Suche mittels Attribut

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Diese Seite stellt eine einfache Suchoberfläche zum Finden von Objekten bereit, die ein Attribut mit einem bestimmten Datenwert enthalten. Andere verfügbare Suchoberflächen sind die Attributsuche sowie der Abfragengenerator.

Suche mittels Attribut

Eine Liste aller Seiten, die das Attribut „Hat bildbeschreibung“ mit dem Wert „Junger Mönch im Internetcafe, Tōkyō.“ haben. Weil nur wenige Ergebnisse gefunden wurden, werden auch ähnliche Werte aufgelistet.

Hier sind 251 Ergebnisse, beginnend mit Nummer 1.

Zeige (vorherige 500 | nächste 500) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)


    

Liste der Ergebnisse

  • Bild:Seitaka doji.jpg  + (Einer von insgesamt acht knabenhaften BeglEiner von insgesamt acht knabenhaften Begleitern des <span class="glossarlink">[[glossar:Fudoumyouou|Fudō Myōō]]</span>. Die Figur ist dank der realistischen Darstellung des Bildhauers <span class="glossarlink">[[glossar:Unkei|Unkei]]</span> bekannter als der Fudō, zu dem sie gehört.lossar:Unkei|Unkei]]</span> bekannter als der Fudō, zu dem sie gehört.)
  • Bild:Yomeimon waechter.jpg  + (Einer von zwei anonymen Wächterfiguren (&lEiner von zwei anonymen Wächterfiguren (<span class="glossarlink">[[glossar:suijin|''suijin'']]</span>), welche das <span class="glossarlink">[[glossar:Youmeimon|Yōmei-mon]]</span>, den Eingang zu Ieyasus Mausoleum bewachen. Die Figur erfüllt eine ähnliche Funktion wie buddhistische Wächter (<span class="glossarlink">[[glossar:niou|''niō'']]</span>), aber in diesem Fall sind beide Figuren mit beruhigenden Gesten dargestellt. Dies könnte auf die Entschlossenheit der Tokugawa hindeuten, die Bürgerkriege der <span class="glossarlink">[[glossar:sengokujidai|Sengoku]]</span>-Zeit für immer zu beenden.r:sengokujidai|Sengoku]]</span>-Zeit für immer zu beenden.)
  • Bild:Shintobraut.jpg  + (Eines der bekanntesten Bilder der in ParisEines der bekanntesten Bilder der in Paris lebenden Photographin Yoshida Kimiko, die sich in erster Linie durch künstlerisch verfremdete Selbstportraits auszeichnet. In diesem Bild ist einfach die traditionelle Kopfbedeckung der Braut unüblich weit ins Gesicht gezogen. Die farbliche Betonung des Mundes spielt mit der Erotik von Verhüllung und scheinbarer weiblicher Unterordnung.g und scheinbarer weiblicher Unterordnung.)
  • Bild:Kamakura daibutsu beato.jpg  + (Eines der frühesten Foto-Portraits der <Eines der frühesten Foto-Portraits der <span class="glossarlink">[[glossar:Daibutsu|''daibutsu'']]</span>-Statue des <span class="glossarlink">[[glossar:Amida|Amida]]</span> (skt. <span class="glossarlink">[[skt:amitabha|Amitabha]]</span>) von <span class="glossarlink">[[glossar:Beatofelice|Felice Beato]]</span> (1832–1909), der sich in den 1860er und 1870er Jahren in Japan aufhielt und dort als Photograph arbeitete. Wie auch auf vielen späteren Fotos mit diesem Motiv, ließ der Fotograf Menschen auf die Statue klettern, um ihre Dimensionen zur Geltung zu bringen.der Fotograf Menschen auf die Statue klettern, um ihre Dimensionen zur Geltung zu bringen.)
  • Bild:Dainichi unkei.jpg  + (Eines der frühesten erhaltenen Werke des MEines der frühesten erhaltenen Werke des Meisterbildhauers <span class="glossarlink">[[glossar:Unkei|Unkei]]</span>. Dargestellt wird Buddha <span class="glossarlink">[[glossar:Dainichi|Dainichi]]</span> mit der <span class="glossarlink">[[skt:mudra|''mudrā'']]</span> der Weisheit.[skt:mudra|''mudrā'']]</span> der Weisheit.)
  • Bild:Arhat nara.jpg  + (Eines der ältesten realistischen MönchsporEines der ältesten realistischen Mönchsportraits, das in Japan hergestellt wurde. Den Quellen des Tempels Okadera zufolge handelt es sich um den Tempelgründer Gien, einen Mönch der <span class="glossarlink">[[glossar:Hossoushuu|Hossō]]</span> Schule. Historiker nehmen jedoch an, dass eigentlich der indische <span class="glossarlink">[[skt:Arhat|Arhat]]</span> <span class="glossarlink">[[skt:Pindola|Pindola]]</span> (jap. <span class="glossarlink">[[glossar:Binzuru|Binzuru]]</span>) dargestellt wurde, was unter anderem die exotischen Gesichtszüge der Figur erklären würde. In jedem Fall besteht zwischen dem Realismus der Mönchsportraits und der Arhat-Darstellungen eine enge kunsthistorische Verbindung.mus der Mönchsportraits und der Arhat-Darstellungen eine enge kunsthistorische Verbindung.)
  • Bild:Kitano2.jpg  + (Eingang des <span class="glossarlink">[[glossar:Kitanotenmanguu|Kitano Tenman-gū]]</span> zur Zeit der Pflaumenblüte. Auch auf einem der Lampions neben dem Eingang ist das fünfblättrige Pflaumenemblem, das Wappenzeichen des Schreins, zu sehen.)
  • Bild:Osorezan flickr3.jpg  + (Eingang des örtlichen Tempels Bodai-ji (ZwEingang des örtlichen Tempels Bodai-ji (Zweigtempel des nahe gelegenen <span class="glossarlink">[[glossar:entsuuji|Entsū-ji]]</span>) am <span class="glossarlink">[[glossar:osorezan|Osore-zan]]</span>. Hier sind bereits die typischen Steinhaufen des vulkanischen Geländes zu finden.its die typischen Steinhaufen des vulkanischen Geländes zu finden.)
  • Bild:Zojoji.jpg  + (Eingang eines Tokugawa Mausoleums des ShibEingang eines Tokugawa Mausoleums des Shiba Tempels (<span class="glossarlink">[[glossar:Zoujouji|Zōjō-ji]]</span>), Tōkyō. Die gesamte Tempelanlage wurde im 2. Weltkrieg zerstört. Das dargestellte Tor ist das Chokugaku-mon (Tor mit kaiserlicher Aufschrift) und führte zum Yūshō-in Mausoleum des siebten Tokugawa Shōguns, Ietsugu. Das Familienwappen der Tokugawa ist an den roten Balken und den Dachschindeln deutlich erkennbar. Bemerkenswert ist die Gestalt rechts, in einer unterwürfigen Verehrungsgeste, die man heute in Japan nicht mehr sieht. Höchst wahrscheinlich war es gewöhnlichen Untertanen verwehrt, sich dem Heiligtum weiter als bis zu diesen Treppen anzunähern. Der Betende könnte ein Diener des Photographen sein, jedenfalls trägt er traditionelle Kleidung und Haartracht. Gänzlich unbeeindruckt von der Inbrunst des Betenden ist außerdem ein junger Mönch zu sehen, wahrscheinlich ein Mönch des Zōjō-ji, der dem <span class="glossarlink">[[glossar:Joudo|Jōdo]]</span> Buddhismus angehört. Er war wohl vom Tempel dafür abgestellt, die photographische Aufnahme zu überwachen.mpel dafür abgestellt, die photographische Aufnahme zu überwachen.)
  • Bild:Sannotorii.jpg  + (Eingang zum <span class="glossarlink"&gEingang zum <span class="glossarlink">[[glossar:hietaisha|Hiyoshi Schrein]]</span> am Fuß des (buddhistischen!) Klosterbergs <span class="glossarlink">[[glossar:Hieizan|Hiei]]</span>. Die Hauptgottheit dieses Schreins ist <span class="glossarlink">[[glossar:Sannou|Sannō]]</span>, wtl. der „Bergkönig“. Das Dreieck am Oberbalken dieses <span class="glossarlink">[[glossar:torii|''torii'']]</span> stellt eine Anspielung auf diesen Namen dar.ar:torii|''torii'']]</span> stellt eine Anspielung auf diesen Namen dar.)
  • Bild:Sannotorii atago.jpg  + (Eingang zum Atago Schrein des Tempels KōnzEingang zum Atago Schrein des Tempels Kōnzō-ji bei Kyōto in Form eines <span class="glossarlink">[[glossar:sannoutorii|''sannō torii'']]</span>, mit einem Dreieck an der Oberseite. Diese Form ist bei einigen Schreinen anzutreffen, die einen Bezug zu <span class="glossarlink">[[glossar:sannougongen|Sannō Gongen]]</span>, dem shintōistischen Schutzgott der <span class="glossarlink">[[glossar:Tendaishuu|Tendai-shū]]</span>, besitzen. Heute ist die Tempel-Schrein Anlage vor allem für ihr Herbstlaub berühmt.zen. Heute ist die Tempel-Schrein Anlage vor allem für ihr Herbstlaub berühmt.)
  • Bild:Kaminarimon.jpg  + (Eingang zum Tempelzugangsweg durch das <span class="glossarlink">[[glossar:kaminarimon|Kaminari-mon]]</span> des <span class="glossarlink">[[glossar:Asakusadera|Asakusa Tempels]]</span>, bewacht von Windgott und Donnergott.)
  • Bild:Usa Hachimangu.jpg  + (Eingang zum inneren Schreinbereich des <span class="glossarlink">[[glossar:usahachimanguu|Usa Hachiman-gū]]</span> (Zeremonienhalle und Haupthalle).)
  • Bild:Iwashimizu Hachimangu.jpg  + (Eingang zum inneren Schreinbereich des <Eingang zum inneren Schreinbereich des <span class="glossarlink">[[glossar:iwashimizuhachimanguu|Iwashimizu Hachiman-gū]]</span> (Zeremonienhalle und Haupthalle). Der Zutritt ist Besuchern vorbehalten, die entweder eine private Zeremonie bezahlt haben oder an einer Schreinführung teilnehmen.bezahlt haben oder an einer Schreinführung teilnehmen.)
  • Bild:Kasuga.jpg  + (Eingang zum innersten Bereich des <span class="glossarlink">[[glossar:Kasugataisha|Kasuga]]</span> Schreins, normalerweise für die Öffentlichkeit gesperrt.)
  • Bild:Jinmu grab.jpg  + (Eingang zur 1867 „rekonstruierten“ Grabanlage des <span class="glossarlink">[[glossar:jinmutennou|Jinmu Tennō]]</span>.)
  • Bild:Himmelstempel.jpg  + (Eingang zur Stätte durch ein Palasttor (<span class="glossarlink">[[glossar:paifang|''paifang'']]</span>), wo ehemals die chinesischen Kaiser jährliche Opferzeremonien vollzogen.)
  • Bild:Fushimi inari romon.jpg  + (Eingang zur frisch gestrichenen Anlage desEingang zur frisch gestrichenen Anlage des <span class="glossarlink">[[glossar:Fushimiinaritaisha|Fushimi Inari Taisha]]</span>. Das Tor im Stil eines buddhistischen Tempeltores (<span class="glossarlink">[[glossar:roumon|''rōmon'']]</span>) wurde von <span class="glossarlink">[[glossar:Toyotomihideyoshi|Toyotomi Hideyoshi]]</span> aus Dank für die Genesung seiner Mutter gestiftet. Anstelle der im Buddhismus üblichen Torwächterfiguren (<span class="glossarlink">[[glossar:niou|''niō'']]</span>) sind shintoistische Wächter (<span class="glossarlink">[[glossar:suijin|''suijin'']]</span>) in Form realistischer Bogenschützen zu erkennen.sar:suijin|''suijin'']]</span>) in Form realistischer Bogenschützen zu erkennen.)
  • Bild:Dainihonshi.jpg  + (Einige Bände der <span class="glossarlink">[[glossar:Dainihonshi|''Dai Nihon-shi'']]</span> im Format der <span class="glossarlink">[[glossar:edo|Edo]]</span>-Zeit.)
  • Bild:Daibutsu reinigung.jpg  + (Einmal im Jahr, am 7. August, findet eine Einmal im Jahr, am 7. August, findet eine rituelle Großreinigung des <span class="glossarlink">[[skt:Vairocana|Vairocana]]</span> <span class="glossarlink">[[glossar:Daibutsu|''daibutsu'']]</span> und seiner Halle statt. Wie man sieht, werden ausgeklügelte traditionelle Techniken angewendet, um jedes Fleckchen des Budda zu erreichen. Insgesamt nehmen etwa 200 Mönche, alle in weiß gekleidet, an der Putzaktion teil.n etwa 200 Mönche, alle in weiß gekleidet, an der Putzaktion teil.)
  • Bild:Kanmuri.jpg  + (Einst Teil der höfischen Tracht ist <span class="glossarlink">[[glossar:kanmuri|''kanmuri'']]</span>-Krone heute auf die Verwendung bei Schreinzeremonien beschränkt.)
  • Bild:Jichinsai.jpg  + (Einweihung des Baugrunds (<span class=Einweihung des Baugrunds (<span class="glossarlink">[[glossar:Jichinsai|''jichinsai'']]</span>) nach der Ebnung des Bodens. Ein Priester (<span class="glossarlink">[[glossar:kannushi|''kannushi'']]</span>) mit <span class="glossarlink">[[glossar:shaku|''shaku'']]</span> spricht Gebete vor einem improvisierten Altar auf dem Speise-Opfergaben aufgestellt sind. Der Altar befindet sich innerhalb eines ''himorogi'', bestehend aus vier Bambusstämmchen verbunden durch dünne <span class="glossarlink">[[glossar:shimenawa|''shimenawa'']]</span>-Seile, an denen <span class="glossarlink">[[glossar:gohei|''gohei'']]</span>, also weiße Papierstreifen, aufgehängt sind. All dies sind typische Elemente von Shintō-Zeremonien. Die anderen Teilnehmer der Zeremonie sind wohl Mitglieder der Baufirma und die Bauherren.-Zeremonien. Die anderen Teilnehmer der Zeremonie sind wohl Mitglieder der Baufirma und die Bauherren.)
  • Bild:Pagode anrakuji.jpg  + (Einziges japanisches Beispiel einer achteckigen Pagode (<span class="glossarlink">[[glossar:tou|''tō'']]</span>). Vom chinesischen Chan (<span class="glossarlink">[[glossar:Zen|Zen]]</span>) Stil beeinflusst.)
  • Bild:Tamamo chikanobu.jpg  + (Enttarnung der <span class="glossarlinkEnttarnung der <span class="glossarlink">[[glossar:Tamamonomae|Tamamo no Mae]]</span> durch den Priester <span class="glossarlink">[[glossar:Abenoyasunari|Abe no Yasunari]]</span>. Im oberen Bildteil sieht man sie als neunschwänzigen Fuchs, verfolgt von den tapfersten Bogenschützen des Landes.zigen Fuchs, verfolgt von den tapfersten Bogenschützen des Landes.)
  • Bild:Daruma hokusai.jpg  + (Entwurf für ein Riesenbild des <span clEntwurf für ein Riesenbild des <span class="glossarlink">[[skt:bodhidharma|Bodhidharma]]</span>, das <span class="glossarlink">[[glossar:katsushikahokusai|Hokusai]]</span> 1817 in Nagoya als Werbeaktion für seine ''Hokusai Manga'' anfertigte. Im Bildtext sind die Maße des Plakats angegeben, die umgerechnet eine Fläche von 11 mal 18 Metern ergeben.egeben, die umgerechnet eine Fläche von 11 mal 18 Metern ergeben.)
  • Bild:Nichiren rainmaking.jpg  + (Episode aus einer illustrierten BiographieEpisode aus einer illustrierten Biographie <span class="glossarlink">[[glossar:nichiren|Nichirens]]</span>. Inmitten von verdurstenden Menschen und Tieren während einer großen Dürre, die Kamakura im Jahr 1271 (damals Hauptstadt) heimsuchte, hält Nichiren einen Regenbittritus (<span class="glossarlink">[[glossar:amagoi|''amagoi'']]</span>) ab.ossar:amagoi|''amagoi'']]</span>) ab.)
  • Bild:Tengu shunga.jpg  + (Erotische Darstellung (<span class="glossarlink">[[glossar:shunga|''shunga'']]</span>) eines lesbischen Paars. Die <span class="glossarlink">[[glossar:tengu|''tengu'']]</span>-Maske dient als Dildo.)
  • Bild:Kobutori.jpg  + (Erste englische Version des Märchens „The old man and the devils“ (<span class="glossarlink">[[glossar:kobutorijiisan|''Kobutori jīsan'']]</span>).)
  • Bild:Kiyome.gif  + (Erster Schritt beim [[Omairi|''o-mairi'']]: Richtiges Waschen von Mund und Händen)
  • Bild:Kasuga torii.jpg  + (Erstes <span class="glossarlink">[[glossar:torii|''torii'']]Erstes <span class="glossarlink">[[glossar:torii|''torii'']]</span> des <span class="glossarlink">[[glossar:Kasugataisha|Kasuga]]</span> Schreins in <span class="glossarlink">[[glossar:Nara|Nara]]</span>. Das Tor sticht durch seine besonders dicken Pfeiler hervor, die aus mehreren Holzstämmen zusammengestzt sind.nders dicken Pfeiler hervor, die aus mehreren Holzstämmen zusammengestzt sind.)
  • Bild:Kojikiden.jpg  + (Erstes Blatt einer frühen, Edo-zeitlichen Druckversion des <span class="glossarlink">[[glossar:Kojiki|''Kojiki'']]</span> mit handschriftlichen Notizen von <span class="glossarlink">[[glossar:Motoorinorinaga|Motoori Norinaga]]</span>.)
  • Bild:Hokekyo 25.jpg  + (Eröffnungsszene des 25. Kapitels des LotosEröffnungsszene des 25. Kapitels des Lotos Sutra (<span class="glossarlink">[[glossar:hokekyou|''Hoke-kyō'']]</span>), in dem es um die Vorzüge von Bodhisattva <span class="glossarlink">[[glossar:kannon|Kannon]]</span> geht. Das Kapitel besteht aus einem Dialog zwischen Buddha <span class="glossarlink">[[skt:Shakyamuni|Shakyamuni]]</span> (durch Aureole gekennzeichnet) und dem „Bodhisattva Unerschöpfliche Absicht“ (ihm gegenüber am Boden sitzend), in dem die Eigenschaften Kannons als Helfer der notleidenden Lebewesen gepriesen werden. Kannon selbst tritt in dem Kapitel nur am Rande in Erscheinung. Die Illustration entstammt einer reichhaltig bebilderten Schriftrolle aus der <span class="glossarlink">[[glossar:Kamakura|Kamakura]]</span>-Zeit, die lediglich das Kannon-Kapitel des Lotos Sutra enthält und sich vor allem auf die bildliche Darstellung der unzähligen Erscheinungsformen dieses Bodhisattvas konzentriert. bildliche Darstellung der unzähligen Erscheinungsformen dieses Bodhisattvas konzentriert.)
  • Bild:Inyouseki2.jpg  + (Es bedarf tatsächlich nicht allzu großer Phantasie, um hier ein männliches und ein weibliches Geschlechtsorgan im Felsen zu erkennen.)
  • Bild:Fushimi friedl2.jpg  + (Es dauert mehrere Stunden, den ganzen Berg mit seinen <span class="glossarlink">[[glossar:torii|''torii'']]</span>-Tunneln zu bewandern.)
  • Bild:Tamamo kuniyoshi.jpg  + (Exorzismus der <span class="glossarlinkExorzismus der <span class="glossarlink">[[glossar:Tamamonomae|Tamamo no Mae]]</span> durch <span class="glossarlink">[[glossar:Abenoyasunari|Abe no Yasunari]]</span> (hier: Yasuchika) mit Hilfe eines Spiegels, in dem sie als neunschwänziger Fuchs erscheint.fe eines Spiegels, in dem sie als neunschwänziger Fuchs erscheint.)
  • Bild:Inari kitsune exzent.jpg  + (Exzentrischer Inari Fuchs (<span class="glossarlink">[[glossar:kitsune|''kitsune'']]</span>) mit Juwel auf dem Haupt)
  • Bild:Kotsuage 1867.jpg  + (Familie beim Einsammeln der Knochenreste (Familie beim Einsammeln der Knochenreste (<span class="glossarlink">[[glossar:kotsuage|''kotsuage'']]</span>) nach der Kremation. Das Bild ist Teil einer Reihe von Illustrationen, die vom englischen Marineoffizier Jacob Silver in den Jahren 1864 und 65 in Japan gesammelt, in eine Buchillustration umgewandelt und mit einem kurzen erklärenden Text versehen wurden.und mit einem kurzen erklärenden Text versehen wurden.)
  • Bild:Koya8.jpg  + (Familiengrab mit <span class="glossarliFamiliengrab mit <span class="glossarlink">[[glossar:gorintou|''gorintō'']]</span> der Date. Die Date waren seit dem berühmten Kriegsherren <span class="glossarlink">[[glossar:Datemasamune|Date Masamune]]</span> (1567–1636) die mächtigsten <span class="glossarlink">[[glossar:Daimyou|Daimyō]]</span> in Nordjapan mit Hauptsitz in Sendai.ssar:Daimyou|Daimyō]]</span> in Nordjapan mit Hauptsitz in Sendai.)
  • Bild:Hagoita mak.jpg  + (Federballschläger (<span class="glossarlink">[[glossar:hagoita|''hagoita'']]</span>) mit <span class="glossarlink">[[glossar:geisha|Geisha]]</span>-Figur aus ausgestopften Stoffen, Schauobjekt bei der Wiener Weltausstellung, 1873.)
  • Bild:Hagoita univie.jpg  + (Federballschläger (<span class="glossarlink">[[glossar:hagoita|''hagoita'']]</span>) mit <span class="glossarlink">[[glossar:geisha|Geisha]]</span>-Figur aus ausgestopften Stoffen, Schauobjekt bei der Wiener Weltausstellung, 1873.)
  • Bild:Kariginu.jpg  + (Feierliches Obergewand (<span class="glossarlink">[[glossar:kariginu|''kariginu'']]</span>), das mit einem Gürtel hochgebunden wird. Geht auf die Heian-zeitliche Hoftracht zurück.)
  • Bild:Bamiyan.jpg  + (Felsnische in <span class="glossarlink">[[glossar:Bamiyan|Bamiyan]]</span>, Afghanistan, in der sich eine 53m hohe Buddhastatue aus dem 6. Jh. u.Z. befand, die 2001 von den Taliban gesprengt wurde.)
  • Bild:Nio hokusai.jpg  + (Fertigstellung einer <span class="glossFertigstellung einer <span class="glossarlink">[[glossar:niou|''niō'']]</span>-Statue durch ein Team von Malern. Das Blatt entstammt einer Sammlung von Bildern, die japanische Handwerksberufe zum Thema haben. Auffällig ist die an westliche Ölmalerei gemahnende Laviertechnik, mit der <span class="glossarlink">[[glossar:katsushikahokusai|Hokusai]]</span> und andere Künstler Anfang des 19. Jh. experimentierten, um sie später wieder aufzugeben. Das Bild kann Hokusai allerdings nur aufgrund des Stils zugerechnet werden, da es nicht signiert ist. Dies könnte dem Umstand geschuldet sein, dass es im Auftrag der Niederländer angefertigt wurde, was im damaligen Japan illegal war. Nach Paris gelangte das Bild über Johan Willem de Sturler (1773-1855), der von 1823 bis 1826 (zur Zeit als sich auch <span class="glossarlink">[[glossar:Sieboldphilippfranzvon|Philipp Franz von Siebold]]</span> dort aufhielt) die niederländische Handelsdelegation auf <span class="glossarlink">[[glossar:Dejima|Dejima]]</span> anführte. Ähnliche Bilder finden sich auch im Siebold-Museum in Leiden. Dass Siebold Hokusai 1826 persönlich traf, ist bekannt und führt zur Datierung des Bildes.Dass Siebold Hokusai 1826 persönlich traf, ist bekannt und führt zur Datierung des Bildes.)
  • Bild:Tagata banner.jpg  + (Festival-Banner)
  • Bild:Himenomiya.jpg  + (Festival-Banner)
  • Bild:Daikoku edo yamaguchi.jpg  + (Figur des <span class="glossarlink">Figur des <span class="glossarlink">[[glossar:daikoku|Daikoku]]</span>, die als ''netsuke'' 根付 verwendet wurde. Ein ''netsuke'' stellt ein Gegengewicht zu verschiedenen ''sagemono'' („hängendes Behältnis“) dar, die am Gürtel (''obi'') des traditionellen Kimonos getragen werden. (''obi'') des traditionellen Kimonos getragen werden.)
  • Bild:Raijin 33.jpg  + (Figur des <span class="glossarlink">Figur des <span class="glossarlink">[[glossar:Raijin|Raijin]]</span> aus dem Gefolge des tausendarmigen [[Kannon]]. Wenn man will, kann man in dieser Figur bereits die humorvollen Züge erkennen, die sich in späteren Darstellungen von Wind und Donner durchsetzen.päteren Darstellungen von Wind und Donner durchsetzen.)
  • Bild:Fujin 33.jpg  + (Figur des Windgottes (<span class="glossarlink">[[glossar:fuujin|Fūjin]]</span>) aus dem Gefolge des tausendarmigen <span class="glossarlink">[[glossar:Kannon|Kannon]]</span>.)
  • Bild:Shishi netsuke.jpg  + (Figur eines Schaustellers in MeditationshaFigur eines Schaustellers in Meditationshaltung mit der Maske eines Löwen (<span class="glossarlink">[[glossar:shishi|''shishi'']]</span>). Der wilde Ausdruck und die Haltung der Figur erinnern an <span class="glossarlink">[[skt:bodhidharma|Bodhidharma]]</span>, doch die Gesichtszüge innerhalb der Maske wirken entspannt und heiter. Dieser Doppeleffekt offenbart die besondere Meisterschaft und zugleich die verschmitzte Komik dieser ''netsuke''-Miniatur.t und zugleich die verschmitzte Komik dieser ''netsuke''-Miniatur.)
  • Bild:Miyazaki-hayao-hesei-movie-poster.jpg  + (Film aus dem Hause Ghibli mit <span class="glossarlink">[[glossar:tanuki|''tanuki'']]</span> in den Hauptrollen.)
  • Bild:Kaidan.jpg  + (Filmplakat des Films „Kaidan“)
  • Bild:Sarutahiko.jpg  + (Finster blickt <span class="glossarlink">[[glossar:Sarutahiko|Sarutahiko]]</span> der barbusigen <span class="glossarlink">[[glossar:Amenouzume|Ame no Uzume]]</span> entgegen.)
  • Bild:Plaza sekiseiriguchi.jpg  + (Firmenlogo.)
  • Bild:Buddha predigt ingakyo.jpg  + (Flankiert von seine Schülern (erkennbar am geschorenen Haupt) predigt <span class="glossarlink">[[skt:Buddha|Buddha]]</span> zu frommen Laien.)
  • Bild:Tensho mission 1586.jpg  + (Flugblatt mit Informationen zur <span cFlugblatt mit Informationen zur <span class="glossarlink">[[glossar:Tenshoukenoushisetsu|Tenshō]]</span>-Mission. Dargestellt sind die vier jugendlichen Gesandten <span class="glossarlink">[[glossar:itoumancio|Itō Mancio]]</span>, <span class="glossarlink">[[glossar:chijiwamiguel|Chijiwa Miguel]]</span>, <span class="glossarlink">[[glossar:haramartinho|Hara Martinho]]</span> und <span class="glossarlink">[[glossar:nakaurajulian|Nakaura Julian]]</span> sowie ihr europäischer Begleiter, der Jesuit <span class="glossarlink">[[glossar:Mesquitadiegode|Diogo de Mesquita]]</span>. Der Text besagt:</br>; Newe Zeyttung auß der Insel Japonien</br>:Retract und Contrafähung der vier Jüngling und Königlichen Gesandten auß Japon, wie sie zu Mayland den 25. July ankommen und den 3. August von dannen wider geruckt.</br>Contrafähung der vier Jüngling und Gesandten auß Japon, mit Namen Mancius, Julianus, Martinus, und Michael, so den 23. Martii des 1585. Jars, im Namen und anstat Francisci Königs in Bungen (= <span class="glossarlink">[[glossar:ootomosourin|Ōtomo Sōrin]]</span>), Prothasii Königs in Arimania (=<span class="glossarlink">[[glossar:Arimaharunobu|Arima Harunobu]]</span>), unnd Bartholomei Herzogs zu Omura (= <span class="glossarlink">[[glossar:oomurasumitada|Ōmura Sumitada]]</span>) zu Rom sich Bäpstlicher Hayligkeit, beneben der heyligen Kirchen Gottes underworffen. Und nach dem sie Neaples, Venedig, und Mayland besucht, durch Hispanien wider haimwartz gezogen sein, sampt einem Priester der Societet IESU, P. N. Meschita genannt, der sie im Christlichen Glauben underwisen, und die drey Jar, so sie aus Japon biß gehn Rom, auff Wasser und Landt ihr Raiß zugebracht, das gelayt geben. Deren die zwen ersten auß fürstlichem Geschlecht von Omura, die andern zwen von hohem und sehr Altem Adel geborn. Alle vier aber von Natur, wie es jr Lands art mitbringt, gar Sinnreiche, Hochverstendige, und uber die maß wolkündige Leüt, Wie an mehr orrten von jrer Nation in gemein, und von disen vier sonderbar geschrieben wirdt.</br>: Gedruckt zu Augspurg, durch Michael Manger, Anno, M.D.LXXXVI.mehr orrten von jrer Nation in gemein, und von disen vier sonderbar geschrieben wirdt. : Gedruckt zu Augspurg, durch Michael Manger, Anno, M.D.LXXXVI.)
  • Bild:26 martyrs.jpg  + (Flugblatt zur der Heiligsprechung der MärtFlugblatt zur der Heiligsprechung der Märtyrer von Nagasaki, 1627. Der begleitende Text besagt: </br>: Drey Seelige Martyrer der Societet Jesu, Welche in Japon neben andern 23. den Namen Christi mit jhrem blut bezeugt, und deßhalben am Creutz jhr Leben standthafftig geendet haben, im Jahr 1597. den 5. Febr. [...]</br></br>Die besonders hervorgehobenen drei Märtyrer waren, wie der Text weiter erklärt, japanische Jesuiten, die zusammen mit ihren europäischen Lehrern den Tod fanden.ihren europäischen Lehrern den Tod fanden.)
  • Bild:Bettelmoench kyoto.jpg  + (Foto eines Bettelmönchs in Kyōto.)
  • Bild:Bettelmoench3.jpg  + (Foto eines Bettelmönchs mit <span class="glossarlink">[[glossar:juzu|''juzu'']]</span> und Bettelschale.)
  • Bild:Bettelmoench2.jpg  + (Foto eines Bettelmönchs mit Pilgerstab.)
  • Bild:Fushimi 8.jpg  + (Foto-Motiv Nummer 1 im Fushimi Inari Schrein.)
  • Bild:Fukagawa matsuri wada.jpg  + (Fröhliche rituelle Reinigung/Kühlung beim sommerlichen Fukagawa <span class="glossarlink">[[glossar:Matsuri|Matsuri]]</span> in Tōkyō.)
  • Bild:Komainu niku un.jpg  + (Fröhlicher <span class="glossarlink">[[glossar:Komainu|''komainu'']]</span> mit Helm-Frisur und geschlossenem Maul.)
  • Bild:Komainu niku a.jpg  + (Fröhlicher <span class="glossarlink">Fröhlicher <span class="glossarlink">[[glossar:komainu|''komainu'']]</span> mit Helm-Frisur, <span class="glossarlink">[[glossar:agyou|''A-gyō'']]</span>. Der Stil scheint sich auf der Insel Sado einer gewissen Beliebtheit zu erfreuen (s.a. [http://www.asahi-net.or.jp/~dw7y-szk/nazo.html komainu.net])..a. [http://www.asahi-net.or.jp/~dw7y-szk/nazo.html komainu.net]).)
  • Bild:Fudo koya.jpg  + (Frühe Darstellung des <span class="glossarlink">[[glossar:Fudoumyouou|Fudō]]</span> <span class="glossarlink">[[glossar:myouou|Myōō]]</span> (skt. <span class="glossarlink">[[skt:Acala|Acala]]</span>).)
  • Bild:Vajrapani kashmir 8cent cle.jpg  + (Frühes Beispiel eines kriegerischen <spFrühes Beispiel eines kriegerischen <span class="glossarlink">[[skt:Vajrapani|Vajrapani]]</span> mit Raubtierzähnen, Schlangenkette, zu Berge stehendem Haar und hervorquellenden Augen. Hier allerdings noch nicht tanzend, sondern im für friedliche Bodhisattvas typischen halben Lotossitz.ür friedliche Bodhisattvas typischen halben Lotossitz.)
  • Bild:Byakue kannon.jpg  + (Frühes Beispiel eines monochromen TuschebiFrühes Beispiel eines monochromen Tuschebilds, wie es vor allem im [[Geschichte/Zen|Zen]] gepflegt wurde. </br>Die dargestellte Szene zeigt <span class="glossarlink">[[glossar:Kannon|Kannon]]</span> (skt. <span class="glossarlink">[[skt:avalokiteshvara|Avalokiteshvara]]</span>; chin. <span class="glossarlink">[[glossar:guanyin|Guanyin]]</span>) in meditativer Haltung, im Hintergrund deutet der Nimbus (Heiligenschein) des Bodhisattvas zugleich den Mond an. Der Felsen, auf dem Kannon auch auf anderen Darstellungen in meditativer Haltung thront, ist ein Zeichen, dass sich Kannon in seinem Reinen Land, <span class="glossarlink">[[glossar:Fudaraku|Fudaraku]]</span> (skt. Potalaka), befindet. Die feminine weiße Gewandung entspricht dem damaligen chinesischen Zeitgeschmack, der zusammen mit dem Zen Buddhismus auch in Japan Eingang fand.hinesischen Zeitgeschmack, der zusammen mit dem Zen Buddhismus auch in Japan Eingang fand.)
  • Bild:Fukukensaku kannon.jpg  + (Fukūkensaku <span class="glossarlink"&gFukūkensaku <span class="glossarlink">[[glossar:Kannon|Kannon]]</span> (wtl. Kannon mit dem niemals leeren [rettenden] Seil) ist eine Form Kannons, die erst mit dem esoterischen Buddhismus (ab dem 8. Jh.) aufkam. Als Begleiter des Bodhisattvas fungieren auf dieser Darstellung <span class="glossarlink">[[glossar:Shukongoujin|Shukongō-jin]]</span> (<span class="glossarlink">[[skt:Vajrapani|Vajrapani]]</span>) und <span class="glossarlink">[[glossar:Bishamonten|Bishamon-ten]]</span>. Die Darstellung des Shukongō-jin erinnert stark an die gleichnamige Nara-zeitliche Statue aus dem Tōdaiji. Die Kombination dieser drei Gottheiten ist ungewöhnlich und beruht auf keiner textlichen Grundlage (vgl. British Museum).theiten ist ungewöhnlich und beruht auf keiner textlichen Grundlage (vgl. British Museum).)
  • Bild:Plaza kenkyujo.jpg  + (Futuristisches Gebäude.)
  • Bild:Kitsune.jpg  + (Füchse (<span class="glossarlink">[[glossar:kitsune|''kitsune'']]</span>), welche als Souvenir im <span class="glossarlink">[[glossar:fushimiinaritaisha|Fushimi Inari Taisha]]</span> verkauft werden.)
  • Bild:Kitsune kaibutsugahon2.jpg  + (Füchse (<span class="glossarlink">[[glossar:kitsune|''kitsune'']]</span>) mit ihren Fuchslichtern (<span class="glossarlink">[[glossar:kitsunebi|''kitsunebi'']]</span>).)
  • Bild:Guji iwashimizu.jpg  + (Führender Priester (<span class="glossarlink">[[glossar:guuji|''gūji'']]</span>) des <span class="glossarlink">[[glossar:iwashimizuhachimanguu|Iwashimizu Hachiman Schreins]]</span> in priesterlicher Alltagskleidung.)
  • Bild:Ema washinomiya.jpg  + (Fünfeckiges Manga-<span class="glossarlFünfeckiges Manga-<span class="glossarlink">[[glossar:Ema|''ema'']]</span> vor einem traditionellen Ema-Motiv. Der Washinomiya Schrein, einer der ältesten Schreine der Kantō Region, erhielt neuen Zulauf, als er zum Spielort des populären Manga ''Lucky Star'' auserkoren wurde. Seither gibt es im Schrein auch Ema im Manga-Stil. Auf diesem ist zu lesen: „Ein Leben lang <span class="glossarlink">[[glossar:Otaku|''otaku'']]</span>-krank.“sar:Otaku|''otaku'']]</span>-krank.“)
  • Bild:Pagode daigoji.jpg  + (Fünfgeschoßige Pagode (<span class="gloFünfgeschoßige Pagode (<span class="glossarlink">[[glossar:gojuutou|''gojū-tō'']]</span>) des Daigo–ji. Eines der wenigen Gebäude Kyōtos aus der Heian-Zeit, die den Ōnin-Krieg (<span class="glossarlink">[[glossar:ouninnoran|Ōnin no Ran]]</span>) überstanden.:ouninnoran|Ōnin no Ran]]</span>) überstanden.)
  • Bild:Gojuto itsukushima.jpg  + (Fünfstöckige Pagode (<span class="glossFünfstöckige Pagode (<span class="glossarlink">[[glossar:gojuutou|''gojū-tō'']]</span>) von <span class="glossarlink">[[glossar:itsukushima|Itsukushima]]</span>; Teil des frisch angestrichenen UNESCO-Kulturerbes von <span class="glossarlink">[[glossar:Miyajima|Miyajima]]</span>.ossar:Miyajima|Miyajima]]</span>.)
  • Bild:Yamabushi takao wada4m.jpg  + (Gebete und Tänze beim <span class="glossarlink">[[glossar:goma|''goma'']]</span>-Ritus, während das Feuer hoch auflodert.)
  • Bild:Plaza support.jpg  + (Gebäude im Stil einer europäischen Burg.)
  • Bild:Plaza purokan.jpg  + (Gebäude im Stil eines japanischen Tempels.)
  • Bild:Plaza sogishikitari.jpg  + (Gebäude in griechischem Tempelstil.)
  • Bild:Itsukushima.jpg  + (Gebäude und <span class="glossarlink"&gGebäude und <span class="glossarlink">[[glossar:torii|''torii'']]</span> des <span class="glossarlink">[[glossar:Itsukushima|Itsukushima]]</span> Schreins. Beide stehen bei Flut im Wasser. Die Gebäude sind als Bühne bzw. Ritenhalle (<span class="glossarlink">[[glossar:haiden|''haiden'']]</span>) konzipiert und verdecken die dahinter liegende Haupthalle.lossar:haiden|''haiden'']]</span>) konzipiert und verdecken die dahinter liegende Haupthalle.)
  • Bild:Asakusa kinryu.jpg  + (Gedränge beim Fest des Goldenen Drachens (<span class="glossarlink">[[glossar:kinryuunomai|Kinryū no mai]]</span>) des <span class="glossarlink">[[glossar:sensouji|Sensō-ji]]</span>.)
  • Bild:Toka ebisu.jpg  + (Gedränge entlang von Souvenirständen des &Gedränge entlang von Souvenirständen des <span class="glossarlink">[[glossar:Toukaebisu|Tōka]]</span>-Festes in einem der populärsten Ebisu Schreine in Ōsaka, dem <span class="glossarlink">[[glossar:Imamiyaebisujinja|Imamiya Ebisu Jinja]]</span>, Neujahr 2011.ssar:Imamiyaebisujinja|Imamiya Ebisu Jinja]]</span>, Neujahr 2011.)
  • Bild:Zegaibo emaki.jpg  + (Gefangennahme und Züchtigung des Zegaibō, Gefangennahme und Züchtigung des Zegaibō, eines <span class="glossarlink">[[glossar:tengu|''tengu'']]</span> aus China, durch Tempelknaben auf [[Bauten/Bekannte Tempel|Berg Hiei]]. Illustration einer mittelalterlichen Legende, die von einem chinesischen ''tengu'' erzählt, der im Jahr 966 Japan besucht, um sich hier mit den wunderkräftigsten Mönchen auf Berg <span class="glossarlink">[[glossar:Hieizan|Hiei]]</span> zu messen. Er erleidet dabei drei mal hintereinander herbe Demütigungen. Schließlich erbarmen sich japanische ''tengu'' ihres Kollegen, pflegen ihn gesund und schicken ihn zurück nach China.s Kollegen, pflegen ihn gesund und schicken ihn zurück nach China.)
  • Bild:Ubume-sekien.jpg  + (Geist einer verstorbenen Mutter (<span class="glossarlink">[[glossar:ubume|''ubume'']]</span>) in einer Edo-zeitlichen Gespenster-Enzyklopädie von <span class="glossarlink">[[glossar:toriyamasekien|Toriyama Sekien]]</span>.)
  • Bild:Itako 2006-10-09.jpg  + (Geisterbeschwörung am <span class="glossarlink">[[glossar:Osorezan|Osore-zan]]</span>. Das Schild verrät den Namen der <span class="glossarlink">[[glossar:itako|''itako'']]</span>-Priesterin: Nakamura Suwa.)
  • Bild:Jingu banknote.jpg  + (Geldschein (1 Yen) mit dem (europäisiertenGeldschein (1 Yen) mit dem (europäisierten) Portrait der mythischen Kaiserin <span class="glossarlink">[[glossar:jinguukougou|Jingū Kōgō]]</span>, designt von <span class="glossarlink">[[glossar:chiossoneedoardo|Edoardo Chiossone]]</span>, der damals im Auftrag der Meiji-Regierung auch andere Scheine nach westlichem Vorbild gestaltete.Regierung auch andere Scheine nach westlichem Vorbild gestaltete.)
  • Bild:Yasukuni 50sen.jpg  + (Geldschein aus Japans Kriegszeit (1942–45) mit dem Motiv des <span class="glossarlink">[[glossar:yasukunijinja|Yasukuni Schreins]]</span>.)
  • Bild:Enma gericht1.jpg  + (Gerichtshof des Königs der Totenwelt, <Gerichtshof des Königs der Totenwelt, <span class="glossarlink">[[glossar:Enma|Enma]]</span> (chin. <span class="glossarlink">[[glossar:yanlou|Yanlou]]</span>).</br>Im Hintergrund Enma und zwei weitere Richter, im Vordergrund der Urteilsverkünder und der Schreiber.re Richter, im Vordergrund der Urteilsverkünder und der Schreiber.)
  • Bild:Tokaido1860.jpg  + (Gesamtschau der Parade der Daimyō entlang Gesamtschau der Parade der Daimyō entlang der berühmten Tōkaidō Route von Edo nach Kyōto im Stil des Gänschen-Spiels (''sugoroku''). Im Vordergrund rechts Edo, erkennbar an der Nihonbashi Brücke und der Burg des Shōguns, dahinter der Fuji, im Hintergrund der Biwa See und ganz links oben Kyōto.nd der Biwa See und ganz links oben Kyōto.)
  • Bild:Urashima hiroshige.jpg  + (Geschichte des <span class="glossarlinkGeschichte des <span class="glossarlink">[[glossar:Urashimatarou|Urashima Tarō]]</span>, illustriert von <span class="glossarlink">[[glossar:Utagawahiroshige|Utagawa Hiroshige]]</span>. Der Künstler folgt hier der frühesten Fassung der Legende im <span class="glossarlink">[[glossar:Nihonshoki|''Nihon shoki'']]</span> und interpretiert den Meerespalast, zu dem Urashima geführt wird, als <span class="glossarlink">[[glossar:hourai|Hōrai]]</span> (auch ''tokoyo no kuni''), die Insel der ewigen Jugend. Der eigentliche Bildtitel lautet daher: „Die Schildkröte geleitet den Jüngling nach Hōrai“ (''kame rō wo tomonaite Horai ni hairu''). Dem ''Nihon shoki'' entsprechend wird die Begebenheit auf das Jahr 22 der Regierung des <span class="glossarlink">[[glossar:Yuuryakutennou|Yūryaku Tennō]]</span> (478 u.Z.) datiert. Die entsprechende Legende von seinem Verschwinden für dreihundert Jahre, die er selbst nur als drei Jahre erlebte, ist im letzten Textabschnitt des Farbholzschnitts festgehalten. er selbst nur als drei Jahre erlebte, ist im letzten Textabschnitt des Farbholzschnitts festgehalten.)
  • Bild:Asakusa shogatsu.jpg  + (Geschäftiges Gedränge beim Verkauf von Neujahrsutensilien in Tōkyōs populärstem Tempel, dem <span class="glossarlink">[[glossar:sensouji|Sensō-ji]]</span>.)
  • Bild:Kamakuradaibutsu face.jpg  + (Gesicht des <span class="glossarlink"&gGesicht des <span class="glossarlink">[[glossar:Amida|Amida]]</span> (skt. <span class="glossarlink">[[skt:amitabha|Amitabha]]</span>) <span class="glossarlink">[[glossar:Daibutsu|''daibutsu'']]</span> von Kamakura. Die Gusstechnik in ringförmigen Segmenten ist hier gut zu erkennen. Kamakura. Die Gusstechnik in ringförmigen Segmenten ist hier gut zu erkennen.)
  • Bild:Ueno daibutsu.jpg  + (Gesicht des Großen Buddhas (<span classGesicht des Großen Buddhas (<span class="glossarlink">[[glossar:shakanyorai|Shaka Nyorai]]</span>) im Ueno Park, Tōkyō. Bis zum großen Erdbeben von 1923 war der ungewöhnlich großnasige <span class="glossarlink">[[glossar:Uenodaibutsu|Ueno Daibutsu]]</span> aus der frühen Edo-Zeit hier in voller Größe zu bewundern.pan> aus der frühen Edo-Zeit hier in voller Größe zu bewundern.)
  • Bild:Chiken in2.jpg  + (Geste des <span class="glossarlink">[[glossar:Dainichi|Dainichi]]</span> Nyorai im ''Kongōkai-Mandala''. s.a. [[:Bild:Dainichi_unkei.jpg|Gesamtbild]].)
  • Bild:Nagare kanjo bird.jpg  + (Gestell für ein <span class="glossarliGestell für ein <span class="glossarlink">[[glossar:nagarekanjou|''nagare kanjō'']]</span>, ein Reinigungsritus für den Geist einer im Kindbett verstorbenen Mutter. Hier in einer Illustration aus dem Reisebericht von Isabella Bird (1831–1904), die Japan im Jahr 1879 bereiste.lla Bird (1831–1904), die Japan im Jahr 1879 bereiste.)
  • Bild:Sake tsurugaoka.jpg  + (Gestell mit Opfersake in Strohfässern (''koromo'') im <span class="glossarlink">[[glossar:tsurugaokahachimanguu|Tsurugaoka Hachiman Schrein]]</span>, Kamakura.)
  • Bild:Toto yakushiji.jpg  + (Gilt als dreistöckige Pagode (<span claGilt als dreistöckige Pagode (<span class="glossarlink">[[glossar:sanjuutou|''sanjū-tō'']]</span>), die eingeschobenen Zwischendächer verleihen ihr aber eine besondere Note. Seit ihrer Errichtung wurde diese Pagode zwar oft beschädigt, aber nie ganz zerstört. Die „Westliche Pagode“ des <span class="glossarlink">[[glossar:Yakushiji|Yakushi-ji]]</span> wurde hingegen ganz zerstört und erst 1981 nach dem Bauplan dieser Pagode rekonstruiert.rstört und erst 1981 nach dem Bauplan dieser Pagode rekonstruiert.)
  • Bild:Hamaya2.jpg  + (Glücksbringer in Form eines weiß gefiederten Pfeils (<span class="glossarlink">[[glossar:hamaya|''hamaya'']]</span>))
  • Bild:Hotei2 hakuin.jpg  + (Glücksgott <span class="glossarlink">[[glossar:hotei|Hotei]]</span> (chin. <span class="glossarlink">[[glossar:budai|Budai]]</span>).)
  • Bild:Omikuji rosa.jpg  + (Glückslose (<span class="glossarlink">[[glossar:omikuji|''o-mikuji'']]</span>), in rosa gehalten.)
  • Bild:Omikuji blau.jpg  + (Glückslose (<span class="glossarlink">[[glossar:omikuji|''o-mikuji'']]</span>), an einen Zweig gebunden.)
  • Bild:Omikuji.jpg  + (Glückslose (<span class="glossarlink">[[glossar:omikuji|''o-mikuji'']]</span>), welche an einem Zweig befestigt wurden.)
  • Bild:Hatsumode-omikuji.jpg  + (Glückslose (<span class="glossarlink"&gGlückslose (<span class="glossarlink">[[glossar:omikuji|''o-mikuji'']]</span>) werden von einem Mädchen im festlichen Kimono an ein Gestell gebunden. Besonders zu Neujahr (<span class="glossarlink">[[glossar:oshougatsu|O-shōgatsu]]</span>) erfreut sich dieser Brauch großer Beliebtheit.glossar:oshougatsu|O-shōgatsu]]</span>) erfreut sich dieser Brauch großer Beliebtheit.)
  • Bild:Coin of Kanishka I.jpg  + (Goldmünze aus der Zeit König <span clasGoldmünze aus der Zeit König <span class="glossarlink">[[skt:kanishka|Kanishkas]]</span> (ca. 127–163 u.Z.). Kanishka regierte die „goldene Zeit“ des Kushana Reichs, einer Dynastie aus Nordchina. Das Zentrum des Kushana Reiches befand sich allerdings in <span class="glossarlink">[[skt:Gandhara|Gandhara]]</span> im heutigen Pakistan und war stark vom Hellenismus geprägt. Das Kushana Reich war besonders wichtig für die Entwicklung der Seidenstraße, die China mit dem Mittelmeerraum verband. Zugleich war Kanishka ein großer Förderer des Buddhismus. Dies lässt sich auch an der vorliegenden Münze erkennnen. Auf einer Seite ist die Figur des Herrschers zu sehen, auf der anderen die Figur Buddhas. Die Münze ist in griechischen Buchstaben beschriftet, das Wort „Boddo“ (Buddha) ist deutlich zu erkennen.n beschriftet, das Wort „Boddo“ (Buddha) ist deutlich zu erkennen.)
  • Bild:Matsunoo oyamakui.jpg  + (Gottheit des <span class="glossarlink"&Gottheit des <span class="glossarlink">[[glossar:matsunootaisha|Matsunoo Taisha]]</span>. Die für <span class="glossarlink">[[glossar:kami |''kami'']]</span>-Darstellungen typische Haltung deutet an, dass dieser Gott ursprünglich ein <span class="glossarlink">[[glossar:shaku|''shaku'']]</span>-Zepter in den Händen hielt. Dieses Szepter zeichnet auch weltliche Herrscher aus und symbolisiert sakrale ebenso wie politische Autorität. Die Statue zählt zu den ältesten erhaltenen Exemplaren naturalistischer <span class="glossarlink">[[glossar:kami|''kami'']]</span>-Darstellungen (<span class="glossarlink">[[glossar:shinzou|''shinzō'']]</span>).sar:shinzou|''shinzō'']]</span>).)
  • Bild:Grab yuki hideyasu.jpg  + (Grab (<span class="glossarlink">[[glossar:haka|''haka'']]</span>) von <span class="glossarlink">[[glossar:Yuukihideyasu|Yūki Hideyasu]]</span> (1574–1607), dem zweiten Sohn von <span class="glossarlink">[[glossar:Tokugawaieyasu|Tokugawa Ieyasu]]</span>.)
  • Bild:Koya matsudaira.jpg  + (Grab (<span class="glossarlink">[[glossar:gorintou|''gorintō'']]</span>) der Matsudaira auf <span class="glossarlink">[[glossar:kouyasan|Berg Kōya]]</span>.)
  • Bild:Gorinto amidagatake hide.jpg  + (Grab des <span class="glossarlink">[[glossar:Toyotomihideyoshi|Toyotomi Hideyoshi]]</span> (1537-1598) im <span class="glossarlink">[[glossar:gorintou|''gorintō'']]</span>-Stil (Meiji-zeitliche Rekonstruktion).)
  • Bild:Koya5.jpg  + (Grabanlage (<span class="glossarlink"&gGrabanlage (<span class="glossarlink">[[glossar:haka|''haka'']]</span> mit <span class="glossarlink">[[glossar:gorintou|''gorintō'']]</span>) der <span class="glossarlink">[[glossar:Daimyou|Daimyō]]</span>-Familie Shimazu aus Satsuma/Kyūshū auf <span class="glossarlink">[[glossar:kouyasan|Berg Kōya]]</span>.ossar:kouyasan|Berg Kōya]]</span>.)
  • Bild:Gorinto kuroda.jpg  + (Grabanlage der Familie Kuroda, die in der Grabanlage der Familie Kuroda, die in der Edo-Zeit über das Daimyat Fukuoka, heute Teil der Präfektur Fukuoka im Norden Kyushus herrschten. Die Grabsteine sind im klassischen <span class="glossarlink">[[glossar:gorintou|''gorintō'']]</span>-Stil gehalten. Die Anlage befindet sich auf dem Gelände des Tempels Tōchō-ji, des ältesten <span class="glossarlink">[[glossar:Shingonshuu|Shingon]]</span>-Tempels auf Kyushu. Der zentrale Grabstein birgt die Urne des zweiten Kuroda Daimyo, Tadayuki (1602–1654), der ein großer Förderer dieses Tempels war. Tadayuki (1602–1654), der ein großer Förderer dieses Tempels war.)
  • Bild:Gorinto matsudaira.jpg  + (Grabanlage der Matsudaira von Shimabara, Kyūshū, im <span class="glossarlink">[[glossar:gorintou|''gorintō'']]</span>-Stil.)
  • Bild:Koya9.jpg  + (Grabanlage mit <span class="glossarlink">[[glossar:torii|''torii'']]</span> und <span class="glossarlink">[[glossar:gorintou|''gorintō'']]</span> der <span class="glossarlink">[[glossar:Daimyou|Daimyō]]</span>-Familie Matsumoto)
  • Bild:Sotoba.jpg  + (Grabbeigaben aus Holz (<span class="gloGrabbeigaben aus Holz (<span class="glossarlink">[[glossar:sotoba|''sotoba'']]</span>). Der Begriff leitet sich von <span class="glossarlink">[[skt:stupa|''stupa'']]</span>, also dem indischen Wort für Grabmahl ab. Die Schriftzeichen in stilisiertem Sanskrit symbolisieren die Fünf Elemente: Raum, Wind, Feuer, Wasser, Erde, die auch bei anderen Stupas eine Rolle spielen.uer, Wasser, Erde, die auch bei anderen Stupas eine Rolle spielen.)
  • Bild:Koya muenbotoke.jpg  + (Grabmal für <span class="glossarlink"&gGrabmal für <span class="glossarlink">[[glossar:Muenbotoke|''muen botoke'']]</span>, wtl. „Buddhas (= Verstorbene) ohne Bindung (= Angehörige)“. Meist bezieht sich der Begriff auf abgetriebene Kinder. Jeder Verstorbene ist durch eine kleine <span class="glossarlink">[[glossar:Gorintou|''gorintō'']]</span>-Stele repräsentiert, manche davon sind mit Lätzchen versehen. Auch einige <span class="glossarlink">[[glossar:Jizou|Jizō]]</span>-Statuen sind darunter.:Jizou|Jizō]]</span>-Statuen sind darunter.)
  • Bild:Saidaiji eisonto.jpg  + (Grabmonument im <span class="glossarlinGrabmonument im <span class="glossarlink">[[glossar:gorintou|''gorintō'']]</span>-Stil des Mönchs Eison (1201–1290), eines Reformers des <span class="glossarlink">[[glossar:Shingonshuu|Shingon]]</span>-Buddhismus. Zählt mit dreieinhalb Metern zu den größten Exemplaren seiner Art.Zählt mit dreieinhalb Metern zu den größten Exemplaren seiner Art.)
  • Bild:Koya muenbotoke2.jpg  + (Grabpyramide aus <span class="glossarlink">[[glossar:gorintou|''gorintō'']]</span> für (Kinder-)Seelen ohne Angehörige (<span class="glossarlink">[[glossar:muenbotoke|''muen botoke'']]</span>).)
  • Bild:Parinirvana gandhara.jpg  + (Greaco-buddhistische Darstellung von <sGreaco-buddhistische Darstellung von <span class="glossarlink">[[skt:Buddha|Buddha]]</span>s Ableben (''parinirvana''); obwohl Buddha friedlich entschlafen ist, sind seine Anhänger außer sich vor Schmerz. Lediglich die Figur am Fußende des Buddha trägt die Szene mit Fassung. Es ist dies der Buddha-Schüler <span class="glossarlink">[[skt:Kashyapa|Kashyapa]]</span>, der Buddhas Lehre verstanden hat. Die Darstellung entspricht der Schilderung von Buddhas Ableben im Mahaparinirvana Sutra. In späteren Darstellungen des Mahayana Buddhismus ist der Kontrast im Ausdruck des Schmerzes beibehalten worden, doch nehmen Bodhisattvas die Rolle der gefassten Trauernden ein, während die Buddha-Jünger typischerweise verzweifeln. (Vgl. [[:Bild:Nehanzu.jpg|Nehanzu.jpg]].)Nehanzu.jpg|Nehanzu.jpg]].))
  • Bild:Plaza partial.jpg  + (Griechisches Gebäude.)
  • Bild:3affen chichibu.jpg  + (Großes <span class="glossarlink">[[glossar:ema|''ema'']]&Großes <span class="glossarlink">[[glossar:ema|''ema'']]</span> des Chichibu Schreins im NW Tōkyōs. Parodie auf die Drei Weisen Affen, die nicht hören, sehen und sprechen wollen. Hier heißt es „Schauen wir, hören wir, sprechen wir! - Die lebensfrohen Drei Affen“. [[Mythen/Symboltiere/Drei_Affen| Mehr dazu...]]ymboltiere/Drei_Affen| Mehr dazu...]])
  • Bild:Hachimanzukuri.jpg  + (Grundriss und dreidimensionale Skizze im &Grundriss und dreidimensionale Skizze im <span class="glossarlink">[[glossar:hachimanzukuri|''hachiman-zukuri'']]</span>. Bemerkenswert ist die Lage der Treppe an der Längsseite, da sich die Türe zum Schreininneren an der Giebelseite befindet. Das hat wahrscheinlich damit zu tun, dass stets mehrere solcher Gebäude wie Reihenhäuser aneinander gefügt wurden.her Gebäude wie Reihenhäuser aneinander gefügt wurden.)
  • Bild:Itsukushima korridor.jpg  + (Gänge des <span class="glossarlink">[[glossar:Itsukushima|Itsukushima]]</span> Schreins)
  • Bild:Shimenawa hokkaido.jpg  + (Götterseil (<span class="glossarlink">[[glossar:Shimenawa|''shimenawa'']]</span>) eines Schreins im winterlichen Hokkaidō.)
  • Bild:Mikuji kamakura.jpg  + (Gückslose (<span class="glossarlink">[[glossar:omikuji|''o-mikuji'']]</span>) und <span class="glossarlink">[[glossar:torii|''torii'']]</span> in Kamakura.)
  • Bild:Hyakushaku kannon.jpg  + (Halbfertige <span class="glossarlink"&gHalbfertige <span class="glossarlink">[[glossar:daibutsu|''daibutsu'']]</span>-Felsskulptur des Bodhisattva <span class="glossarlink">[[glossar:Kannon|Kannon]]</span>, konzipiert als „Hundertfuß-Kannon“ (<span class="glossarlink">[[glossar:hyakushakukannon|''hyakushaku Kannon'']]</span>).ssar:hyakushakukannon|''hyakushaku Kannon'']]</span>).)
  • Bild:Rakanji morioka.jpg  + (Halle der 500 <span class="glossarlink"Halle der 500 <span class="glossarlink">[[skt:arhat|Arhats]]</span> des <span class="glossarlink">[[glossar:houonji|Hōon-ji]]</span> in Morioka, Nordjapan. Die Halle wurde 1735 errichtet und 1858 erneuert. Im Mittelpunkt steht der Rushana <span class="glossarlink">[[skt:Buddha|Buddha]]</span> des <span class="glossarlink">[[glossar:Kegonkyou|Kegon]]</span> Sutras, umgeben von Zehn Schülern und den Sechzehn Arhats. Die Fünfhundert Arhats bilden das größere Gefolge des Buddhas. Die Statuen sind z.T. älter als die Halle und stammen aus der Kyōto-Region.e des Buddhas. Die Statuen sind z.T. älter als die Halle und stammen aus der Kyōto-Region.)
  • Bild:Hasedera nara.jpg  + (Halle des <span class="glossarlink">[[glossar:hasedera|Hase-dera]]</span> in Nara. Der Tempel soll bereits im 7. Jh. gegründet worden sein, die Haupthalle wurde allerdings nach mehrfachen Bränden in der Edo-Zeit neu errichtet.)
  • Bild:Todaiji.jpg  + (Halle des Großen Buddas (<span class="glossarlink">[[glossar:daibutsu|''daibutsu'']]</span>) des <span class="glossarlink">[[glossar:toudaiji|Tōdaiji]]</span> in <span class="glossarlink">[[glossar:Nara|Nara]]</span>.)
  • Bild:Aniin middle.jpg  + (Handgeste (<span class="glossarlink">[[skt:Mudra|Mudra]]</span>) des <span class="glossarlink">[[glossar:Yakushinyorai|Yakushi Nyorai]]</span>.)
  • Bild:Kamakuradaibutsu meiji2.jpg  + (Handkolorierte Aufnahme des <span class="glossarlink">[[glossar:Amida|Amida]]</span> <span class="glossarlink">[[glossar:Daibutsu|''daibutsu'']]</span> von Kamakura aus der Meiji-Zeit.)
  • Bild:Kamakura daibutsu kusakabe.jpg  + (Handkolorierte Aufnahme des <span class="glossarlink">[[glossar:Amida|Amida]]</span> <span class="glossarlink">[[glossar:Daibutsu|''daibutsu'']]</span> von Kamakura aus der Meiji-Zeit.)
  • Bild:Kamakuradaibutsu meiji.jpg  + (Handkolorierte Aufnahme des Kamakura-<span class="glossarlink">[[glossar:Daibutsu|''daibutsu'']]</span> aus der Meiji-Zeit.)
  • Bild:Izumo honden3.jpg  + (Haupt- und Seitengebäude der inneren Anlage des Großschreins von Izumo, <span class="glossarlink">[[glossar:Izumotaisha|Izumo Taisha]]</span>. Aufnahme nach der Renovierung von 2013.)
  • Bild:Dazaifu tenmangu2.jpg  + (Haupteingang des <span class="glossarlink">[[glossar:Dazaifutenmanguu|Dazaifu Tenman-gū]]</span>)
  • Bild:Horyuji kondo.jpg  + (Haupthalle (<span class="glossarlink">[[glossar:kondou|''kondō'']]</span>) des <span class="glossarlink">[[glossar:houryuuji|Hōryū-ji]]</span>)
  • Bild:Izumo honden2.jpg  + (Haupthalle des <span class="glossarlink">[[glossar:Izumotaisha|Izumo]]</span> Schreins, vom rückwärtigen Teil der Anlage aufgenommen.)
  • Bild:Goeido higashi honganji.jpg  + (Haupthalle des <span class="glossarlinkHaupthalle des <span class="glossarlink">[[glossar:Higashihonganji|Higashi Hongan-ji]]</span>, Goei-dō, wtl. Halle des Erhabenen Bildes. Gemeint ist die Hauptstatue, die Ordensgründer <span class="glossarlink">[[glossar:shinran|Shinran]]</span> darstellt. </br></br>Mit einem Grundriss von 76 x 58 m gilt diese Halle als ausladenstes Holzgebäude der Welt. An Höhe wird sie allerdings von der Haupthalle des <span class="glossarlink">[[glossar:toudaiji|Tōdaiji]]</span> übertroffen.ossar:toudaiji|Tōdaiji]]</span> übertroffen.)
  • Bild:Enryakuji.jpg  + (Haupthalle des <span class="glossarlinkHaupthalle des <span class="glossarlink">[[glossar:enryakuji|Enryaku-ji]]</span>, der wiederum den Haupttempel des Klosterberges <span class="glossarlink">[[glossar:hieizan|Hiei-zan]]</span> darstellt. Das von hohen Bäumen beschattete Gebäude stammt aus der Edo-Zeit, nachdem die gesamte Anlage 1571 niedergebrannt wurde.er Edo-Zeit, nachdem die gesamte Anlage 1571 niedergebrannt wurde.)
  • Bild:Ise enface.jpg  + (Haupthalle des <span class="glossarlink">[[glossar:isejinguu|Ise Schreins]]</span> im <span class="glossarlink">[[glossar:shinmeizukuri|''shinmei''-Stil]]</span>.)
  • Bild:Longmen.jpg  + (Hauptnische der berühmten Felsengrotten voHauptnische der berühmten Felsengrotten von Longmen (Drachentor), einem Zentrum der buddhistischen Felsskulptur. Die größte Nische stammt aus der <span class="glossarlink">[[glossar:tang|Tang]]</span>-Zeit, aus der Zeit der einzigen Kaiserin dieser Zeit, <span class="glossarlink">[[glossar:Wuzetian|Wu Zetian]]</span> (625–705), die ihrerseits eine große Förderin des Buddhismus war. Im Zentrum dieser Nische steht Buddha <span class="glossarlink">[[skt:Vairocana|Vairocana]]</span>, dessen individuelle Züge angeblich der Kaiserin nachempfunden sind. Jedenfalls repräsentiert die Statuengruppe einen Höhepunkt des chinesischen <span class="glossarlink">[[glossar:bukkyou|Buddhismus]]</span>.bukkyou|Buddhismus]]</span>.)
  • Bild:Senju kannon.jpg  + (Hauptstatue des <span class="glossarlinHauptstatue des <span class="glossarlink">[[glossar:kannon|Kannon]]</span> (skt. <span class="glossarlink">[[skt:avalokiteshvara|Avalokiteshvara]]</span>; chin. <span class="glossarlink">[[glossar:guanyin|Guanyin]]</span>) des Tempels <span class="glossarlink">[[glossar:sanjuusangendou|Sanjūsangen-dō]]</span>. Die tausend Arme erklären sich dem Shingon-Mönch Ono Nigai (951–1046) zufolge daraus, dass diese Kannon-Manifestation für alle jene Wesen zuständig ist, die im Reich der [[Hungergeister]] wiedergeboren wurden. Diese Wiedergeburt droht jedem, der sich in früheren Leben der Gier schuldig gemacht hat. Ganz offensichtlich gibt es in diesem Bereich für Kannon besonders viel zu tun.macht hat. Ganz offensichtlich gibt es in diesem Bereich für Kannon besonders viel zu tun.)
  • Bild:Sukyomahikari.jpg  + (Haupttempel der Sekte Sukyō Mahikari (Verehrung des Lichts), errichtet 1979.)
  • Bild:Sanmon-nanzenji.jpg  + (Haupttor des <span class="glossarlink">[[glossar:Nanzenji|Nanzen-ji]]</span> im <span class="glossarlink">[[glossar:sanmon|''sanmon'']]</span>-Stil, errichtet von Daimyō <span class="glossarlink">[[glossar:Toudoutakatora|Tōdō Takatora]]</span>.)
  • Bild:Hoya mukaibato.png  + (Hauswappen-Motiv mit Tauben (<span class="glossarlink">[[glossar:hato|''hato'']]</span>) und Mistelzweigen.)
  • Bild:Mukaibato.png  + (Hauswappen-Motiv mit Tauben (<span class="glossarlink">[[glossar:hato|''hato'']]</span>).)
  • Bild:Bato kannon heian.jpg  + (Heian-zeitliche Darstellung des <span class="glossarlink">[[glossar:batoukannon|Batō Kannon]]</span>.)
  • Bild:Shinboku kurama.jpg  + (Heilige Zeder (<span class="glossarlinkHeilige Zeder (<span class="glossarlink">[[glossar:shinboku|''shinboku'']]</span>) mit <span class="glossarlink">[[glossar:shimenawa|''shimenawa'']]</span>. Yuki Jinja in der Anlage des <span class="glossarlink">[[glossar:Kuramadera|Kurama-dera]]</span>, ein buddhistischer Tempel im Norden Kyōtos.[[glossar:Kuramadera|Kurama-dera]]</span>, ein buddhistischer Tempel im Norden Kyōtos.)
  • Bild:Shinboku kinomiya.jpg  + (Heiliger Baum (<span class="glossarlinkHeiliger Baum (<span class="glossarlink">[[glossar:shinboku|''shinboku'']]</span>) des Kinomiya Schreins in Atami. Der Kampferbaum (''kuzunoki'') hat ein geschätztes Alter von 2100 Jahren. Der Name des Schreins wird zwar mit anderslautenden Schriftzeichen (来宮) geschrieben, lässt sich aber auch „Baum-Schrein“ (木の宮) verstehen., lässt sich aber auch „Baum-Schrein“ (木の宮) verstehen.)
  • Bild:Shinboku atsuta.jpg  + (Heiliger Kampferbaum (<span class="glossarlink">[[glossar:shinboku|''shinboku'']]</span>) mit <span class="glossarlink">[[glossar:shimenawa|''shimenawa'']]</span>.)
  • Bild:Urashima tr2.gif  + (Held einer berühmten Sage, der eine SchildHeld einer berühmten Sage, der eine Schildkröte rettet, dafür die Tochter des Drachenkönigs am Grunde des Meeres heiratet, schließlich aber aus Sehnsucht zurück in sein Heimatdorf will. Während seiner Abwesenheit sind aber hunderte Jahre vergangen, und am Ende verliert er auch die Gabe der ewigen Jugend und stirbt.uch die Gabe der ewigen Jugend und stirbt.)
  • Bild:Maitreya gandhara.jpg  + (Hellenistische Statue des <span class="glossarlink">[[skt:Maitreya|Maitreya]]</span>.)
  • Bild:Komainu yahiko un.jpg  + (Herrschaftlicher <span class="glossarlink">[[glossar:komainu|''komainu'']]</span> nach einem Entwurf von <span class="glossarlink">[[glossar:Itouchuuta|Itō Chūta]]</span>.)
  • Bild:Iyo futami4.jpg  + (Herstellung eines Riesen-<span class="glossarlink">[[glossar:shimenawa|''shimenawa'']]</span>.)
  • Bild:Iyo futami9.jpg  + (Herstellung eines Riesen-<span class="glossarlink">[[glossar:shimenawa|''shimenawa'']]</span>.)
  • Bild:Iyo futami1.jpg  + (Herstellung eines Riesen-<span class="glossarlink">[[glossar:shimenawa|''shimenawa'']]</span>.)
  • Bild:Iyo futami7.jpg  + (Herstellung eines Riesen-<span class="glossarlink">[[glossar:shimenawa|''shimenawa'']]</span>.)
  • Bild:Iyo futami7b.jpg  + (Herstellung eines Riesen-<span class="glossarlink">[[glossar:shimenawa|''shimenawa'']]</span>.)
  • Bild:Iyo futami11.jpg  + (Herstellung eines Riesen-<span class="glossarlink">[[glossar:shimenawa|''shimenawa'']]</span>.)
  • Bild:Iyo futami6.jpg  + (Herstellung eines Riesen-<span class="glossarlink">[[glossar:shimenawa|''shimenawa'']]</span>.)
  • Bild:Iyo futami13.jpg  + (Herstellung eines Riesen-<span class="glossarlink">[[glossar:shimenawa|''shimenawa'']]</span>.)
  • Bild:Iyo futami10.jpg  + (Herstellung eines Riesen-<span class="glossarlink">[[glossar:shimenawa|''shimenawa'']]</span>.)
  • Bild:Iyo futami5.jpg  + (Herstellung eines Riesen-<span class="glossarlink">[[glossar:shimenawa|''shimenawa'']]</span>.)
  • Bild:Iyo futami2.jpg  + (Herstellung eines Riesen-<span class="glossarlink">[[glossar:shimenawa|''shimenawa'']]</span>.)
  • Bild:Iyo futami3.jpg  + (Herstellung eines Riesen-<span class="glossarlink">[[glossar:shimenawa|''shimenawa'']]</span>.)
  • Bild:Iyo futami14.jpg  + (Herstellung eines Riesen-<span class="glossarlink">[[glossar:shimenawa|''shimenawa'']]</span>.)
  • Bild:Jizo hakone.jpg  + (Heute ist diese Statue des <span class="glossarlink">[[glossar:jizou|Jizō]]</span> (skt. <span class="glossarlink">[[skt:Kshitigarbha|Kshitigarbha]]</span>) zwar renoviert, befindet sich aber in einem kleinen Häuschen und ist daher nicht mehr so fotogen.)
  • Bild:Ninomine.jpg  + (Hier befindet sich der zweite von drei GipHier befindet sich der zweite von drei Gipfelschreinen des <span class="glossarlink">[[glossar:Inari|Inari]]</span> Berges; <span class="glossarlink">[[glossar:otsuka|''o-tsuka'']]</span> und <span class="glossarlink">[[glossar:torii|''torii'']]</span> sind hier ganz besonders konzentriert und in einander verschachtelt./span> sind hier ganz besonders konzentriert und in einander verschachtelt.)
  • Bild:Asakusa1820.jpg  + (Hier ist der <span class="glossarlink">[[glossar:asakusadera|Asakusa Tempel]]</span> aus der Vogelperspektive inmitten des umgebenden Stadtviertels im frühen 19. Jh. zu sehen. Im Hintergrund der Fluss Sumidagawa und der Berg Tsukuba, im NO der Stadt.)
  • Bild:Nio jinguji.jpg  + (Hier ist die Körpersprache der beiden WächHier ist die Körpersprache der beiden Wächterfiguren (<span class="glossarlink">[[glossar:niou|''niō'']]</span>) — <span class="glossarlink">[[glossar:Ungyou|''UN-gyō'']]</span> (geschlossener Mund) beruhigend, <span class="glossarlink">[[glossar:Agyou|''A-gyō'']]</span> (offener Mund) aufbrausend — besonders gut zu erkennen.sar:Agyou|''A-gyō'']]</span> (offener Mund) aufbrausend — besonders gut zu erkennen.)
  • Bild:Koshinto omiya.jpg  + (Hier scheint es sich um eine Kombination aus <span class="glossarlink">[[glossar:koushintou|''kōshin-tō'']]</span> und Wegegottheit (<span class="glossarlink">[[glossar:dousojin|''dōsojin'']]</span>) zu handeln.)
  • Bild:753 2.jpg  + (Hier sieht man den besonderen Andrang beim <span class="glossarlink">[[glossar:shichigosan|Shichigosan]]</span>-Fest, der an diesem Tag im <span class="glossarlink">[[glossar:tsurugaokahachimanguu|Tsurugaoka Hachiman-gū]]</span> von Kamakura herrscht.)
  • Bild:10kings dunhuang.jpg  + (Hier wird der Gerichtshof im buddhistischeHier wird der Gerichtshof im buddhistischen Jenseits in vielen Einzelheiten gemäß dem Tang-zeitlichen ''Sutra der Zehn Könige'' (<span class="glossarlink">[[glossar:juuoukyou|''Jūō-kyō'']]</span>) dargestellt. Hier die Szene vor dem Zweiten König. Die Totenseelen werden durch einen Fluss getrieben. Sie tragen hölzerne Joche, werden also als Delinquenten gemäß der vormodernen chinesischen Rechtspraxis dargestellt.der vormodernen chinesischen Rechtspraxis dargestellt.)
  • Bild:Kamigamo Omikuji.jpg  + (Hier wirft man 200 Yen in den Behälter mitHier wirft man 200 Yen in den Behälter mit der entsprechenden Aufschrift, zieht ein Los aus dem mittleren Behälter und erfährt daraus, aus welcher Lade man einen Zettel wählen soll. Der enthält dann das Orakel (<span class="glossarlink">[[glossar:omikuji|''o-mikuji'']]</span>) und wird schlussendlich irgendwo im Schreinareal an einen Zweig oder ein Gestell gebunden.Schreinareal an einen Zweig oder ein Gestell gebunden.)
  • Bild:Yamabushi takao wada7a.jpg  + (Hochrangige Ordensfrau und weitere <span class="glossarlink">[[glossar:yamabushi|''yamabushi'']]</span> des Shingon-Tempels <span class="glossarlink">[[glossar:yakuouin|Yakuō-in]]</span> (Berg Takao bei Tōkyō).)
  • Bild:Nichirenpriests.jpg  + (Hochrangiger Würdenträger des <span claHochrangiger Würdenträger des <span class="glossarlink">[[glossar:Nichiren|Nichiren]]</span>-Buddhismus mit Begleitern. </br>In den Händen hält er eine buddhistische Gebetskette (''<span class="glossarlink">[[glossar:juzu|''juzu'']]</span>'') und ein <span class="glossarlink">[[glossar:Hossu|''hossu'']]</span>, eine Art „Fliegenwedel“.ossar:Hossu|''hossu'']]</span>, eine Art „Fliegenwedel“.)
  • Bild:Tanuki kuniyoshi1.jpg  + (Hodenkranker <span class="glossarlink">[[glossar:tanuki|''tanuki'']]</span> mit Arzt und Pflegerin.)
  • Bild:Hokkaido.jpg  + (Hokkaidō und Tōhoku mit den Präfekturen :1. Hokkaidō :2. Aomori :3. Iwate :4. Miyagi :5. Akita :6. Yamagata :7. Fukushima)
  • Bild:Baku hokusai.jpg  + (Hokusais Illustration des legendären <span class="glossarlink">[[glossar:Baku|''baku'']]</span>.)
  • Bild:Hotei muromachi.jpg  + (Hotei beschenkt ein chinesisches Kind (''karako''). Das Gedicht ist von Osen Keisan (1429–1493) signiert.)
  • Bild:Gakizoshi friedhof.jpg  + (Hungergeister (<span class="glossarlink">[[glossar:Gaki|''gaki'']]</span>) streunen um die Gräber und teilen sich das Aas mit den Hunden.)
  • Bild:Temizuya.jpg  + (Händewaschen und Mundspülen gehört zu jedem <span class="glossarlink">[[glossar:omairi|''o-mairi'']]</span> dazu, egal ob Tempel- oder Schreinbesuch.)
  • Bild:Oda Nobunaga.jpg  + (Idealisierte Darstellung des <span clasIdealisierte Darstellung des <span class="glossarlink">[[glossar:odanobunaga|Oda Nobunaga]]</span> aus der frühen <span class="glossarlink">[[glossar:edo|Edo]]</span>-Zeit. Aufbewahrt im Daiun-ji, einem Tempel, der zum Gedenken an den 1582 ermordeten Feldherrn errichtet wurde.der zum Gedenken an den 1582 ermordeten Feldherrn errichtet wurde.)
  • Bild:Schrein skizze.jpg  + (Idealtypische Skizze einer Schreinanlage (<span class="glossarlink">[[glossar:jinja|''jinja'']]</span>).)
  • Bild:Yoshitoshi iganotsubone.jpg  + (Iga no Tsubone, eine unerschrockene HofdamIga no Tsubone, eine unerschrockene Hofdame des Tennō <span class="glossarlink">[[glossar:godaigo|Go-Daigo]]</span>, besänftigt den <span class="glossarlink">[[glossar:Tengu|''tengu'']]</span>-Geist eines ehemaligen Vasallen des Tennō, der ungerechtfertigterweise zu Tode kam.ligen Vasallen des Tennō, der ungerechtfertigterweise zu Tode kam.)
  • Bild:Perry.jpg  + (Ikonisches Portrait des <span class="glossarlink">[[glossar:Perrymatthew |Matthew Perry]]</span>.)
  • Bild:Kreuzigung.jpg  + (Illustration aus einem Handbuch der Folter- und Hinrichtungsmethoden aus der späten Edo-Zeit. Berichte der Jesuiten aus dem 16. Jh. legen nahe, dass die Kreuzigung schon damals auf ähnliche Weise vollzogen wurde.)
  • Bild:Jatai.jpg  + (Illustration der Redensart: "Wer mit <span class="glossarlink">[[glossar:Obi|''obi'']]</span> (Gürtel) schläft, träumt von Schlangen.")
  • Bild:Jinmu grab vorher.jpg  + (Illustration der vermeintlichen Überreste Illustration der vermeintlichen Überreste von <span class="glossarlink">[[glossar:jinmutennou|Jinmu Tennō]]</span>s Grab, vor der Restauration (1862—1867). Als Ortsangabe ist angegeben: Nordöstliches Kaisergrab von Unebi-yama 畝傍山東北陵, verwildert (''kōbu'' 荒蕪), Yamato-no-kuni, Takaichi-gun, Yamamoto-mura.bu'' 荒蕪), Yamato-no-kuni, Takaichi-gun, Yamamoto-mura.)
  • Bild:Hokusai setsubun.jpg  + (Illustration des Brauchs, Dämonen (<span class="glossarlink">[[glossar:Oni|''oni'']]</span>) am Jahresende mit getrockneten Bohnen zu verjagen. Dabei wird traditionellerweise gerufen: „Rein mit dem Glück, raus mit den Oni (''fuku wa uchi, oni wa soto'')!“)
  • Bild:Oni shibata.jpg  + (Illustration des volkstümlichen Brauches, Illustration des volkstümlichen Brauches, die <span class="glossarlink">[[glossar:Oni|''oni'']]</span> zum <span class="glossarlink">[[glossar:Setsubun|''setsubun'']]</span>-Fest mit Bohnen aus dem Haus zu treiben um das Glück einzuladen. Das Glück ist hier in Form der Göttin <span class="glossarlink">[[glossar:Otafuku|Otafuku]]</span> dargestellt.ossar:Otafuku|Otafuku]]</span> dargestellt.)
  • Bild:Jinmu grab nachher.jpg  + (Illustration des wiederhergestellten GrabeIllustration des wiederhergestellten Grabes von <span class="glossarlink">[[glossar:jinmutennou|Jinmu Tennō]]</span>, 1867. Als Ortsangabe ist angegeben: Nordöstliches Kaisergrab von Unebi-yama 畝傍山東北陵, in Stand gesetzt, Yamato-no-kuni, Takaichi-gun, Yamamoto-mura. gesetzt, Yamato-no-kuni, Takaichi-gun, Yamamoto-mura.)
  • Bild:Onihitoguchi.jpg  + (Illustration einer Geschichte aus dem <Illustration einer Geschichte aus dem <span class="glossarlink">[[glossar:isemonogatari|''Ise monogatari'']]</span>, in der eine Frau von einem <span class="glossarlink">[[glossar:oni|''oni'']]</span> „mit einem Biss“ (<span class="glossarlink">[[glossar:onihitoguchi|''oni hitoguchi'']]</span>) verschlungen wird. Auf diesem Bild deuten nur noch Gewand und Fächer an, dass es sich um eine Heian-zeitliche Hofdame gehandelt haben muss. Fächer an, dass es sich um eine Heian-zeitliche Hofdame gehandelt haben muss.)
  • Bild:Inari kuniyoshi2.jpg  + (Illustration einer Legende aus der Jugend Illustration einer Legende aus der Jugend des späteren Gewaltherrschers <span class="glossarlink">[[glossar:Tairanokiyomori|Taira no Kiyomori]]</span> (nach ''Genpei seisuiki''). Ein von ihm gejagter Fuchs entpuppt sich als Dienerin der Gottheit Kiko Tennō 貴狐天王 — aka. <span class="glossarlink">[[glossar:dakini|Dakini]]</span>, aka. <span class="glossarlink">[[glossar:inari|Inari]]</span> — und verspricht Belohnung für den Fall, dass Kiyomori sie verschont. Er folgt der Bitte und steigt in der Folge zum mächtigsten Mann im Lande auf. Er folgt der Bitte und steigt in der Folge zum mächtigsten Mann im Lande auf.)
  • Bild:Tanuki yoshitoshi2.jpg  + (Illustration einer berühmten <span class="glossarlink">[[glossar:Tanuki|''tanuki'']]</span>-Legende von <span class="glossarlink">[[glossar:tsukiokayoshitoshi|Tsukioka Yoshitoshi]]</span>.)
  • Bild:Azusamiko.jpg  + (Illustration eines Romans von <span claIllustration eines Romans von <span class="glossarlink">[[glossar:Santoukyouden|Santō Kyōden]]</span>. Eine blinde Geisterbeschwörerin (<span class="glossarlink">[[glossar:miko|''miko'']]</span>) lässt durch ihren Mund die Geister der Verstorbenen sprechen. Dazu benützt sie einen kleinen Bogen (<span class="glossarlink">[[glossar:azusa|''azusa'']]</span>), den man vor ihr sieht. Auch die Schale mit Blatt ist ein essenzieller Teil des Rituals. Die Bildinschrift besagt: „Die verstorbene Fujinami und einige andere Totenseelen werden durch den Katalpa-Bogen (''azusa no yumi'') herbeigelockt.“Totenseelen werden durch den Katalpa-Bogen (''azusa no yumi'') herbeigelockt.“)
  • Bild:Buddha geburt.jpg  + (Im Blumengarten von <span class="glossaIm Blumengarten von <span class="glossarlink">[[skt:Lumbini|Lumbini]]</span> erblickt der zukünftige <span class="glossarlink">[[skt:Buddha|Buddha]]</span> zum letzten Mal das Licht der Welt. Er wird dabei aus der rechten Seite seiner Mutter geboren, ein Zeichen, dass er die „Unreinheit“ der Geburt nicht erfahren hat.n Zeichen, dass er die „Unreinheit“ der Geburt nicht erfahren hat.)
  • Bild:Perry 1854.jpg  + (Im Gebiet des heutigen Yokohama, wo späterIm Gebiet des heutigen Yokohama, wo später auch die ersten Ausländerkolonien entstanden, treffen amerikanische Marine Offiziere unter Commodore <span class="glossarlink">[[glossar:Perrymatthew|Perry]]</span> mit ihren japanischen Verhandlungspartnern zusammen. Das Bild beruht auf einem Aquarell von Wilhelm Heine (1827–1885), einem deutschen Künstler, der Perrys Mission als offizieller „Photograph“ begleitete.errys Mission als offizieller „Photograph“ begleitete.)
  • Bild:Meiji chiossone.jpg  + (Im Gegensatz zu früheren Portraits handeltIm Gegensatz zu früheren Portraits handelt es sich um keine Photographie, sondern um eine sogenannte Conté-Zeichnung des <span class="glossarlink">[[glossar:meijitennou|Meiji Tennō]]</span>. <span class="glossarlink">[[glossar:Chiossoneedoardo|Edoardo Chiossone]]</span> war auch für das Design <span class="glossarlink">[[glossar:meiji|Meiji]]</span>-zeitlicher Banknoten und anderer offizieller Bildmedien verantwortlich.an>-zeitlicher Banknoten und anderer offizieller Bildmedien verantwortlich.)
  • Bild:Miko heianjingu barthe.jpg  + (Im Hintergrund der <span class="glossarlink">[[glossar:miko|''miko'']]</span> befinden sich <span class="glossarlink">[[glossar:omikuji|''o-mikuji'']]</span> auf den Zweigen künstlich angelegter Büsche.)
  • Bild:Hyakumanto.jpg  + (Im Inneren der <span class="glossarlinkIm Inneren der <span class="glossarlink">[[skt:Stupa|Stupas]]</span> befinden sich Papierzettel mit einem buddhistischen Text. Diese Zettel wurden mit einem einfachen Druckstempelverfahren hergestellt und gelten als die ältesten erhaltenen Druckwerke der Welt.</br></br>Etwa 40.000 Exemplare befinden sich derzeit noch im Besitz des <span class="glossarlink">[[glossar:Houryuuji|Hōryū-ji]]</span>.[glossar:Houryuuji|Hōryū-ji]]</span>.)
  • Bild:Yasui konpira.jpg  + (Im Inneren des Konvoluts von aufgeklebten Im Inneren des Konvoluts von aufgeklebten Zetteln (<span class="glossarlink">[[glossar:omikuji|''o-mikuji'']]</span>) befindet sich ein großer Stein mit einem Loch. Auf den Zetteln stehen Wünsche, die mit Hilfe des Steins in Erfüllung gehen sollen. Der Stein selbst, welcher sich am Gelände des <span class="glossarlink">[[glossar:yasuikonpiraguu|Yasui Konpira-gū]]</span> befindet, ist erstaunlich dünn und gleicht eher einer Wand mit Loch. Die Zetteln bilden also die Hauptmasse des auf diesem Bild gezeigten religiösen Objekts.o die Hauptmasse des auf diesem Bild gezeigten religiösen Objekts.)
  • Bild:Daikoku saidaiji2.jpg  + (Im Inneren dieser Statue des befanden sich Miniaturstatuen von <span class="glossarlink">[[glossar:daikoku|Daikoku]]</span> und Benzai-ten, Sutrenfragmente und andere religiöse Gegenstände.)
  • Bild:Jomon venus.jpg  + (Im Jahr 1989 ausgegrabene weibliche Figur aus der mittleren <span class="glossarlink">[[glossar:Joumon|Jōmon]]</span>-Zeit. Die Figur wird, ähnlich wie die österreichische „Venus von Villendorf“, üblicherweise als Gottheit interpretiert.)
  • Bild:Sofukuji ryugumon.jpg  + (Im Unterschied zu den älteren japanischen Im Unterschied zu den älteren japanischen Tempeltoren (<span class="glossarlink">[[glossar:mon|''mon'']]</span>), die meist zur Gänze aus Holz sind, spielt bei diesem chinesisch angehauchten Gebäudetyp (<span class="glossarlink">[[glossar:ryuuguumon|''ryūgū-mon'']]</span>) des <span class="glossarlink">[[glossar:soufukuji|Sōfuku-ji]]</span> die massive Grundmauer auch optisch eine tragende Rolle. Siehe auch [[Drachen und Drachenpaläste]].hen und Drachenpaläste]].)
  • Bild:Hayagriva.jpg  + (Im Unterschied zu japanischen Darstellungen (vgl. <span class="glossarlink">[[glossar:batoukannon|Batō Kannon]]</span>) besitzt dieser <span class="glossarlink">[[skt:Hayagriva|Hayagriva]]</span> drei Pferdeköpfe als Kopfputz.)
  • Bild:Pagode hiei.jpg  + (Im Unterschied zum <span class="glossarIm Unterschied zum <span class="glossarlink">[[glossar:Tahoutou|''tahō-tō'']]</span>-Typ ist hier auch das Obergeschoß quadratisch. Es handelt sich daher um eine „gewöhnliche“ Pagode (<span class="glossarlink">[[glossar:tou|''tō'']]</span>) des <span class="glossarlink">[[glossar:enryakuji|Enryaku-ji]]</span> mit lediglich zwei Geschoßen.:enryakuji|Enryaku-ji]]</span> mit lediglich zwei Geschoßen.)
  • Bild:Daikoku Uzume.jpg  + (Im Vordergrund <span class="glossarlinkIm Vordergrund <span class="glossarlink">[[glossar:Daikoku|Daikoku]]</span> auf einem Ochsen, geführt von <span class="glossarlink">[[glossar:Otafuku|Otafuku]]</span> (<span class="glossarlink">[[glossar:Amenouzume|Ame no Uzume]]</span>). Im Hintergrund <span class="glossarlink">[[glossar:Juroujin|Jurōjin]]</span>, der sich mit seinem Reittier abmüht. Das Bild wurde laut Inschrift am zweiten Neujahrstag angefertigt. Die Glücksgötter waren und sind ein beliebtes Neujahrsmotiv. Auch die Kombination mit einem Ochsen als Reittier ist nicht ungewöhnlich. Interessant ist vor allem, dass als weibliche Begleiterin Daikokus nicht <span class="glossarlink">[[glossar:Benzaiten|Benzaiten]]</span> in Erscheinung tritt, sondern die komödiantische Otafuku.sar:Benzaiten|Benzaiten]]</span> in Erscheinung tritt, sondern die komödiantische Otafuku.)
  • Bild:Iwado hiroshige.jpg  + (Im Vordergrund Tajikara, der die Aufgabe hIm Vordergrund Tajikara, der die Aufgabe hat, einen Felsen vom Eingang der Höhle zu entfernen, damit die <span class="glossarlink">[[glossar:Amaterasu|Sonnengottheit]]</span> — hier durch Strahlen angedeutet — wieder herauskommen kann. Dahinter einige Musiker und <span class="glossarlink">[[glossar:Amenouzume|Ame no Uzume]]</span> bei ihrem Tanz, begleitet von <span class="glossarlink">[[glossar:Sarutahiko|Sarutahiko]]</span>.ssar:Sarutahiko|Sarutahiko]]</span>.)
  • Bild:Iwashimizu mandara.jpg  + (Im oberen Bildteil ist die Anlage des HaupIm oberen Bildteil ist die Anlage des Hauptschreins des <span class="glossarlink">[[glossar:iwashimizuhachimanguu|Iwashimizu Hachiman-gū]]</span>, in deren Mitte die doppelte Haupthalle im <span class="glossarlink">[[glossar:hachimanzukuri|Hachiman-Stil]]</span> zu erkennen ist. Der Haupteingang ist im Süden (links). Im Vordergrund (Osten), etwas unterhalb des Schreins sieht man das Gebäude des Gokoku-ji, eines buddhistischen Tempels. Zwischen Tempel und Schrein ist eine Pagode (<span class="glossarlink">[[glossar:tou|''tō'']]</span>) zu erkennen. Die buddhistischen Gebäude gibt es heute nicht mehr, insgesamt ist die Anlage aber trotz mehrmaliger Zerstörungen heute nicht allzu verschieden von diesem Bild. trotz mehrmaliger Zerstörungen heute nicht allzu verschieden von diesem Bild.)
  • Bild:Kanameishi.jpg  + (Im oberen Teil des Bildes sieht man den „SIm oberen Teil des Bildes sieht man den „Schlussstein“ (<span class="glossarlink">[[glossar:kanameishi|''kaname-ishi'']]</span>) des Schreins <span class="glossarlink">[[glossar:Kashimajinguu|Kashima Jingū]]</span> umgeben von einem Zaun und einem <span class="glossarlink">[[glossar:Torii|''torii'']]</span>. Mit Hilfe dieses Steins, der weit ins Erdreich hinunterreichen soll, gelang es dem Gott von <span class="glossarlink">[[glossar:Kashimajinguu|Kashima]]</span> — dem Volksglauben der Edo-Zeit zufolge — den Erdbebenwels (<span class="glossarlink">[[glossar:namazu|''namazu'']]</span>) im Erdinneren in Zaum zu halten. </br>Im unteren Bildteil sieht man den Gott von Kashima, der auch als Schwertgott bekannt ist, und den Wels in figurativer Gestalt. Rund um die beiden sind Werkzeuge und Geldmünzen zu sehen, welche den Wiederaufbau nach dem Erdbeben symbolisieren.eiden sind Werkzeuge und Geldmünzen zu sehen, welche den Wiederaufbau nach dem Erdbeben symbolisieren.)
  • Bild:Bato kannon.jpg  + (Im oberen Teil des Kopfes des <span class="glossarlink">[[glossar:batoukannon|Batō Kannon]]</span> ist undeutlich ein Pferd zu erkennen.)
  • Bild:Kumano sankei mandara.jpg  + (Im oberen Teil eine Lebenstreppe, die das Im oberen Teil eine Lebenstreppe, die das menschliche Leben von der Geburt bis zum Tod darstellt. Darunter Amidas Reines Land (<span class="glossarlink">[[glossar:joudo|''jōdo'']]</span>), der Gerichtshof <span class="glossarlink">[[glossar:enma|Enmas]]</span>, und schließlich, in der unteren Bildhälfte, die Hölle (<span class="glossarlink">[[glossar:jigoku|''jigoku'']]</span>).ossar:jigoku|''jigoku'']]</span>).)
  • Bild:Meiji prozession2.jpg  + (Im weitläufigen parkartigen Gelände des &lIm weitläufigen parkartigen Gelände des <span class="glossarlink">[[glossar:Meijijinguu|Meiji Schreins]]</span> kann man Prozessionen von Schreinpriestern (<span class="glossarlink">[[glossar:kannushi|''kannushi'']]</span>) relativ häufig erleben. Bei Regen fügen die traditionellen Schirme aus imprägnierten Papier den Roben der Priester einen weiteren pittoresken Aspekt hinzu.er den Roben der Priester einen weiteren pittoresken Aspekt hinzu.)
  • Bild:Hokusai oiwa.jpg  + (Im zerschlissenen Lampion eines Friedhofs erscheint der Totengeist (<span class="glossarlink">[[glossar:yuurei|''yūrei'']]</span>) der ruchlos ermordeten <span class="glossarlink">[[glossar:Oiwa|Oiwa]]</span>.)
  • Bild:Shachi.jpg  + (Imaginärer Fisch (<span class="glossarlink">[[glossar:shachi|''shachi'']]</span>) zur Abwehr von Bränden.)
  • Bild:Fushimi 1.jpg  + (Immer wieder zweigen Seitenpfade der <span class="glossarlink">[[glossar:torii|''torii'']]</span>-Tunnel vom Hauptweg ab.)
  • Bild:Amida horyuji.jpg  + (In Fresco-Technik an der Haupthalle des TeIn Fresco-Technik an der Haupthalle des Tempels <span class="glossarlink">[[glossar:houryuuji|Hōryū-ji]]</span>, Abbildung des <span class="glossarlink">[[glossar:Amida|Amida]]</span> Buddha mit der <span class="glossarlink">[[skt:mudra|''mudra'']]</span>-Geste des Predigens.skt:mudra|''mudra'']]</span>-Geste des Predigens.)
  • Bild:Haetae1.jpg  + (In Korea bewachen Löwenwächter namens <In Korea bewachen Löwenwächter namens <span class="glossarlink">[[glossar:haetae|''haetae'']]</span> zumeist weltliche Paläste, sind aber von einer ähnlichen Komik geprägt wie die <span class="glossarlink">[[glossar:komainu|''komainu'']]</span>, ihre japanischen Artgenossen.ssar:komainu|''komainu'']]</span>, ihre japanischen Artgenossen.)
  • Bild:Ameyadori.jpg  + (In Suhara, einem Ort an der Inlandsroute zIn Suhara, einem Ort an der Inlandsroute zwischen Edo und Kyōto (dem Kisokaidō), werden Reisende von einem plötzlichen Sommergewitter überrascht. Unter dem Dach eines kleinen Tempels hat auch eine Gruppe Pilger Unterschlupf gefunden. Ein Pilger nützt die Gelegenheit, um eine Botschaft an einen Pfosten zu pinseln — wahrscheinlich seinen Namen, ähnlich wie es heutige Pilger mit Hilfe einer „Visitenkarte“ (<span class="glossarlink">[[glossar:osamefuda|''osame-fuda'', ''nōsatsu'']]</span>) tun. Die Figur mit dem korbartigen Hut ist ein ''komusō'', ein flötenspielender [[alltag/Moenche/Moenchstracht|Bettelmönch]], und gehört nicht zur Pilgergruppe. Zwei Bauern kommen herbeigelaufen, während im Hintergrund ein Reiter und sein Diener ihre Reise trotz des Regens fortsetzen. </br></br>Das Motiv der vom Regen überraschten Reisenden findet sich häufig in den Motiven der <span class="glossarlink">[[glossar:Ukiyoe|''ukiyo-e'']]</span>-Künstler. Für dieses Bild <span class="glossarlink">[[glossar:Utagawahiroshige|Hiroshiges]]</span> gibt es ein unmittelbares Vorbild in der Bildersammlung ''Itchō gafū'' von Suzuki Rinshō (1732-1803), wo ebenfalls ein Pilger mit Reiseschreibgerät dargestellt ist.hō (1732-1803), wo ebenfalls ein Pilger mit Reiseschreibgerät dargestellt ist.)
  • Bild:Luckycharms.jpg  + (In allen Tempeln und Schreinen gibt es einIn allen Tempeln und Schreinen gibt es ein reiches Angebot an Glücksbringern (<span class="glossarlink">[[glossar:omikuji|''o-mikuji'']]</span>), die man sowohl erwerben, als auch nach eigenen Vorstellungen gestalten und als Opfergaben darbringen kann. Hier: Votivbilder (<span class="glossarlink">[[glossar:ema|''ema'']]</span>) und zu Ketten aneinander gefädelte Papierkraniche (''senbazuru'').und zu Ketten aneinander gefädelte Papierkraniche (''senbazuru'').)
  • Bild:Sanjusangendo2.jpg  + (In der <span class="glossarlink">[[glossar:Sanjuusangendou|Sanjūsangen-dō]]&lIn der <span class="glossarlink">[[glossar:Sanjuusangendou|Sanjūsangen-dō]]</span>, dem längsten Tempelbau Japans, sind rund um eine Riesenstatue des tausendarmigen <span class="glossarlink">[[glossar:kannon|Kannon]]</span> weitere 1001 lebensgroße Kannonstatuen, sowie 30 Schutzgötter, aufgestellt.001 lebensgroße Kannonstatuen, sowie 30 Schutzgötter, aufgestellt.)
  • Bild:Hoshi mandara boston.jpg  + (In der Mitte thront <span class="glossaIn der Mitte thront <span class="glossarlink">[[skt:buddha|Buddha]]</span> auf dem Weltenberg <span class="glossarlink">[[glossar:shumisen|Shumisen]]</span>, um den Berg herum sind die <span class="glossarlink">[[glossar:kuyousei|Neun Planeten]]</span> sowie die Sterne des Großen Wagens zu sehen. Außerhalb befinden sich die westlichen Sternzeichen und die chinesischen Sternbilder.lb befinden sich die westlichen Sternzeichen und die chinesischen Sternbilder.)
  • Bild:Botandoro.jpg  + (In der hier dargestellten Geschichte geht In der hier dargestellten Geschichte geht es um eine verführerische Geisterfrau, die einen verwitweten Samurai in ein erotisches Liebesverhältnis verstrickt. Jede Nacht erscheint sie in Begleitung ihrer Dienerin mit einer Laterne in Form einer Pfingstrose (Päonie, jap. ''botan''). Als der Samurai entdeckt, dass seine Geliebte ein Totengeist (<span class="glossarlink">[[glossar:yuurei|''yūrei'']]</span>) ist, beendet er die Beziehung mithilfe religiöser Spezialisten, wird aber rückfällig und endet selbst im Grab. Herkunft und Motivation der Geisterfrau bleiben in dieser Geschichte im Dunkeln. </br>Die Erzählung stammt von <span class="glossarlink">[[glossar:Asairyoui|Asai Ryōi]]</span> (1612–1691) und erschien erstmals 1666. Sie basiert auf einer chinesischen Vorlage.rschien erstmals 1666. Sie basiert auf einer chinesischen Vorlage.)
  • Bild:Bishamon hekija.jpg  + (In der linken unteren Ecke sieht man einenIn der linken unteren Ecke sieht man einen Mönch mit einer aufgeschlagenen Sutrenrolle. Wahrscheinlich handelt es sich um das <span class="glossarlink">[[glossar:Konkoumyoukyou|''Konkōmyō-kyō'']]</span>, den Haupttext der Bishamon-ten (oder Himmeslwächter) Verehrung. Der Rest des Bildes illustriert einen Aspekt dieses Sutras, nämlich die Wirkkraft Bishamon-tens im Kampf gegen Krankheiten. Die Krankheiten werden als [[Tengu]]-artige Dämonen dargestellt, die <span class="glossarlink">[[glossar:Bishamonten|Bishamon-ten]]</span> mit Pfeil und Bogen erlegt. Das Bild ist Teil einer Querbildrolle, mit dem Namen ''hekija-e'', „Bilder von der Vernichtung des Übels“. Darin werden mehrere besonders effektive Gottheiten dargestellt. Stilistisch ist diese Querbildrolle mit den [[Mythen/Hoellen/Hoellenbilder|Höllen-Bildrollen]] (''jigoku zōshi''), die unter Ex-Kaiser <span class="glossarlink">[[glossar:Shirakawatennou|Shirakawa]]</span> hergestellt wurden, verwandt. Anlass waren wohl nicht nur die Kriege des 12. Jahrhunderts, sondern auch die epidemischen Krankheiten, die in dieser Zeit das größte gesellschaftliche Problem darstellten.nkheiten, die in dieser Zeit das größte gesellschaftliche Problem darstellten.)
  • Bild:Fertility festival.jpg  + (In diesem Fruchtbarkeitsritus (<span clIn diesem Fruchtbarkeitsritus (<span class="glossarlink">[[glossar:hounenmatsuri|''hōnen matsuri'']]</span>) werden die menschlichen Geschlechtsorgane durch <span class="glossarlink">[[glossar:shimenawa|''shimenawa'']]</span> dargestellt. In der Szene auf dem Bild ist es gerade zur Vereinigung von Mann und Frau gekommen.dem Bild ist es gerade zur Vereinigung von Mann und Frau gekommen.)
  • Bild:Fudo stehend.jpg  + (In dieser Darstellung aus der späten Heian-Zeit ist der Charakter eines trotzigen Kindes, der ja auch in den klassischen Beschreibungen angedeutet wird, gut zu erkennen.)
  • Bild:Jinjataisho.jpg  + (In dieser Gestalt namens <span class="gIn dieser Gestalt namens <span class="glossarlink">[[glossar:jinjataishou|Jinja Taishō]]</span> soll <span class="glossarlink">[[glossar:Bishamonten|Bishamon-ten]]</span> dem Pilgermönch <span class="glossarlink">[[glossar:Xuanzang|Xuanzang]]</span> erschienen sein. Das besondere Merkmal dieser Figur sind die Hosenbeine in Gestalt von Elefantenköpfen.ndere Merkmal dieser Figur sind die Hosenbeine in Gestalt von Elefantenköpfen.)
  • Bild:Hiroshige okiku.jpg  + (In dieser karikaturartigen Darstellung beschwert sich das Tellergespenst <span class="glossarlink">[[glossar:Okiku|Okiku]]</span> bei einem Geschirrhändler, dass ihr Teller zerbrochen ist.)
  • Bild:Daikoku bishamon.jpg  + (In einer Runde von Geishas schlüpft <spIn einer Runde von Geishas schlüpft <span class="glossarlink">[[glossar:Daikoku|Daikoku]]</span> in die Rolle seines Kollegen <span class="glossarlink">[[glossar:Bishamonten|Bishamon-ten]]</span>. Man beachte insbesonders, dass er dabei den Fuß auf das Gesäß der einen Geisha setzt, ähnlich wie Bishamon klassischerweise auf Dämonen bzw. auf einer Erdgöttin steht.</br>Das Bild ist Teil einer sechsteiligen Serie, in der Daikoku auch alle anderen Glücksgötter parodiert.en Serie, in der Daikoku auch alle anderen Glücksgötter parodiert.)
  • Bild:12eber kuniyoshi.jpg  + (In einer gebirgigen Landschaft versetzt eiIn einer gebirgigen Landschaft versetzt ein Mann in höfischer Tracht einem strauchelnden Eber (<span class="glossarlink">[[glossar:i1|''i'']]</span>) einen Tritt ins Genick. Es ist ein japanischer Herrscher des 5. Jahrhunderts, Yūryaku Tennō, der auf diese Weise ein Tier zur Strecke bringt, vor dem sein gesamtes Jagdgefolge Reißaus genommen hat. In der Folge droht er seine gesamte Entourage hinrichten zu lassen, doch dank der Fürbitte seiner Gemahlin besinnt er sich eines Besseren. Es ist dies eine der eindrucksvollsten Episoden des <span class="glossarlink">[[glossar:nihonshoki|''Nihon shoki'']]</span> aus der Regierungszeit Yūryakus, in der die brutale Entschlossenheit dieses semi-historischen Herrschers anschaulich zum Ausdruck kommt.ieses semi-historischen Herrschers anschaulich zum Ausdruck kommt.)
  • Bild:03tiger.jpg  + (In einer gebirgigen Schneelandschaft kommtIn einer gebirgigen Schneelandschaft kommt es zu einem tödlichen Duell zwischen einem Krieger und einem Tiger (<span class="glossarlink">[[glossar:tora|''tora'']]</span>). Der Krieger ist Kashiwade no Omi, ein Held aus der mythologischen Chronik <span class="glossarlink">[[glossar:nihonshoki|''Nihon shoki'']]</span> zur Zeit des Kaisers <span class="glossarlink">[[glossar:kinmeitennou|Kinmei]]</span> (509–571). Auf einer diplomatischen Mission nach Korea wird Kashiwades Sohn von dem Tiger gefressen, worauf er das Tier eigenhändig zur Strecke bringt. </br>Das Motiv wurde von Kuniyoshi mehrfach illustriert.ändig zur Strecke bringt. Das Motiv wurde von Kuniyoshi mehrfach illustriert.)
  • Bild:Yurei kyosai1.jpg  + (In manischer Verzweiflung fasst sich diese weibliche Rachefigur (<span class="glossarlink">[[glossar:yuurei|''yūrei'']]</span>) selbst ins Haar, während sie den Kopf ihres Opfers an den Haaren mit sich führt.)
  • Bild:08 ziege.jpg  + (In mondheller Nacht nippt ein imponierendeIn mondheller Nacht nippt ein imponierender Mann, den man aufgrund seines langen dreigeteilten Bartes als Chinesen identifizieren kann, versonnen aus einem Becher, während eine kleine Ziege (<span class="glossarlink">[[glossar:hitsuji|''hitsuji'']]</span>) zu seinen Füßen im Gras äst. Guan Yu (jap. Kan'u, gest. 219), ein chinesischer General, war maßgeblich am Aufbau der Sui Dynastie beteiligt. Er wurde Gegenstand zahlreicher Legenden und in China sogar religiös verehrt. Vor allem durch den chinesischen Roman „Geschichte der Drei Reiche“ (''Sanguo Yanyi'', 16. Jh.) wurde er auch in Japan ein Inbegriff von Kriegskunst, Kaltblütigkeit und Loyalität. Das Motiv mit Becher und Ziege findet sich auch auf einem anderen Druck Kuniyoshis, der Zusammenhang ist mir jedoch unklar.ck Kuniyoshis, der Zusammenhang ist mir jedoch unklar.)
  • Bild:Toganji daibutsu.jpg  + (Inauguration des verhältnismäßig kleinen <span class="glossarlink">[[glossar:Daibutsu|''daibutsu'']]</span> von Nagoya. Die Mönche nehmen die sogenannte Augenöffnungszeremonie in einem Baukran vor.)
  • Bild:Rhinozerospokal.jpg  + (Indo-portugiesisches, für den europäischenIndo-portugiesisches, für den europäischen Markt angefertigtes Trinkgefäß, das vor allem wegen des damals weitgehend unbekannten und daher exotischen Horn des Rhinozeros begeht war. Wahrscheinlich in <span class="glossarlink">[[glossar:Goa|Goa]]</span> oder in Lissabon angefertigt.ossar:Goa|Goa]]</span> oder in Lissabon angefertigt.)
  • Bild:Nishi no nozoki.jpg  + (Initiationsritus der <span class="glossInitiationsritus der <span class="glossarlink">[[glossar:yamabushi|''yamabushi'']]</span> namens „Blick nach Westen“ (''nishi no nozoki'', bezogen auf das Reine Land <span class="glossarlink">[[glossar:amida|Amida]]</span>s), bei dem der Initiand, kopfüber über einem Abgrund schwebend, Fragen beantworten muss, um seine Willenskraft zu demonstrieren., Fragen beantworten muss, um seine Willenskraft zu demonstrieren.)
  • Bild:Ikenie hokusai.jpg  + (Inmitten einer Anzahl von Skizzen, assoziiInmitten einer Anzahl von Skizzen, assoziiert mit dem Buchstaben „i“ findet sich bei <span class="glossarlink">[[glossar:katsushikahokusai|Hokusai]]</span> auch das Wort <span class="glossarlink">[[glossar:ikenie|''ikenie'']]</span> (Lebendopfer), das Hokusai als blutiges Opfer einer jungen Frau durch einen Shintō-Priester imaginiert.es Opfer einer jungen Frau durch einen Shintō-Priester imaginiert.)
  • Bild:Izumo taisha.jpg  + (Innere Einfriedung des <span class="glossarlink">[[glossar:izumotaisha|Izumo Schreins]]</span> mit Haupthalle.)
  • Bild:Izumo taisha2.jpg  + (Innere Schreinanlage des <span class="glossarlink">[[glossar:izumotaisha|Izumo]]</span> Schreins.)
  • Bild:Hiroshige asakusa.jpg  + (Jahr-Markt (<span class="glossarlink">[[glossar:toshinoichi|''toshi no ichi'']]</span>) im <span class="glossarlink">[[glossar:asakusadera|Asakusa-dera]]</span>.)
  • Bild:Omikuji heian shogatsu.jpg  + (Japanerin im Neujahrs-Kimono beim Anbinden von <span class="glossarlink">[[glossar:omikuji|''o-mikuji'']]</span> Losen im <span class="glossarlink">[[glossar:heianjinguu|Heian Jingū]]</span>.)
  • Bild:Hannya shingyo.jpg  + (Japanische Abschrift des Herz-<span class="glossarlink">[[skt:sutra|''sutra'']]</span>.)
  • Bild:Nishiki koi.jpg  + (Japanische Zierkarpfen (<span class="glossarlink">[[glossar:koi|''nishikigoi'']]</span>) bei der Fütterung.)
  • Bild:Oni no shamisen.jpg  + (Japanischer Dämon (<span class="glossarJapanischer Dämon (<span class="glossarlink">[[glossar:oni|''oni'']]</span>) mit <span class="glossarlink">[[glossar:Sake|Sake]]</span>-Flasche und <span class="glossarlink">[[glossar:shamisen|''shamisen'']]</span> in der volkstümlichen Darstellung der <span class="glossarlink">[[glossar:ootsue|''ōtsu-e'']]</span>.glossar:ootsue|''ōtsu-e'']]</span>.)
  • Bild:Juo mak 04.jpg  + (Jenseitsrichter 4, Gokan-ō 五官王. Das Bild trägt auf der Rückseite die Anmerkung: Vergeltung für Unwahrheiten, Ehre dem <span class="glossarlink">[[glossar:Fugenbosatsu|Fugen Bosatsu]]</span>, König Gokan, 4 x 7. Tag)
  • Bild:Plaza anoyotown.jpg  + (Jenseitsvorstellungen unterschiedlicher Religionen, repräsentiert durch ikonische Bauten.)
  • Bild:Plaza center.jpg  + (Jungbrunnen(?), umgeben von Figuren aus verschiedenen Epochen und Ländern.)
  • Bild:Onna daruma.jpg  + (Junge Frau im Gewand und der Pose des <Junge Frau im Gewand und der Pose des <span class="glossarlink">[[skt:Bodhidharma|Bodhidharma]]</span>. Im beigefügten Gedicht wird die asketische Übung des Bodhidharma, der neun Jahr vor einer Wand sitzend meditiert haben soll, mit dem schweren Los eines Freudenmädchens verglichen. Dieser Vergleich soll auf die berühmte Kurtisane Handaiyu der frühen <span class="glossarlink">[[glossar:edo|Edo]]</span>-Zeit zurückgehen. Sie meinte, wenn <span class="glossarlink">[[glossar:Daruma|Daruma]]</span> nach neun Jahren Meditation die Erleuchtung erfahren habe, müsste jede Frau wie sie nach spätestens zehn Jahren erleuchtet sein. Dieser Ausspruch soll den Künstler <span class="glossarlink">[[glossar:Hanabusaitchou|Hanabusa Itchō]]</span> (1652–1724) zu den ersten Bildern von Daruma und Dame inspiriert haben.:Hanabusaitchou|Hanabusa Itchō]]</span> (1652–1724) zu den ersten Bildern von Daruma und Dame inspiriert haben.)
  • Bild:Monks2.jpg  + (Junge Mönche mit frisch rasiertem Haupthaar.)
  • Bild:Ema hachimangu.jpg  + (Junge Priester entfernen <span class="glossarlink">[[glossar:ema|''ema'']]</span>-Täfelchen nach einem besucherreichen Tag.)
  • Bild:Monk koya.jpg  + (Junger <span class="glossarlink">[[glossar:shingonshuu|Shingon]]</span>-Mönch (Berg <span class="glossarlink">[[glossar:Kouyasan|Kōya]]</span>).)
  • Bild:Monk koya2.jpg  + (Junger Mönch auf dem <span class="glossarlink">[[glossar:kouyasan|Klosterberg Kōya]]</span> beim Bemalen eines Schilds.)
  • Bild:Moench nagano.jpg  + (Junger Mönch im Reise-Outfit, mit taschenförmigem <span class="glossarlink">[[glossar:kesa|''kesa'']]</span>.)
  • Bild:Monk2.jpg  + (Junger Mönch mit feierlichem <span class="glossarlink">[[glossar:kesa|''kesa'']]</span>.)
  • Bild:Daruma harunobu2.jpg  + (Junges Mädchen bietet <span class="glossarlink">[[glossar:daruma|Daruma]]</span> eine Pfeife zum Rauchen an.)
  • Bild:Meiji tenno2.jpg  + (Kaiser <span class="glossarlink">[[glossar:Meijitennou|Meiji]]</span> (1852–1912) im 5. Jahr seiner Regierung mit eben erst 20 Jahren.)
  • Bild:Meiji kenpo happu.jpg  + (Kaiser <span class="glossarlink">[[glossar:meijitennou|Meiji]]</span> (re.) verkündet die Verfassung, 1889. (S.a. [[:Bild:meiji_constitution_1889.jpg]].))
  • Bild:Meiji constitution 1889.jpg  + (Kaiser <span class="glossarlink">[[glossar:meijitennou|Meiji]]</span> verkündet die Verfassung S.a. [[:Bild:Meiji_kenpo_happu.jpg]].)
  • Bild:Hirohito yasukuni.jpg  + (Kaiser Hirohito (<span class="glossarliKaiser Hirohito (<span class="glossarlink">[[glossar:Shouwatennou|Shōwa Tennō]]</span>) besuchte den <span class="glossarlink">[[glossar:yasukunijinja|Yasukuni Schrein]]</span> sowohl vor als auch nach dem Krieg (zwischen 1952 und 1975 insgesamt acht mal). Kaiserliche Besuche wurden allerdings 1978, nach der Aufnahme von 14 der höchsten Kriegsverbrecher unter die verehrten Heldenseelen, offenbar aufgrund einer persönlichen Entscheidung des Tennō (Breen 2007, S. 4.) eingestellt.rsönlichen Entscheidung des Tennō (Breen 2007, S. 4.) eingestellt.)
  • Bild:Koyomi 1857.jpg  + (Kalenderblatt für das Jahr 1857 (Ansei 4).Kalenderblatt für das Jahr 1857 (Ansei 4). Das Bild enthält diverse für das alltägliche Kalenderwesen wichtige Informationen, z.B. dass dieses Jahr 384 Tage hat, da es sich um ein Schaltjahr handelt. Der Schaltmonat wurde nach dem 5. Monat eingeschoben. Weitere wichtige Informationen beziehen sich auf die Länge der einzelnen Monate: „klein“ (小), d.h. 29 Tage, oder „groß“ (大), 30 Tage. Die Schlange rechts im Bild zeigt an, dass es sich um ein Schlangenjahr (genauer Feuer-Schlangen-Jahr, ''hinoto no mi no toshi'') handelt. Die meisten Informationen sind allerdings horoskopischer Natur.onen sind allerdings horoskopischer Natur.)
  • Bild:Susanoo kagura.jpg  + (Kampf des Gottes <span class="glossarliKampf des Gottes <span class="glossarlink">[[glossar:susanoo|Susanoo]]</span> mit der Schlange <span class="glossarlink">[[glossar:yamatanoorochi|Yamata no Orochi]]</span>, von der in diesem Fall ein blauer und ein roter Kopf zu sehen sind. Die Szene entstammt einer <span class="glossarlink">[[glossar:kagura|''kagura'']]</span>-Darbietung der Truppe Uegōchi Kagura-dan aus Akitakata (Präf. Hiroshima). ''Kagura'' werden heute zumeist von semi-professionellen Gruppen aufgeführt und sind eher touristischer Natur, haben ihre Wurzeln allerdings in lokalen Schreintraditionen.ristischer Natur, haben ihre Wurzeln allerdings in lokalen Schreintraditionen.)
  • Bild:Hadaka okayama2.jpg  + (Kampf um ein Symbol des Glücks beim alljährlichen Nacktfest im <span class="glossarlink">[[glossar:saidaiji|Saidai-ji]]</span> in Okayama.)
  • Bild:Shunga kanaya kuniyoshi.jpg  + (Kanaya, die 25. Station des Tōkaidō, befanKanaya, die 25. Station des Tōkaidō, befand sich am Fluss Ōi in der heutigen Präfektur Shizuoka. Da es keine Brücke gab, waren die Reisenden auf Flöße oder Träger angewiesen. Diese Träger sind daher auch ein fixes Motiv auf Abbildungen dieser Tōkaidō-Station, so auch auf diesem satirischen <span class="glossarlink">[[glossar:Shunga|''shunga'']]</span>: Während der vordere Träger offensichtlich Gefallen an seiner Tätigkeit findet, hält sich der hintere die Nase zu.r Tätigkeit findet, hält sich der hintere die Nase zu.)
  • Bild:Bato kannon zuzosho.jpg  + (Kannon in Form eines esoterischen <spanKannon in Form eines esoterischen <span class="glossarlink">[[glossar:myouou|''myōō'']]</span> mit Pferdekopf (<span class="glossarlink">[[glossar:Batoukannon|Batō Kannon]]</span>). Die Abbildung stammt aus einer Edo-zeitl. Kopie des ältesten japanischen Handbuchs der buddhistischen Ikonographie (<span class="glossarlink">[[glossar:Zuzoushou|''Zuzōshō'']]</span> 図像抄, „Abriss von Skizzen [buddhistischer] Statuen“, 12. Jh.; auch <span class="glossarlink">[[glossar:jikkanshou|''Jikkan-shō'']]</span>).shou|''Jikkan-shō'']]</span>).)
  • Bild:Koi hiroshige.jpg  + (Karpfen-Banner zur Zeit des Knabenfestes (Karpfen-Banner zur Zeit des Knabenfestes (<span class="glossarlink">[[glossar:kodomonohi|Kodomo-no-hi]]</span>, 5. Tag des 5. Monats). </br>Die Stadt <span class="glossarlink">[[glossar:edo|Edo]]</span> ist von Nordosten zu sehen, im Hintergrund der <span class="glossarlink">[[glossar:fujisan|Fuji-san]]</span>. Während in der Bildmitte die Viertel der Samurai aus Suruga (Suruga-dai) liegen (links erkennt man einen Zipfel der Burg von Edo), befindet sich der Karpfen (<span class="glossarlink">[[glossar:koi|''koi'']]</span>) im Vordergrund im Viertel der Handwerker und Kaufleute (''chōnin'') nördlich des Kanda Flusses. Man erkennt, dass die Karpfen-Banner – Symbole der jugendlichen Kraft – eigentlich den militärischen Wimpeln nachempfunden sind, welche die Samurai zum Knabenfest vor ihren Häusern aufstellten.mpeln nachempfunden sind, welche die Samurai zum Knabenfest vor ihren Häusern aufstellten.)
  • Bild:Japan 1892.jpg  + (Karte Japans mit alten Provinzen und neuen Präfekturen, Stand 1892. Maßstab 1:2,6 mio.)
  • Bild:Jinmu tosei.png  + (Karte der wichtigsten Stationen des mehrjäKarte der wichtigsten Stationen des mehrjährigen Eroberungsfeldzugs von <span class="glossarlink">[[glossar:jinmutennou|Jinmu Tennō]]</span> von Takachiho in Kyūshū nach Kashihara, seiner Residenz in <span class="glossarlink">[[glossar:Yamato|Yamato]]</span>, auf der Grundlage von <span class="glossarlink">[[glossar:Kojiki|''Kojiki'']]</span> und <span class="glossarlink">[[glossar:Nihonshoki|''Nihon shoki'']]</span>. Die Ortsnamen korrespondieren teilweise mit heute noch existenten wichtigen Städten bzw Schreinen: Takachiho ist ein Gebirge in Miyazaki-ken; Usa ist wohl ein Vorläufer des <span class="glossarlink">[[glossar:usahachimanguu|Usa Hachiman-gū]]</span> in Ōita-ken; Okada Jinja liegt nahe der Stadt Fukuoka; Takeri ist wohl der Take Jinja in Hiroshima-ken; Takashima muss in der heutigen Stadt Okayama gelegen haben; Naniwa ist der alte Name des heutigen Ōsaka; <span class="glossarlink">[[glossar:kumano|Kumano]]</span> befindet sich in Wakayama-ken; <span class="glossarlink">[[glossar:Yoshino|Yoshino]]</span> ist eine bekannte Region im südlichen Nara-Becken; lediglich <span class="glossarlink">[[glossar:Kashihara|Kashihara]]</span> war lange Zeit in Vergessenheit geraten, wurde aber im 19. Jh. als Grabstätte Jinmus rekonstruiert.Kashihara|Kashihara]]</span> war lange Zeit in Vergessenheit geraten, wurde aber im 19. Jh. als Grabstätte Jinmus rekonstruiert.)
  • Bild:Rakan jakuchu bart.jpg  + (Kauziger <span class="glossarlink">[[skt:Arhat|Arhat]]</span> mit Vollbart und einem Rauchopfergefäß.)
  • Bild:Shako dogu.jpg  + (Keramik-Figur (''dogū'') aus der späten <span class="glossarlink">[[glossar:Joumon|Jōmon]]</span>-Zeit. Ausgrabungsort Ebisuda, Tajiri-chō, Präf. Miyagi.)
  • Bild:Umazume.jpg  + (Kinderlose Frauen (<span class="glossarKinderlose Frauen (<span class="glossarlink">[[glossar:umazume|''umazume'']]</span>) kommen dafür, dass sie ihrer Gebärpflicht nicht nachgekommen sind, in einen eigenen Bereich der Hölle. (Die Vorstellung ist nicht kanonisch buddhistisch und dürfte spezifisch für die Edo-Zeit sein.) Auf diesem Detailausschnitt eines [[:Datei:Kumano_sankei_mandara.jpg|''Kumano kanjin jikkai mandara'']] zur buddhistischen Belehrung ist die Hölle der kinderlosen Frauen in Plazenta-Form dargestellt. Hier sitzen Frauen und graben nach den Wurzeln des Bambus, denn diese stehen metaphorisch für die „Manneswurzel“ (''dankon''), also den Penis.h für die „Manneswurzel“ (''dankon''), also den Penis.)
  • Bild:Hosogami.jpg  + (Kinderspielzeug auf einem „Rotbild“ (''akaKinderspielzeug auf einem „Rotbild“ (''aka-e''); diese Bilder galten als Talismane gegen die Pocken, von denen v.a. Kinder betroffen waren. Dargestellt sind <span class="glossarlink">[[glossar:daruma|Daruma]]</span>, Kintarō und ein Krieger, wahrscheinlich <span class="glossarlink">[[glossar:Minamotonotametomo|Minamoto no Tametomo]]</span>. Die Figuren sind hier als Pockengottheiten (<span class="glossarlink">[[glossar:housougami|''hōsōgami'']]</span>) ausgewiesen.ssar:housougami|''hōsōgami'']]</span>) ausgewiesen.)
  • Bild:Kisshoten.jpg  + (Kisshō-ten, oder <span class="glossarliKisshō-ten, oder <span class="glossarlink">[[glossar:Kichijouten|Kichijō-ten]]</span>, skt. Lakshmi, eine Schutzgottheit des Goldglanz Sutras auf dem ältesten erhaltenen Farbbild Japans aus dem 8. Jahrhundert. Die Göttin soll die Züge der Hauptfrau (701–760) des <span class="glossarlink">[[glossar:Shoumutennou|Shōmu Tennō]]</span> tragen, deren posthumer Name Kōmyō wiederum dem Goldglanz Sutra (<span class="glossarlink">[[glossar:Konkoumyoukyou|''Konkōmyō-kyō'']]</span>) entnommen ist. </br></br>In der <span class="glossarlink">[[glossar:nara|Nara]]</span>-Zeit entstand ein besonderer Bußritus um <span class="glossarlink">[[glossar:Kichijouten|Kichijō-ten]]</span>, ''Kichijō keka'', der Mitte des ersten Monats vollzogen wurde. Dank dieses Ritus überflügelte Kichijō-ten eine andere Göttin aus dem Goldglanz Sutra, <span class="glossarlink">[[glossar:Benzaiten|Benzaiten]]</span> (welche heute jedoch die bekanntere ist). Das vorliegende Bild entstand wahrscheinlich im Zusammenhang mit diesem Bußritus.eute jedoch die bekanntere ist). Das vorliegende Bild entstand wahrscheinlich im Zusammenhang mit diesem Bußritus.)
  • Bild:Ubume shunei.jpg  + (Klassische Darstellung einer <span class="glossarlink">[[glossar:ubume|''ubume'']]</span> (weibl. Totengeist) mit Kind, im Hintergrund eine Vorrichtung für das Ritual <span class="glossarlink">[[glossar:nagarekanjou|''nagare kanjō'']]</span>.)
  • Bild:Kitsune4.jpg  + (Kleine <span class="glossarlink">[[glossar:Inari|Inari]]</span>-Statuen)
  • Bild:753 3.jpg  + (Kleine Buben bessern ihre Performance beim <span class="glossarlink">[[glossar:shichigosan|Shichigosan]]</span>-Fest, wie hier im <span class="glossarlink">[[glossar:tsurugaokahachimanguu|Tsurugaoka Hachiman-gū]]</span>, gerne mit Ultraman Masken auf.)
  • Bild:Sotdae3.jpg  + (Koreanische <span class="glossarlink">[[glossar:sotdae|''sotdae'']]</span>)
  • Bild:Sotdae gokseong-gun jeonnam.jpg  + (Koreanische <span class="glossarlink">[[glossar:Sotdae|''sotdae'']]</span> am Rand eines Feldes)
  • Bild:Bodhisattva korea.jpg  + (Koreanische Statue eines <span class="glossarlink">[[skt:Bodhisattva|Bodhisattva]]</span>s, möglicherweise <span class="glossarlink">[[glossar:miroku|Bodhisattva Maitreya]]</span>, im Stil der Nördlichen Wei-Dynastie (385–535).)
  • Bild:Sotdae2.jpg  + (Koreanischer <span class="glossarlink">[[glossar:sotdae|''sotdae'']]</span>-Wald)
  • Bild:Sotdae.jpg  + (Koreanischer „Vogelsitz“ (<span class="glossarlink">[[glossar:sotdae|''sotdae'']]</span>) mit stilisierten Enten)
  • Bild:Hongsalmun.jpg  + (Koreanisches Rotes Pfeiltor (<span class="glossarlink">[[glossar:hongsalmun|''hongsalmun'']]</span>), dahinter Schrein und Grabhügel von Jungjong (1487–1544), 11. Herrscher der Joseon Dynastie.)
  • Bild:Itsukushima korridor2.jpg  + (Korridore des <span class="glossarlink">[[glossar:Itsukushima|Itsukushima]]</span> Schreins)
  • Bild:Koyasu kannon.jpg  + (Koyasu <span class="glossarlink">[[glossar:Kannon|Kannon]]</span>, eine Statue, die von den Christen zur Marienverehrung verwendet wurde. Zu finden im Tempel #71 der Shikoku-[[Pilgerroute]].)
  • Bild:Silence 2016 scorsese.jpg  + (Kreuzigung japanischer Christen aus dem Film ''Silence'' von Martin Scorsese, nach einer Romanvorlage von <span class="glossarlink">[[glossar:endoushuusaku|Endō Shūsaku]]</span>.)
  • Bild:Magatama.jpg  + (Krummwelen (<span class="glossarlink">[[glossar:magatama|''magatama'']]</span>) aus Halbedelsteinen aus dem Taniguchi Kofun, einem mittelgroßen Hügelgrab (77m Länge).)
  • Bild:Magatama korea.jpg  + (Krummwelen (<span class="glossarlink">[[glossar:magatama|''magatama'']]</span>) aus dem frühgeschichtlichen Korea.)
  • Bild:Karasutengu3.jpg  + (Krähen-Tengu (<span class="glossarlink">[[glossar:karasutengu|''karasu tengu'']]</span>) in modernem Design.)
  • Bild:Ise saishu.jpg  + (Kuroda Sayako, derzeit stellvertretende KuKuroda Sayako, derzeit stellvertretende Kult-Prinzessin (<span class="glossarlink">[[glossar:saiou|''saiō'']]</span>) in <span class="glossarlink">[[glossar:Ise|Ise]]</span>, ist eine Tochter des Heisei Tennō. Hier leitet sie das Tsukinami-sai, ein traditionelles halbjährliches Ritual in Ise. Rechts die 20 Jahre alte Anlage des Inneren Schreins (<span class="glossarlink">[[glossar:naikuu|Naikū]]</span>), die in Kürze durch die neuen Gebäude im Hintergrund ersetzt werden wird.gt;), die in Kürze durch die neuen Gebäude im Hintergrund ersetzt werden wird.)
  • Bild:Enmaten tnm.jpg  + (König <span class="glossarlink">[[glossar:Enma|Enma]]&König <span class="glossarlink">[[glossar:Enma|Enma]]</span> auf einem Büffel. Mandala-artige Komposition, die Enmas Funktionen als Richter der Unterwelt und als Wächter des Dharma vereint. Das Bild befindet sich auf der Rückwand eines Miniaturaltars (''zushi''), in dem eigentlich eine Statue des <span class="glossarlink">[[glossar:Aizenmyouou|Aizen Myōō]]</span> im Zentrum steht.ossar:Aizenmyouou|Aizen Myōō]]</span> im Zentrum steht.)
  • Bild:Rokudo kuniyoshi.jpg  + (König <span class="glossarlink">[[glossar:enma|Enma]]&König <span class="glossarlink">[[glossar:enma|Enma]]</span>, der Richer der Totenwelt, umgeben von den sechs Bereichen der Wiedergeburt (<span class="glossarlink">[[glossar:rokudou|''rokudō'']]</span>). Besondere Aufmerksamkeit gilt der Hölle (<span class="glossarlink">[[glossar:jigoku|''jigoku'']]</span>) mit ihren verschiedenen Unterabteilungen, die zwei Drittel des Bildes einnehmen. Im Hintergrund rechts der Fluss der Unterwelt an dessen Ufer verstorbene Kinder von <span class="glossarlink">[[glossar:jizou|Jizō]]</span> errettet werden, dahinter als ferne Hoffnung Paläste, die wohl das Reine Land (<span class="glossarlink">[[glossar:joudo|''jōdo'']]</span>, <span class="glossarlink">[[glossar:gokuraku|''gokuraku'']]</span>) repräsentieren.sar:gokuraku|''gokuraku'']]</span>) repräsentieren.)
  • Bild:Koshinto kakizawa.jpg  + (Kōshin-Gedenkstein (<span class="glossaKōshin-Gedenkstein (<span class="glossarlink">[[glossar:koushintou|''kōshin-tō'']]</span>) mit <span class="glossarlink">[[glossar:Shoumenkongou|Shōmen Kongō]]</span> mit vier Armen, flankiert von Sonne und Mond sowie Hahn und Henne. Darunter die Drei Affen (<span class="glossarlink">[[glossar:saru|''saru'']]</span>) als <span class="glossarlink">[[glossar:Mizaruiwazarukikazaru|''mizaru, iwazaru, kikazaru'']]</span>.ssar:Mizaruiwazarukikazaru|''mizaru, iwazaru, kikazaru'']]</span>.)
  • Bild:Koshinto totsukajuku.jpg  + (Kōshin-Gedenkstein (<span class="glossaKōshin-Gedenkstein (<span class="glossarlink">[[glossar:koushintou|''kōshin-tō'']]</span>) mit <span class="glossarlink">[[glossar:Shoumenkongou|Shōmen Kongō]]</span> mit vier Armen, flankiert von Sonne und Mond . Darunter die Drei Affen (<span class="glossarlink">[[glossar:saru|''saru'']]</span>) mit Hahn und Henne. Datierung Genroku 8 (1695)/11/2 — ein ''kōshin''-Tag.gt;) mit Hahn und Henne. Datierung Genroku 8 (1695)/11/2 — ein ''kōshin''-Tag.)
  • Bild:Koshinto fuchu.jpg  + (Kōshin-Stein (<span class="glossarlink"Kōshin-Stein (<span class="glossarlink">[[glossar:koushintou|''kōshin-tō'']]</span>) mit dem Motiv der Drei Affen (<span class="glossarlink">[[glossar:saru|''saru'']]</span>) <span class="glossarlink">[[glossar:Mizaruiwazarukikazaru|''mizaru, iwazaru, kikazaru'']]</span>.lossar:Mizaruiwazarukikazaru|''mizaru, iwazaru, kikazaru'']]</span>.)
  • Bild:Ise map.jpg  + (Lage des Inneren Schreins (<span class=Lage des Inneren Schreins (<span class="glossarlink">[[glossar:naikuu|Naikū]]</span>) und Äußeren Schreins (<span class="glossarlink">[[glossar:gekuu|Gekū]]</span>) von <span class="glossarlink">[[glossar:ise|Ise]]</span>, deren Hauptgebäude über 4km von einander entfernt sind. Ehemals waren beide Anlagen von eigenen Dörfern, Yamada und Uji, umgeben, die heute zur Stadt Ise zusammengewachsen sind.ern, Yamada und Uji, umgeben, die heute zur Stadt Ise zusammengewachsen sind.)
  • Bild:Yamabushi takao wada7m.jpg  + (Laienanhänger des Bergasketen-Kultes (<span class="glossarlink">[[glossar:yamabushi|''yamabushi'']]</span>) des <span class="glossarlink">[[glossar:yakuouin|Yakuō-in]]</span>.)
  • Bild:Mantoe myokiji.jpg  + (Laternen (<span class="glossarlink">[[glossar:tourou|''tōrō'']]</span>) des Laternenfests Mantō-e.)
  • Bild:Kasuga2.jpg  + (Laternen (<span class="glossarlink">[[glossar:tourou|''tōrō'']]</span>) des <span class="glossarlink">[[glossar:kasugataisha|Kasuga Taisha]]</span>. Die gold-glänzenden sind neueren Datums.)
  • Bild:Kasuga5.jpg  + (Laternen (<span class="glossarlink">[[glossar:tourou|''tōrō'']]</span>) in Seitengängen des <span class="glossarlink">[[glossar:kasugataisha|Kasuga Taisha]]</span>.)
  • Bild:Mantoe kannon.jpg  + (Laternenfest (Mantō-e) zu Füßen des WeißgeLaternenfest (Mantō-e) zu Füßen des Weißgewandeten <span class="glossarlink">[[glossar:Kannon|Kannon]]</span> von Takasaki. Das Fest findet jährlich Ende August statt. Etwa 1500 Laternen (<span class="glossarlink">[[glossar:tourou|''tōrō'']]</span>) werden dabei entzündet. Die Riesenstatue (41m) aus Stahlbeton, ein Wahrzeichen der Stadt Takasaki, wurde 1936 errichtet.hlbeton, ein Wahrzeichen der Stadt Takasaki, wurde 1936 errichtet.)
  • Bild:Butsudan.gif  + (Laut ''shingon.org'' sind folgende GegenstLaut ''shingon.org'' sind folgende Gegenstände im Hausaltar (<span class="glossarlink">[[glossar:butsudan|''butsudan'']]</span>) aufzustellen: </br>1.  Bild/Statue des <span class="glossarlink">[[glossar:Dainichinyorai|Dainichi Nyorai]]</span>; 2.  Bild/Statue des <span class="glossarlink">[[glossar:Fudoumyouou|Fudō Myōō]]</span>; 3.  Bild/Statue des <span class="glossarlink">[[glossar:Kouboudaishi|Kōbō Daishi]]</span>; 4. Opferschalen für Wasser (l.) und Reis (r.); 5. Totentäfelchen (<span class="glossarlink">[[glossar:ihai|''ihai'']]</span>); 6. Frucht- oder Speiseopfer; 7. Verstorbenenregister; 8. Blumenopfergabe; 9.  Kerze; 10.  Rauchopferschale.ucht- oder Speiseopfer; 7. Verstorbenenregister; 8. Blumenopfergabe; 9.  Kerze; 10.  Rauchopferschale.)
  • Bild:Acala xixia 1226.jpg  + (Laut Beschreibung auf ''Himalayan Art'' stammt dieses Bild des <span class="glossarlink">[[skt:Acala|Acala]]</span> aus dem chinesischen Vasallenstaat Xi Xia (Tangutien) im Grenzgebiet zwischen China und Tibet, das seit Dschingis Khan zu China gehört.)
  • Bild:Kamatari waseda.jpg  + (Laut Bildinschrift handelt es sich um die Laut Bildinschrift handelt es sich um die Kopie einer Portraitzeichnung, die vom Heian-zeitlichen Gelehrten <span class="glossarlink">[[glossar:Ononotakamura|Ono no Takamura]]</span> (802–853) angefertigt wurde. Im Vordergrund sind die nicht ausgeführten Silhouetten von <span class="glossarlink">[[glossar:nakatominokamatari|Kamataris]]</span> Untergebenen zu erkennen.lossar:nakatominokamatari|Kamataris]]</span> Untergebenen zu erkennen.)
  • Bild:Hokoji daibutsu4.jpg  + (Letzte Version des <span class="glossarlink">[[glossar:daibutsu|''daibutsu'']]</span> von <span class="glossarlink">[[glossar:toyotomihideyoshi|Toyotomi Hideyoshi]]</span>, in Form einer Büste. Sie fiel 1973 einem Brand zum Opfer.)
  • Bild:Bentendo daigoji.jpg  + (Liegt in der weitläufigen Anlage des <span class="glossarlink">[[glossar:Daigoji|Daigo-ji]]</span> Tempels in Kyōto; hier eine Herbstansicht in klassischer Ahornröte.)
  • Bild:Kitsune l romon.jpg  + (Linker Fuchswächter vor dem Haupttor des <span class="glossarlink">[[glossar:fushimiinaritaisha|Fushimi Inari Taisha]]</span>.)
  • Bild:Yatagarasu JFA.jpg  + (Logo des Japanischen Fußballverbandes (JFALogo des Japanischen Fußballverbandes (JFA), auf dem die dreibeinige Krähe <span class="glossarlink">[[glossar:yatagarasu|Yatagarasu]]</span> mit einem Fußball bzw. dem Sonnensymbol der japanischen Nationalflagge dargestellt ist. Die dreibeinige Krähe, in altes mythologisches Motiv, wirbt bereits seit 1931 für die Verbreitung des Fußballs in Japan.s seit 1931 für die Verbreitung des Fußballs in Japan.)
  • Bild:Hansatsu daikoku.jpg  + (Lokale Papierwährung (<span class="glosLokale Papierwährung (<span class="glossarlink">[[glossar:hansatsu|''hansatsu'']]</span>) im Wert von 10 ''monme'' Silber aus dem Daimyat Toyooka, Provinz Tajima (heute Hyōgo-ken), mit <span class="glossarlink">[[glossar:Daikoku|Daikoku]]</span> und dem Schatzschiff (<span class="glossarlink">[[glossar:takarabune|''takarabune'']]</span>) der Sieben Glücksgötter, sowie mit Drachenmotiven.glossar:takarabune|''takarabune'']]</span>) der Sieben Glücksgötter, sowie mit Drachenmotiven.)
  • Bild:Hansatsu daikoku yamato.jpg  + (Lokale Papierwährung (<span class="glossarlink">[[glossar:hansatsu|''hansatsu'']]</span>) im Wert von 1 ''monme'' Silber aus der Provinz Yamato (heute Nara-ken), mit <span class="glossarlink">[[glossar:Daikoku|Daikoku]]</span>-Motiv.)
  • Bild:Izumo bird2008.jpg  + (Luftaufnahme des Schreinanlage von <span class="glossarlink">[[glossar:izumotaisha|Izumo]]</span> an einem Fasttag.)
  • Bild:Itsukushima bird.jpg  + (Luftbild des <span class="glossarlink">[[glossar:Itsukushima|Itsukushima]]</span> Schreins)
  • Bild:Shishi nishihonganji.jpg  + (Löwe (<span class="glossarlink">[[glossar:shishi|''shishi'']]&Löwe (<span class="glossarlink">[[glossar:shishi|''shishi'']]</span>); Detail aus dem „Chinesischen Tor“ (<span class="glossarlink">[[glossar:karamon|Kara-mon]]</span>) des <span class="glossarlink">[[glossar:Nishihonganji|Nishi Hongan-ji]]</span> im Stil der sog. Momoyama-Architektur.ssar:Nishihonganji|Nishi Hongan-ji]]</span> im Stil der sog. Momoyama-Architektur.)
  • Bild:Shisa un.jpg  + (Löwe (<span class="glossarlink">[[glossar:shiisaa|''shīsā'']]</span>) als privater Torwächter in Naha, Okinawa, <span class="glossarlink">[[glossar:ungyou|''UN-gyō'']]</span>.)
  • Bild:Shishi kinmozui.jpg  + (Löwen (<span class="glossarlink">[[glossar:shishi|''shishi'']]&Löwen (<span class="glossarlink">[[glossar:shishi|''shishi'']]</span>) (bzw. „Löwenhunde“, <span class="glossarlink">[[glossar:komainu|''komainu'']]</span>) aus der Edo-zeitlichen Bild-Enzyklopädie ''Kinmo zui'' (urspr. Fassung 1666, erweiterte Fassung 1719). Das Werk bezeichnet den ''komainu'' hier als ''kaichi'' und nimmt damit auf das chinesische Fabeltier <span class="glossarlink">[[glossar:Xiezhi|''xiezhi'']]</span> Bezug, das tatsächlich einen Einfluss auf die ursprünglichen ''komainu'' gehabt haben könnte. Der „Löwe“ ist hier als verschiedene Spezies ausgewiesen. Das Werk verfolgt insgesamt einen eher naturwissenschaftlichen Zugang und kennzeichnet die Tiere als „ausländisch“, übernimmt aber unterhinterfragt die religiöse Ikonographie.als „ausländisch“, übernimmt aber unterhinterfragt die religiöse Ikonographie.)
  • Bild:AshokaLions.jpg  + (Löwen-Stele des Königs <span class="gloLöwen-Stele des Königs <span class="glossarlink">[[skt:ashoka|Ashoka]]</span>, des ersten mächtigen Förderers des Buddhismus. Die Löwen trugen ursprünglich ein „Rad der Lehre“ (<span class="glossarlink">[[skt:dharmacakra|''dharmacakra'']]</span>), wie es auch unter ihren Füßen abgebildet ist. Es symbolisiert sowohl im Buddhismus als auch in anderen Religionen Indiens die Lehre selbst. Die Stele diente aber in erster Linie als Markierung der berühmten Edikte, die Ashoka ebenfalls in Stein eingravieren ließ. Sie wurde Anfang des 20. Jh. wiederentdeckt und ist heute ein nationales Emblem Indiens. Die Aufnahme aus dem Jahr 1905 zeigt die Statue am Ort ihrer Entdeckung.fnahme aus dem Jahr 1905 zeigt die Statue am Ort ihrer Entdeckung.)
  • Bild:Komainu koya.jpg  + (Löwen-Wächter aus einem Mandala, das die SLöwen-Wächter aus einem Mandala, das die Schutzgottheiten des Klosterbergs Kōya darstellt. Hier ist deutlich zu erkennen, dass es im Mittelalter zwei leicht unterschiedliche Varianten gab, eine mit Horn (<span class="glossarlink">[[glossar:Komainu|''komainu'']]</span>), eine ohne Horn (<span class="glossarlink">[[glossar:karajishi|''karajishi'']]</span>).lossar:karajishi|''karajishi'']]</span>).)
  • Bild:Yasukuni komainu a.jpg  + (Löwenhund (<span class="glossarlink">Löwenhund (<span class="glossarlink">[[glossar:komainu|''komainu'']]</span>) mit offenem Maul (<span class="glossarlink">[[glossar:agyou|''A-gyō'']]</span>) am Eingang des <span class="glossarlink">[[glossar:yasukunijinja|Yasukuni Schreins]]</span>, stilistisch ein sog. ''chūta komainu''. Die Statue stammt aus der Zeit, als der Schrein unter dem Architekten <span class="glossarlink">[[glossar:Itouchuuta|Itō Chūta]]</span> (1867–1954) erweitert wurde und ist nach einem von Chūta geschaffenen Modell gestaltet.t; (1867–1954) erweitert wurde und ist nach einem von Chūta geschaffenen Modell gestaltet.)
  • Bild:Inyoseki1.jpg  + (Man beachte, dass das Objekt der Anbetung durch <span class="glossarlink">[[glossar:torii|''torii'']]</span> und <span class="glossarlink">[[glossar:shimenawa|''shimenawa'']]</span> als sakraler Gegenstand gekennzeichnet ist.)
  • Bild:Hie sanno mandala.jpg  + (Mandala des Sannō Schreins (''Sannō-miya mMandala des Sannō Schreins (''Sannō-miya mandara'') am Fuße des Klosterbergs <span class="glossarlink">[[glossar:Hieizan|Hiei-zan]]</span>. Dargestellt sind Buddhas und ''kami'' des Schreins nach dem <span class="glossarlink">[[glossar:honjisuijaku|''honji suijaku'']]</span>-Schema. In der oberen Reihe die buddhistische „Urform“, in der unteren die „Spur“, also die unmittelbare Erscheinungsform der wichtigsten Schreingottheiten. (Siehe auch [[:Bild:Hie_mandara.jpg|Gesamtbild]].)_mandara.jpg|Gesamtbild]].))
  • Bild:Maria kannon.jpg  + (Marienbild aus China, an Bodhisattva <sMarienbild aus China, an Bodhisattva <span class="glossarlink">[[glossar:Kannon|Kannon]]</span> (chin. <span class="glossarlink">[[glossar:Guanyin|Guanyin]]</span>; skt. <span class="glossarlink">[[skt:avalokiteshvara|Avalokiteshvara]]</span>) angeglichen, auch von japanischen Krypto-Christen verwendet.[[skt:avalokiteshvara|Avalokiteshvara]]</span>) angeglichen, auch von japanischen Krypto-Christen verwendet.)
  • Bild:Fumie maria.jpg  + (Marienmedaillon aus Bronze, wahrscheinlichMarienmedaillon aus Bronze, wahrscheinlich in Europa hergestellt, aber in Japan in ein Holzbrett eingefasst, um als „Tretbild“ (<span class="glossarlink">[[glossar:fumie|''fumie'']]</span>) zu fungieren. In der Edo-Zeit mussten Menschen, die im Verdacht standen Christen zu sein, auf solche Bilder treten, um zu beweisen, dass sie diese nicht in Ehren hielten. Das Medaillon trägt Spuren deutlicher Abnützung.lten. Das Medaillon trägt Spuren deutlicher Abnützung.)
  • Bild:Sarutahiko takachiho.jpg  + (Maske des <span class="glossarlink">[[glossar:Tengu|''tengu'']]</span>-artigen Gottes <span class="glossarlink">[[glossar:Sarutahiko|Sarutahiko]]</span> bei einer religiösen Tanzperformance (<span class="glossarlink">[[glossar:kagura|''kagura'']]</span>).)
  • Bild:Affenmaske.jpg  + (Maske in Form eines Affen (<span class="glossarlink">[[glossar:saru|''saru'']]</span>).)
  • Bild:Otoyo komanezumi2.jpg  + (Maus als Botentier des <span class="glossarlink">[[glossar:daikoku|Daikoku]]</span>.)
  • Bild:Otoyo komanezumi1.jpg  + (Maus mit Wunschjuwel (<span class="glossarlink">[[glossar:nyoinotama|''nyoi no tama'']]</span>) als Botentier des <span class="glossarlink">[[glossar:daikoku|Daikoku]]</span>.)
  • Bild:Yokawa mausoleum.jpg  + (Mausoleum des <span class="glossarlink">[[glossar:Ganzandaishi|Ganzan Daishi]]</span> (<span class="glossarlink">[[glossar:Ryougen|Ryōgen]]</span>), Bezirk <span class="glossarlink">[[glossar:Yokawa|Yokawa]]</span> auf dem Berg Hiei)
  • Bild:Fumie pieta.jpg  + (Medaillon aus Bronze mit Pieta-Motiv (MariMedaillon aus Bronze mit Pieta-Motiv (Maria und Jesus), wahrscheinlich in Europa hergestellt, aber in Japan als „Tretbild“ (<span class="glossarlink">[[glossar:fumie|''fumie'']]</span>) verwendet. In der Edo-Zeit mussten Menschen, die im Verdacht standen Christen zu sein, auf solche Bilder treten, um zu beweisen, dass sie dem Christentum abgeschworen hatten. Das Medaillon trägt Spuren deutlicher Abnützung.tten. Das Medaillon trägt Spuren deutlicher Abnützung.)
  • Bild:Kasuga1.jpg  + (Metallene Laternen (<span class="glossarlink">[[glossar:tourou|''tōrō'']]</span>) des <span class="glossarlink">[[glossar:kasugataisha|Kasuga Taisha]]</span>.)
  • Bild:Hoanden.jpg  + (Militärische Riten in Schulen vor dem Schrein des kaiserlichen Portraits. Kriegszeit, 1943.)
  • Bild:Minischreine.jpg  + (Miniatur-Schreine (<span class="glossarlink">[[glossar:hokora|''hokora'']]</span>) in Miyoshi, Hiroshima-ken.)
  • Bild:Mini schrein.jpg  + (Miniaturschrein (<span class="glossarlink">[[glossar:hokora|''hokora'']]</span>) mit Spendenbox (<span class="glossarlink">[[glossar:saisenbako|''saisen bako'']]</span>).)
  • Bild:Schrein hochhaus.jpg  + (Miniaturschrein (<span class="glossarliMiniaturschrein (<span class="glossarlink">[[glossar:hokora|''hokora'']]</span>) auf der Dachterasse eines modernen Gebäudes in Tōkyō. Im Hintergrund die Rainbow Bridge. Das Bild wurde wahrscheinlich von der Monorail-Bahn aufgenommen, die den Flughafen Haneda mit dem Stadtzentrum verbindet.e den Flughafen Haneda mit dem Stadtzentrum verbindet.)
  • Bild:Otsuka.jpg  + (Miniaturschreine bzw. Altäre, wörtlich „HüMiniaturschreine bzw. Altäre, wörtlich „Hügel“ (<span class="glossarlink">[[glossar:otsuka|''o-tsuka'']]</span>), für die Gottheit <span class="glossarlink">[[glossar:Inari|Inari]]</span> oder ihr verwandte Gottheiten im Areal des <span class="glossarlink">[[glossar:fushimiinaritaisha|Fushimi Inari Taisha]]</span>.r:fushimiinaritaisha|Fushimi Inari Taisha]]</span>.)
  • Bild:Asuka daibutsu.jpg  + (Mit 2,75m Sitzhöhe erreichte die Statue deMit 2,75m Sitzhöhe erreichte die Statue des <span class="glossarlink">[[glossar:Shakanyorai|Shaka Nyorai]]</span> (skt. <span class="glossarlink">[[skt:Shakyamuni|Shakyamuni]]</span>) für die damalige Zeit kollossale Ausmaße. Der Bildhauer <span class="glossarlink">[[glossar:toribusshi|Tori Busshi]]</span> stammte aus einer koreanischen Einwandererfamilie. Der Stil des <span class="glossarlink">[[glossar:Daibutsu|''daibutsu'']]</span> ist kontinental geprägt.lossar:Daibutsu|''daibutsu'']]</span> ist kontinental geprägt.)
  • Bild:Asuka daibutsu frontal.jpg  + (Mit 2,75m Sitzhöhe erreichte die Statue deMit 2,75m Sitzhöhe erreichte die Statue des <span class="glossarlink">[[glossar:Shakanyorai|Shaka Nyorai]]</span> (skt. <span class="glossarlink">[[skt:Shakyamuni|Shakyamuni]]</span>) für die damalige Zeit kollossale Ausmaße. Der Bildhauer <span class="glossarlink">[[glossar:toribusshi|Tori Busshi]]</span> stammte aus einer koreanischen Einwandererfamilie. Der Stil des <span class="glossarlink">[[glossar:Daibutsu|''daibutsu'']]</span> ist kontinental geprägt.lossar:Daibutsu|''daibutsu'']]</span> ist kontinental geprägt.)
  • Bild:Shikoku panorama.jpg  + (Mit besonderer Berücksichtigung der 88 Pilgertempel.)
  • Bild:Torii meiji.jpg  + (Mit einer Höhe von zwölf Metern ist diesesMit einer Höhe von zwölf Metern ist dieses <span class="glossarlink">[[glossar:torii|''torii'']]</span> das größte hölzerne <span class="glossarlink">[[glossar:myoujintorii|''myōjin torii'']]</span> Japans. Zur Zeit der Errichtung des <span class="glossarlink">[[glossar:meijijinguu|Meiji Schreins]]</span> (um 1920) wurde dieses Torii aus einer 1200 Jahre alten taiwanesischen Zypresse (''hinoki'') hergestellt. Taiwan war damals bekanntlich eine japanische Kolonie. 1966 wurde das Torii jedoch durch einen Blitzeinschlag beschädigt. Daraufhin suchte man in Japan vergeblich nach entsprechenden Baumriesen. Erst 1975 gelang es, wiederum mit einer Zypresse aus Taiwan, ein neues, ähnlich großes Torii zu errichten. (S. [http://www.meijijingu.or.jp/qa/jingu/12.html Meiji jingū]) zu errichten. (S. [http://www.meijijingu.or.jp/qa/jingu/12.html Meiji jingū]))
  • Bild:Pagode toji2.jpg  + (Mit fast 55 m Gesamthöhe ist dies die größte fünfgeschossige (<span class="glossarlink">[[glossar:gojuutou|''gojū-tō'']]</span>) Holzpagode Japans. Es wurde kaum eine Verjüngung der einzelnen Stockwerke durchgeführt.)
  • Bild:Koma kamakura1.jpg  + (Mit geschlossenem Maul entspricht dieser LMit geschlossenem Maul entspricht dieser Löwenhund der „UN-Form“ (<span class="glossarlink">[[glossar:ungyou|''UN-gyō'']]</span>). Während man dieses gehörnte Tier wtl. als „Korea-Hund“ (<span class="glossarlink">[[glossar:komainu|''komainu'']]</span>) bezeichnet, wird sein hornloser Partner „Löwe“ (<span class="glossarlink">[[glossar:shishi|''shishi'']]</span>) genannt. (Bei den meisten rezenten Beispielen gibt es diese Unterscheidung nicht.)nnt. (Bei den meisten rezenten Beispielen gibt es diese Unterscheidung nicht.))
  • Bild:Koma kamakura2.jpg  + (Mit offenem Maul entspricht dieser LöwenhuMit offenem Maul entspricht dieser Löwenhund der „A-Form“ (<span class="glossarlink">[[glossar:agyou|''A-gyō'']]</span>). Seine Gestalt ist verhältnismäßig realistisch und evoziert den Eindruck eines starken, mächtigen Tieres. Während man seinen gehörnten Partner als „Korea-Hund“ (<span class="glossarlink">[[glossar:komainu|''komainu'']]</span>) bezeichnet, wird dieses Exemplar „Löwe“ (<span class="glossarlink">[[glossar:shishi|''shishi'']]</span>) genannt. (Bei den meisten rezenten Beispielen gibt es diese Unterscheidung nicht.)nnt. (Bei den meisten rezenten Beispielen gibt es diese Unterscheidung nicht.))
  • Bild:Nakamise.jpg  + (Mittleres Tor (<span class="glossarlink">[[glossar:mon|''mon'']]</span>) der <span class="glossarlink">[[glossar:Nakamise|Nakamise]]</span>-dōri mit Neujahrsschmuck)
  • Bild:Ise modell.jpg  + (Modellgrafik des Inneren Schreins (<span class="glossarlink">[[glossar:naikuu|Naikū]]</span>) von <span class="glossarlink">[[glossar:ise|Ise]]</span>.)
  • Bild:Izumo rekonstr.jpg  + (Modellgraphische Rekonstruktion des ursprünglichen <span class="glossarlink">[[glossar:Izumotaisha|Izumo]]</span> Schreins.)
  • Bild:Nichiren seichoji.jpg  + (Moderne Darstellung <span class="glossarlink">[[glossar:nichiren|Nichirens]]</span>.)
  • Bild:7fuku gamagori.jpg  + (Moderne Darstellung der <span class="glossarlink">[[glossar:shichifukujin|Shichi Fukujin]]</span>.)
  • Bild:Jizo osore.jpg  + (Moderne Statue des <span class="glossarlink">[[glossar:jizou|Jizō]]</span> (skt. <span class="glossarlink">[[skt:kshitigarbha|Kshitigarbha]]</span>) am Berg <span class="glossarlink">[[glossar:Osorezan|Osore]]</span>.)
  • Bild:Tengu boy.jpg  + (Moderne Statue mit <span class="glossarlink">[[glossar:tengu|''tengu'']]</span>-Maske in einem verschwiegenen Onsen.)
  • Bild:Enoshima eki wada.jpg  + (Modernes Beispiel eines Gebäudes, das in AModernes Beispiel eines Gebäudes, das in Anspielung auf den Drachenpalast des Meeres entworfen wurde. Vor allem der Eingang ist nach dem Muster der traditionellen Drachenpalasttore gestaltet. Der Bahnhof wird heute in erster Linie von Strandtouristen genützt, unweit davon befindet sich aber auch die bekannte [[Ikonographie/Gluecksgoetter/Benzaiten|Schreininsel von Enoshima]], die ihren Ursprung von einer Drachensage herleitet. Ursprung von einer Drachensage herleitet.)
  • Bild:Yasukuni torii.jpg  + (Monumentales <span class="glossarlink"&Monumentales <span class="glossarlink">[[glossar:Torii|''torii'']]</span> im <span class="glossarlink">[[glossar:shinmeizukuri|''shinmei''-Stil]]</span> am Eingang der Schreinanlage des <span class="glossarlink">[[glossar:yasukunijinja|Yasukuni Jinja]]</span>. Zur Zeit seiner Errichtung (1921) das größte ''torii'' Japans; 1943 zur Kriegsmaterialgewinnung eingeschmolzen; 1974 neu errichtet. Mit 25m Höhe nach wie vor das größte ''torii'' Japans.en; 1974 neu errichtet. Mit 25m Höhe nach wie vor das größte ''torii'' Japans.)
  • Bild:Fukagawa tauben.jpg  + (Muster auf dem Gewand (''happi'') eines HeMuster auf dem Gewand (''happi'') eines Helfers beim Fest des Fukagawa Hachiman Schreins in Tōkyō. Hier formen zwei Tauben (<span class="glossarlink">[[glossar:hato|''hato'']]</span>) das Zeichen für acht (八 ''hachi''), was wiederum für <span class="glossarlink">[[glossar:Hachiman|Hachiman]]</span> steht.sar:Hachiman|Hachiman]]</span> steht.)
  • Bild:Bonodori2.jpg  + (Mädchen im Sommerkimono (<span class="glossarlink">[[glossar:yukata|''yukata'']]</span>) beim <span class="glossarlink">[[glossar:obon|Bon]]</span>-Tanz.)
  • Bild:Kumano kami.jpg  + (Männliche Gottheit des Hayatama Schreins, Männliche Gottheit des Hayatama Schreins, eines der drei Schreine von <span class="glossarlink">[[glossar:Kumanosanzan|Kumano]]</span>. Wird auch mit Göttervater <span class="glossarlink">[[glossar:izanagi|Izanagi]]</span> identifiziert. Die Statue ist ein Beispiel für den „Stil aus einem Holz“ (<span class="glossarlink">[[glossar:ichibokuzukuri|''ichiboku-zukuri'']]</span>), der v.a. für <span class="glossarlink">[[glossar:kami|''kami'']]</span>-Darstellungen (<span class="glossarlink">[[glossar:shinzou|''shinzō'']]</span>) kennzeichnend ist.r:shinzou|''shinzō'']]</span>) kennzeichnend ist.)
  • Bild:Tenshodaijin mnl.jpg  + (Männlicher <span class="glossarlink">[[glossar:Amaterasu|Amaterasu]]</span> in einer mittelalterlichen Darstellung.)
  • Bild:Lion haiyansi.jpg  + (Männlicher Löwenwächter mit Ball, außerdem mit einer für chinesische Löwen charakteristischen Glocke ausgestattet. Eingang des mehrfach zerstörten und 1961 wieder errichteten Haiyan Tempels in Datong. Die Figur ist wahrscheinlich älteren Datums.)
  • Bild:Yoritomo.jpg  + (Möglicherweise handelt es sich um eine andMöglicherweise handelt es sich um eine andere Person als um <span class="glossarlink">[[glossar:minamotonoyoritomo|Minamoto no Yoritomo]]</span>, den ersten <span class="glossarlink">[[glossar:Kamakura|Kamakura]]</span>-Shōgun, auf jeden Fall aber um einen hohen Repräsentanten des Kriegeradels dieser Zeit.l aber um einen hohen Repräsentanten des Kriegeradels dieser Zeit.)
  • Bild:Monk and bell2.jpg  + (Mönch beim Anschlagen der Tempelglocke, Kamakura)
  • Bild:Daruma auge.jpg  + (Mönch beim Bemalen einer <span class="glossarlink">[[glossar:daruma|Daruma]]</span>-Figur)
  • Bild:Gobyobashi.jpg  + (Mönch des <span class="glossarlink">Mönch des <span class="glossarlink">[[glossar:kouyasan|Kōya-san]]</span> auf dem Weg zum Mausoleum <span class="glossarlink">[[glossar:Kuukai|Kūkai]]</span>s (<span class="glossarlink">[[glossar:okunoin|Oku-no-in]]</span>), das sich hinter der im Hintergrund sichtbaren Tempelhalle befindet.span>), das sich hinter der im Hintergrund sichtbaren Tempelhalle befindet.)
  • Bild:Siebold hokke monk.jpg  + (Mönch mit Bettelschale, laut Siebold ein MMönch mit Bettelschale, laut Siebold ein Mönch der ''Hokke-shū'' ( [[Nichiren]] Schule). Die Abbildung geht möglicherweise auf ein Original von Kawahara Keiga oder Carel de Villeneuve zurück. Beide standen als Zeichner in den Diensten von <span class="glossarlink">[[glossar:Sieboldphilippfranzvon|Philipp Franz von Siebold]]</span> (1796–1866) auf seiner Japanreise 1826–28.ssar:Sieboldphilippfranzvon|Philipp Franz von Siebold]]</span> (1796–1866) auf seiner Japanreise 1826–28.)
  • Bild:Glocke chionin3.jpg  + (Mönche beim Anschlagen der Glocke des <Mönche beim Anschlagen der Glocke des <span class="glossarlink">[[glossar:chionin|Chion-in]]</span>. Sechzehn Mönche bewegen den über vier Meter langen Schlegel mit Seilen, einer sorgt für die Stabilität beim Anschlag. Die Aufnahme stammt von einer Übung für das Anschlagen der Glocke am letzten Tag des Jahres (<span class="glossarlink">[[glossar:oomisoka|''ōmisoka'']]</span>).ar:oomisoka|''ōmisoka'']]</span>).)
  • Bild:Koya6.jpg  + (Mönche beim Transport eines rituellen Gegenstandes über die Brücke, die zum Mausoleum <span class="glossarlink">[[glossar:Kuukai|Kūkai]]</span>s führt.)
  • Bild:Hojoe iwashimizu2.jpg  + (Mönche des <span class="glossarlink">Mönche des <span class="glossarlink">[[glossar:Tendaishuu|Tendai]]</span> Buddhismus und <span class="glossarlink">[[glossar:kannushi|Shintō-Priester]]</span> vollziehen gemeinsam eine <span class="glossarlink">[[glossar:houjoue|''hōjō-e'']]</span> Zeremonie, bei der Laien Goldfische freisetzen. Das ''hōjō-e'', die zeremonielle Freilassung von Tieren, zählt zu den traditionellen Feiern vieler Hachiman-Schreine. Nach 1868 im Zuge der „Trennung von Shintō und Buddhismus“ gesetzlich verboten, wurde die Tradition im <span class="glossarlink">[[glossar:iwashimizuhachimanguu|Iwashimizu-Schrein]]</span> 2003 neu belebt.ashimizuhachimanguu|Iwashimizu-Schrein]]</span> 2003 neu belebt.)
  • Bild:Toji Monks.jpg  + (Mönche des <span class="glossarlink">[[glossar:touji|Tōji]]</span>, einem Haupttempel der <span class="glossarlink">[[glossar:shingonshuu|Shingon-shū]]</span>, mit für diesen Orden typischen gelben Gewändern.)
  • Bild:Koya monks.jpg  + (Mönche des Tempelberges <span class="glMönche des Tempelberges <span class="glossarlink">[[glossar:Kouyasan|Kōya]]</span> in traditioneller Tracht des <span class="glossarlink">[[glossar:Shingon|Shingon]]</span> Buddhismus rezitieren Gebete vor dem shintōistischen Schutzschrein der Anlage, der sich in der Nähe des Haupttempels befindet.chrein der Anlage, der sich in der Nähe des Haupttempels befindet.)
  • Bild:Yamabushi takao wada8.jpg  + (Mönche und <span class="glossarlink">[[glossar:yamabushi|''yamabushi'']]</span> durchschreiten die glosende Asche (<span class="glossarlink">[[glossar:hiwatari|''hiwatari'']]</span>).)
  • Bild:Ungyo hebi chikubushima.jpg  + (Nach [[Ikonographie/Waechtergoetter |agyô/ungyô Schema]].)
  • Bild:Hadaka okayama.jpg  + (Nach dem Bad drängen die Teilnehmer in den Tempel.)
  • Bild:Hadaka saidaiji1.jpg  + (Nach einem Bad in Eiswasser des <span cNach einem Bad in Eiswasser des <span class="glossarlink">[[glossar:hadakamatsuri|''hadaka matsuri'']]</span> drängen knapp 10.000 mit Lendenschurz (<span class="glossarlink">[[glossar:fundoshi|''fundoshi'']]</span>) bekleidete Männer in den Tempel des <span class="glossarlink">[[glossar:saidaiji|Saidai-ji]]</span>, wo um Mitternacht alle Lichter gelöscht werden und ein Kampf um das eine Glückslos, das in die Menge geworfen wird, beginnt. und ein Kampf um das eine Glückslos, das in die Menge geworfen wird, beginnt.)
  • Bild:Daigo nyudo.jpg  + (Nach einer Reihe von Katastrophen, die demNach einer Reihe von Katastrophen, die dem zürnenden Totengeist eines zu unrecht exilierten Höflings ([[Bauten/Bekannte Schreine/Tenjin|Sugawara no Michizane]]) zugeschrieben werden, tritt <span class="glossarlink">[[glossar:Daigotennou|Daigo Tennō]]</span> (885–930) von seinem Amt zurück und lässt sich zum Mönch weihen. Zwei Mönche führen die Tonsur und begleitende Rituale aus, während einige Höflinge in Tränen ausbrechen.ale aus, während einige Höflinge in Tränen ausbrechen.)
  • Bild:Rokudoe enma1.jpg  + (Nach einer Vorlage aus dem 13. JahrhundertNach einer Vorlage aus dem 13. Jahrhundert. Zu <span class="glossarlink">[[glossar:enma|Enmas]]</span> Füßen sieht man einen Angeklagten (also einen Verstorbenen), dem in einem Spiegel seine Sünden (hier der Mord an einem Mönch) vorgeführt wird. Die Höllenknechte warten schon begierig, ihn abzuführen.e Höllenknechte warten schon begierig, ihn abzuführen.)
  • Bild:Jigoku rokudoe.jpg  + (Nach einer Vorlage aus dem 13. Jahrhundert. Verschiedene Bereiche der Hölle (<span class="glossarlink">[[glossar:jigoku|''jigoku'']]</span>), in denen tierartige Folterknechte die Seelen der Toten mit allen erdenklichen Foltern und Torturen drangsalieren.)
  • Bild:Yamabushi takao wada5m.jpg  + (Nachdem die Flammen großteils verlöscht sind, bahnen sich die erfahrenen Mönche mit Hilfe von Salz einen Weg durch die Glut (<span class="glossarlink">[[glossar:hiwatari|''hiwatari'']]</span>). Die Schuhe haben sie natürlich abgelegt.)
  • Bild:Konpondaito.jpg  + (Neben dieser „Riesenpagode“ (''daitō'') giNeben dieser „Riesenpagode“ (''daitō'') gibt es auf dem <span class="glossarlink">[[glossar:kouyasan|Klosterberg Kōya]]</span> — dem wichtigsten Zentrum des Shingon Buddhismus — noch andere, wesentlich ältere und schönere „Schatz-Pagoden“ (<span class="glossarlink">[[glossar:tahoutou|''tahō-tō'']]</span>), doch in Folge ihrer Masse und ihrer grellen Bemalung zieht diese Pagode unwillkürlich alle Blicke auf sich.en Bemalung zieht diese Pagode unwillkürlich alle Blicke auf sich.)
  • Bild:Ema tengu.jpg  + (Neben einer Maske sind auf diesem <spanNeben einer Maske sind auf diesem <span class="glossarlink">[[glossar:ema|''ema'']]</span> auch die für <span class="glossarlink">[[glossar:Tengu|''tengu'']]</span> typischen einstegigen <span class="glossarlink">[[glossar:Geta|''geta'']]</span>-Sandalen zu erkennen.[glossar:Geta|''geta'']]</span>-Sandalen zu erkennen.)
  • Bild:Milk-ema.jpg  + (Neueres <span class="glossarlink">[[glossar:ema|''ema'']]</span> für die Bitte um reiche Muttermilch. Der eingeschriebene Text ist eigentlich eine Botschaft an die Mutter, sie möge ein gesundes Kind zur Welt bringen und ihm volle Brüste geben.)
  • Bild:Daruma3.jpg  + (Neujahrskarte mit <span class="glossarlink">[[glossar:daruma|Daruma]]</span>-Motiv.)
  • Bild:Hotei kamakura.jpg  + (Nicht zufällig findet sich auch diese volkNicht zufällig findet sich auch diese volkstümliche Darstellung <span class="glossarlink">[[glossar:Hotei|Hotei]]</span>s in einem der großen Zen-Tempel Kamakuras. Sein glücksbringender Bauch und auch der Finger, der eigentlich auf den Mond zeigen sollte, sind merklich abgegriffen.auf den Mond zeigen sollte, sind merklich abgegriffen.)
  • Bild:Tanuki13.jpg  + (Niedlicher <span class="glossarlink">[[glossar:tanuki|''tanuki'']]</span>, wie er sich im heutigen Japan als Standarddarstellung eingebürgert hat.)
  • Bild:Fushimi gates.jpg  + (Noch nicht aufgestellte <span class="glossarlink">[[glossar:torii|''torii'']]</span>.)
  • Bild:Namazu bordell.jpg  + (Notdürftig maskierte Erdbeben-Welse (<sNotdürftig maskierte Erdbeben-Welse (<span class="glossarlink">[[glossar:namazu|''namazu'']]</span>) besichtigen ein Bordell und werden von den dortigen Damen an den Bärten herangezogen. Das Bild trägt den Titel „Unterkunft der Strapazen und Feuersbrünste“. Unter „Unterkunft“ oder „Leihwohnung“ (jap. <span class="glossarlink">[[glossar:karitaku|''karitaku'']]</span>) verstand man zu dieser Zeit billige Bordelle. Diese waren als Ersatz für das vom Erdbeben zerstörte Nobel-Freudenviertel <span class="glossarlink">[[glossar:yoshiwara|Yoshiwara]]</span> errichtet worden. Somit wurde dank des Erdbebens die Prostitution in Edo weiter verbreitet und allgemein erschwinglicher. Auch das ein „positiver“ Effekt für die ärmere Bevölkerung.n erschwinglicher. Auch das ein „positiver“ Effekt für die ärmere Bevölkerung.)
  • Bild:Hadaka saidaiji2.jpg  + (Nur mit Lendenschurz (<span class="glosNur mit Lendenschurz (<span class="glossarlink">[[glossar:fundoshi|''fundoshi'']]</span>) bekleidete Männer harren des Kampfes um das Glückslos beim <span class="glossarlink">[[glossar:hadakamatsuri|''hadaka matsuri'']]</span> im <span class="glossarlink">[[glossar:saidaiji|Saidai-ji]]</span>.glossar:saidaiji|Saidai-ji]]</span>.)
  • Bild:Kanameishi2.jpg  + (Oben: Der Erdbeben-Wels (<span class="gOben: Der Erdbeben-Wels (<span class="glossarlink">[[glossar:namazu|''namazu'']]</span>) und die Zerstörungen, </br>die er anrichtet.Bildmitte: Der Gott von Kashima reitet eilig herbei. Links der <span class="glossarlink">[[glossar:raijin|Donnergott]]</span>.Unten: Der „Schlussstein“ (<span class="glossarlink">[[glossar:kanameishi|''kaname-ishi'']]</span>) und der schlafende Gott <span class="glossarlink">[[glossar:Ebisu|Ebisu]]</span>, der den Gott von Kashima vertreten sollte.//Obwohl Ebisu oft als lachender, jugendlicher Glücksgott dargestellt wird, gibt es auch Legenden, denen zufolge er alt und schwerhörig ist und aus diesem Grund den alljährlichen Aufruf an die Götter, sich im Oktober in <span class="glossarlink">[[glossar:Izumo|Izumo]]</span> zu versammeln, nicht hört (oder hören will). Er bleibt daher als „Haushüter-Gott“ (<span class="glossarlink">[[glossar:rusugami|''rusugami'']]</span>) in seiner Heimatregion. Doch auch diese Aufgabe erfüllte er im 10. Monat 1855, als der Erdbebenwels das große Ansei-Beben verursachte, nicht sorgfältig genug.abe erfüllte er im 10. Monat 1855, als der Erdbebenwels das große Ansei-Beben verursachte, nicht sorgfältig genug.)
  • Bild:Enma schreiber.gif  + (Oberster Richter bzw. König (<span class="glossarlink">[[glossar:enma|Enma]]</span>) dieser Unterwelt.)
  • Bild:Ashura1.jpg  + (Obwohl im Grunde ein kriegerischer Geist, Obwohl im Grunde ein kriegerischer Geist, wurde <span class="glossarlink">[[glossar:ashuraou|Ashura-ō]]</span> vor allem in der Frühzeit des japanischen Buddhismus auch als Beschützer des Buddhismus verehrt und tritt als solcher in einer Gruppe von acht oder achtundzwanzig anderen Schutzgeistern auf. Neben Ashura zählen dazu auch der Vogelmensch <span class="glossarlink">[[skt:garuda|Garuda]]</span> oder die Gottheiten von [[Ikonographie/Waechtergoetter/Wind und Donner|Wind und Donner]].onographie/Waechtergoetter/Wind und Donner|Wind und Donner]].)
  • Bild:Arima harunobu.jpg  + (Offiziell handelt es sich hier um ein AbbiOffiziell handelt es sich hier um ein Abbild des buddhistischen <span class="glossarlink">[[skt:bodhisattva|Bodhisattvas]]</span> Kokūzō (skt. Akashagarbha), der häufig mit einem <span class="glossarlink">[[glossar:Nyoinotama|Wunschjuwel]]</span>, das er in Brusthöhe hält, dargestellt wird. Auf dieser Darstellung fällt allerdings auf, dass das „Wunschjuwel“ eher dem Weltenberg <span class="glossarlink">[[skt:Sumeru|Sumeru]]</span> gleicht, auf dem jedoch ein Kreuz thront. Dies erinnert wiederum an das christliche Herrschaftssymbol von Reichsapfel mit Kreuz. Auch der Mantel des Dargestellten entspricht nicht der gängigen Bodhisattva Ikonographie. Schließlich sind in dem Gewand vier Gesichter versteckt, die ebenfalls Rätsel aufgeben. Die lange in einer Schachtel verwahrte Darstellung, deren Ursprung im Dunklen liegt, dürfte jedenfalls unter christlichem Einfluss entstanden sein. </br></br>Laut dem Japanologen Detlev Schauwecker, einem Spezialisten des „christlichen Zeitalters“ in Japan, handelt es sich in der Tat um ein Portrait des christlichen Daimyōs <span class="glossarlink">[[glossar:Arimaharunobu|Arima Harunobu]]</span> (1561?-1612). In den Jesuitendramen der Barockzeit tritt dieser unter dem Namen Protasio von Aryma als Idealtyp des japanischen „Christenfürsten“ auf. Tatsächlich wurde er auf Grund seines Glaubens unter Tokugawa Ieyasu verbannt und schließlich zum Tode verurteilt. Japanische Quellen deuten allerdings darauf hin, dass er dem Christentum zuvor abschwor. Sollte die vorliegende Darstellung tatsächlich Arima Harunobu abbilden, so zeigt sie ihn jedenfalls in einer perfekten Überblendung christlicher und buddhistischer Attribute. </br></br>Eine andere Theorie sieht die Darstellung in der Tradition des chinesischen Nestorianismus, also einer frühen Abspaltung des Christentums, die sich schon vor der Missionierung im 16. Jh. bis China verbreitet hatte. Christentums, die sich schon vor der Missionierung im 16. Jh. bis China verbreitet hatte.)
  • Bild:Ieyasu.jpg  + (Offizielles Portrait von <span class="gOffizielles Portrait von <span class="glossarlink">[[glossar:Tokugawaieyasu|Tokugawa Ieyasu]]</span> in schwarzer Hofbeamtenrobe (''sokutai''). Im Hintergrund sind Schreinbauten angedeutet, die möglicherweise den <span class="glossarlink">[[glossar:Toushouguu|Tōshō-gū]]</span> darstellen und auf die Deifizierung des Shōguns hinweisen sollen. darstellen und auf die Deifizierung des Shōguns hinweisen sollen.)
  • Bild:Jizo opfergabe.jpg  + (Opfergaben (<span class="glossarlink">[[glossar:sonaemono|''sonaemono'']]</span>) für den Bodhisattva <span class="glossarlink">[[glossar:Jizou|Jizō]]</span>)
  • Bild:Kagamimochi meiji.jpg  + (Opfergaben in Form von <span class="gloOpfergaben in Form von <span class="glossarlink">[[glossar:kagamimochi|''kagamimochi'']]</span> am <span class="glossarlink">[[glossar:Meijijinguu|Meiji Jingū]]</span> in Tōkyō. Gestampfter Reis (<span class="glossarlink">[[glossar:mochi|''mochi'']]</span>) zu runden "Spiegeln" (''kagami'') geformt.lossar:mochi|''mochi'']]</span>) zu runden "Spiegeln" (''kagami'') geformt.)
  • Bild:Tanuki original.jpg  + (Originale <span class="glossarlink">[[glossar:Tanuki|''tanuki'']]</span>, sie werden auch als „Marderhunde“ bezeichnet.)
  • Bild:Kaika no daruma.jpg  + (Originaltitel ''Kaika no daruma'' (Daruma Originaltitel ''Kaika no daruma'' (Daruma während der Öffnung); „Öffnung“ meint die Öffnung Japans gegenüber dem Westen. <span class="glossarlink">[[glossar:Daruma|Daruma]]</span> studiert in vertrauter Zweisamkeit mit einer jungen Dame eine moderne Zeitung. Er trägt eine braune Mönchskutte, während sich die Frau das rote Gewand übergezogen hat, das üblicherweise mit Daruma assoziiert wird. In diesem Bild schwingt sicher auch die Doppelbedeutung des Begriffs Daruma mit, der in der <span class="glossarlink">[[glossar:edo|Edo]]</span>-Zeit auch eine (billige) Prostituierte bezeichnete. Die melancholische Note des Bildes lässt beide, Daruma und Dame, als „Modernisierungsverlierer“ erscheinen.beide, Daruma und Dame, als „Modernisierungsverlierer“ erscheinen.)
  • Bild:Sarusawaike kofukuji.jpg  + (Pagode (<span class="glossarlink">[[glossar:gojuutou|''gojū-tō'']]</span>) des <span class="glossarlink">[[glossar:Koufukuji|Kōfuku-ji]]</span> vor dem Teich Sarusawa-ike. Klassische Ansicht der berühmten Tempelanlage.)
  • Bild:Shinobazu eisen.jpg  + (Panoramaansicht der Benten Anlage im <span class="glossarlink">[[glossar:Shinobazunoike|Shinobazu]]</span>-Teich, der damals noch nicht so stark von Lotosblumen überwuchert war.)
  • Bild:Miyajima panorama.jpg  + (Panoramabild der Schreininsel <span class="glossarlink">[[glossar:Miyajima|Miyajima]]</span> und der Stadt Hiroshima (rechts oben), Ansicht von Süden. Ausschnitt eines Panaromabilds der Regionen Shikoku und Chūgoku.)
  • Bild:Daishi-varianten.jpg  + (Papiertalismane (<span class="glossarliPapiertalismane (<span class="glossarlink">[[glossar:ofuda|''o-fuda'']]</span>) aus <span class="glossarlink">[[glossar:Yokawa|Yokawa]]</span> am Berg <span class="glossarlink">[[glossar:Hieizan|Hiei]]</span> mit Abbildungen von <span class="glossarlink">[[glossar:Mamedaishi|Mame Daishi]]</span>, <span class="glossarlink">[[glossar:Tsunodaishi|Tsuno Daishi]]</span> und <span class="glossarlink">[[glossar:goumadaishi|Gōma Daishi]]</span>.[[glossar:goumadaishi|Gōma Daishi]]</span>.)
  • Bild:Harunobu sotoba komachi.jpg  + (Parodistische Darstellung der Dichterin &lParodistische Darstellung der Dichterin <span class="glossarlink">[[glossar:ononokomachi|Ono no Komachi]]</span> als Reisigsammlerin mit einem Buben, der mit einem Stein auf eine Zikade zielt. Anspielung auf das Motiv der Sotoba-Komachi, eine Episode, in der die gealterte, verstoßene Dichterin auf einer hölzernen Grabbeigabe (<span class="glossarlink">[[glossar:sotoba|''sotoba'']]</span>) sitzt.glossar:sotoba|''sotoba'']]</span>) sitzt.)
  • Bild:Konseisama.jpg  + (Phallische Schreingottheit.)
  • Bild:Marakannon4.jpg  + (Phallus-Devotionalien des Mara Kannon Tempels, eines ländlichen Tempels in der Präfektur Yamaguchi.)
  • Bild:Marakannon2.jpg  + (Phallus-Statuen des Mara Kannon Tempels)
  • Bild:Shikokupilgrims.jpg  + (Pilger auf dem berühmten Pilgerweg von Shikoku (<span class="glossarlink">[[glossar:shikokuhachijuuhakkasho|''Shikoku hachijū hakkasho'']]</span>).)
  • Bild:Henro shikoku.jpg  + (Pilger bei Tempel Nr. 11 des 88-Tempel-Rundwegs (<span class="glossarlink">[[glossar:shikokuhachijuuhakkasho|''Shikoku hachijū hakkasho'']]</span>).)
  • Bild:Henro mendel.jpg  + (Pilgergruppe (<span class="glossarlink">[[glossar:henro|''henro'']]</span>) an der 88-Tempel-Route (<span class="glossarlink">[[glossar:shikokuhachijuuhakkasho|''Shikoku hachijū hakkasho'']]</span>) in Shikoku.)
  • Bild:Shichigosan poster.jpg  + (Plakat eines Schreins, der den ganzen November hindurch <span class="glossarlink">[[glossar:Shichigosan|Shichigosan]]</span>-Feiern veranstaltet.)
  • Bild:Scap shinto.jpg  + (Plakat mit den wichtigsten Reformen zur AbPlakat mit den wichtigsten Reformen zur Abschaffung des [[Staatsshinto|Staatsshintō]] im Sinne der Shintō Direktive (1946) durch die (amerikanische) Führung der Alliierten Kräfte (SCAP). Das Bild kontrastiert einen Shintō Priester, der als Marionette von Militär und Kapital dargestellt wird, mit einer friedlichen Menschenmenge in einem Schrein ([[Nikkō]]). Hinter einem zerbombten Haus ist als Symbol der Toleranz gegen fremde Religionen ein Kreuz zu sehen.egen fremde Religionen ein Kreuz zu sehen.)
  • Bild:Plattkopf komainu a.jpg  + (Plattköpfiger <span class="glossarlink">[[glossar:komainu|''komainu'']]</span> mit offenem Maul aus Nord-Japan (s.a. https://komainu.net/taira.html).)
  • Bild:Plattkopf komainu un.jpg  + (Plattköpfiger <span class="glossarlink">[[glossar:komainu|''komainu'']]</span> mit geschlossenem Maul.)
  • Bild:Takeda shingen.jpg  + (Portait des <span class="glossarlink"&gPortait des <span class="glossarlink">[[glossar:Takedashingen|Takeda Shingen]]</span> (1521–1573) mit Falken als Emblem der unter Samurai beliebten Falkenjagd; Shingen war ein berühmter Kriegsherr der <span class="glossarlink">[[glossar:sengokujidai|''sengoku'']]</span>-Zeitlossar:sengokujidai|''sengoku'']]</span>-Zeit)
  • Bild:Ito mancio tintoretto.jpg  + (Portait von <span class="glossarlink"&gPortait von <span class="glossarlink">[[glossar:itoumancio|Itō Mancio]]</span>, des Leiters der <span class="glossarlink">[[glossar:Tenshoukenoushisetsu|Tenshō]]</span>-Gesandtschaft, in europäischer Tracht, hergestellt vom berühmten Jacopo Tintoretto (mit späteren Korrekturen von dessen Sohn Domenico) in Venedig, 1585. Das Portrait wurde erst 2014 wiederentdeckt. Tintoretto zeigt das Alter des damals fünfzehnjährigen Samurai zwar sehr realistisch, die Gesichtszüge muten allerdings eher italienisch als japanisch an.e Gesichtszüge muten allerdings eher italienisch als japanisch an.)
  • Bild:Kukai2.jpg  + (Portrait <span class="glossarlink">[[glossar:kuukai|Kūkai]]&Portrait <span class="glossarlink">[[glossar:kuukai|Kūkai]]</span>s in der für ihn typischen Pose, mit Gebetskette <span class="glossarlink">[[glossar:juzu|''juzu'']]</span> und einem fünfzackigen <span class="glossarlink">[[skt:vajra|''vajra'']]</span>. Der erhöhte Sitz zeichnet ihn als Klosterabt aus. Das Portrait wurde im Auftrag von Ex-Kaiser <span class="glossarlink">[[glossar:gouda|Go-Uda]]</span> (1267–1324, r. 1274–1287) angefertigt, der auch den Text, eine Lobpreisung Kūkais, in einem für Kūkai typischen kalligraphischen Stil verfasste.xt, eine Lobpreisung Kūkais, in einem für Kūkai typischen kalligraphischen Stil verfasste.)
  • Bild:Nonne eisho.jpg  + (Portrait der Nonne <span class="glossarPortrait der Nonne <span class="glossarlink">[[glossar:Joukouin|Jōkō-in]]</span>, einer Nichte des <span class="glossarlink">[[glossar:Odanobunaga|Oda Nobunaga]]</span>, die nach dem Tod ihres Mannes <span class="glossarlink">[[glossar:Kyougokutakatsugu|Kyōgoku Takatsugu]]</span> (1563-1609) der Welt entsagte und ein Kloster gründete. Sie trägt eine Mönchskapuze (<span class="glossarlink">[[glossar:Mousu|''mōsu'']]</span>) sowie ein taschenförmiges <span class="glossarlink">[[glossar:kesa|''kesa'']]</span> und hält eine Gebetskette (<span class="glossarlink">[[glossar:juzu|''juzu'']]</span>) in der Hand.:juzu|''juzu'']]</span>) in der Hand.)
  • Bild:Daruma shohaku.jpg  + (Portrait des <span class="glossarlink">[[glossar:chan|Chan]]</span>-Patriarchen <span class="glossarlink">[[skt:bodhidharma|Bodhidharma]]</span>.)
  • Bild:Daruma kyosai.jpg  + (Portrait des <span class="glossarlink">[[glossar:chan|Chan]]</span>-Patriarchen <span class="glossarlink">[[skt:bodhidharma|Bodhidharma]]</span>.)
  • Bild:Yokozuna.jpg  + (Portrait des <span class="glossarlink"&Portrait des <span class="glossarlink">[[glossar:Sumou|Sumō]]</span>-Ringers Futabayama Sadaji (1912–1968), 35. Großmeister (Yokozuna) des modernen Sumō, mit zeremoniellem <span class="glossarlink">[[glossar:shimenawa|''shimenawa'']]</span> (<span class="glossarlink">[[glossar:yokozuna|''yokozuna'']]</span>).ssar:yokozuna|''yokozuna'']]</span>).)
  • Bild:Hideyoshi.jpg  + (Portrait des <span class="glossarlink"&Portrait des <span class="glossarlink">[[glossar:Toyotomihideyoshi|Toyotomi Hideyoshi]]</span> in Staatsrobe aus den Beständen des <span class="glossarlink">[[glossar:daimyou|Daimyō]]</span>-Hauses Date. Das Bild stammt von <span class="glossarlink">[[glossar:Kanoumitsunobu|Kanō Mitsunobu]]</span>, der als eine Art Hofmaler Hideyoshis fungierte und wurde im Jahr nach Hideyoshis Tod angefertigt. Es ist das größte erhaltene Portrait des Reicheinigers.oshis Tod angefertigt. Es ist das größte erhaltene Portrait des Reicheinigers.)
  • Bild:Daruma kokan.jpg  + (Portrait des <span class="glossarlink"&Portrait des <span class="glossarlink">[[skt:Bodhidharma|Bodhidharma]]</span> von <span class="glossarlink">[[glossar:shibakoukan|Shiba Kōkan]]</span>. Das bemerkenswerte dieser Darstellung ist die westliche Ölmaltechnik, die zu diesem Zeitpunkt in Japan nur Spezialisten der westlichen Wissenschaften (<span class="glossarlink">[[glossar:rangaku|''rangaku'']]</span>) bekannt war. Die aus japanischer Sicht exotische, indische Physiognomie des Mönchs kommt durch diese Technik besonders deutlich zum Ausdruck.iognomie des Mönchs kommt durch diese Technik besonders deutlich zum Ausdruck.)
  • Bild:Norinaga2.jpg  + (Portrait des Gelehrten <span class="glossarlink">[[glossar:motoorinorinaga|Norinaga]]</span> im Alter von 61 Jahren.)
  • Bild:Honen chionin2.jpg  + (Portrait des Mönchs <span class="glossarlink">[[glossar:Hounen|Hōnen]]</span> (1133–1212), des Begründers der <span class="glossarlink">[[glossar:joudoshuu|Jōdo-shū]]</span>.)
  • Bild:Rennyo higashihonganji 1611 knm.jpg  + (Portrait des Mönchs <span class="glossarlink">[[glossar:rennyo|Rennyo]]</span>, eines Pioniers der <span class="glossarlink">[[glossar:joudoshinshuu|Jōdo Shinshū]]</span>.)
  • Bild:Inoue Tetsujiro.jpg  + (Portrait des Philosophen <span class="gPortrait des Philosophen <span class="glossarlink">[[glossar:Inouetetsujirou|Inoue Tetsujirō]]</span> in vorgerücktem Alter. Inoue erhielt eine konfuzianische Ausbildung, bevor er sich der westlichen Philosophie, vor allem dem deutschen Idealismus zuwandte. Nach einem Studienaufenthalt in Deutschland gelang es ihm, konfuzianische Grundüberzeugungen in moderne, an die westliche Philosophie angelehnte Termini zu übersetzen.estliche Philosophie angelehnte Termini zu übersetzen.)
  • Bild:Chogen kopf.jpg  + (Portrait des buddhistischen Abts Shunjōbō Portrait des buddhistischen Abts Shunjōbō <span class="glossarlink">[[glossar:Chougen|Chōgen]]</span> (1121–1206), wahrscheinlich aus 1206, dem Jahr seines Todes mit 85 Jahren. Chōgen bemühte sich energisch um den Wiederaufbau des Tōdaiji und förderte in diesem Zusammenhang auch ganz besonders die Künstler der Kei-Schule (<span class="glossarlink">[[glossar:Unkei|Unkei]]</span>, Kaikei, u.a.), die dank seiner Unterstützung die japanische Bildhauerkunst zu einem ihrer Höhepunkte führten. Zu diesen Höhepunkten zählt auch das realistische Portrait ihres Mentors, Chōgen. Wie bei anderen Portraitskulpturen auch, besteht der Kopf aus zwei zusammengeleimten, innen ausgehöhlten Holzteilen, die wie ein Flaschenkorken in den Torso der Figur eingefügt sind. Das Holz wurde mit einer dünnen Schicht aus Hanf und weißem Ton grundiert und dann bemalt. Die Bemalung war wahrscheinlich recht einfach und einheitlich gehalten. Wie Rosenfield feststellt, hat sich der realistische Ausdruck des Portraits durch die natürliche Abnützung der Farbschicht verstärkt. </br>Die Augen sind, im Gegensatz zu vielen anderen Skulpturen dieser Zeit, nicht aus Glas, sondern wurden lediglich geschnitzt und bemalt. (Rosenfield 2011, S. 83–85.)rden lediglich geschnitzt und bemalt. (Rosenfield 2011, S. 83–85.))
  • Bild:Daruma4.jpg  + (Portrait des indisch-stämmigen Mönchs <span class="glossarlink">[[skt:bodhidharma|Bodhidharma]]</span>.)
  • Bild:Tange kenzo.jpg  + (Portrait des japanischen Architekten <span class="glossarlink">[[glossar:Tangekenzou|Tange Kenzō]]</span> (1913–2005) vor der Yoyogi Sporthalle, err. 1964, einem der vielen architektonischen Denkmäler, die er in Tōkyō hinterließ.)
  • Bild:Hokusai hannya.jpg  + (Portrait einer menschenfressenden Dämonin (<span class="glossarlink">[[glossar:hannya|''hannya'']]</span>), die eben einen Säugling verspeist.)
  • Bild:Makiguchi.jpg  + (Portrait von <span class="glossarlink">[[glossar:Makiguchitsunesaburou|Makiguchi Tsunesaburō]]</span> (1871–1944), Gründer der <span class="glossarlink">[[glossar:soukagakkai|Sōka Gakkai]]</span>.)
  • Bild:Kublai khan.jpg  + (Portrait von <span class="glossarlink">[[glossar:kubilaikhan|Kubilai Khan]]</span>.)
  • Bild:Daruma2.jpg  + (Portrait von <span class="glossarlink"&Portrait von <span class="glossarlink">[[skt:bodhidharma|Bodhidharma]]</span>, blauäugig, respekteinflößend. Tatsächlich gibt es Quellen, laut denen Bodhidharma blaue Augen gehabt haben soll. Demnach könnte er nicht indischer, sondern zentralasiatischer Herkunft sein.t indischer, sondern zentralasiatischer Herkunft sein.)
  • Bild:Ryogen.jpg  + (Portrait-Statue des Tendai Mönchs <span class="glossarlink">[[glossar:Ryougen|Ryōgen]]</span>.)
  • Bild:Ii naosuke.jpg  + (Posthumes Portrait des Obersten Rates (''tPosthumes Portrait des Obersten Rates (''tairō'') <span class="glossarlink">[[glossar:Iinaosuke|Ii Naosuke]]</span>, 1815–1860. Nachdem Naosuke 1854 Verträge mit Amerika abgeschlossen hatte, ohne die Zustimmung des Tennō abzuwarten, wurde er in den Augen der <span class="glossarlink">[[glossar:sonnoujoui|''sonnō jōi'']]</span>-Anhänger zur meist gehassten politischen Figur. 1860 gelang schließlich ein Mordanschlag auf ihn durch <span class="glossarlink">[[glossar:samurai|Samurai]]</span> aus Mito. Das Portrait wurde posthum von einem Sohn Naosukes angefertigt. Dieser führte zunächst das Daimyat von Yoita und betätigte sich in der <span class="glossarlink">[[glossar:meiji|Meiji]]</span>-Zeit weiter als Politiker, wandte sich aber auch hobbymäßig der westlichen Malerei zu.gt;-Zeit weiter als Politiker, wandte sich aber auch hobbymäßig der westlichen Malerei zu.)
  • Bild:Yasukuni mode.jpg  + (Postkarte aus der Zwischenkriegszeit mit pPostkarte aus der Zwischenkriegszeit mit patriotischer Propaganda. Der <span class="glossarlink">[[glossar:yasukunijinja|Yasukuni Schrein]]</span> ist vor allem anhand seines überdimensionalen <span class="glossarlink">[[glossar:torii|''torii'']]</span> identifizierbar. Die Inschrift auf der Postkarte besagt: </br>„Yukiko hat heute mit einer Freundin wieder den Yasukuni Schrein in Kudan besucht. Auf dem Rückweg denkt sie voll inniger Dankbarkeit an die Heldenseelen, die das Land beschützen, und an den großen Sieg der kaiserlichen Truppen, während die Strahlen der Neujahrssonne auf dem Weg vor den beiden Mädchen glitzern.“en der Neujahrssonne auf dem Weg vor den beiden Mädchen glitzern.“)
  • Bild:Omura 1945.jpg  + (Postkarte aus der Zwischenkriegszeit. Im VPostkarte aus der Zwischenkriegszeit. Im Vordergrund die Statue <span class="glossarlink">[[glossar:oomuramasujirou|Ōmuras]]</span>, damals mit Kanonen „verziert“. Im Hintergrund das zweite <span class="glossarlink">[[glossar:torii|''torii'']]</span> und das <span class="glossarlink">[[glossar:shinmon|''shinmon'']]</span> des <span class="glossarlink">[[glossar:yasukunijinja|Yasukuni Schreins]]</span>.ssar:yasukunijinja|Yasukuni Schreins]]</span>.)
  • Bild:Midono.jpg  + (Poststation Midono, aus einer Serie von &lPoststation Midono, aus einer Serie von <span class="glossarlink">[[glossar:utagawahiroshige|Utagawa Hiroshige]]</span> zur Kiso-Überlandstraße zwischen Edo und Kyōto. Zu sehen sind ein Bauer bei der Feldarbeit im Frühling, ein Reisender und eine Frau mit Kind, die Tee (zur Poststation?) transportiert. Im Hintergund <span class="glossarlink">[[glossar:torii|''torii'']]</span> eines lokalen Schreins auf einem Hügel, darunter Bauernhäuser.gt; eines lokalen Schreins auf einem Hügel, darunter Bauernhäuser.)
  • Bild:Nakasone yasukuni.jpg  + (Premier <span class="glossarlink">[[glossar:nakasoneyasuhiro|Nakasone Yasuhiro]]</span> bei seinem skandalumwitterten Besuch des Yasukuni Schreins, 1985)
  • Bild:Nagoshi suwa.jpg  + (Priester des Suwa Schreins beim Durchschreiten des Schilfgraskranzes (<span class="glossarlink">[[glossar:chinowakuguri|''chinowa kuguri'']]</span>), dem zentralen Element der sommerlichen Reinigungszeremonie ''nagoshi no ōharae''.)
  • Bild:Asket ingakyo.jpg  + (Prinz <span class="glossarlink">[[skt:Siddhartha|Siddhartha]]Prinz <span class="glossarlink">[[skt:Siddhartha|Siddhartha]]</span>, der zukünftige Buddha, verlässt den Palast seines Vaters und begegnet einem Asketen. Zuvor hat er erstmals einen Alten, einen Kranken und einen Toten gesehen und verstanden, das alle irdische Existenz auf Leid hinausläuft. Er beschließt nun, selbst Asket zu werden. </br></br>Die Illustration stammt aus einer der ältesten illustrierten Versionen der <span class="glossarlink">[[skt:Buddha|Buddha]]</span>-Vita aus der der Nara-Zeit.:Buddha|Buddha]]</span>-Vita aus der der Nara-Zeit.)
  • Bild:Ausfahrt gandhara.jpg  + (Prinz <span class="glossarlink">[[skt:Siddhartha|Siddhartha]]Prinz <span class="glossarlink">[[skt:Siddhartha|Siddhartha]]</span> verlässt heimlich den Palast seines Vaters, um die reale Welt kennen zu lernen. Dies ist ihm u.a. mit Hilfe von Halbgöttern möglich, die die Hufe seines Pferdes halten, damit kein Lärm entsteht. Hufe seines Pferdes halten, damit kein Lärm entsteht.)
  • Bild:Ausfahrt ingakyo.jpg  + (Prinz <span class="glossarlink">[[skt:Siddhartha|Siddhartha]]Prinz <span class="glossarlink">[[skt:Siddhartha|Siddhartha]]</span>, der zukünftige Buddha, verlässt den Palast seines Vaters und begegnet einem Kranken. Nach weiteren Begegnungen mit einem Alten, einem Toten und einem Asketen beschließt er, selbst Asket zu werden. </br></br>Die Illustration stammt aus einer der ältesten illustrierten Versionen der <span class="glossarlink">[[skt:Buddha|Buddha]]</span>-Vita aus der der Nara-Zeit.t:Buddha|Buddha]]</span>-Vita aus der der Nara-Zeit.)
  • Bild:Askese ingakyo.jpg  + (Prinz <span class="glossarlink">[[skt:Siddhartha|Siddhartha]]</span> übt sechs Jahre lang strengste Askese.)
  • Bild:Departure dunhuang.jpg  + (Prinz Siddhartha, der zukünftige Buddha, bPrinz Siddhartha, der zukünftige Buddha, begegnet auf seinen sog. Vier Ausfahrten erstmals dem menschlichen Leid, in Form von Alter, Krankheit, Tod und Askese, was ihn schließlich auf den Weg der Entsagung bringt. Das Banner mit zwei Darstellungen dieser Episode trägt die Inschriften „Wie der Prinz die Stadt durch das Osttor verließ und einen Alten sah“ und „Wie der Prinz die Stadt durch das Südtor verließ und einen Kranken sah“. Es gehörte wahrscheinlich zu einem Set von Illustrationen zu Buddhas Leben.m Set von Illustrationen zu Buddhas Leben.)
  • Bild:Kekkonshiki 1867.jpg  + (Private Hochzeitsfeier (<span class="glPrivate Hochzeitsfeier (<span class="glossarlink">[[glossar:kekkonshiki|''kekkonshiki'']]</span>) in der ausgehenden Edo-Zeit. Das Brautkleid wird auch heute noch ähnlich gestaltet, auch das gemeinsame Trinken aus einer <span class="glossarlink">[[glossar:Sake|Sake]]</span>-Schale ist heute noch ein wichtiges Element der Shintō-Hochzeit. Das Bild ist Teil einer Reihe von Illustrationen, die vom englischen Marineoffizier Jacob Silver in den Jahren 1864 und 65 in Japan gesammelt, in eine Buchillustration umgewandelt und mit einem kurzen erklärenden Text versehen wurden. Bei der Darstellung des Brauchtums berücksichtigt das Werk selbstverständlich nur die gehobenen Klassen.ücksichtigt das Werk selbstverständlich nur die gehobenen Klassen.)
  • Bild:Shisa a.jpg  + (Privater Löwenwächter (<span class="glossarlink">[[glossar:shiisaa|''shīsā'']]</span>) auf einem Dach in Naha, Okinawa, <span class="glossarlink">[[glossar:agyou|''A-gyō'']]</span>.)
  • Bild:Saikaido.jpg  + (Provinzen der Region Saikaidō: #Chikuzen  #Chikugo  #Buzen #Bungo #Hizen #Higo #Hyūga  #Ōsumi #Satsuma  #Iki #Tsushima)
  • Bild:Gion edo.jpg  + (Prozession der Schauwagen beim <span clProzession der Schauwagen beim <span class="glossarlink">[[glossar:gionmatsuri|Gion Matsuri]]</span> in Kyōto aus der Edo-Zeit. Die Schauwagen sehen ihren heutigen Nachfahren recht ähnlich, als Datum des Umzugs ist hier jedoch der 7. Tag des 6. Monats angegeben.gs ist hier jedoch der 7. Tag des 6. Monats angegeben.)
  • Bild:Haraegushi nikko.jpg  + (Purifikationsinstrument (<span class="glossarlink">[[glossar:haraegushi|''haraegushi'']]</span>).)
  • Bild:Rinbo.jpg  + (Rad der Lehre (<span class="glossarlink">[[skt:dharmacakra|''dharmacakra'']]</span>), mit acht Speichen entsprechend dem „Achtfachen Weg“.)
  • Bild:Fushimi romon kitsune b.jpg  + (Rechter Fuchswächter vor dem Haupttor des <span class="glossarlink">[[glossar:fushimiinaritaisha|Fushimi Inari Taisha]]</span>)
  • Bild:Shotoku Taishi eden schlacht.jpg  + (Rechts: <span class="glossarlink">[[glossar:shoutokutaishi|Shōtoku Taishi]]&Rechts: <span class="glossarlink">[[glossar:shoutokutaishi|Shōtoku Taishi]]</span> betet zu den <span class="glossarlink">[[glossar:shitennou|Vier Himmelskönigen]]</span>. Mitte: Der Prinz im Heer der Soga. Links: <span class="glossarlink">[[glossar:mononobenomoriya|Mononobe no Moriya]]</span> (auf einer Mauer stehend) wird von einem Pfeil getroffen, fällt und wird enthauptet.iner Mauer stehend) wird von einem Pfeil getroffen, fällt und wird enthauptet.)
  • Bild:Kasuga reh.jpg  + (Reh zwischen den Steinlaternen (<span class="glossarlink">[[glossar:tourou|''tōrō'']]</span>) des <span class="glossarlink">[[glossar:Kasugataisha|Kasuga Taisha]]</span>.)
  • Bild:Omamori2.jpg  + (Reichhaltiges Angebot von <span class="glossarlink">[[glossar:omamori|''o-mamori'']]</span>, nach Unglücksabwehrfunktionen geordnet.)
  • Bild:Mungo.jpg  + (Reichtum spendender Mungo, ein Attribut inReichtum spendender Mungo, ein Attribut indischer und tibetischer Reichtumsgötter, beim Ausspeien von Juwelen. Der Mungo wird in China als Maus oder Ratte „übersetzt“. Auch auf dieser tibetischen Darstellung (Detail eines Bildes von Vaishravana, jap. <span class="glossarlink">[[glossar:Bishamonten|Bishamon-ten]]</span>) hat er eher Ähnlichkeit mit einer Ratte als mit dem marderartigen Tier aus Indien.einer Ratte als mit dem marderartigen Tier aus Indien.)
  • Bild:Izumo zentralpfeiler.jpg  + (Rekonstruktion eines Pfeilers des <span class="glossarlink">[[glossar:Izumotaisha|Izumo Taisha]]</span>, welche man bei Ausgrabungen gefunden hat.)
  • Bild:Daikoku kojimadera.jpg  + (Relativ frühes Beispiel eines „typischen“ Relativ frühes Beispiel eines „typischen“ <span class="glossarlink">[[glossar:daikoku|Daikoku]]</span> mit Sack und Glückshammer, Barrett und den für die meisten Glücksgötter typischen riesigen Ohrläppchen. Die Statue befindet sich im Kojima-dera, einem sehr alten Tempel der <span class="glossarlink">[[glossar:Shingonshuu|Shingon-shū]]</span>.Shingonshuu|Shingon-shū]]</span>.)
  • Bild:Tauben iwashimizu.jpg  + (Relief mit Taubenmotiv (<span class="glRelief mit Taubenmotiv (<span class="glossarlink">[[glossar:hato|''hato'']]</span>) am <span class="glossarlink">[[glossar:iwashimizuhachimanguu|Iwashimizu Hachiman-gū]]</span>, einem traditionellen Zentrum des <span class="glossarlink">[[glossar:hachiman|Hachiman]]</span>-Glaubens.[glossar:hachiman|Hachiman]]</span>-Glaubens.)
  • Bild:Qilin ming tomb.jpg  + (Reliefdarstellung eines <span class="glossarlink">[[glossar:kirin|''kirin'']]</span>.)
  • Bild:Modell alt.gif  + (Religiöse Entwicklung Japans, altes Modell)
  • Bild:Modell neu.gif  + (Religiöse Entwicklung Japans, neues Modell)
  • Bild:Mogao caves.jpg  + (Reste der höhlenartigen buddhistischen Tempelanlage Mogao bei der Oase <span class="glossarlink">[[glossar:Dunhuang|Dunhuang]]</span> im Norwesten Chinas. Die meisten Höhlen sind innen mit prächtigen Fresken geschmückt.)
  • Bild:Nio shokoji kunisaki kaze.jpg  + (Rezente Plastiken von Tempelwächtern (<Rezente Plastiken von Tempelwächtern (<span class="glossarlink">[[glossar:niou|''niō'']]</span>) aus dem Gebiet von <span class="glossarlink">[[glossar:kunisakihantou|Kunisaki]]</span>, Kyūshū, ein Gebiet, das für seine zahlreichen buddhistischen Steinskulpturen bekannt ist. für seine zahlreichen buddhistischen Steinskulpturen bekannt ist.)
  • Bild:Kanda daikoku.jpg  + (Rezente Skulptur des <span class="glossarlink">[[glossar:daikoku|Daikoku]]</span> auf dem Gelände des <span class="glossarlink">[[glossar:kandajinja|Kanda Schreins]]</span>.)
  • Bild:Fudo modern.jpg  + (Rezenter <span class="glossarlink">[[glossar:Fudoumyouou|Fudō Myōō]]</span> (skt. <span class="glossarlink">[[skt:Acala|Acala]]</span>), mit assymetrischen Gesichtszügen.)
  • Bild:Tengu kurama wada.jpg  + (Riesen-<span class="glossarlink">[[glossar:Tengu|''tengu'']]</span> am Eingang der Tempelanlage von Kurama im Norden Kyōtos, wo sich u.a. ein traditionelles Zentrum des ''tengu''-Glaubens befindet.)
  • Bild:Misomahajime.jpg  + (Rituelle Übergabe von Nahrungsopfern an die Götter des Waldes anlässlich der ersten Baumfällungen für die neue Schreinanlage von <span class="glossarlink">[[glossar:ise|Ise]]</span>, acht Jahre vor der Hauptzeremonie.)
  • Bild:Hakama miko.jpg  + (Rockhose für Schreindienerinnen (<span Rockhose für Schreindienerinnen (<span class="glossarlink">[[glossar:miko|''miko'']]</span>). Die Zuordnung ist anhand der Farbe zu erkennen, Männer tragen ähnliche Hosen in anderen Farben. Ursprünglich waren die Hosenbeine so lang, dass sie wie eine Schleppe nachgeschleift wurden. Das ist heute nicht mehr der Fall.hgeschleift wurden. Das ist heute nicht mehr der Fall.)
  • Bild:Koshin affen.jpg  + (Rot eingekleideter <span class="glossarRot eingekleideter <span class="glossarlink">[[glossar:Koushin|''kōshin'']]</span>-Affe (<span class="glossarlink">[[glossar:saru|''saru'']]</span>) mit zusätzlichem Drei-Affen-Motiv (<span class="glossarlink">[[glossar:Mizaruiwazarukikazaru|''mizaru, iwazaru, kikazaru'']]</span>).<br/>Dieser Schrein entwickelte sich in der Edo Zeit zu einem Zentrum des Kōshin-Glaubens.ieser Schrein entwickelte sich in der Edo Zeit zu einem Zentrum des Kōshin-Glaubens.)
  • Bild:Red arrow gate seoul.jpg  + (Rotes Pfeiltor (<span class="glossarlink">[[glossar:hongsalmun|''hongsalmun'']]</span>) bei den Altären der Erde und Ernte (Sajikdan) in Seoul)
  • Bild:Hachiman ishi torii.jpg  + (Rustikales Stein-<span class="glossarliRustikales Stein-<span class="glossarlink">[[glossar:torii|''torii'']]</span>, das angeblich älteste seiner Art in Japan. Es stammt aus einer Zeit, als in dieser Gegend noch Kriege gegen die Ureinwohner des Nordens, die <span class="glossarlink">[[glossar:Emishi|Emishi]]</span>, geführt wurden.[glossar:Emishi|Emishi]]</span>, geführt wurden.)
  • Bild:Pilger koya wada.jpg  + (Rüstige Pilgerinnen (<span class="glossarlink">[[glossar:henro|''henro'']]</span>) bei der Ankunft auf <span class="glossarlink">[[glossar:kouyasan|Berg Kōya]]</span>.)
  • Bild:Kamishimo siebold.jpg  + (Samurai (<span class="glossarlink">[[glossar:bushi|''bushi'']]Samurai (<span class="glossarlink">[[glossar:bushi|''bushi'']]</span>) in festlicher Kleidung (''kamishimo''), 19. Jahrhundert, aus der Japanbeschreibung von <span class="glossarlink">[[glossar:sieboldphilippfranzvon|Philipp Franz von Siebold]]</span> (1796–1866)[[glossar:sieboldphilippfranzvon|Philipp Franz von Siebold]]</span> (1796–1866))
  • Bild:Horyuji Google.jpg  + (Satelitenbild des <span class="glossarlink">[[glossar:houryuuji|Hōryū-ji]]</span>, digitalisiert von Google Maps.)
  • Bild:Geku google.jpg  + (Satellitenbild welches den Äußeren Schrein (<span class="glossarlink">[[glossar:gekuu|Gekū]]</span>) von <span class="glossarlink">[[glossar:Ise|Ise]]</span> zeigt.)
  • Bild:Naiku google.jpg  + (Satellitenbild, welches den Inneren Schrein (<span class="glossarlink">[[glossar:naikuu|Naikū]]</span>) von <span class="glossarlink">[[glossar:Ise|Ise]]</span> zeigt.)
  • Bild:Enma kyosai.jpg  + (Satirische Darstellung von <span class="glossarlink">[[glossar:enma|Enmas]]</span> Gerichtshof.)
  • Bild:Mito komon.jpg  + (Schauspieler Satomi Kōtarō als Mito Kōmon,Schauspieler Satomi Kōtarō als Mito Kōmon, alias <span class="glossarlink">[[glossar:Tokugawamitsukuni|Tokugawa Mitsukuni]]</span> (1628–1701), aufgenommen in einer Drehpause der beliebten Fernsehserie ''Mito Kōmon''. Die über 40 Jahre (1969–2011) lang ausgestrahlte Serie schildert den ehemaligen <span class="glossarlink">[[glossar:daimyou|Daimyō]]</span> von Mito als mitfühlenden Landesvater, der ähnlich wie Zar Peter der Große inkognito durch die Lande zieht und die Nöte der Bevölkerung studiert und lindert. </br>Diese Figur beruht auf Legenden aus der <span class="glossarlink">[[glossar:edo|Edo]]</span>-Zeit, allerdings nur teilweise auf der tatsächlichen Biographie Mitsukunis. Dieser unternahm nur eine berühmte Reise nach Kamakura, über die er allerdings eine Art Reiseführer hinterließ. </br>Er schickte außerdem Gelehrte durch ganz Japan, die Dokumente für Mitsukunis monumentales Geschichtsprojekt sammeln sollten. </br></br>Der Beiname Mito Kōmon, unter dem Mitsukuni heute bekannter ist als unter seinem Eigennamen, kombiniert den Namen seines Herrschaftsgebiets, Mito, mit der Bezeichnung seines höfischen Ehrenrangs (Kōmon = Gon no Chūnagon, Stellvertretender Mittlerer Rat).fischen Ehrenrangs (Kōmon = Gon no Chūnagon, Stellvertretender Mittlerer Rat).)
  • Bild:Gorinto schema2.gif  + (Schematische <span class="glossarlink">[[glossar:gorintou|''gorintō'']]</span>-Darstellung.)
  • Bild:Koshinto.gif  + (Schematische Darstellung eines <span class="glossarlink">[[glossar:koushintou|''kōshin-tō'']]</span>.)
  • Bild:Kamidama schema.jpg  + (Schematische Darstellung eines dreiteiligeSchematische Darstellung eines dreiteiligen shintōistischen Hausschreins (<span class="glossarlink">[[glossar:kamidana|''kamidana'']]</span>). Jeder der drei Teile dient der Aufstelllung eines Talismans aus Papier (<span class="glossarlink">[[glossar:ofuda|''o-fuda'']]</span>), der jeweiles eine Schreingottheit repräsentiert. Laut den Anweisungen der Website für junge Shintō-Priester, sollte in der Mitte ein Talisman von <span class="glossarlink">[[glossar:Ise|Ise]]</span> stehen, rechts davon der Talisman des lokalen Schreins (<span class="glossarlink">[[glossar:ujigami|''ujigami'']]</span>) und links eine Schreingottheit, mit der einen ein besonderer Glaube verbindet./span>) und links eine Schreingottheit, mit der einen ein besonderer Glaube verbindet.)
  • Bild:Kamidana.gif  + (Schematische Darstellung eines shintōistischen Hausschreins (<span class="glossarlink">[[glossar:kamidana|''kamidana'']]</span>).)
  • Bild:Tanuki winter.jpg  + (Schlafloser <span class="glossarlink">[[glossar:Tanuki|''tanuki'']]</span> während der Winterruhe.)
  • Bild:Schlange chikubushima.jpg  + (Schlangenwächter im Heiligtum der Benzaiten. Siehe Spezialthema [[Ikonographie/Gluecksgoetter/Benzaiten|Benzaiten]].)
  • Bild:Kirin hoonji.jpg  + (Schnitzdarstellung eines <span class="glossarlink">[[glossar:kirin|''kirin'']]</span>)
  • Bild:Saito yakushiji.jpg  + (Schon in der Nara-Zeit gab es zur ÖstlicheSchon in der Nara-Zeit gab es zur Östlichen Pagode des <span class="glossarlink">[[glossar:yakushiji|Yakushi-ji]]</span> (s. voriges Bild) ein Pendant. Diese Pagode wurde aber 1528 zerstört und erst 1981, nach der Bauart der Östlichen Pagode (<span class="glossarlink">[[glossar:sanjuutou|''sanjū-tō'']]</span>), wieder errichtet. Die Bemalung entspricht dem ursprünglichen Stil beider Pagoden. Da man den natürlichen Schrumpfungsprozess des Holzes einberechnete, ist diese Pagode derzeit um 30cm höher als ihr Zwilling.rechnete, ist diese Pagode derzeit um 30cm höher als ihr Zwilling.)
  • Bild:Schrein garage.jpg  + (Schrein (<span class="glossarlink">[[glossar:jinja|''jinja'']]</span>) und <span class="glossarlink">[[glossar:torii|''torii'']]</span> vor einem Parkhaus.)
  • Bild:Schrein bruecke.jpg  + (Schrein (<span class="glossarlink">[[glossar:jinja|''jinja'']]</span>) und <span class="glossarlink">[[glossar:torii|''torii'']]</span> unter einer Brücke in Fukuoka, Kyūshū.)
  • Bild:Hiroshige nachtregen.jpg  + (Schrein am Stadtrand von Edo (heute Tōkyō,Schrein am Stadtrand von Edo (heute Tōkyō, Bezirk Sumida). Der Schrein ist in einem Wäldchen nahe der Straße verborgen, ein <span class="glossarlink">[[glossar:torii|''torii'']]</span> markiert den Zugang. Nächtliche Regenlandschaften zählen zu den besonderen Stärken des berühmten Landschaftsdarstellers Hiroshige.tärken des berühmten Landschaftsdarstellers Hiroshige.)
  • Bild:Manekineko schrein.jpg  + (Schrein in Shikoku mit einer überwältigenden Anzahl von Winke-Katzen (<span class="glossarlink">[[glossar:manekineko|''maneki neko'']]</span>).)
  • Bild:Torii kyoto.jpg  + (Schrein-<span class="glossarlink">[[glossar:torii|''torii'']]</span> mit <span class="glossarlink">[[glossar:shimenawa|''shimenawa'']]</span> in den Seitengassen Kyōtos.)
  • Bild:Onsen.jpg  + (Schrein-<span class="glossarlink">[[glossar:torii|''torii'']]</span> in einem Thermalbad <span class="glossarlink">[[glossar:onsen|''onsen'']]</span>.)
  • Bild:Ema pferd.jpg  + (Schrein-<span class="glossarlink">[[glossar:ema|''ema'']]</span> mit dem klassischen Pferde-Motiv)
  • Bild:Ema ekin 1846.jpg  + (Schrein-<span class="glossarlink">[[glossar:ema|''ema'']]</span> mit dem klassischen Pferde-Motiv. Auftragswerk von Hayashi Tōi, besser bekannt als Ekin oder Hirose Kinzō.)
  • Bild:Kasuga hirsch.jpg  + (Schrein-Mandala des <span class="glossaSchrein-Mandala des <span class="glossarlink">[[glossar:Kasugataisha|Kasuga Taisha]]</span>, der hier lediglich durch einen Hirsch, das Botentier der Kasuga-Götter, repräsentiert ist. Aus dem Sattel des Hirsches wächst ein Baum, dessen Zweige die fünf Hauptschreingötter verkörpern. dessen Zweige die fünf Hauptschreingötter verkörpern.)
  • Bild:Omikuji izumo.jpg  + (Schreinbesucher befestigen <span class="glossarlink">[[glossar:omikuji|''o-mikuji'']]</span> an den Zweigen und Rinden der alten Zedern auf dem Schreingelände von <span class="glossarlink">[[glossar:Izumo|Izumo]]</span>.)
  • Bild:Omikuji heian.jpg  + (Schreinbesucher des <span class="glossarlink">[[glossar:heianjinguu|Heian Jingū]]</span> beim Lesen der Neujahrsorakel (<span class="glossarlink">[[glossar:omikuji|''o-mikuji'']]</span>).)
  • Bild:Miko schnee.jpg  + (Schreindienerin (<span class="glossarlink">[[glossar:Miko|''miko'']]</span>) während der Vorbereitungen zu den Neujahrsfeiern im <span class="glossarlink">[[glossar:meijijinguu|Meiji]]</span> Schrein.)
  • Bild:Miko kamigamo.jpg  + (Schreindienerin (<span class="glossarlink">[[glossar:miko|''miko'']]</span>) im priesterlichen Alltagsgewand.)
  • Bild:Miko shige wallpaper.jpg  + (Schreindienerinnen (<span class="glossarlink">[[glossar:miko|''miko'']]</span>) des Aso Schreins in Kyūshū.)
  • Bild:Kasuga miya mandara.jpg  + (Schreine von <span class="glossarlink"&Schreine von <span class="glossarlink">[[glossar:Kasugataisha|Kasuga Taisha]]</span> mit den fünf Hauptgöttern in buddhistischer Gestalt (<span class="glossarlink">[[glossar:honji|''honji'']]</span>). Im Vordergrund steht die Pagoden des <span class="glossarlink">[[glossar:koufukuji|Kōfuku-ji]]</span>.glossar:koufukuji|Kōfuku-ji]]</span>.)
  • Bild:Phallus matsuri3.jpg  + (Schreingemeinde des <span class="glossarlink">[[glossar:Tagatajinja|Tagata Jinja]]</span> beim Fruchtbarkeitsfest (<span class="glossarlink">[[glossar:hounenmatsuri|''hōnen matsuri'']]</span>) mit einem 2,5m langen, 400kg schweren Phallus (1998).)
  • Bild:Kasugamandala 4.jpg  + (Schreinmandala (<span class="glossarlink">[[glossar:mandara|''mandara'']]</span>) des <span class="glossarlink">[[glossar:Kasugataisha|Kasuga Taisha]]</span>.)
  • Bild:Ebisu hyakudaiyu.jpg  + (Schreinpriester Yoshii Sadatoshi demonstriert die Puppe des <span class="glossarlink">[[glossar:Ebisu|Ebisu]]</span> Hachidaiyū.)
  • Bild:Miko kasuga.jpg  + (Schreinpriesterinnen beim Verkauf von Glücksbringern (<span class="glossarlink">[[glossar:omikuji|''o-mikuji'']]</span>) am <span class="glossarlink">[[glossar:Kasugataisha|Kasuga Taisha]]</span>.)
  • Bild:Hato hachiman.jpg  + (Schreintafel am Eingang der Haupthalle desSchreintafel am Eingang der Haupthalle des <span class="glossarlink">[[glossar:tsurugaokahachimanguu|Tsurugaoka Hachiman-gū]]</span> mit den Zeichen ''hachi-man-gū'': „Schrein des <span class="glossarlink">[[glossar:Hachiman|Hachiman]]</span>“. Das erste Zeichen ''hachi'' („Acht“) hat die Form von zwei Tauben, den Botentieren dieses Gottes.cht“) hat die Form von zwei Tauben, den Botentieren dieses Gottes.)
  • Bild:Tsushima jinja.jpg  + (Schreintor im buddhistischen <span class="glossarlink">[[glossar:roumon|''rōmon'']]</span>- bzw. <span class="glossarlink">[[glossar:sanmon|''sanmon'']]</span>-Stil.)
  • Bild:Umenomiya shrine.jpg  + (Schreinzugang mit <span class="glossarlink">[[glossar:torii|''torii'']]</span> in städtischer Umgebung.)
  • Bild:Tensho ms imola.jpg  + (Schriftproben der vier Mitglieder der <span class="glossarlink">[[glossar:Tenshoukenoushisetsu|Tenshō]]</span>-Gesandtschaft in japanischer und lateinischer Schrift.)
  • Bild:Nuregami.jpg  + (Schutzschrein des Tempels <span class="Schutzschrein des Tempels <span class="glossarlink">[[glossar:chionin|Chion-in]]</span>, des Haupttempels der <span class="glossarlink">[[glossar:Joudoshuu|Jōdo-shū]]</span>. Der Name bedeutet wtl. Gott des Nassen Haars, die Gottheit selbst soll ein Fuchs sein, der aber nicht identisch ist mit <span class="glossarlink">[[glossar:inari|Inari]]</span>; die Schreinanlage befindet sich im hinteren Teil der Tempelanlage. Trotz dieser spezifischen Details kann die Schreinanlage selbst als typisch für heutige Schreine angesehen werden.nn die Schreinanlage selbst als typisch für heutige Schreine angesehen werden.)