Geschichte/Zen/Bodhidharma

< Geschichte‎ | Zen
Version vom 10. August 2010, 17:09 Uhr von Opaque (Kommentar | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Vorlage:Styles

Bodhidharma der erste Patriarch des Zen

Vorlage:Galerie2

Bodhidharma (jap.

Daruma 達磨 (jap.)

Spitzname des Mönchs Bodhidharma; Bezeichnung der daruma-Puppe als Glücksbringer

Der Begriff „Daruma“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Daruma3.jpg
  • Daruma harunobu.jpg
  • Hosogami kunisada2.jpg
  • Kaika no daruma.jpg
  • Daruma auge.jpg
  • Geisha-daruma.jpg
  • Daruma yokai kuniyoshi.jpg
  • Daruma togetsu.jpg
  • Yukidaruma.jpg
  • Daruma soba kuniyoshi.jpg
  • Daruma und geisha.jpg
  • Daruma shunga2 kuniyoshi.jpg
  • Daruma kuniyoshi.jpg
  • Hosogami.jpg
  • Daruma spiegel.jpg
  • Daruma harunobu2.jpg
  • Onna daruma.jpg

), der legendenumwobene Gründer des

Chan 禅 (chin.)

jap. Zen, wtl. Meditation; chin. Bez. des Zen Buddhismus

Ritus, Schulrichtung

Der Begriff „Chan“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Rinzai.jpg
  • Daruma shohaku.jpg
  • Daruma kyosai.jpg
  • Budai.jpg

, bzw.

Zen 禅 (jap.)

chin. Chan, wtl. Meditation; Zen Buddhismus

Schulrichtung

Der Begriff „Zen“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Pagode anrakuji.jpg
  • Daruma kamakura.jpg
  • Arhat16 ryozen.jpg
  • Zen monk.jpg
  • Abbot daitokuji.jpg
Buddhismus,   ist ein beliebtes ikonographisches Motiv. In seiner Darstellung lässt sich über die Jahrhunderte hinweg eine deutliche Tendenz vom asketisch-strengen  Rollenvorbild zum  verniedlichten Maskottchen, bzw. zur Karikatur feststellen.

  1. ^  
    Daruma armoffering.jpg
    Der spätere Zen-Patriarch Huike bietet Bodhidharma seinen abgehackten Arm als Zeichen seiner Ernsthaftigkeit dar.
    Werk von Sesshū Tōyō (1420–1506). Muromachi-Zeit, 1496. Wikimedia Commons.
  2. ^  
    Daruma shokokuji.jpg
    Bodhidharma bei der Meditation. In der oberen Hälfte befindet sich ein Gedicht.
    Werk von Mushō Jōshō (1234-1306). Kamakura-Zeit. Jotenkaku Museum, via Web Archive.
  3. ^  
    Daruma2.jpg
    Portrait von Bodhidharma, blauäugig, respekteinflößend. Tatsächlich gibt es Quellen, laut denen Bodhidharma blaue Augen gehabt haben soll. Demnach könnte er nicht indischer, sondern zentralasiatischer Herkunft sein.
    Werk von Sensho. 19. Jh. (?). Waseda Library.
  4. ^  
    Daruma4.jpg
    Portrait des indisch-stämmigen Mönchs Bodhidharma.
    Werk von Sōami (zugeschr.) (1485?-1525). Muromachi-Zeit, 16. Jh. The British Museum.
  5. ^  
    Daruma shohaku.jpg
    Portrait des Chan-Patriarchen Bodhidharma.
    Werk von Soga Shōhaku (1730-1781). Edo-Zeit. Muian.
  6. ^  
    Daruma kyosai.jpg
    Portrait des Chan-Patriarchen Bodhidharma.
    Werk von Kawanabe Kyōsai (1831-1889). Edo-Zeit. Wikimedia Commons.
  7. ^  
    Daruma kokan.jpg
    Portrait des Bodhidharma von Shiba Kōkan. Das bemerkenswerte dieser Darstellung ist die westliche Ölmaltechnik, die zu diesem Zeitpunkt in Japan nur Spezialisten der westlichen Wissenschaften (rangaku) bekannt war. Die aus japanischer Sicht exotische, indische Physiognomie des Mönchs kommt durch diese Technik besonders deutlich zum Ausdruck.
    Werk von Shiba Kōkan. Edo-Zeit. Palace Museum, Taiwan.
  8. ^  
    Daruma hakuin.jpg
    Bodhidharma in der typischen, karikaturhaften Darstellung des Zen-Meisters Hakuin.
    Werk von Hakuin Ekaku (1686–1768). Edo-Zeit. Bildquelle: unbekannt.
  9. ^  
    Daruma hokusai.jpg
    Entwurf für ein Riesenbild des Bodhidharma, das Hokusai 1817 in Nagoya als Werbeaktion für seine Hokusai Manga anfertigte. Im Bildtext sind die Maße des Plakats angegeben, die umgerechnet eine Fläche von 11 mal 18 Metern ergeben.
    Werk von Katsushika Hokusai (1760-1849). Edo-Zeit. Bildquelle: bakumatsu.org.
  10. ^  
    Daruma takayama.jpg
    daruma-Puppe.
    Bildquelle: unbekannt.
  11. ^  
    Daruma und hokora.jpg
    Eine etwas verwitterte daruma-Figur neben einem Miniaturschrein (hokora). Die Figur hat nur ein Auge bemalt, was bedeutet, dass der an sie gerichtete Wunsch noch nicht in Erfüllung gegangen ist.
    El-Branden Brazil, flickr 2007 (mit freundlicher Genehmigung).
  12. ^  
    Darumaichi.jpg
    Daruma-Puppen mit noch unbemalten Augen als Glücksbringer.
    Craig Howitt, flickr 2005.
  13. ^  
    Daruma3.jpg
    Neujahrskarte mit Daruma-Motiv.
    Werk von David Bull. 1999. David Bull.
  14. ^  
    Yukidaruma.jpg
    Das Bild trägt den Titel „Schnee vor den Speicherhallen [der Daimyō]“. Ein Diener hat seine Einkäufe, Fisch und Zwiebel, auf einen frisch errichteten yuki-daruma, einen Schnee-Daruma, gelegt, um sich sein Schuhwerk (geta) zu richten, doch ein Hund ist im Begriff, diese zu stehlen. Yuki-daruma ist noch heute die gängige japanische Bezeichnung für „Schneemann“.
    Werk von Utagawa Hirokage. Edo-Zeit. Museum of Fine Arts, Boston.
  15. ^  
    Daruma kuniyoshi.jpg
    Dieses Bild ziert das Deckblatt einer illustrierten Reportage über das Große Erdbeben in Edo, 1855 (Ansei 2). Kuniyoshi hat diesem Daruma nicht nur seine eigenen Gesichtszüge verliehen, er versetzt ihn auch aus seiner Höhle in ein von vom Erdbeben zerstörtes Haus. Außerdem erkennt man im Mönchsgewand ein Gesicht mit weit aufgerissenem Maul, das für den Eingeweihten eindeutig das Gesicht eines Welses ist. Es handelt sich also um den Erdbebenwels (namazu), eine legendäre Gestalt, die damals als Verursacher des Erdbebens angesehen und von den ukiyo-e Künstlern halb im Ernst, halb scherzhaft in jedem nur erdenklichen Kontext dargestellt wurde. Das Bild trägt ein Gedicht mit folgendem Inhalt:

    Erkenne, auch das ist die „Torlose Schranke“ des Zen:
    Wenn alles zusammenfällt, bleibt nichts mehr übrig.

    Angesichts der Katastrophe werden die Spekulationen über Erleuchtung und „Nichts“ aus dem Zen Klassiker „Torlose Schranke“ (Mumonkan) hier satirisch auf einen konkreten Nenner gebracht.
    Werk von Utagawa Kuniyoshi (1797–1861). Edo-Zeit. Waseda University Library.

  16. ^  
    Hosogami.jpg
    Kinderspielzeug auf einem „Rotbild“ (aka-e); diese Bilder galten als Talismane gegen die Pocken, von denen v.a. Kinder betroffen waren. Dargestellt sind Daruma, Kintarō und ein Krieger, wahrscheinlich Minamoto no Tametomo. Die Figuren sind hier als Pockengottheiten (hōsōgami) ausgewiesen.
    Werk von Katsushika Hokki. Edo-Zeit, frühes 19. Jh. Museum of Fine Arts, Boston.
  17. ^  
    Daruma spielzeug.jpg
    Spielzeug, das Kinder besonders bei Krankheiten stärken soll, u.a. die daruma-Puppe. Das Bild enthält auch eine Werbung für leichtes Gebäck (karuyaki senbei), die man bei Besuchen von kranken Kindern als Geschenk mitbrachte (Kusuri no hakubutsukan).
    Edo-Zeit, 19. Jh. Japanese Woodblock Print Collection, UC San Francisco.
  18. ^  
    Hosogami tametomo kuniyoshi.jpg
    Der Held Minamoto no Tametomo schwört die Pockengötter (hōsōgami), u.a. auch daruma, auf den Kampf gegen die Pocken ein.
    Werk von Utagawa Kuniyoshi. Edo-Zeit, 1843–47. Bildquelle: Nippon Design, Blog.
  19. ^  
    Daruma yokai kuniyoshi.jpg
    Das Bild entstammt einem Triptychon, auf dem Minamoto no Yorimitsu mit seinen Getreuen von einem Erdspinnerich umgarnt wird. Im Gefolge des Spinnenmonsters befinden sich die hier dargestellten yōkai-Gespenster, befehligt von einem Daruma (Figur in Rot).
    Werk von Utagawa Kuniyoshi. Edo-Zeit. Victoria and Albert Museum, London.
  20. ^  
    Hosogami kunisada2.jpg
    Eine Pockengottheit (hōsōgami), hier eine Art Geist mit den Merkmalen eines Pockenkranken. Im Korb auf seinem Rücken erkennt man unter anderem Daruma, der helfen soll, die Pocken zu vertreiben. Derartige Figuren können Krankheiten sowohl hervorbringen als auch tilgen.
    Werk von Utagawa Kunisada (1786–1864). Edo-Zeit. Waseda University Library.
  21. ^  
    Daruma harunobu.jpg
    Daruma und Schöne im gleichen Boot: Daruma rasiert sich mit einer Pinzette und benützt dazu sein Spiegelbild im Wasser. Die junge Frau macht den Fährmann.
    Werk von Suzuki Harunobu (1724-1770). Edo-Zeit. Art Institute Chicago.
  22. ^  
    Daruma harunobu2.jpg
    Junges Mädchen bietet Daruma eine Pfeife zum Rauchen an.
    Werk von Suzuki Harunobu (1725–1770). Edo-Zeit, 1765. Art Institute Chicago.
  23. ^  
    Geisha-daruma.jpg
    Eine Schöne in der Pose des Bodhidharma, der einer berühmten Legende zufolge den Fluss Yangtse mit Hilfe eines Schilfhalms überquert haben soll. Obwohl nach der Mode der Edo-Zeit gekleidet, spielen auch die rote Farbe der Kleidung und die Kapuzen-artige Kopfbedeckung auf die Figur des Daruma an.
    Werk von Suzuki Harunobu (1724–1770). Edo-Zeit, 1765–1770. The British Museum.
  24. ^  
    Daruma shunga.jpg
    Dieses „Frühlingsbild“ (shunga) parodiert die Legende, nach der Bodhidharma auf einem Schilfhalm den Yangtse Fluss überquert haben soll. Nicht nur wird der Mönch durch eine junge Dame ersetzt, auch der Grashalm wird zu einem phallusförmigen Pilz.
    Werk von Ippitsusai Bunchō. Edo-Zeit, 18. Jh. Museum of Fine Art, Boston.
  25. ^  
    Onna daruma.jpg
    Junge Frau im Gewand und der Pose des Bodhidharma. Im beigefügten Gedicht wird die asketische Übung des Bodhidharma, der neun Jahr vor einer Wand sitzend meditiert haben soll, mit dem schweren Los eines Freudenmädchens verglichen. Dieser Vergleich soll auf die berühmte Kurtisane Handaiyu der frühen Edo-Zeit zurückgehen. Sie meinte, wenn Daruma nach neun Jahren Meditation die Erleuchtung erfahren habe, müsste jede Frau wie sie nach spätestens zehn Jahren erleuchtet sein. Dieser Ausspruch soll den Künstler Hanabusa Itchō (1652–1724) zu den ersten Bildern von Daruma und Dame inspiriert haben.
    Werk von Kitagawa Utamaro (1753–1806). Edo-Zeit, 1790er Jahre. Tochigi-shi Kankyō Kyōkai, Tochiga Kuranomachi Museum of Art.
  26. ^  
    Daruma shunga2 kuniyoshi.jpg
    Bodhidarma als Vulva; Verdeutlichung des Slang-Ausdrucks daruma onna (Daruma-Frau) für „billige Prostituierte“
    Werk von Utagawa Kuniyoshi (1798–1861). Edo-Zeit, 1840er Jahre. Bildquelle: AK-Antiek.
  27. ^  
    Daruma und geisha.jpg
    Daruma und Dame mit vertauschten Kleidern.
    Werk von Baiōken Eishun (Takeda Harunobu). Edo-Zeit, frühes 18. Jh. Bildquelle: Bernard Faure.
  28. ^  
    Daruma togetsu.jpg
    Daruma im Outfit und der typischen Haltung einer hochrangigen Kurtisane, allerdings mit etwas unsicherem Gesichtsausdruck. Der Kimono ist mit hossu-Wedeln, also buddhistischen Ritualgegenständen, verziert. Das Bild trägt eine Inschrift des Edo-zeitlichen Literaten Ōta Nanpō (1749–1823).
    Werk von Tsutsumi Tōgetsu (1749-1823). Edo-Zeit, um 1800. The British Museum.
  29. ^  
    Daruma mimikaki.jpg
    Eine prächtig gekleidete Dame, vielleicht ein Kurtisane, aber mit aufgelöstem Haar, putzt die Ohren des Bodhidharma (in Japan Zeichen zärtlicher Vertrautheit).
    Werk von Kawanabe Kyōsai. Edo-Zeit. mingei arts.
  30. ^  
    Kaika no daruma.jpg
    Originaltitel Kaika no daruma (Daruma während der Öffnung); „Öffnung“ meint die Öffnung Japans gegenüber dem Westen. Daruma studiert in vertrauter Zweisamkeit mit einer jungen Dame eine moderne Zeitung. Er trägt eine braune Mönchskutte, während sich die Frau das rote Gewand übergezogen hat, das üblicherweise mit Daruma assoziiert wird. In diesem Bild schwingt sicher auch die Doppelbedeutung des Begriffs Daruma mit, der in der Edo-Zeit auch eine (billige) Prostituierte bezeichnete. Die melancholische Note des Bildes lässt beide, Daruma und Dame, als „Modernisierungsverlierer“ erscheinen.
    Werk von Tsukioka Yoshitoshi (1839–1892). Meiji-Zeit, 1882. LACMA, Los Angeles.

Religion in JapanGeschichte
Diese Seite:

„Bodhidharma: Der erste Patriarch des Zen.“ In: Bernhard Scheid, Religion-in-Japan: Ein digitales Handbuch. Universität Wien, seit 2001