, die wohl das Reine Land (<span class="glossarlink">[[glossar:joudo|''jōdo'']]</span>, <span class="glossarlink">[[glossar:gokuraku|''gokuraku'']]</span>) repräsentieren.sar:gokuraku|''gokuraku'']]</span>) repräsentieren.)
  • Bild:Koshinto kakizawa.jpg  + (Kōshin-Gedenkstein (<span class="glossaKōshin-Gedenkstein (<span class="glossarlink">[[glossar:koushintou|''kōshin-tō'']]</span>) mit <span class="glossarlink">[[glossar:Shoumenkongou|Shōmen Kongō]]</span> mit vier Armen, flankiert von Sonne und Mond sowie Hahn und Henne. Darunter die Drei Affen (<span class="glossarlink">[[glossar:saru|''saru'']]</span>) als <span class="glossarlink">[[glossar:Mizaruiwazarukikazaru|''mizaru, iwazaru, kikazaru'']]</span>.ssar:Mizaruiwazarukikazaru|''mizaru, iwazaru, kikazaru'']]</span>.)
  • Bild:Koshinto totsukajuku.jpg  + (Kōshin-Gedenkstein (<span class="glossaKōshin-Gedenkstein (<span class="glossarlink">[[glossar:koushintou|''kōshin-tō'']]</span>) mit <span class="glossarlink">[[glossar:Shoumenkongou|Shōmen Kongō]]</span> mit vier Armen, flankiert von Sonne und Mond . Darunter die Drei Affen (<span class="glossarlink">[[glossar:saru|''saru'']]</span>) mit Hahn und Henne. Datierung Genroku 8 (1695)/11/2 — ein ''kōshin''-Tag.gt;) mit Hahn und Henne. Datierung Genroku 8 (1695)/11/2 — ein ''kōshin''-Tag.)
  • Bild:Koshinto fuchu.jpg  + (Kōshin-Stein (<span class="glossarlink"Kōshin-Stein (<span class="glossarlink">[[glossar:koushintou|''kōshin-tō'']]</span>) mit dem Motiv der Drei Affen (<span class="glossarlink">[[glossar:saru|''saru'']]</span>) <span class="glossarlink">[[glossar:Mizaruiwazarukikazaru|''mizaru, iwazaru, kikazaru'']]</span>.lossar:Mizaruiwazarukikazaru|''mizaru, iwazaru, kikazaru'']]</span>.)
  • Bild:Ise map.jpg  + (Lage des Inneren Schreins (<span class=Lage des Inneren Schreins (<span class="glossarlink">[[glossar:naikuu|Naikū]]</span>) und Äußeren Schreins (<span class="glossarlink">[[glossar:gekuu|Gekū]]</span>) von <span class="glossarlink">[[glossar:ise|Ise]]</span>, deren Hauptgebäude über 4km von einander entfernt sind. Ehemals waren beide Anlagen von eigenen Dörfern, Yamada und Uji, umgeben, die heute zur Stadt Ise zusammengewachsen sind.ern, Yamada und Uji, umgeben, die heute zur Stadt Ise zusammengewachsen sind.)
  • Bild:Yamabushi takao wada7m.jpg  + (Laienanhänger des Bergasketen-Kultes (<span class="glossarlink">[[glossar:yamabushi|''yamabushi'']]</span>) des <span class="glossarlink">[[glossar:yakuouin|Yakuō-in]]</span>.)
  • Bild:Mantoe myokiji.jpg  + (Laternen (<span class="glossarlink">[[glossar:tourou|''tōrō'']]</span>) des Laternenfests Mantō-e.)
  • Bild:Kasuga2.jpg  + (Laternen (<span class="glossarlink">[[glossar:tourou|''tōrō'']]</span>) des <span class="glossarlink">[[glossar:kasugataisha|Kasuga Taisha]]</span>. Die gold-glänzenden sind neueren Datums.)
  • Bild:Kasuga5.jpg  + (Laternen (<span class="glossarlink">[[glossar:tourou|''tōrō'']]</span>) in Seitengängen des <span class="glossarlink">[[glossar:kasugataisha|Kasuga Taisha]]</span>.)
  • Bild:Mantoe kannon.jpg  + (Laternenfest (Mantō-e) zu Füßen des WeißgeLaternenfest (Mantō-e) zu Füßen des Weißgewandeten <span class="glossarlink">[[glossar:Kannon|Kannon]]</span> von Takasaki. Das Fest findet jährlich Ende August statt. Etwa 1500 Laternen (<span class="glossarlink">[[glossar:tourou|''tōrō'']]</span>) werden dabei entzündet. Die Riesenstatue (41m) aus Stahlbeton, ein Wahrzeichen der Stadt Takasaki, wurde 1936 errichtet.hlbeton, ein Wahrzeichen der Stadt Takasaki, wurde 1936 errichtet.)
  • Bild:Butsudan.gif  + (Laut ''shingon.org'' sind folgende GegenstLaut ''shingon.org'' sind folgende Gegenstände im Hausaltar (<span class="glossarlink">[[glossar:butsudan|''butsudan'']]</span>) aufzustellen: </br>1.  Bild/Statue des <span class="glossarlink">[[glossar:Dainichinyorai|Dainichi Nyorai]]</span>; 2.  Bild/Statue des <span class="glossarlink">[[glossar:Fudoumyouou|Fudō Myōō]]</span>; 3.  Bild/Statue des <span class="glossarlink">[[glossar:Kouboudaishi|Kōbō Daishi]]</span>; 4. Opferschalen für Wasser (l.) und Reis (r.); 5. Totentäfelchen (<span class="glossarlink">[[glossar:ihai|''ihai'']]</span>); 6. Frucht- oder Speiseopfer; 7. Verstorbenenregister; 8. Blumenopfergabe; 9.  Kerze; 10.  Rauchopferschale.ucht- oder Speiseopfer; 7. Verstorbenenregister; 8. Blumenopfergabe; 9.  Kerze; 10.  Rauchopferschale.)
  • Bild:Acala xixia 1226.jpg  + (Laut Beschreibung auf ''Himalayan Art'' stammt dieses Bild des <span class="glossarlink">[[skt:Acala|Acala]]</span> aus dem chinesischen Vasallenstaat Xi Xia (Tangutien) im Grenzgebiet zwischen China und Tibet, das seit Dschingis Khan zu China gehört.)
  • Bild:Kamatari waseda.jpg  + (Laut Bildinschrift handelt es sich um die Laut Bildinschrift handelt es sich um die Kopie einer Portraitzeichnung, die vom Heian-zeitlichen Gelehrten <span class="glossarlink">[[glossar:Ononotakamura|Ono no Takamura]]</span> (802–853) angefertigt wurde. Im Vordergrund sind die nicht ausgeführten Silhouetten von <span class="glossarlink">[[glossar:nakatominokamatari|Kamataris]]</span> Untergebenen zu erkennen.lossar:nakatominokamatari|Kamataris]]</span> Untergebenen zu erkennen.)