Mythen/Symboltiere/Drei Affen: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 25: Zeile 25:
 
Shōmen Kongō und die Drei Affen|rahmen_h=300|w=200|left=-30|top=-10
 
Shōmen Kongō und die Drei Affen|rahmen_h=300|w=200|left=-30|top=-10
 
}}
 
}}
Während die Heian-zeitlichen Adeligen eine eher sekuläre Form der Wür·mer·kur pfleg·ten, griff auch der japa·nische Buddhis·mus den Kōshin Glau·ben auf und inte·grierte ihn in das [[Grundbegriffe:Buddhismus Lehre|Karma Konzept]]. Die drei Würmer wurden so zu miss·güns·tigen Spio·nen im Dienste der kar·mischen Ver·gel·tung. Als strafende Instanz wurde der daoisti·sche Polar·stern·gott Tentei nach und nach von stärker buddhistisch konnotierten Gestalten abgelöst, u.a. von Indra (jap. {{Glossar:Taishakuten}}), der ober·sten buddhis·tischen Wächter·gott·heit, später aber auch von {{glossar:enma}}, dem obersten Rich·ter der Totenwelt. Schließlich geriet eine bedrohliche Gott·heit namens {{Glossar:Shoumenkongou}} (wtl. grün·ge·sich·tiger Vajra) — urspüng·lich ein Diener des Indra, der äußer·lich den eso·teri·schen Mantra-Köni·gen ([[Ikonographie:Myoo|Myōō]]) nach·empfun·den ist — ins Zentrum des Kōshin Glau·bens. Zu Shōmen Kongō bete·ten die Gläu·bi·gen um Beistand, wenn sie das Tun der Würmer unter·binden und auf diese Weise ihr Leben ver·län·gern wollten.
+
Während die Heian-zeitlichen Adeligen eine eher sekuläre Form der Wür·mer·kur pfleg·ten, griff auch der japa·nische Buddhis·mus den Kōshin Glau·ben auf und inte·grierte ihn in das [[Grundbegriffe:Buddhismus Lehre|Karma Konzept]]. Die drei Würmer wurden so zu miss·güns·tigen Spio·nen im Dienste der {{skt:karma|kar·mischen}} Ver·gel·tung. Als strafende Instanz wurde der daoisti·sche Polar·stern·gott Tentei nach und nach von stärker buddhistisch konnotierten Gestalten abgelöst, u.a. von {{skt:Indra}} (jap. {{Glossar:Taishakuten}}), der ober·sten buddhis·tischen Wächter·gott·heit, später aber auch von {{glossar:enma}}, dem obersten Rich·ter der Totenwelt. Schließlich geriet eine bedrohliche Gott·heit namens {{Glossar:Shoumenkongou}} (wtl. grün·ge·sich·tiger {{skt:Vajra}}) — urspüng·lich ein Diener des Indra, der äußer·lich den eso·teri·schen {{skt:Mantra}}-Köni·gen ([[Ikonographie:Myoo|Myōō]]) nach·empfun·den ist — ins Zentrum des Kōshin Glau·bens. Zu Shōmen Kongō bete·ten die Gläu·bi·gen um Beistand, wenn sie das Tun der Würmer unter·binden und auf diese Weise ihr Leben ver·län·gern wollten.
  
 
==Die Drei Affen==
 
==Die Drei Affen==
Zeile 37: Zeile 37:
  
 
Das erwähnte Ensemble von Shōmen Kongō und den Drei Affen ist aller·dings erst seit der frühen {{glossar:edo}}-Zeit belegt. Es entstand wahr·schein·lich Hand in Hand mit dem Auf·kom·men der so·genann·ten Kōshin-Fra·ter·ni·tä·ten ({{Glossar:koushinkou}}) im japa·ni·schen Spät·mittel·alter.
 
Das erwähnte Ensemble von Shōmen Kongō und den Drei Affen ist aller·dings erst seit der frühen {{glossar:edo}}-Zeit belegt. Es entstand wahr·schein·lich Hand in Hand mit dem Auf·kom·men der so·genann·ten Kōshin-Fra·ter·ni·tä·ten ({{Glossar:koushinkou}}) im japa·ni·schen Spät·mittel·alter.
Dabei handelt es sich um gut organisierte Gruppen von Laien·an·hän·gern des Kōshin-Glaubens, die sich gemein·sam bemüh·ten, eine fest·ge·setzte Anzahl von Kōshin-Näch·ten zu durch·wa·chen. Wenn es ihnen bei·spiels·weise gelang, die Drei Würmer drei Jahre lang von ihrem Rapport abzu·hal·ten, errich·te·ten sie Ge·denk·steine oder Kōshin-Stupas ({{glossar:koushintou}}). Typische Bei·spiele sol·cher Kōshin-Ge·denk·steine stellen die Drei Affen zu Füßen des Shōmen Kongō dar. Oft sind sie auch mit den Sym·bo·len von Sonne und Mond ver·se·hen, die hier für die Urkräfte des Uni·ver·sums, [[Texte:Yin_und_Yang | Yin und Yang]], stehen.  
+
Dabei handelt es sich um gut organisierte Gruppen von Laien·an·hän·gern des Kōshin-Glaubens, die sich gemein·sam bemüh·ten, eine fest·ge·setzte Anzahl von Kōshin-Näch·ten zu durch·wa·chen. Wenn es ihnen bei·spiels·weise gelang, die Drei Würmer drei Jahre lang von ihrem Rapport abzu·hal·ten, errich·te·ten sie Ge·denk·steine oder Kōshin-{{skt:Stupa}}s ({{glossar:koushintou}}). Typische Bei·spiele sol·cher Kōshin-Ge·denk·steine stellen die Drei Affen zu Füßen des Shōmen Kongō dar. Oft sind sie auch mit den Sym·bo·len von Sonne und Mond ver·se·hen, die hier für die Urkräfte des Uni·ver·sums, [[Texte:Yin_und_Yang | Yin und Yang]], stehen.  
  
 
Stilistisch haben diese einfachen Steinskulp·tu·ren Ähnlich·kei·ten mit den volks·tüm·lichen Statuen des [[Ikonographie:Jizo | Jizō]], die in Japan fast übe·rall zu finden sind, oder mit den [[Alltag:Matsuri/Phalluskulte | Wegegöttern]]. Andere Ver·wandte sind Kannon mit dem Pferde·kopf ({{glossar:batoukannon}}), die {{glossar:Komainu|Koma·inu}} oder die bud·dhis·tischen Tor·wächter ({{glossar:niou}}), die oft von Laien in sehr indi·vi·duel·ler Art in Stein ge·hauen wurden. Sie alle stehen für eine volks·tüm·liche Laien·reli·gio·sität, die un·vor·ein·ge·nom·men von sämt·lichen Tradi·tio·nen Gebrauch macht. Obwohl die Wur·zeln des Kōshin-Glau·bens aus einer Mischung von Buddhis·mus und Daois·mus entstan·den sind, zeigen Beispiele aus der Edo-Zeit, dass Shōmen Kongō auch mit Shinto-Riten verehrt wurde. Der Kōshin-Glau·ben stellt inso·fern ein typi·sches Beispiel für die untrenn·bare Ver·flech·tung von Buddhis·mus und Shinto in der vor·mo·der·nen Zeit dar.
 
Stilistisch haben diese einfachen Steinskulp·tu·ren Ähnlich·kei·ten mit den volks·tüm·lichen Statuen des [[Ikonographie:Jizo | Jizō]], die in Japan fast übe·rall zu finden sind, oder mit den [[Alltag:Matsuri/Phalluskulte | Wegegöttern]]. Andere Ver·wandte sind Kannon mit dem Pferde·kopf ({{glossar:batoukannon}}), die {{glossar:Komainu|Koma·inu}} oder die bud·dhis·tischen Tor·wächter ({{glossar:niou}}), die oft von Laien in sehr indi·vi·duel·ler Art in Stein ge·hauen wurden. Sie alle stehen für eine volks·tüm·liche Laien·reli·gio·sität, die un·vor·ein·ge·nom·men von sämt·lichen Tradi·tio·nen Gebrauch macht. Obwohl die Wur·zeln des Kōshin-Glau·bens aus einer Mischung von Buddhis·mus und Daois·mus entstan·den sind, zeigen Beispiele aus der Edo-Zeit, dass Shōmen Kongō auch mit Shinto-Riten verehrt wurde. Der Kōshin-Glau·ben stellt inso·fern ein typi·sches Beispiel für die untrenn·bare Ver·flech·tung von Buddhis·mus und Shinto in der vor·mo·der·nen Zeit dar.

Version vom 23. August 2011, 22:11 Uhr

Vorlage:Styles

Affen, Würmer und durchwachte Nächte

Nikkō 日光 (jap.)

Tempel-Schreinanlage im Norden der Kantō-Ebene, Präf. Tochigi; beherbergt u.a. den Tōshō-gū Schrein

Schrein, Tempel

Der Begriff „Nikkō“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Yomeimon suijin.jpg
  • Pagode nikko.jpg
  • Karamon stillfried.jpg
  • Toshogu skizze.jpg
  • Dach nikko.jpg
  • Nikko 1940.jpg
  • Nikko torii stillfried.jpg
  • Yomeimon vorne.jpg
  • Shinkyo nikko.jpg
  • Bato rinnoji.jpg
  • Nikko karamon.jpg
  • Kanto1694.jpg
  • Drache chichibu.jpg
  • Kunozan.jpg
  • Nikko plan.jpg
  • Baku nikko.jpg
  • Torii nikko.jpg
  • Nikko nakiryu.jpg
  • Nemuri neko.jpg
  • Ryugu nikko.jpg
  • Drachen nikko.jpg
  • Sakabashira nikko.jpg
  • Gospieler yomeimon.jpg

Geographische Lage

Die Karte wird geladen …
Geographische Lage von Nikkō; s.a. Geo-Glossar

zählt zu den berühmtesten Sehenswürdigkeiten Japans und die Drei Weisen Affen zählen zu den berühm·testen Sehens·würdig·keiten von Nikkō. Weit weniger bekannt ist, wieso diese Affen Eingang in das Mauso·leum eines der mächtigsten Herrscher der gesamten japa·nischen Geschichte fanden. Und aus welchem Grund sie sich Augen, Mund und Ohren zu halten. Und schließlich, warum man die Drei Affen bei aufmerk·samer Betrach·tung auch an zahlreichen volkstümlichen Stein·monu·menten findet, die kaum beachtet in den Arealen von Tempeln und Schreinen, am Rande von Fried·höfen oder in der freien Natur anzutreffen sind. Der Grund dafür dürfte mit einem Kult in Verbindung stehen, der heute kaum mehr bekannt ist, in der

Edo 江戸 (jap.)

Hauptstadt der Tokugawa-Shōgune, heute: Tōkyō; auch: Zeit der Tokugawa-Dynastie, 1600–1867 (= Edo-Zeit);

Ort, Epoche

Der Begriff „Edo“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Junigu butsuzozui.jpg
  • Morokoshi kinmozui pferd.jpg
  • Emaden3.jpg
  • Morokoshi kinmozui eber.jpg
  • Nikko karamon.jpg
  • Dainihonshi.jpg
  • Morokoshi kinmozui hase.jpg
  • Morokoshi kinmozui drache.jpg
  • Gangoji engi 2.jpg
  • Koi hiroshige.jpg
  • Morokoshi kinmozui ochse.jpg
  • Onna daruma.jpg
  • Tokugawa koyasan.jpg
  • Namazu ken.jpg
  • Deshima 1790.jpg
  • Asakusa jinja2.jpg
  • Kaika no daruma.jpg
  • Morokoshi kinmozui ziege.jpg
  • Geisha-daruma.jpg
  • Wagojin hokusai.jpg
  • Morokoshi kinmozui ratte.jpg
  • Morokoshi kinmozui affe.jpg
  • Morokoshi kinmozui tiger.jpg
  • Mito komon.jpg
  • Morokoshi kinmozui hahn.jpg
  • Oda Nobunaga.jpg
  • Kitsune ojiinari hiroshige.jpg
  • Morokoshi kinmozui hund.jpg
  • Drachen hakozaki engi.jpg
  • Asakusa nakamise.jpg
  • Daruma togetsu.jpg
  • Morokoshi kinmozui schlange.jpg

Geographische Lage

Die Karte wird geladen …
Geographische Lage von Edo; s.a. Geo-Glossar

-Zeit jedoch jedem geläufig war: der

kōshin shinkō 庚申信仰 (jap.)

Kōshin-Glauben, ein ursprünglich aus dem Daoismus stammender Kult zur Verlängerung des Lebens

Schulrichtung

Der Begriff „kōshin shinkō“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

-Glaube. Um diesen Glauben zu erklären, ist ein kurzer Exkurs in die chinesische Medizin und Kalenderkunde notwendig.

Affen nikko.jpg
Die Drei Weisen Affen. Nikkō, Tōshōgū, 17. Jh.
Die Drei Weisen Affen (saru), welche ihren Ursprung im kōshin-Glauben haben, sind die vielleicht berühmteste Figurengruppe innerhalb der reich ornamentierten Anlage des Tōshō-gū Schreins. Sie befinden sich an einem Nebengebäude, das einstmals als Stall diente, denn angeblich sollen Affen gut für die Gesundheit von Pferden sein. Die Affen repräsentieren das Prinzip „Nicht sehen, nicht hören, nicht reden“ (mizaru, iwazaru, kikazaru).
Werk von Hidari Jingoro. Edo-Zeit, 17. Jh. Ron Reznick, 2004.

Die Drei Würmer

Sanshi

Sanshi.jpg
„Drei Würmer“ ist die in der west·lichen Lite·ratur gän·gige Über·setzung für jap.
sanshi 三尸/三蟲 (jap.)

wtl. „Drei Leichname“ oder „Drei Würmer“; auch als „Drei Leichenwürmer“ (sanshichū 三尸虫) bezeichnet; verräterische Seelengeister daoistischen Ursprungs

Geist

Der Begriff „sanshi“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Bilder

  • Sanshi.jpg

. Der Zei·chen·be·deu·tung nach handelt es sich je·doch um drei Leich·name oder um drei Leich·nams-Würmer (sanshi no mushi), wobei mushi so·wohl Kriech·tiere als auch Insek·ten be·zeich·net und daher nicht un·be·dingt „Wurm“, sondern eher „Gewürm“ oder „Getier“ be·deu·tet. Die ent·spre·chen·den Geist·wesen haben aber, so sie über·haupt näher beschrie·ben werden, ganz eigen·artige Gestalten, näm·lich die eines daois·tischen Weisen („Oberwurm“, sitzt im Kopf), eines Löwen („Mittel·wurm“, im Brust·raum) und eines mensch·lichen Beins mit Rinder·kopf („Unter·wurm“, im Unter·leib). Alle drei haben außer·dem jeweils eine Schrift·rolle bei sich, was ihre Funktion als Proto·koll·führer unter·streicht.

Gemäß der traditionellen chinesischen Medizin wird der menschliche Körper von einer Unzahl an Geistern oder „Seelen“ bevölkert, die gute oder schlechte Einflüsse auf das körper·liche Befinden haben. In manchen Fällen scheinen diese Geister oder Seelen durchaus eine eigenständige physische Existenz zu haben und sind insoferne weniger mit transzendenten Wesen als zum Beispiel mit Bakterien zu vergleichen. Zu diesen Bakterien-ähnlichen Geisterwesen zählen die sogenannten „Drei Würmer“. Sie haben einen direkten Einfluss auf die dem Menschen zugedachte Lebens·spanne.

Nach ursprüng·licher chinesischer Auffassung verhalten sich die Drei Würmer wie Parasiten, die den Körper schwächen und so sein Leben verkürzen. Auf der Suche nach dem Geheimnis des ewigen Lebens suchten und fanden frühe Daoisten asketische Diäten, mittels derer sie die Drei Würmer in ihrem Körper aushungerten. Spätere, eher ethisch-moralisch orientierte Theorien erklärten die Wirkungsweise der Drei Würmer hingegen folgender·maßen: Nachts, wenn der Mensch schläft, steigen die Drei Würmer zur Gottheit des Polarsterns (jap.

Tentei 天帝 (jap.)

Daoist. Gottheit des Polarsterns, wtl. Himmelsherrscher

Pantheon

Der Begriff „Tentei“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

, wtl. „Himmels·herr·scher“) empor und berichten ihm die bösen Taten ihres „Wirts“. Tentei bestraft dann den betref·fenden Menschen, und zwar vorwie·gend mit Krankheit oder frühem Tod. Die Würmer verlassen den Körper ihres Wirts allerdings (aus mir unbe·kannten Gründen) nur einmal in sechzig Tagen, genauer am 57. Tag des traditionellen Sechziger Zyklus der chinesi·schen Kalender·kunde. Diesem Tag sind die Wand·lungs·phase „Metall“ und das Tierkreis·zeichen „Affe“ zugeordnet. Auf Japanisch heißt dieser Tag

kōshin 庚申 (jap.)

Kalendereinheit; Kombination von Metall und Affe im 60er Zyklus

Kalender

Der Begriff „kōshin“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Koshin affen.jpg
  • Koshin sosen.jpg
  • Affen nikko.jpg

, „Metall-Affe“.

Die Kōshin Nacht

Die entscheidende Bedeutung des Kōshin Tages, oder besser, der Kōshin Nacht, für die Länge des Lebens scheint bereits unter den Adeligen der

Heian 平安 (jap.)

auch Heian-kyō 平安京, „Stadt des Friedens“; politisches Zentrum 794–1185 (= Heian-Zeit)

Ort, Epoche

Der Begriff „Heian“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Komainu toji.jpg
  • Amaterasu gakutei.jpg
  • Froesche.jpg
  • 10hahn.jpg
  • Chojugiga.jpg
  • Sayohime 1.jpg
  • 04hase.jpg

Geographische Lage

Die Karte wird geladen …
Geographische Lage von Heian; s.a. Geo-Glossar

-Zeit bekannt gewesen zu sein. Zugleich waren sie der Über·zeugung, dass es möglich sei, die Spionage der Würmer zu unter·binden, wenn man die ent·sprechende Nacht durch·wachte und die Würmer so am Verlassen des Körpers hinderte. Aus diesem Grund organi·sierten sie in den Kōshin Nächten ein geselliges Zusam·men·seins und hielten sich mit allerlei Spielen bis zum frühen Morgen wach. Daraus ent·wickelte sich der Brauch der Kōshin-Wache (

kōshin machi 庚申待 (jap.)

kōshin-Wache, Durchwachen der kōshin-Nacht

Ritus

Der Begriff „kōshin machi“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

), die bis zum Beginn des zwanzigsten Jahr·hunderts in verschie·denen Formen in immer breiteren Schichten der Bevöl·kerung durchgeführt wurde.

Shōmen Kongō

Vorlage:Sidebox

Während die Heian-zeitlichen Adeligen eine eher sekuläre Form der Wür·mer·kur pfleg·ten, griff auch der japa·nische Buddhis·mus den Kōshin Glau·ben auf und inte·grierte ihn in das Karma Konzept. Die drei Würmer wurden so zu miss·güns·tigen Spio·nen im Dienste der

Karma कर्म (skt., n.)

„Tat“, auch „konsequente Folge“; moralische Bilanz der gesetzten Handlungen (jap. 業)

Konzept

Der Begriff „Karma“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Ver·gel·tung. Als strafende Instanz wurde der daoisti·sche Polar·stern·gott Tentei nach und nach von stärker buddhistisch konnotierten Gestalten abgelöst, u.a. von

Indra इन्द्र (skt., m.)

hohe indische Gottheit, vergleichbar mit Zeus/Jupiter (jap. Taishaku-ten 帝釋天)

Der Begriff „Indra“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

(jap.

Taishaku-ten 帝釈天 (jap.)

Skt. Indra, eine der wichtigsten Gottheiten (deva) der indischen Mythologie. In Japan meist mit Brahma (jap. Bonten) in einem Atemzug genannt

Der Begriff „Taishaku-ten“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

), der ober·sten buddhis·tischen Wächter·gott·heit, später aber auch von

Enma 閻魔 (jap.)

skt. Yama; König oder Richter der Unterwelt; auch Enra; meist als Enma-ten oder Enma-ō angesprochen

Der Begriff „Enma“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Rokudoe enma1.jpg
  • Enma-ten.jpg
  • Enma china13jh.jpg
  • Enma kyosai.jpg
  • Kumano sankei mandara.jpg
  • Enma gericht1.jpg
  • Enmaten tnm.jpg
  • Daiitoku myoo toji.jpg
  • Rokudo kuniyoshi.jpg
  • Enmaten enmao.jpg
  • Enma schreiber.gif
  • Juo mak 05.jpg

, dem obersten Rich·ter der Totenwelt. Schließlich geriet eine bedrohliche Gott·heit namens

Shōmen Kongō 青面金剛 (jap.)

wtl. „grüngesichtiger Vajra“, dämonische Gottheit

Der Begriff „Shōmen Kongō“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Bilder

  • Shomenkongo saishoin.jpg
  • Koshinto saitama.jpg
  • Koshinto totsukajuku.jpg
  • Odakejinja.jpg
  • Koshinto kakizawa.jpg
  • Shomen kongo spinner.jpg
  • Koshinto karuizawa nagano.jpg
  • Koshinto kunisaki2.jpg

(wtl. grün·ge·sich·tiger

vajra वज्र (skt., m.)

„Donnerkeil“, Ritualinstrument und Symbol des tantristischen/esoterischen Buddhismus (jap. kongō 金剛)

Gegenstand

Der Begriff „vajra“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Bilder

  • Nio shirahige kunisaki kaze.jpg
  • Zao gongen.jpg
  • Arhat4 ryozen.jpg
  • Vajra kongobuji.jpg
  • Raigo ginko.jpg
  • Kukai koya myojin.jpg
  • Ennogyoja skelett.jpg
  • Vajra tibet.jpg
  • Kukai2.jpg
  • Kakumei gyoja ontake.jpg

) — urspüng·lich ein Diener des Indra, der äußer·lich den eso·teri·schen

mantra मन्त्र (skt., n.)

Gebetsformel (jap. shingon 真言)

Ritus, Text

Der Begriff „mantra“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

-Köni·gen (Myōō) nach·empfun·den ist — ins Zentrum des Kōshin Glau·bens. Zu Shōmen Kongō bete·ten die Gläu·bi·gen um Beistand, wenn sie das Tun der Würmer unter·binden und auf diese Weise ihr Leben ver·län·gern wollten.

Die Drei Affen

Auf bildlichen Darstellungen wird Shōmen Kongō zumeist in Beglei·tung der Drei Affen dargestellt. Die Asso·zia·tion entstand mög·licher·weise daraus, dass der Tag, bzw. die Nacht, in der die Drei Würmer den Körper ver·lassen, mit dem Tier·kreis·zei·chen des Affen zu tun hat. In einem wei·teren Asso·zia·tions·schritt wurde der Affe mit dem ver·bun·den, was die Drei Würmer NICHT tun sollen: nichts sehen, nichts hören, und vor allem nichts aus·plau·dern. Auf Japa·nisch ist diese Ver·bin·dung leicht her·zustel·len, da saru („Affe“) zu -zaru („nicht“) umge·formt werden kann: „nichts sehen“, „nichts sagen“, „nichts hören“ (mizaru, iwazaru, kikazaru) kann also auch als „Seh-Affe“, „Sprech-Affe“, und „Hör-Affe“ ver·stan·den werden.

Das Drei Affen-Motiv verdankt seine Beliebtheit in Japan also nicht der Tat·sache, dass die Affen sich von allem Bösen fern·hal·ten wollen, wie heute gerne ange·nom·men wird. Sie stehen im Gegen·teil für den Wunsch, dass die Drei Würmer, die jeder in sich trägt, von ihrer ver·räte·rischen Auf·gabe abge·hal·ten werden sollen und der Mensch selbst weiter seinen Lastern frönen kann, ohne sich dabei vor einem frühen Tod fürchten zu müssen. Obwohl dieses Vor·haben auf den ersten Blick gegen buddhis·tische Moral·vorstel·lungen gerich·tet zu sein scheint, wider·sprach es nicht der land·läu·figen buddhis·tischen Praxis. Diese war stets bemüht, Schlupf·lö·cher im Gesetz des Karma aus·findig zu machen, und versprach den Gläu·bigen, mit dem gering·sten mög·lichen Auf·wand ein Maxi·mum an gutem Karma zu er·wirt·schaf·ten. Daher wurde der Kōshin-Glauben vom Buddhis·mus geför·dert, ja, es entstan·den sogar eigene Tempel für Shōmen Kongō, die Haupt·gott·heit des Kōshin-Glau·bens. Der älteste Tempel dieser Art befin·det sich im Gebäude·kom·plex des

Shitennō-ji 四天王寺 (jap.)

buddh. Tempel im heutigen Ōsaka; zählt zusammen mit dem Asuka-dera zu den beiden ältesten Tempeln Japans (Gründung 593)

Tempel

Der Begriff „Shitennō-ji“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Bilder

  • Torii shitennoji.jpg

Geographische Lage

Die Karte wird geladen …
Geographische Lage von Shitennō-ji; s.a. Geo-Glossar
in Osaka und wurde bereits um das Jahr 700 errichtet.

Drei Affen Gedenksteine

Koshinto.gif
Schematische Darstellung eines
Kōshin-Gedenksteins aus der Edo-Zeit
Bildquelle: Makita Hidenosuke [2010/9]


Das erwähnte Ensemble von Shōmen Kongō und den Drei Affen ist aller·dings erst seit der frühen

Edo 江戸 (jap.)

Hauptstadt der Tokugawa-Shōgune, heute: Tōkyō; auch: Zeit der Tokugawa-Dynastie, 1600–1867 (= Edo-Zeit);

Ort, Epoche

Der Begriff „Edo“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Morokoshi kinmozui eber.jpg
  • Gangoji engi 2.jpg
  • Geisha-daruma.jpg
  • Namazu ken.jpg
  • Asakusa nakamise.jpg
  • Morokoshi kinmozui pferd.jpg
  • Tokugawa koyasan.jpg
  • Oda Nobunaga.jpg
  • Morokoshi kinmozui tiger.jpg
  • Morokoshi kinmozui ratte.jpg
  • Deshima 1790.jpg
  • Emaden3.jpg
  • Morokoshi kinmozui affe.jpg
  • Daruma togetsu.jpg
  • Morokoshi kinmozui drache.jpg
  • Dainihonshi.jpg
  • Asakusa jinja2.jpg
  • Morokoshi kinmozui schlange.jpg
  • Onna daruma.jpg
  • Morokoshi kinmozui hund.jpg
  • Morokoshi kinmozui hase.jpg
  • Morokoshi kinmozui ochse.jpg
  • Nikko karamon.jpg
  • Junigu butsuzozui.jpg
  • Kaika no daruma.jpg
  • Morokoshi kinmozui ziege.jpg
  • Koi hiroshige.jpg
  • Drachen hakozaki engi.jpg
  • Mito komon.jpg
  • Kitsune ojiinari hiroshige.jpg
  • Morokoshi kinmozui hahn.jpg
  • Wagojin hokusai.jpg

Geographische Lage

Die Karte wird geladen …
Geographische Lage von Edo; s.a. Geo-Glossar

-Zeit belegt. Es entstand wahr·schein·lich Hand in Hand mit dem Auf·kom·men der so·genann·ten Kōshin-Fra·ter·ni·tä·ten (

kōshin-kō 庚申講 (jap.)

Bruderschaft des Kōshin-Glaubens

Schulrichtung

Der Begriff „kōshin-kō“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

) im japa·ni·schen Spät·mittel·alter.

Dabei handelt es sich um gut organisierte Gruppen von Laien·an·hän·gern des Kōshin-Glaubens, die sich gemein·sam bemüh·ten, eine fest·ge·setzte Anzahl von Kōshin-Näch·ten zu durch·wa·chen. Wenn es ihnen bei·spiels·weise gelang, die Drei Würmer drei Jahre lang von ihrem Rapport abzu·hal·ten, errich·te·ten sie Ge·denk·steine oder Kōshin-

stūpa स्तूप (skt., m.)

„Hügel“, Grabmonument (jap. 塔 oder sotoba 卒塔婆)

Tempel

Der Begriff „stupa“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Stupa sanchi.jpg
  • Torana detail.jpg
  • Dhamek.jpg
  • Sotoba.jpg
  • Borobudur buddha.jpg
  • Hyakumanto.jpg
  • Borobudur10.jpg
  • Swayambhunatha kathmandu nepal.jpg
  • Borobudur.jpg
  • Osorezan flickr11.jpg
  • Borobudur stupas2.jpg

s (

kōshin-tō 庚申塔 (jap.)

wtl. kōshin-Stupa; kōshin-Gedenkstein

Bild

Der Begriff „kōshin-tō“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Bilder

  • Koshinto kunisaki2.jpg
  • Koshinto kitashinjuku.jpg
  • Koshinto fuchu.jpg
  • Koshinto.gif
  • Koshinto kakizawa.jpg
  • Koshinto omiya.jpg
  • Koshinto komagome.jpg
  • Koshinto totsukajuku.jpg

). Typische Bei·spiele sol·cher Kōshin-Ge·denk·steine stellen die Drei Affen zu Füßen des Shōmen Kongō dar. Oft sind sie auch mit den Sym·bo·len von Sonne und Mond ver·se·hen, die hier für die Urkräfte des Uni·ver·sums, Yin und Yang, stehen.

Stilistisch haben diese einfachen Steinskulp·tu·ren Ähnlich·kei·ten mit den volks·tüm·lichen Statuen des Jizō, die in Japan fast übe·rall zu finden sind, oder mit den Wegegöttern. Andere Ver·wandte sind Kannon mit dem Pferde·kopf (

Batō Kannon 馬頭観音 (jap.)

Kannon mit dem Pferdekopf, eine zornvolle Manifestation Kannons

Der Begriff „Batō Kannon“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Bilder

  • Bato kannon.jpg
  • Bato kannon m30.jpg
  • Bato fuda myokoin.jpg
  • Bato rinnoji.jpg
  • Hayagriva.jpg
  • Bato fuda myoanji.jpg
  • Bato fuda entsuji.jpg
  • Bato kannon heian.jpg
  • Matsunoodera bato kannon.jpg
  • Bato kannon zuzosho.jpg
  • Bato kamuriki.jpg
  • Bato fuda sanbutsuji.jpg
  • Bato fujino.jpg
  • Bato sogyo.jpg

), die

komainu 狛犬 (jap.)

wtl. „Korea-Hund“, auch „Löwenhund“; Wächterfigur vor religiösen Gebäuden

Tier, Bild

Der Begriff „komainu“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Koma kamakura1.jpg
  • Komainu koya.jpg
  • Kowake komainu un.jpg
  • Komainu3.jpg
  • Komainu yasukuni.jpg
  • Komainu mak.jpg
  • Komainu niku un.jpg
  • Kashii komainu un.jpg
  • Hizentorii karatsu.jpg
  • Komainu nodajinja.jpg
  • Komainu hiyoshi.jpg
  • Wakasa komainu.jpg
  • Komainu yahiko un.jpg
  • Kowake komainu a.jpg
  • Plattkopf komainu un.jpg
  • Haetae1.jpg
  • Komainu a mak.jpg
  • Yasukuni komainu.jpg
  • Jingoro kuniyoshi.jpg
  • Komainu2.jpg
  • Shishi kinmozui.jpg
  • Plattkopf komainu a.jpg
  • Mitsumine okami un.jpg
  • Koma kamakura2.jpg
  • Komainu noda a.jpg
  • Komainu noda un.jpg
  • Komainu toji.jpg
  • Mitsumine okami a.jpg
  • Komainu ninnaji1.jpg
  • Komainu niku a.jpg
  • Asakusa jinja2.jpg
  • Komainu yahiko a.jpg
  • Schrein torii komainu.jpg
  • Diamant Sutra.jpg
  • Yasukuni komainu a.jpg
  • Komainu4.jpg

oder die bud·dhis·tischen Tor·wächter (

niō 仁王 (jap.)

Wächterfigur, Torwächter

Der Begriff „niō“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Nio sugimoto a.jpg
  • Nio sugimoto un.jpg
  • Kongorikishi todaiji1.jpg
  • Niomon ninnaji.jpg
  • Yomeimon vorne.jpg
  • Nio tenshoji niigata.jpg
  • Diamant Sutra.jpg
  • Nio jinguji.jpg
  • Nio nikko.jpg
  • Kongorikishi todaiji2.jpg
  • Nio shokoji kunisaki kaze.jpg
  • Drache kenninji un.jpg
  • Nio ryuunji.jpg
  • Nio zenkoji.jpg
  • Fushimi inari romon.jpg
  • Nio koya.jpg
  • Nio horyuji.jpg
  • Nio shitennoji.jpg
  • Nio hokusai.jpg
  • Nikko ngyo.jpg
  • Nio dunhuang 9c.jpg
  • Yomeimon waechter.jpg
  • Nio sanboin.jpg
  • Nio ninnaji2.jpg
  • Nio shirahige kunisaki kaze.jpg
  • Nio sokenji.jpg
  • Nio taiyuin.jpg
  • Yukisono torii.jpg

), die oft von Laien in sehr indi·vi·duel·ler Art in Stein ge·hauen wurden. Sie alle stehen für eine volks·tüm·liche Laien·reli·gio·sität, die un·vor·ein·ge·nom·men von sämt·lichen Tradi·tio·nen Gebrauch macht. Obwohl die Wur·zeln des Kōshin-Glau·bens aus einer Mischung von Buddhis·mus und Daois·mus entstan·den sind, zeigen Beispiele aus der Edo-Zeit, dass Shōmen Kongō auch mit Shinto-Riten verehrt wurde. Der Kōshin-Glau·ben stellt inso·fern ein typi·sches Beispiel für die untrenn·bare Ver·flech·tung von Buddhis·mus und Shinto in der vor·mo·der·nen Zeit dar.