Portrait des Jion Daishi (Jion daishi zō) (Bild nicht in Verwendung)

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Jion_daishi.jpg(500 × 500 Pixel, Dateigröße: 24 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

Bild nicht in Verwendung: Portrait des Jion Daishi (Jion daishi zō)
Hängerollbild, kakemono (Seide, Tusche, Farbe, Gold), Detail. Kamakura-Zeit, 14. Jh.; 80,9 x 41,4 cm. Bildquelle: Museum of Fine Arts (letzter Zugriff: 2020/8/7).

Jion Daishi (eig. Kuiji, 632–682) ist der chinesische Begründer der Hossō-Schule, die auch im Japan des 8. Jahrhunderts großen Einfluss hatte. Die individuellen Gesichtszüge des Dargestellten gehen auf ein Portrait zurück, das im Jahr 838 seinen Weg von China nach Japan fand.

Dateiversionen

Klicken Sie auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell00:55, 6. Apr. 2010Vorschaubild der Version vom 6. April 2010, 00:55 Uhr500 × 500 (24 KB)WikiSysop (Kommentar | Beiträge)Jion Daishi (632-682, Chin.: K'uei-chi), der chinesische Begründer der Hossō Schule. Seidenmalerei, Kamakurazeit. Quelle: [http://www.mfa.org/collections/search_art.asp?recview=true&id=24424&coll_keywords=daishi&coll_accession=&coll_name=&coll_artist

Keine Seiten verwenden diese Datei.