Suche mittels Attribut

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Diese Seite stellt eine einfache Suchoberfläche zum Finden von Objekten bereit, die ein Attribut mit einem bestimmten Datenwert enthalten. Andere verfügbare Suchoberflächen sind die Attributsuche sowie der Abfragengenerator.

Suche mittels Attribut

Eine Liste aller Seiten, die das Attribut „Hat bildbeschreibung“ mit dem Wert „Dass es sich hier um den Tennō-treuen <span class="glossarlink">[[glossar:Wakenokiyomaro|Wake no Kiyomaro]]</span> handelt, lässt sich nur anhand des Schreins auf der linken Bildhälfte verifizieren. Es handelt sich um den Goō Jinja in Kyōto, der durch zwei Wildschweinfiguren charakterisiert ist. Diese sind vor dem Schrein undeutlich zu erkennen. Der Legende nach retteten sie Kiyomaro das Leben, als er von den Schergen seines Erzfeindes <span class="glossarlink">[[glossar:Doukyou|Dōkyō]]</span> verfolgt wurde. Kiyomaros Portrait war ab 1890 auf Geldscheinen zu finden. Die Vorlage stammt vom Italiener <span class="glossarlink">[[glossar:Chiossoneedoardo|Edoardo Chiossone]]</span>, der die meisten Geldscheine der Meiji-Zeit entwarf. Chiossone soll sich für dieses Portrait den Meiji-Oligarchen <span class="glossarlink">[[glossar:Kidotakayoshi|Kido Takayoshi]]</span> (1833–1877) zum Vorbild genommen haben.“ haben. Weil nur wenige Ergebnisse gefunden wurden, werden auch ähnliche Werte aufgelistet.

Hier sind 2 Ergebnisse, beginnend mit Nummer 1.

Zeige (vorherige 100 | nächste 100) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)


    

Liste der Ergebnisse

    • Bild:Kiyomaro geldschein.jpg  + (Dass es sich hier um den Tennō-treuen <Dass es sich hier um den Tennō-treuen <span class="glossarlink">[[glossar:Wakenokiyomaro|Wake no Kiyomaro]]</span> handelt, lässt sich nur anhand des Schreins auf der linken Bildhälfte verifizieren. Es handelt sich um den Goō Jinja in Kyōto, der durch zwei Wildschweinfiguren charakterisiert ist. Diese sind vor dem Schrein undeutlich zu erkennen. Der Legende nach retteten sie Kiyomaro das Leben, als er von den Schergen seines Erzfeindes <span class="glossarlink">[[glossar:Doukyou|Dōkyō]]</span> verfolgt wurde. Kiyomaros Portrait war ab 1890 auf Geldscheinen zu finden. Die Vorlage stammt vom Italiener <span class="glossarlink">[[glossar:Chiossoneedoardo|Edoardo Chiossone]]</span>, der die meisten Geldscheine der Meiji-Zeit entwarf. Chiossone soll sich für dieses Portrait den Meiji-Oligarchen <span class="glossarlink">[[glossar:Kidotakayoshi|Kido Takayoshi]]</span> (1833–1877) zum Vorbild genommen haben.r:Kidotakayoshi|Kido Takayoshi]]</span> (1833–1877) zum Vorbild genommen haben.)