Bild:Sarutahiko hokkei.jpg: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 11: Zeile 11:
 
|artist_dates=1780–1850
 
|artist_dates=1780–1850
 
|periode= Edo-Zeit
 
|periode= Edo-Zeit
|jahr=1820er <!--1432  15. Jh.  ...-->
+
|jahr=1820er Jahre<!--1432  15. Jh.  ...-->
 
|serie= ''Haru no iwato'' (Die Felsenhöhle im Frühling) <!--''japanisch'' (Ü)-->
 
|serie= ''Haru no iwato'' (Die Felsenhöhle im Frühling) <!--''japanisch'' (Ü)-->
 
|serie_j= <!--1831–32-->
 
|serie_j= <!--1831–32-->

Version vom 27. Juli 2011, 16:30 Uhr

Bildseite:Sarutahiko
Blockdruck, surimono (Papier, Tusche, Farbe; 21,3 x 18,4 cm). Werk von Totoya Hokkei (1780–1850), Edo-Zeit, 1820er Jahre. Aus der Serie Haru no iwato (Die Felsenhöhle im Frühling); William Sturgis Bigelow Collection. Museum of Fine Arts, Boston. Letzter Zugriff: 2011/5
Mit Tengu-ähnlicher Nase und dem Gewand eines Yamabushi. Der Gott wird hier als Teilnehmer bei Amaterasus Höhlen-Party dargestellt (mit Hahn), obwohl er im ursprünglichen Mythos dabei gar nicht vorkommt.
Bildverwendung:

Verwandte Bilder

Sojobo.jpg
Amaterasu gakutei.jpg
Iwado kagura2.jpg
Nishi no nozoki.jpg
Yamabushi mibudera 2007.jpg
Odakejinja.jpg
Tengu boy.jpg
Uzume toyokuni.jpg
Tengu sairinji.jpg

Dateiversionen

Klicken Sie auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell15:16, 21. Aug. 2020Vorschaubild der Version vom 21. August 2020, 15:16 Uhr1.401 × 1.600 (488 KB)Victoria Kobsik (Kommentar | Beiträge)
16:45, 9. Mai 2011Vorschaubild der Version vom 9. Mai 2011, 16:45 Uhr657 × 750 (168 KB)Bescheid (Kommentar | Beiträge)

Metadaten