Fudō Myōō &Co

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Vorlage:Styles

Fudō Myōō &Co
Daiitoku myoo.jpg
Aizen 1256.jpg
Gosanze myoo.jpg

Vorlage:Flas Aussehen eines

myōō 明王 (jap.)

wtl. Licht-König, auch „Mantra-König“ oder „Weisheits-König“; meist zornvoll dargestellte Schutzgottheit; skt. vidyaraja

Der Begriff „myōō“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Fudo daigoji detail.jpg
  • Fudo koya.jpg
  • Fudo unkei.jpg
  • Daiitoku myoo detail.jpg
  • Aizen 1256.jpg
  • Fudo tendai 10jh.jpg
  • Bato kannon zuzosho.jpg
  • Fudo portrait.jpg
  • Daiitoku myoo.jpg
  • Fudo daigoji2.jpg
  • Fudo zentsuji.jpg
  • Fudo toji.jpg
  • Fudo saidaiji.jpg

(skt.

vidyārāja विद्याराज (skt., m.)

„Mantra-König, Weisheits-König“ (jap. myōō 明王)

Der Begriff „vidyaraja“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

, „Mantra-König“) ist zwei·fel·los nicht mit der ent·spannten Schön·heit eines

Buddha बुद्ध (skt., m.)

„Der Erleuchtete“ (jap. butsu, hotoke 仏 oder Budda 仏陀)

Buddha

Der Begriff „Buddha“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Rakanji morioka.jpg
  • Alchi buddha birth.jpg
  • Borobudur buddha.jpg
  • Ausfahrt ingakyo.jpg
  • Birth buddha gandhara.jpg
  • Buddha geburt.jpg
  • Asket ingakyo.jpg
  • Parinirvana gandhara.jpg
  • Devadatta hokusai.jpg
  • Daihannyakyo.jpg
  • Buddha geburt dunhuang.jpg
  • Buddha palast.jpg
  • Buddha predigt ingakyo.jpg
  • Nehanzu.jpg
  • Hoshi mandara boston.jpg
  • Leshan.jpg
  • Borobudur verfuehrung.jpg

oder

Bodhisattva बोधिसत्त्व (skt., m.)

„Erleuchtetes Wesen“, Vorstufe zur vollkommenen Buddhaschaft (jap. bosatsu 菩薩)

Buddha

Der Begriff „Bodhisattva“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Maitreya koryuji.jpg
  • Paranirvana dunhuang.jpg
  • Arima harunobu.jpg
  • Amida spinner.jpg
  • Nehanzu.jpg
  • Bodhisattva korea.jpg
  • Shukuyo.jpg
  • Seokguram.jpg
  • Daihannyakyo.jpg
  • Jizo sokujoin.jpg
  • Raigo chionin.jpg
  • Kakumei gyoja ontake.jpg
  • Enma-ten.jpg
  • Diamant Sutra.jpg
  • Shokannon 13.jpg

zu ver·gleichen. Er hat zorn·verzerrte Gesichts·züge, Raub·tier·zähne und oft ein drittes Auge auf der Stirn. Seine Haut ist rot oder schwarz, in den Händen hält er ge·fähr·liche Waffen. Meist umgibt ihn eine Aureole von fla·ckern·den Flammen. Den·noch wird die Macht eines myōō nicht als feind·lich auf·ge·fasst, sondern man trachtet danach, ihn als Ver·bün·deten gegen böse Kräfte zu gewinnen. Der bei weitem popu·lärste Mantra-König Japans ist

Fudō Myōō 不動明王 (jap.)

prominentester japanischer myōō (Mantra-König), wtl. „der Unbewegliche“

Der Begriff „Fudō Myōō“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Bilder

  • Fudo tendai 10jh.jpg
  • Fudo22.jpg
  • Fudo kaikei 2b.jpg
  • Fudo daigoji2.jpg
  • Fudo toji.jpg
  • Fudo daigoji detail.jpg
  • Fudo modern.jpg
  • Fudo unkei.jpg
  • Kawanaka fudo.jpg
  • Acala 12jh.jpg
  • Butsudan.gif
  • Fudo saidaiji.jpg
  • Fudo kongobuji.jpg
  • Seitaka doji.jpg
  • Fudo portrait.jpg
  • Fudo zentsuji.jpg
  • Akiba gongen lee institute2.jpg
  • Fudo doji.jpg
  • Fudo koya.jpg

, „der Unbewegliche“ oder „Standfeste“. Er ist, wie die anderen myōō, mit dem eso·teri·schen Buddhis·mus nach Japan gekommen, genießt aber auch außer·halb der eso·teri·schen Rich·tungen (v.a im Shingon [Shingon-shū (jap.) 真言宗 Shingon-Schule, wtl. Schule des Wahren Wortes; wichtigste Vertreterin des esoterischen Buddhismus (mikkyō) in Japan] und z.T. im Tendai [Tendai-shū (jap.) 天台宗 Tendai-Schule, chin. Tiantai]) ganz beson·dere Ver·ehrung.

Fudō, der Unbewegliche

Vorlage:Sidebox2

Fudo kaikei 2b.jpg
Fudō Myōō

Fudō begegnet uns bereits im in·di·schen Buddhis·mus (unter dem Namen

Acala अचल (skt., m.)

„Unbeweglich“, Beinamen des in Japan wichtigsten Mantra-Königs (jap. Fudō 不動)

Der Begriff „Acala“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Bilder

  • Fudo tendai 10jh.jpg
  • Acala 12jh.jpg
  • Fudo portrait.jpg
  • Fudo kongobuji.jpg
  • Fudo toji.jpg
  • Fudo modern.jpg
  • Acala xixia 1226.jpg
  • Fudo unkei.jpg
  • Fudo daigoji2.jpg
  • Fudo zentsuji.jpg
  • Fudo saidaiji.jpg
  • Fudo daigoji detail.jpg
  • Fudo koya.jpg

, was auch auf Sanskrit „unbeweglich“ bedeutet). Ikono·graphisch taucht er aber in Indien und China nur sehr selten auf. In Japan, wo er zu·sammen mit den meisten anderen myōō erst·mals durch

Kūkai 空海 (jap.)

774–835, Gründer des Shingon Buddhismus; Eigennamen Saeki Mao, Ehrennamen Kōbō Daishi

Der Begriff „Kūkai“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Kukai okunoin.jpg
  • Tenguzoshi koyasan daito.jpg
  • Zennyo ryuo.jpg
  • Gobyobashi.jpg
  • Kobodaishi kind.jpg
  • Koya1896.jpg
  • Koya1.jpg
  • Gosanze myoo toji.jpg
  • Koya6.jpg
  • Chigo daishi.jpg
  • Kukai2.jpg
  • Sanmendaikoku eishinji.jpg
  • Amoghavajra.jpg
  • Gosonzomandara.jpg
  • Kuukai2.jpg
  • Kukai koya myojin.jpg
  • Tenguzoshi koyasan okunoin.jpg
  • Kukai nitto.jpg
  • Koya karte.jpg
  • Hachiman kaikei.jpg
  • Monks koya wada.jpg
  • Shikoku12.jpg
(774–835), den Be·grün·der des eso·teri·schen Buddhis·mus, bekannt gemacht worden sein soll, erlangte er nicht nur eine größere Be·liebt·heit als in an·deren asia·ti·schen Ländern, auch inner·halb der japa·nischen myōō ist kein anderer ähn·lich populär wie er. Feuer und Schwert sind seine typi·schen Attri·bute, oft hält er auch ein Seil in seiner Linken zum Ein·fangen von Dämonen. Seine Haut ist zumeist schwarz oder blau.

Wenn Fudō rituell an·ge·spro·chen wird, so meist im Zu·sammen·hang mit den Feuer-Riten (

goma gyōji 護摩行事 (jap.)

buddh. Feuerritus, skt. Homa

Ritus

Der Begriff „goma gyōji“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

) des eso·teri·schen Buddhis·mus. Diese werden auch heute noch häufig praktiziert. Große Tempel haben oft Seiten·altäre, manchmal auch Seiten·gebäude, die Fudō geweiht sind und wo goma-Zere·monien ab·gehal·ten werden. Kleine Fudō Tempel findet man ver·einzelt in gebir·gigen Regio·nen, wo sie mit den Kulten der Berg·asketen (

yamabushi 山伏 (jap.)

Bergasket, wtl. der in den Bergen schläft; Praktikant des Shugendō

Der Begriff „yamabushi“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Pagode negoroji.jpg
  • Yamabushi takao wada7m.jpg
  • Sarutahiko hokkei.jpg
  • Izuna gongen ofuda.jpg
  • Kakumei gyoja ontake.jpg
  • Tengu33.jpg
  • Yamabushi takao wada8.jpg
  • Yamabushi takao wada7a.jpg
  • Yamabushi 2011.jpg
  • Takishugyo.jpg
  • Yamabushi mibudera 2007.jpg
  • Yamabushi takao wada2m.jpg
  • Yamabushi takao wada3m.jpg
  • Yamabushi kyoto staud.jpg
  • Yamabushi takao wada1m.jpg
  • Yamabushi yoshino2.jpg
  • Zao gongen.jpg
  • Siebold yamabushi.jpg
  • Tengu sairinji.jpg
  • Yamabushi takao wada5a.jpg
  • Yamabushi kyoto2 staud.jpg
  • Nishi no nozoki.jpg
  • Yamabushi takao wada6m.jpg

) in Ver·bin·dung stehen. Auch ent·lang der Route der 88 Pilger·tempel von Shikoku [Shikoku hachijū hakkasho (jap.) 四国八十八箇所 Die 88 Pilgerstätten von Shikoku.] stößt man immer wieder auf Fudō-Kulte der yamabushi, die in Ver·bin·dung mit dem Feuer stehen.

Aizen, Mantra-König der Liebe

Aizen nezu.jpg
Aizen Myōō
Aizen Myōō 愛染明王 (jap.)

wtl. Mantra-König der Liebe; einer der bekanntesten myōō Japans

Der Begriff „Aizen Myōō“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Bilder

  • Aizen 1256.jpg
  • Enmaten tnm.jpg
  • Aizen mandara 1107.jpg
  • Aizen nezu.jpg

wird oft schrecken·er·regender als Fudō dar·gestellt. Er·kenn·bar an seiner feuer·roten Haut·farbe und an Pfeil und Bogen (neben anderen Waffen) kann er bis zu sechs Arme und Beine besitzen. Auch er erfuhr vor allem im eso·teri·schen Bud·dhis·mus große Ver·ehrung. Sein Name bedeutet zwar wörtlich „Mantra-König der Liebe“, doch bedeutet das lediglich, dass er die irdischen Leiden·schaften der Menschen in die rechten Gefühle eines bosatsu [bosatsu (jap.) 菩薩 Bodhisattva, buddhistische Heilsgestalt] verwandelt — und das mit seinen Methoden. Wie die meisten anderen myōōs (außer Fudō) dürfte Aizen mit dem Rück·gang des eso·teri·schen Buddhis·mus in der

Edo 江戸 (jap.)

Hauptstadt der Tokugawa-Shōgune, heute: Tōkyō; auch: Zeit der Tokugawa-Dynastie, 1600–1867 (= Edo-Zeit);

Ort, Epoche

Der Begriff „Edo“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Dainihonshi.jpg
  • Mito komon.jpg
  • Junigu butsuzozui.jpg
  • Morokoshi kinmozui hase.jpg
  • Morokoshi kinmozui schlange.jpg
  • Morokoshi kinmozui drache.jpg
  • Wagojin hokusai.jpg
  • Morokoshi kinmozui hund.jpg
  • Morokoshi kinmozui affe.jpg
  • Daruma togetsu.jpg
  • Morokoshi kinmozui ochse.jpg
  • Drachen hakozaki engi.jpg
  • Tokugawa koyasan.jpg
  • Namazu ken.jpg
  • Asakusa nakamise.jpg
  • Morokoshi kinmozui hahn.jpg
  • Gangoji engi 2.jpg
  • Nikko karamon.jpg
  • Morokoshi kinmozui ziege.jpg
  • Asakusa jinja2.jpg
  • Morokoshi kinmozui pferd.jpg
  • Geisha-daruma.jpg
  • Onna daruma.jpg
  • Deshima 1790.jpg
  • Oda Nobunaga.jpg
  • Emaden3.jpg
  • Kitsune ojiinari hiroshige.jpg
  • Kaika no daruma.jpg
  • Koi hiroshige.jpg
  • Morokoshi kinmozui eber.jpg
  • Morokoshi kinmozui tiger.jpg
  • Morokoshi kinmozui ratte.jpg

Geographische Lage

Die Karte wird geladen …
Geographische Lage von Edo; s.a. Geo-Glossar

-Zeit an Bedeu·tung verloren haben und ist daher heute ver·hältnis·mäßig wenig bekannt. Doch noch in der Edo-Zeit fühlten sich Liebende — oder die, die mit der Liebe handelten — zu ihm hinge·zogen. Er galt zu dieser Zeit als der Be·schützer der Geishas in Yoshiwara [Yoshiwara (jap.) 吉原 Freudenviertel des Edo-zeitlichen Tōkyō], dem Freuden·viertel von Edo.

Die Fünf Großen Myōō

Neben Fudō und Aizen stößt man ver·einzelt auch auf die Gruppe der Fünf Großen Myōō (

Godai Myōō 五大明王 (jap.)

die Fünf Großen Myōō

Der Begriff „Godai Myōō“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Bilder

  • Gosanze myoo toji.jpg
  • Daiitoku myoo toji.jpg
  • Daiitoku myoo detail.jpg
  • Gundari myoo toji.jpg
  • Kongoyasha myoo toji.jpg

), in deren Zen·trum wiederum Fudō steht, während vier weitere myōō nach den Himmels·richtun·gen um ihn gruppiert sind. Laut Shingon-Tradi·tion ver·körpern sie die zorn·vollen Er·scheinungs·formen der fünf Haupt·buddhas im Vajra-Welt-Mandala und setzen sich fol·gen·der·maßen zu·sam·men:

  1. Fudō, Mitte (Erschei·nungs·form des
Dainichi Nyorai 大日如来 (jap.)

Buddha Vairocana, der „kosmische Buddha“; wtl. „Großes Licht“ oder „Große Sonne“

Buddha

Der Begriff „Dainichi Nyorai“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Butsudan.gif
  • Gosonzomandara.jpg

). Mit lediglich zwei Armen, zwei Augen, etc. unter den Fünf Myōō der men·schen·­ähn·lichste.

Gōzanze Myōō 降三世明王 (jap.)

skt. Trailokyavijaya, einer der Fünf Großen Myōō

Der Begriff „Gōzanze Myōō“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Bilder

  • Gosanze myoo toji.jpg
  • Gosanze myoo.jpg
  • Gosanze mudra.jpg
  • Gozanze zuzosho.jpg

, skt.

Trailokyavijaya त्रैलोक्यविजय (skt., m.)

„Bezwinger der drei Welten“, einer der Fünf Großen Myōō (jap. Gōzanze 降三世)

Der Begriff „Trailokyavijaya“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Trailokavijaya.jpg
  • Gozanze zuzosho.jpg
  • Gosanze mudra.jpg
  • Gosanze myoo.jpg
  • Gosanze myoo toji.jpg
(„Bezwinger der drei Welten“), Osten (Ashuku Nyorai). Steht auf zwei mensch·lichen Figuren, die Shiva und seine Gespielin reprä·sen·tieren.
Gundari Myōō 軍荼利明王 (jap.)

skt. Kundali, einer der Fünf Großen Myōō

Der Begriff „Gundari Myōō“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Bilder

  • Gundari myoo toji.jpg

, skt.

Kuṇḍali कुण्डलि (skt., m.)

„Geringelt, schlangenhaft“, Beinamen eines der Fünf Großen Myōō (jap. Gundari 軍荼利)

Der Begriff „Kundali“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

, Süden (Hōshō Nyorai).

Daiitoku Myōō 大威徳明王 (jap.)

skt. Yamantaka, einer der Fünf Großen Myōō

Der Begriff „Daiitoku Myōō“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Bilder

  • Daiitoku myoo.jpg
  • Daiitoku myoo toji.jpg
  • Daiitoku myoo detail.jpg

, skt.

Yamāntaka यमान्तक (skt., m.)

„Bezwinger des Todes (Yama)“, einer der Fünf Großen Myōō (jap. Daiitoku Myōō 大威徳明王)

Der Begriff „Yamantaka“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Bilder

  • Daiitoku myoo.jpg
  • Daiitoku myoo detail.jpg

(„der Überwinder des

Yama यमराज (skt., m.)

Gottheit der Unterwelt und des Todes (jap. Enma 閻魔)

Der Begriff „Yama“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Yama und savitri.jpg
  • Yama dharmaraja.jpg
  • Daiitoku myoo toji.jpg

“), Westen (

Amida Nyorai 阿弥陀如来 (jap.)

Amida Buddha; skt. Buddha Amitabha

Buddha

Der Begriff „Amida Nyorai“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Bilder

  • Amida nyorai zu.jpg

). Seinem Namen ent·sprech·end über·windet er den König der Unter·welt (Yama, jap.

Enma 閻魔 (jap.)

skt. Yama; König oder Richter der Unterwelt; auch Enra; meist als Enma-ten oder Enma-ō angesprochen

Der Begriff „Enma“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Enmaten enmao.jpg
  • Enma gericht1.jpg
  • Enma china13jh.jpg
  • Enma kyosai.jpg
  • Rokudo kuniyoshi.jpg
  • Enmaten tnm.jpg
  • Juo mak 05.jpg
  • Kumano sankei mandara.jpg
  • Enma schreiber.gif
  • Daiitoku myoo toji.jpg
  • Rokudoe enma1.jpg
  • Enma-ten.jpg

), bzw. den Tod. Cha·rak·te·ris·ti·scher·weise reitet Yamantaka auf dem Büffel des Yama (bzw. hat in man·chen tibe·tischen Dar·stel·lungen auch den Kopf eines Büffels).

Kongōyasha Myōō 金剛夜叉 (jap.)

skt. Vajrayaksha, einer der Fünf Großen Myōō

Der Begriff „Kongōyasha Myōō“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Bilder

  • Kongoyasha myoo toji.jpg

, skt.

Vajrayakṣa वज्रयक्ष (skt., m.)

„Vajra General“, einer der Fünf Großen Myōō (jap. Kongōyasha 金剛夜叉)

Der Begriff „Vajrayaksa“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

(„

vajra वज्र (skt., m.)

„Donnerkeil“, Ritualinstrument und Symbol des tantristischen/esoterischen Buddhismus (jap. kongō 金剛)

Gegenstand

Der Begriff „vajra“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Bilder

  • Raigo ginko.jpg
  • Vajra tibet.jpg
  • Vajra kongobuji.jpg
  • Zao gongen.jpg
  • Nio shirahige kunisaki kaze.jpg
  • Kukai2.jpg
  • Ennogyoja skelett.jpg
  • Kakumei gyoja ontake.jpg
  • Arhat4 ryozen.jpg
  • Kukai koya myojin.jpg

-General“), Norden (Fukūjōja Nyorai). Besitzt ein Gesicht mit fünf Augen.

Kongoyasha myoo toji.jpg
Kongō Yasha Myōō (N)
Gundari myoo toji.jpg
Gundari Myōō (S)
Fudo toji.jpg
Fudō Myōō
Älteste erhaltene Statue des Fudō Myōō (skt. Acala) Japans.
839. Tōji Kōdō Ritai Mandara.
Gosanze myoo toji.jpg
Gosanze Myōō (O)
Daiitoku myoo toji.jpg
Daiitoku Myōō (W)

Die älteste und be·rühm·teste Dar·stel·lung dieser Gruppe stammt aus dem Jahr 839 und befindet sich im

Tōji 東寺 (jap.)

Ost-Tempel in Kyōto, eig. Kyōō Gokoku-ji (Tempel des Königs der Lehre zum Schutz des Landes)

Tempel

Der Begriff „Tōji“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Bilder

  • Tobatsu bishamonten.jpg
  • Daiitoku myoo toji.jpg
  • Gosanze myoo toji.jpg
  • Kongoyasha myoo toji.jpg
  • Gundari myoo toji.jpg
  • Toji Monks.jpg

Geographische Lage

Die Karte wird geladen …
Geographische Lage von Tōji; s.a. Geo-Glossar

, einem der Haupt·tempel des

Shingon-shū 真言宗 (jap.)

Shingon-Schule, wtl. Schule des Wahren Wortes; wichtigste Vertreterin des esoterischen Buddhismus (mikkyō) in Japan

Schulrichtung

Der Begriff „Shingon-shū“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Shaka muroji.jpg
  • Monks koya wada.jpg
  • Shingon monk koya.jpg
  • Siebold shingon monk.jpg
  • Monk koya.jpg
  • Daikoku kojimadera.jpg
  • Pagode muroji.jpg
  • Toji Monks.jpg
  • Saidaiji eisonto.jpg
  • Pagode negoroji.jpg
  • Gorinto kuroda.jpg
  • Pagode jodoji hiroshima.jpg
  • Amoghavajra.jpg
  • Yamabushi 2011.jpg
  • Kukai nitto.jpg
  • Aizen mandara 1107.jpg
  • Yamabushi takao wada2m.jpg

Buddhis·mus. Die Statuen wurden von

Kūkai 空海 (jap.)

774–835, Gründer des Shingon Buddhismus; Eigennamen Saeki Mao, Ehrennamen Kōbō Daishi

Der Begriff „Kūkai“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Koya1896.jpg
  • Hachiman kaikei.jpg
  • Koya1.jpg
  • Monks koya wada.jpg
  • Tenguzoshi koyasan okunoin.jpg
  • Gobyobashi.jpg
  • Amoghavajra.jpg
  • Shikoku12.jpg
  • Sanmendaikoku eishinji.jpg
  • Zennyo ryuo.jpg
  • Kukai2.jpg
  • Kobodaishi kind.jpg
  • Chigo daishi.jpg
  • Tenguzoshi koyasan daito.jpg
  • Kuukai2.jpg
  • Kukai koya myojin.jpg
  • Gosanze myoo toji.jpg
  • Kukai nitto.jpg
  • Koya karte.jpg
  • Gosonzomandara.jpg
  • Kukai okunoin.jpg
  • Koya6.jpg

in Auftrag gegeben, der diese Ge·stal·ten in Japan bekannt machte. Sie re·präsen·tieren somit den Aus·gangs·punkt der japa·nischen myōō-Ikono·graphie. Allerdings setzte sich das En·semble der Fünf nicht auf Dauer durch: Ge·stal·ten wie Aizen oder der pferde·köpfige Batō Myōō (auch

Batō Kannon 馬頭観音 (jap.)

Kannon mit dem Pferdekopf, eine zornvolle Manifestation Kannons

Der Begriff „Batō Kannon“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Bilder

  • Bato kannon m30.jpg
  • Bato fuda myokoin.jpg
  • Bato fuda sanbutsuji.jpg
  • Matsunoodera bato kannon.jpg
  • Hayagriva.jpg
  • Bato kannon zuzosho.jpg
  • Bato sogyo.jpg
  • Bato kamuriki.jpg
  • Bato rinnoji.jpg
  • Bato fuda entsuji.jpg
  • Bato kannon heian.jpg
  • Bato fujino.jpg
  • Bato kannon.jpg
  • Bato fuda myoanji.jpg

) über·flügelten die Gruppe an Be·deu·tung. Ledig·lich der von Kūkai besonders verehrte Fudō fand in Japan so etwas wie seine wahre Heimat.

Wortbedeutung

Der Titel

myōō 明王 (jap.)

wtl. Licht-König, auch „Mantra-König“ oder „Weisheits-König“; meist zornvoll dargestellte Schutzgottheit; skt. vidyaraja

Der Begriff „myōō“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Fudo unkei.jpg
  • Aizen 1256.jpg
  • Fudo koya.jpg
  • Fudo daigoji detail.jpg
  • Bato kannon zuzosho.jpg
  • Daiitoku myoo.jpg
  • Daiitoku myoo detail.jpg
  • Fudo tendai 10jh.jpg
  • Fudo saidaiji.jpg
  • Fudo portrait.jpg
  • Fudo zentsuji.jpg
  • Fudo toji.jpg
  • Fudo daigoji2.jpg

ist aus den Zeichen für „hell“ und „König“ zu·sammen·gesetzt. „König“ (ō; skt.

rāja राज (skt., m.)

„König“ (jap. ō 王)

Person

Der Begriff „raja“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

) wird im Bud·dhis·mus häufig im Sinne von Herr·scher, Herr oder auch Be·schützer ver·wendet. Das Zeichen „hell“ steht hier für Sanskrit

vidyā विद्या (skt., f.)

„Wissen“ (jap. myō 明)

Konzept

Der Begriff „vidya“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

, was u.a. „Weis·heit“ bedeutet. „Weis·heits·könig“ oder „wisdom king“ ist daher eine ge·läufige Über·setzung von „myōō“. Laut dem japa·nischen Standard·wörter·buch des eso·teri·schen Buddhis·mus (Mikkyō jiten) kann myō (skt: vidya) im eso·teri·schen Buddhis·mus aber auch „durch magische Formeln erlangte Weis·heit“ und davon abgeleitet „magische Formel“ bzw.

mantra मन्त्र (skt., n.)

Gebetsformel (jap. shingon 真言)

Ritus, Text

Der Begriff „mantra“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

bedeuten. Dem·ent·sprechend be·vor·zuge ich die Über·setzung „Mantra-König“. Myōō sind dem·nach die Könige bzw. Herren oder Be·schützer, die über die Mantren herrschen, oder aber durch Mantren ange·rufen bzw. akti·viert werden können.

Die kriegerischen Züge der Myōō

Vorlage:Sidebox2

Myōō sind ebenso wie die meisten anderen Wächter·gott·heiten (

tenbu 天部 (jap.)

Gruppe der indischen bzw. aus Indien übernommene Gottheiten im japanischen Buddhismus (skt. deva)

Der Begriff „tenbu“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • 4ten O.jpg

) mit dem eso·teri·schen Buddhis·mus (

tantra तन्त्र (skt., n.)

„Gewebe“, Lehrschrift des esoterischen Buddhismus (ähnlich sutra, aber meist mit rituellem Inhalt)

Text

Der Begriff „tantra“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Bilder

  • Dakini indien.jpg

,

Vajrayāna वज्रयन (skt., n.)

„Vajra-Fahrzeug“, Tantrismus, esoterischer Buddhismus (jap. mikkyō 密教 oder Kongō-jō 金剛乗)

Schulrichtung

Der Begriff „Vajrayana“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

) in Japan ver·breitet worden. Obwohl die Ikono·graphie der japa·nischen myōō sich bis zu Kūkai, also bis ins 9. Jahr·hundert zurück·verfolgen lässt, war ihre große Zeit das japa·nische Mittel·alter (12.–16. Jh.), als eso·teri·sche Riten in fast allen großen Tempeln, vor allem aber in Shingon- und Tendai-Klöstern prakti·ziert wurden. Es hat den Anschein, als ob diese Be·liebt·heit furcht·er·regender Figuren, auch wenn sie noch so symbo·lisch gedeutet werden mögen, in un·ruhigen, kriege·rischen Zeiten beson·ders aus·geprägt war. Dies lässt sich bereits in Indien nach·weisen, wo in den ersten Jahr·hunder·ten unserer Zeit mit der Figur des „Vajraträgers“ (skt.

Vajrapāṇi वज्रपाणि (skt., m.)

„Vajrahand“, Vajraträger (jap. Kongōshu 金剛手)

Der Begriff „Vajrapani“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Bilder

  • Vajrapani herakles3.jpg
  • Vajrapani dunhuang.jpg
  • Vajrapani ajanta.jpg
  • Vajrapani tibet 18cent.jpg
  • Gosanze mudra.jpg
  • Fukukensaku kannon.jpg
  • Sarnath kushan metny.jpg
  • Trailokavijaya.jpg
  • Vajrapani india 8cent volke.jpg
  • Vajrapani nepal 7cent metny.jpg
  • Vajrapani kusana2 hunt.jpg
  • Vajrapani peace.jpg
  • Shukongojin todaiji.jpg
  • Vajrapani kashmir 8cent cle.jpg
  • Vajrapani gandhara.jpg

, jap.

kongōshu 金剛手 (jap.)

Vajra-Hand, skt. Vajrapani; s.a. Niō

Der Begriff „kongōshu“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

) ein Proto·typ für alle weiteren zorn·vollen Gestalten entsteht. Der Buddhis·mus hatte in dieser Zeit zunehmend mit der Kon·kurrenz shivaitischer und vishnuitischer Glaubens·formen zu kämpfen, in denen die jeweiligen Haupt·götter (Shiva [Śiva (skt.) शिव „Glückverheißender“, indische Göttheit, auch Maheshvara oder Ishvara (jap. Daijizai-ten 大自在天)] und Vishnu [Viṣṇu (skt.) विष्णु indische (vedische) Gottheit; gilt im Vishnuismus als Manifestation des höchsten Seins]) als sieg·reiche Kriegs·herren dargestellt wurden, und über·nahm dabei deren Umgang mit krieger·ischen Symbolen. Zu diesen zählt auch der

vajra वज्र (skt., m.)

„Donnerkeil“, Ritualinstrument und Symbol des tantristischen/esoterischen Buddhismus (jap. kongō 金剛)

Gegenstand

Der Begriff „vajra“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Bilder

  • Ennogyoja skelett.jpg
  • Nio shirahige kunisaki kaze.jpg
  • Arhat4 ryozen.jpg
  • Zao gongen.jpg
  • Vajra tibet.jpg
  • Raigo ginko.jpg
  • Kukai koya myojin.jpg
  • Kukai2.jpg
  • Kakumei gyoja ontake.jpg
  • Vajra kongobuji.jpg

(jap.

kongō 金剛 (jap.)

skt. Vajra; „Diamant“, magische Waffe, Donnerkeil

Gegenstand

Der Begriff „kongō“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Vajra tibet.jpg
  • Kuukai2.jpg
  • Trailokavijaya.jpg

), der u.a. dem „dia·man·tenen Fahr·zeug“ — Vajra·yana, Synonym des eso·teri·schen Buddhis·mus — seinen Namen gab: ur·sprüng·lich handelte es sich dabei um eine Waffe oder ein Insignium der Herr·schaft. Viele eso·terisch-buddhis·tische Wächter·götter scheinen also zunächst als Ver·teidi·ger des Buddhis·mus gegen Feinde aus dem „hinduis·tischen Lager“ auf·getreten zu sein und machten sich dabei die Attri·bute ihrer Gegner zu eigen.

Sobald sich im Buddhis·mus die Auf·fassung durch·gesetzt hatte, dass der Dharma [Dharma (skt.) धर्म Gesetz (des Universums), Lehre (des Buddha) (jap. 法)] nicht allein durch Mild·tätig·keit und Welt·ent·sagung, sondern auch durch den (symbolischen?) Einsatz kriege·rischer Mittel be·schützt, bzw. ver·breitet werden konnte, ent·standen also parallel zu Buddhas und Bodhi·sattvas neue Klassen von furcht·ein·flößenden Erschei·nungen, die zunächst entweder als zum Bud·dhis·mus bekehrte, ehe·mals feind·liche Gott·heiten, mit zu·nehmen·der Beliebt·heit aber auch als „zorn·volle Erschei·nungsform“ eines Buddhas oder Bodhi·sattvas inter·pretiert wurden. Zur letzteren Gruppe zählen in Japan die myōō, die unter den zornigen Gott·heiten somit eine Art Aristo·kratie dar·stellen. Sie genos·sen zusammen mit den nieder·rangigeren

deva देव (skt., m.)

„Gottheit“, oberste Klasse indischer Götter (jap. -ten 天 oder tenbu 天部)

Der Begriff „deva“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Enma-ten.jpg
  • Enmaten enmao.jpg
(tenbu) vor allem im von Bürger·kriegen gezeich·neten japa·nischen Mittel·alter große Ver·ehrung.
Makakara daikoku.jpg
Esoterischer Mahakala/Daikoku
Daikoku neu.jpg
Daikoku heute

Als wieder fried·lichere Zeiten an·brachen, gerieten die meisten eso·teri·schen Schutz·gott·heiten (mit Aus·nahme Fudōs) weit·gehend in Ver·gessen·heit oder wurden in ihrem Wirkungs·bereich ein·ge·schränkt und um·gedeutet. Die heutigen Glücksgötter

Benzaiten 弁才天/弁財天 (jap.)

Glücksgöttin im Ensemble der Sieben Glücksgötter (Shichi Fukujin); Gottheit des Wassers, der Musik und der Beredsamkeit; skt. Sarasvati; auch: Benten

Der Begriff „Benzaiten“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Kisshoten.jpg
  • Takarabune kuniyoshi.jpg
  • Benzaiten.jpg
  • Sanmen daikoku taizokyoji.jpg
  • Benten gakutei.jpg
  • Hadaka benten.jpg
  • Enoshima ema.jpg
  • Benzaiten keisei.jpg
  • Benzaiten tosa.jpg
  • Enoshima hadaka4 wada.jpg
  • Sanmendaikoku hokusai.jpg
  • Enoshima hiroshige.jpg
  • Enoshima hiroshige2.jpg
  • Daikoku Uzume.jpg
  • Benzaiten muromachi.jpg
  • Bentendo inokashira.jpg
  • Chikubushima benten2.jpg
  • Benten chikubushima1.jpg
  • Daikoku motoyama.jpg

,

Bishamon-ten 毘沙門天 (jap.)

Himmelswächter des Nordens, Glücksgott; abgeleitet von einem indischen Gott des Reichtums, Vaishravana

Der Begriff „Bishamon-ten“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Takarabune kuniyoshi.jpg
  • Daikoku bishamon.jpg
  • Shitenno jikkansho.jpg
  • Tohachi hanabusa.jpg
  • Tamonten todaiji.jpg
  • Bishamonten hoshoin.jpg
  • 4ten N.jpg
  • Ema kagurazaka.jpg
  • Tamonten nara.jpg
  • Mungo.jpg
  • Bishamon hokekyo.jpg
  • Sanmendaikoku hokusai.jpg
  • Fukujin1777.jpg
  • Shoki heian.jpg
  • Jinjataisho.jpg
  • Daikoku motoyama.jpg
  • Bishamon kamakura.jpg
  • Sanmen daikoku taizokyoji.jpg
  • BishamonKuramadera.jpg
  • Tamonten horyuji.jpg
  • Bishamon zennishi.jpg
  • Tohachi hokusai.jpg
  • Bishamon hekija.jpg
  • Fukukensaku kannon.jpg
  • Bishamon familie.jpg
  • Bishamonten 12jh.jpg

und

Daikoku 大黒 (jap.)

Gott des Reichtums und Stellvertreter der Sieben Glücksgötter (Shichi Fukujin); skt. Mahakala = „Großer Schwarzer“; auch Daikoku-ten

Glücksgottheit

Der Begriff „Daikoku“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Daikoku tenshin.jpg
  • Yamada Hagaki.jpg
  • Daikoku 1en.jpg
  • Hansatsu daikoku.jpg
  • Daikoku edo yamaguchi.jpg
  • Daikoku ebisu 1551.jpg
  • Makakara daikoku.jpg
  • Daikoku kiyomizu.jpg
  • Hansatsu daikoku yamato.jpg
  • Daikoku saidaiji2.jpg
  • Daikoku koya.jpg
  • Daikoku kongorinji.jpg
  • Kyosai daikoku.jpg
  • Daikoku kojimadera.jpg
  • Sanmen daikoku taizokyoji.jpg
  • Fukujin1777.jpg
  • Daikoku kyosai.jpg
  • Namazue daikoku.jpg
  • Otoyo komanezumi1.jpg
  • Sanmen daikoku.jpg
  • Daikoku tsurumitake.jpg
  • Daikoku 1301.jpg
  • Takarabune kuniyoshi.jpg
  • Daikoku kanzeonji.jpg
  • Daikoku bishamon.jpg
  • Daikoku zushi.jpg
  • Daikoku neu.jpg
  • Daikoku motoyama.jpg
  • Kanda daikoku.jpg
  • Ebisu daikoku geldbaum.jpg
  • Sanmendaikoku eishinji.jpg
  • Okuninushi hokusai.jpg
  • Ebisu hikifuda.jpg
  • Otoyo komanezumi2.jpg
  • Mameitagin.jpg
  • Daikoku Uzume.jpg
  • Sanmendaikoku hokusai.jpg

können bei·spiels·weise auf eine Karriere als furcht·erregende Schutz·gott·hei·ten zurück·blicken. Be·son·ders interes·sant ist der Fall des Daikoku, der einst·mals auch unter dem Namen

Makakara-ten 摩訶迦羅天 (jap.)

Synonym von Daikoku-ten, skt. Mahakara

Glücksgottheit

Der Begriff „Makakara-ten“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

(skt.

Mahākāla महाकाल (skt., m.)

„Großer Schwarzer“, esoterische Gottheit (jap. Makakara 摩訶迦羅 oder Daikoku 大黒)

Der Begriff „Mahakala“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Mahakala tibet.jpg
  • Makakara daikoku.jpg
  • Mahakala 17jh bm.jpg

, wtl. „Großer Schwar·zer“) in einer Gestalt verehrt wurde, die direkt aus dem tibeti·schen Buddhis·mus über·nommen zu sein scheint. Im Laufe der Edo-Zeit gewannen seine Eigen·schaf·ten als Gott des Reich·tums aber die Ober·hand über seine schau·rigen Attri·bute. In manchen älteren Dar·stel·lungen noch seinem Namen gemäß schwarz und düster, ist er heute nur noch als ewig lächelnder Glücksgott bekannt (s. dazu auch den Essay Meta·morpho·sen des Daikoku).

Religion in JapanIkonographie
Diese Seite:

„Fudō Myōō &Co.“ In: Bernhard Scheid, Religion-in-Japan: Ein digitales Handbuch. Universität Wien, seit 2001